DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o DGAP | 14.02.2022 | 19:00 -20:30 Uhr

Wie lange hält das nukleare Tabu noch?

MIT HANS-LOTHAR DOMRÖSE, JULIA BERGHOFER UND CHRISTIAN GRUENLER

Im August 1945 ist es zum Abwurf von zwei Atombomben innerhalb von wenigen Tagen gekommen, seitdem nie wieder. Gegenseitig Abschreckung und internationale Verträge haben bisher einen Krieg mit Atomwaffen verhindert. Und ein psychologisches Element, das als „nukleares Tabu bezeichnet wird. Aber wie sicher ist dieses System eigentlich noch? Bröckelt das atomare Tabu? Und was würde das für die europäische Sicherheitspolitik bedeuten? Entsteht für Europa möglicherweise eine strategische Lücke?


Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Campus Verlag | 08.02.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Chefsache Metaverse

MIT THOMAS KÖHLER, JULIA FINKEISSEN, JAN HIESSERICH/Palantir, Robert Pölzer/BUNTE UND MAX MUTH/SZ

Im Oktober 2021 verkündet der Facebook-Konzern – Betreiber von WhatsApp, Instagram und Facebook – seine Umbenennung in »Meta«. Was zunächst wie eine simple Namensänderung klang, könnte das gesamte Internet revolutionieren. Das Unternehmen investiert Milliarden in das Metaverse. Und der Rest der Technologiebranche – von Apple bis Microsoft – zieht mit.

In diesem Buch geben Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler mit ihrer Expertise für neue Technologien Einblick in die wichtigsten Bausteine des Metaverse und des Web3. Sie liefern konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und beschreiben die neuen Chancen und Risiken des Metaverse und der zugrundeliegenden …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerisches Staatsballett | 07.02.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Warum Theater? (4/4) Tanz

Provokation des Körperlichen

MIT SERGE HONEGGER, NINA HÜMPEL UND CHRISTIAN GOHLKE

Wem wird das Recht erteilt, auf einer Bühne aufzutreten? Was soll der nackte Körper auf der Bühne? Und welche Inhalte dürfen überhaupt zur tänzerischen Darstellung gelangen?

Nina Hümpel, die künstlerische Leiterin des internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München DANCE, und Serge Honegger, Dramaturg beim Bayerischen Staatsballett, diskutieren unter der Moderation von Christian Gohlke verschiedene Aspekte des Provokativen des Körpers, seine Darstellungsweise auf den Tanzbühnen sowie die damit verbundenen Potenziale für das Theater der Gegenwart.

Im digitalen Zeitalter findet auf den medialen Plattformen eine ambivalente Entkörperlichung statt. So werden die Körper zum einen in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 06.02.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Warum Theater? (3/4) Theater kostet! Wieviel eigentlich?

MIT MATTHIAS SCHLODERER, FLORIAN STIEHLER UND ALEXANDER KRAMPE

Oper, Puppentheater, Schauspiel, Ballett, Konzert - die deutschsprachigen Länder verfügen über einen Reichtum an öffentlich geförderten Bühnen, Orchestern und Künstlern, um die sie international beneidet werden. Wie werden diese Institutionen finanziert und wie hoch? Wie viel nehmen sie ein? Wie hoch sind die Kosten für Personal, Gebäudeinstandhaltung und Künstler? Was würden Konzertkarten ohne öffentliche Förderung kosten? Was bedeutet ein Theater für eine Stadt in wirtschaftlicher Hinsicht?

Über solche und ähnliche Fragen diskutieren Dr. Matthias Schloderer, kaufmännischer Direktor des Theaters Regensburg und Florian Stiehler, kaufmännischer Direktor des Staatstheaters Augsburg.

Moderation: Alexander Krampe.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers | 31.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Kampf geht weiter. Mein Leben zwischen zwei Welten.

MIT JOE CHIALO UND PETER FELIXBERGER

Deutscher Afropäer mit Wurzeln in Tansania, Familienvater, Christ, Türsteher, Crossover-Metal-Sänger, erfolgreicher Musikmanager, Mitglied des CDU-Bundesvorstands. Kürzer lässt sich die kulturelle Identität von Joe Chialo nicht fassen. Grundlegend optimistisch und frustresistent, tatkräftig und pragmatisch geht er die Dinge da an, wo es wehtut und Veränderungen am schwierigsten sind. Dazu gehören die Missstände in der Amtskirche, die der bekennende Christ ohne Umschweife benennt, aber gleichzeitig betont, wie brandaktuell christliche Werte in unserer Gesellschaft sind. Dazu gehört seine Arbeit im Bundesvorstand der CDU, einer Partei in einem fundamentalen Umbruch, den Chialo aber als große Chance für …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Musique | 26.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart als junger Mann
Flötenquartette KV 285, 285a, 285b und KV 298

Christiane Steffens und das Streichtrio der Kammeroper München

MIT CHRISTIANE STEFFENS, FABIAN JÜNGLING, ALONA KHLEVNAYA UND THOMAS WOLLENWEBER

Obwohl Mozart die Flöte angeblich nicht leiden konnte, war er mit erstaunlich vielen Flötisten befreundet. 1777 lernt Mozart in Mannheim den Arzt, Chemiker und Flötisten Dr. Ferdinand Dejean kennen. Für das stattliche Honorar von 200 Gulden bestellt dieser bei Mozart „3 kleine, leichte und kurze Konzertln und ein paar Quattro auf die Flöte“. Statt der versprochenen vier Quartette liefert Mozart nur drei, das letzte gar mit 4jähriger Verspätung.

Ein letztes dieser zauberhaft frischen und lebensfrohen Quartette …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Musique JAZZ | 21.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Tizian Jost - Jazz trifft auf brasilianische Klassiker

MIT TIZIAN JOST, PAUL BRÄNDLE UND MUNGUTOVCH „TOVCHO" TSOLMONBAYAR

Mit dem Ensemble Vibratrio widmet sich der bekannte Jazzpianist Tizian Jost seinem geliebten Zweitinstrument, dem Vibraphon. Ein elegant intimer Jazzstil trifft hier auf Jazzstandards und musikalische Klassiker aus Brasilien sowie besondere Eigenkompositionen.

Das Fehlen des Schlagzeugs als bindendes Element ersetzen die Künstler dieser Formation durch konzentrierte Interaktion, wodurch ein wunderbar filigraner, kammermusikalischer Swing entsteht.

 

Tizian Jost, Vibraphon: Jazzpianist, Vibraphonist, Komponist, Dozent an der Hochschule für Musik und Theater München und Vorsitz der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Bayern e.V.

Paul Brändle, Gitarre

Mungutovch “Tovcho” Tsolmonbayar, Bass

 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 20.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zur Philosophie des Anfangens im Ballett

Gespräch mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts über die Neuproduktion des Choreographen Alexei Ratmansky zu Ouvertüren von Pjotr I. Tschaikowski

MIT JULIAN MACKAY, JEANETTE KAKAREKA (MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS) UND SERGE HONEGGER

Alexei Ratmansky gehört zu den bekanntesten Choreographen im klassischen Ballett der Gegenwart. Als der russische Angriffskrieg in der Ukraine losging, verließ er Moskau. Für das Bayerische Staatsballett kreierte er in den folgenden Monaten eine Uraufführung auf drei Ouvertüren von Pjotr. I. Tschaikowski. Die Inszenierung ist zum einen vom klassischen Schrittmaterial geprägt, das Alexei Ratmansky wie kein zweiter Choreograph seiner Generation kennt. Zum anderen sind darin Shakespeares Tragödien Hamlet, Der Sturm und Romeo

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 18.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

"Für’n Politiker fass ich mir nich an’ Hintern"
Arno Schmidt zum 109. Geburtstag – Schriftsteller, Nachkriegshumorist, Menschenfeind

MIT SVEN HANUSCHEK UND ALEXANDER KRAMPE

Arno Schmidt (1914 -1979) stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine Leserschaft versteht sich bis heute als verschworene Gemeinschaft. Und doch hat es dieser außergewöhnliche Autor zum Klassiker der Moderne gebracht.

Prof. Dr. Sven Hanuschek, Publizist und Professor für deutsche Philologie, veröffentlicht nach Standardwerken über Elias Canetti, Erich Kästner sowie Laurel und Hardy nun die erste grundlegende Biografie über den Exzentriker Arno Schmidt.

Alexander Krampe ist Arrangeur und künstlerischer Leiter der Kammeroper München. Zusammen mit Dr. Christian Gohlke betreut er …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 10.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Kafka, Kleist, Klassiker - Allgemeinbildung oder Staubfänger

Von Klassikern im Deutschunterricht und der neu entfachten Kanondebatte

EINE VERANSTALTUNG DES P-SEMINARS DES GYMNASIUMS EGGENBERG MIT CHRISTINE ROTHENFUßER, SIMON DAX, THOMAS KRAFT, GREGOR STÖHR UND ANNE-FRANCOISE HAHN

Nachdem das bayerische Kultusministerium Anfang des Schuljahres 2022 entschieden hat, dass das Drama „Faust I“ von Johann Wolfgang von Goethe nicht mehr als Pflichtlektüre an bayerischen Gymnasien behandelt werden soll, ließ der Aufschrei nicht lange auf sich warten. Auch Schüler und Lehrer fragen sich nach der Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung. In diesem Kontext stellt sich aber auch die viel generelle Frage, wozu derartige Texte überhaupt im Deutschunterricht gelesen werden sollten. Braucht es einen einheitlichen

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers | 11.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die große Kokreation

MIT JASCHA ROHR UND PETER FELIXBERGER

Seit 18 Jahren ist Jascha Rohr als visionärer Prozesskünstler, praktischer Intellektueller und denkender Aktivist unterwegs. Ihn treibt die Frage um, warum wir unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören und als Gesellschaft immer weiter auseinanderdriften. Krieg, Macht und Zerstörung bedrohen das menschliche Miteinander. Deshalb er sucht nach Wegen, den Weltenlauf zum Positiven zu wenden, indem wir gemeinsam kreativ werden: kokreativ. In seinem neuen Buch »Die große Kokreation« entwickelt er einen Ansatz kollaborativer Demokratie, in dem Resonanz, gleichberechtigte Partizipation und Achtsamkeit dem Anderen gegenüber für bessere Lösungen sorgen.

Jascha Rohr bietet als Philosoph, Prozessbegleiter für partizipative und transformative Gestaltungsprozesse und als Governance Designer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Herder | 11.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Fragile Sicherheit

Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung

CHRISTIAN MÖLLING/DGAP U.A.

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Darüber spricht er mit weiteren Gesprächspartnern, die noch benannt werden.

Das geht weit über eine besser ausgerüstete Bundeswehr hinaus. Seit Trump steht fest, dass die transatlantische Partnerschaft besser auf der eigenen Stärke Europas als auf blindem Vertrauen in die USA beruhen sollte. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 13.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Europa in Bayern und Landtagswahl

MIT VERTRETERN DER ANTRETENDEN PARTEIEN UND NATASCHA ZEITEK - BANK / BR

Wie kann Bayern aktiv mitgestalten? Wie unterscheiden sich die Positionen der Parteien? Diskussion mit Vertretern der antretenden Parteien. Moderation: Natascha Zeitek - Bank.

Die Veranstaltung findet im Luitpold LAB /1. Stock hinter Palmengarten) statt

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 18.09.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag VI

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 20.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

70 Aha - Momente zum Glücklichsein

MIT SABINE ASGODOM

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Ludwig | 21.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die Kunst gut zu sein

Der innere Kompass für ein Leben, das auch in Krisenzeiten glücklich macht

MIT REBEKKA REINHARD UND MARA BERTLING / Dein München gGmbH

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 22.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wenn der Staat die Kultur bestimmt

Zur Gründung der Reichskulturkammer vor 90 Jahren

MIT ANATOL REGNIER UND ALEXANDER KRAMPE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o acatech | 26.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften mit aktuellen, kontroversen Technikthemen mit gesellschaftlicher Relevanz

Demnächst mehr

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 27.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die hohe Kunst des Verzichts

Philosophie der Selbstbeschränkung

MIT OTTFRIED HÖFFE

Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.

Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 05.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Musik aus dem Orient

MIT ABATHAR KMASH, Oud(arabische Laute) UND LUDWIG HIMPSL, Mizhar, Riq, Darbuka (arabische Perkussion)

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 06.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Japan-Trio Jinta-la-Muta spielt Brecht Songs

MIT WATARU OHKUMA, MIWA KOGURE UND MASAKO OHTA

JINTA-LA-MVTA ist eine Akustikband, die aus dem Klarinettisten Waratu Ohkuma und der Chindo - Taiko - Schlagzeugerin Miwazo besteht. Sie spielen Balkanmusik, "Zigeunermusik", Klezmer, Jiddische Musik usw. Miwazo, die auch Sängerin ist, singt gerne Lieder von Brecht und Kurt Weil. Die Beiden führen diese Musik nicht nur auf Hochzeiten und verschiedenen Veranstaltungen auf, sondern auch auf der Straße und nehmen an Anti-Atom-Demonstationen teil. Sie versuchen mit ihrer Musik die Herzen der Menschen direkt anzusprechen. Bei diesem Konzert spielt die in München lebende Pianistin Masako Ota mit.

WATARU OHKUMA ist ein japanischer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 12.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Lost (in) Nature

Musik über die Schönheit und Wildheit der Natur von Barock bis Romantik

MIT SOPHIA SCHAMBECK, Blockflöten UND LEON JÄNICKE, Laute und Barockgitarren

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 13.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Darf ein Weißer noch über Afrika schreiben?

MIT MATTHIAS POLITYCKI UND WILHELM VOSSENKUHL

Seit Jahrzehnten bereist Matthias Politycki Afrika, dabei entstanden Gedichte, Erzählungen und auch ein erster Roman, „Das kann uns keiner nehmen“ (2020), der in Tansania spielt. In seinem aktuellen Roman „Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes“ (2023) führt er seine Leser in den Süden Äthiopiens, wo die Völker nach wie vor sehr traditionsverhaftet leben. Aber darf man als Weißer überhaupt noch einen Roman schreiben, der in Afrika spielt? Und in dem eine der Hauptfiguren eine schwarze Frau ist?

Aber ja, meint Politycki. Er reist nicht zuletzt auch aus politischer Überzeugung, um Vorurteile und Klischees …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 30.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

GEN Z in die (Mit-) Verantwortung?

MIT THOMAS SATTELBERGER, SUSANNE SEEHOFER, CHARLES BAHR UND HANNAH KLOSE

Wir erleben derzeit eine dreifache Radikalisierung: Zum ersten eine Radikalisierung der Klimakrise und unter anderem damit einhergehend eine Neuordnung der weltpolitischen Lage.  Zum zweiten eine Radikalisierung der linken und rechten Meinungsbildung, um die kognitive Dissonanz zu verarbeiten. Und zum dritten als Reaktion darauf eine Radikalisierung der Klimaproteste und des Generationenkonflikts im Allgemeinen. Wie sollen Vorstände und Politiker in den nächsten Jahren in der BANI-Welt (brittle, anxious, non-linear, incomprehensible) lenken und leiten? Eine große Chance besteht im Dialog über die Generationen hinweg: Der Errichtung sogenannter Shadow Boards, bestehend aus Gen Z und Millenials, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Campus Verlag | 23.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik

MIT KATHARINA SCHÜLLER, MALTE RUBACH UND JULIA RENNER

Katharina Schüller und Malte Rubach kämpfen gegen Falschinformationen, Fake News und Panikmache – fehlerhaft interpretierte Statistiken und Auswertungen auf der einen Seite und Ernährungsmythen auf der anderen. Beide halten mit klaren Fakten, Wissenschaft und richtig gelesenen Statistiken dagegen und tragen auf amüsante und kurzweilige Art zur Aufklärung bei.

Diskussionsteilnehmer:

  • Malte Rubach (»88 Ernährungsmythen« / Droemer Knaur)
  • Katharina Schüller (»Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich« / Campus Verlag)
  • Moderation: Julia Renner

Der Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach ist ein gefragter Experte, wenn es rund um die Themen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o  Europäische Akademie Bayern e.V., Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Thomas-Dehler-Stiftung | 22.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mitten in Europa und doch ganz weit weg? Die Lage in Bosnien und Herzegowina

MIT NEDIM MAKAREVIC, SAMIR BEHARIC UND SARA KIKIC

Am 2. Oktober wurde in Bosnien und Herzegowina gewählt. Die Wählerinnen und Wähler stimmten unter anderem über die Besetzung der zwei Kammern des zentralen Parlaments sowie über die dreiköpfige Präsidentschaft ab. Diese besteht aus einem Kroaten, einem Bosniaken und einem Serben, die sich alle acht Monate im Vorsitz abwechseln. Das komplexe politische System des Landes ging aus dem Dayton-Abkommen von 1995 hervor, mit dem der blutige Bürgerkrieg beendet worden war. Das Land ist in die überwiegend von Bosniaken sowie Kroaten bewohnte Föderation Bosnien und Herzegowina und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 21.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

KEVIN KÜHNERT, RICARDA LANG UND CO. – EINE NEUE GENERATION EROBERT DAS PARLAMENT

MIT LIVIA GERSTER, MUHANAD Al-HALAK / MDB UND KNUT CORDSEN / BR

Bei der letzten Wahl sind so viele junge Abgeordnete wie nie zuvor in den Bundestag eingezogen. Ihre Generation steht vor immensen Herausforderungen. Der Klimakollaps naht, die sozialen Verwerfungen nehmen zu, die Demokratien werden von innen bedroht durch Rechtsextremisten und „Querdenker“ – und jetzt auch noch von außen durch Putins tödliche Aggression. Den Neuen bleibt kaum Zeit, sich an ein Leben in der Politik zu gewöhnen. Schnell müssen Sie schwerwiegende Richtungs-Entscheidungen treffen, aber wollen dabei ihre Ideale nicht aufgeben. Wird ihnen dieser Spagat gelingen? …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 14.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ludwig van Beethoven

Streichtrios op. 9

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING UND VALENTIN LUTTER

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 23.10.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 25.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zeitenwende Live: Stephan Lambys grosse Reportage über eine Regierung im Ausnahmezustand

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die deutsche Regierung unter maximalem Druck. Falsche Entscheidungen können zu einer unkontrollierbaren Eskalation des Krieges führen, auch zu Not und Unruhen im eigenen Land. Der preisgekrönte Journalist Stephan Lamby hat Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und andere in den dramatischen Monaten aus der Nähe beobachtet. Sein hochspannender Bericht liefert exklusive Einblicke in die Regierungszentrale während der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.

Permanent müssen der Kanzler und seine Kabinettsmitglieder Überzeugungen über Bord werfen: Waffen, Kohlekraft, Schulden. Wladimir Putin zwingt ihnen eine fremde, unbeabsichtigte Politik auf. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 26.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ermutigungscafé

MIT KATHARINA BECK / MdB, PHILIPP BUDDEMEIER UND MARIE NIEHAUS-LANGER / CEO EOS GmbH und Executive Board Member EOS AG.

»Green Ferry. Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften« ist das neue Grundlagenwerk für unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation - aber kein trockenes Sachbuch. Es ist eine spannende Entdeckungsreise. Vom DAX-Konzern bis zur Kooperative: Die Autor:innen, Beck und Buddemeier, zeigen mit inspirierenden Beispielen wie Transformation gelingt und mit welchen Gegenwinden zu rechnen ist. Das Ergebnis: ein ganzheitlicher Leitfaden für Ihre Unternehmenspraxis. Willkommen an Bord!

Marie Langer, ist CEO von EOS, einem führenden Anbieter von verantwortungsvollen Produktionslösungen mittels industriellem 3D-Druck, und ist für die strategische Ausrichtung von EOS verantwortlich. Als Mitglied der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 30.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Lena Christ - menschliche Tragödie und große Literatur

Zum Geburtstag der Schriftstellerin am 30.10.1881

MIT MONIKA BAUMGARTNER, Schauspielerin, KLAUS WOLF/Uni Augsburg. Moderation: ALEXANDER KRAMPE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 06.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT TIZIAN JOST

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 08.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Bacarolle, Impromptus, Polonaise für Violoncello und Klavier, op.3

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE UND EVA GESINE BAUR

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o RETLA | 27.10.2022 | 20:30 - 22:00 Uhr

Älter werden? Ja. Alt sein? Nein.

MIT MICHAELA MAY, ELMAR WEPPER UND LUISE BUCHRUCKER

Michaela May im Gespräch mit Elmar Wepper und der Schülerin Luise Buchrucker (14) zu diversen Themen des Alterns. Ist Älterwerden auch eine Chance für Neues? Brauchen wir einen Perspektivwechsel zum Alter?

Michaela May liest im Rahmen dieser Veranstaltung Auszüge aus ihrem autobiographischen Buch "Hinter dem Lächeln".

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 27.10.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr

»Ticken die in Berlin noch richtig?«

MIT CARSTEN LINNEMANN UND VALERIE HOLSBOER

MdB Carsten Linnemann/CDU bekommt den Titelsatz immer wieder zu hören. Er entspricht dem Gefühl vieler Menschen, dass die Politik an Ihnen vorbeiregiert.

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende nimmt auch in seinem neuen Buch kein Blatt vor den Mund. Er beschreibt schonungslos, welche Fehler seine Partei über Jahre hinweg gemacht hat – Fehler, die von der Ampelkoalition nun fortgesetzt werden. Seine These: Deutschland hat sich in einer Komfortzone eingerichtet. Wichtige Zukunftsthemen werden verdrängt, weil die Politik im Krisenmodus verharrt. Sein Ziel: ein echter Mentalitätswandel, mehr Mut, mehr »einfach mal machen«. Dazu präsentiert er Ideen für eine bessere Politik.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 11.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Preludes

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 12.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

"Meine Seele weinte". CD Release Konzert

Lieder von Szymanowski, Labyrich, Schubert, Smirnow und Strauss

MIT NATALYA BOEVA UND POLINA SPIRINA

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 13.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT ANDREA HERMENAU

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 17.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Etudes op. 10 + Studien über die Etüden von Chopin zu op.10 von Leopold Godowski

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner