DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD Literatur | Nadine Olonetzky und Peter Stamm c/o S.Fischer | 10.06.24 | 19:00

»Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist«

Nadine Olonetzky und Peter Stamm sprechen mit Dr. Christian Gohlke über die Neuerscheinung

Die Familie ihrer Mutter hinterlässt Erinnerungen, Erbstücke und Geschichten. Von der jüdischen Familie des Vaters bleibt lediglich ein kleines Foto. Nur ein einziges Mal erzählt ihr der Vater von dem, was während der Shoah mit ihm und seiner Familie geschehen ist. Da ist sie fünfzehn, und ihr Vater mittlerweile Grafiker und Amateurfotograf, der alles festhalten muss, bevor …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Europa | 10.06.24 | 17:00

Europa hat gewählt: Wie geht es weiter?

Panel: Birgit Böser/Europäische Akademie Bayern e.V.  & Florian Eder/Süddeutsche Zeitung

Moderation: Wolfgang Bücherl/ Leiter Regionalvertretung der EU-Kommission für Bayern und Baden-Württemberg

Vom 6. bis 9. Juni wählen die Europäerinnen und Europäer ein neues Parlament. Am frühen Abend des 10. Juni wird der neue Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München, Wolfgang Bücherl, mit seinen Gästen eine erste Bilanz ziehen: Wie wird das neue Parlament aussehen? Welche Themen waren den Wählerinnen und Wählern wichtig …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Humor und Demokratie | 11.06.2024

Ein Abend mit Bruno Jonas und Ursula Münch

Humor und Demokratie III

Bruno Jonas im Gespräch mit Prof. Ursula Münch über Humor in der politischen Situation Deutschlands heute.

„Sensivity reading“ in Verlagen,  „Political Correctness“ und „Cancel culture“ in vielen gesellschaftlichen Bereichen, gerade Satiriker, Kabarettisten und Karikaturisten bekommen zusehend Probleme, worüber sie noch Witze machen und lästern dürfen.

Darüber diskutieren Bruno Jonas, Kabarettist und Autor, und Ursula Münch Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Politischen Akademie Tutzing, moderiert von Anna-Elena Knerich, freie Mitarbeiterin …

Mehr dazu...
BALLETT EXTRA | Soirée Francaise mit Ballet Direktor | 12.06.2024

Soirée Française im Salon Luitpold mit Ballettdirektor Laurent Hilaire

Die kulturellen und politischen Beziehungen zwischen den Nachbarländern Frankreich und Deutschland sind äußerst vielfältig. Im Rahmen einer „soirée française“ in französischer Sprache unterhält sich die Journalistin und Autorin Jeanne Rubner mit Laurent Hilaire, dem Direktor des Bayerischen Staatsballetts. Das Gespräch dreht sich um seine berufliche Laufbahn vom „Étoile“ an der Pariser Oper bis zu den Ballettdirektionen in Moskau und München; um das Ballett als eine die Sprachgrenzen überwindende Kunstform; sowie um …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | c/o Bayerische EliteAkademie (BEA) | 13.06.2024

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg

Klimakatastrophe, großes Artensterben und soziale Ungerechtigkeit – Unsere Gesellschaft steht vor vielen drängenden globalen Herausforderungen. Die Last dieserVerantwortung kann und darf nicht ausschließlich auf dem Individuum liegen. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“ beschäftigt sich mit der benötigten, zunehmenden unternehmerischen Verantwortung und beleuchtet, wie Unternehmen über den traditionellen Rahmen der Profitmaximierung hinauswachsen und einen positiven Fußabdruck in Gesellschaft und Umwelt hinterlassen können. Es werden innovative Ansätze und Strategien diskutiert, die Nachhaltigkeit nicht nur als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur betrachten. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 17.06.2024 |

Mozart am Montag

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC, VALENTIN LUTTER, CARLA USBERTI, AMREI BOHN, CHRISTIAN GOHLKE

Hornquintett KV407 U.A.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Das Grundgesetz | 18.06.2024

Das Grundgesetz: Leistungsträger – Zukunftsmodell – Reformkandidat?

Darüber diskutieren im Salon Luitpold Prof. Dr. Peter Michael Huber und Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold, moderiert von Prof. Dr. Karsten Fischer (alle LMU).

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai 2024 seinen 75. Geburtstag, und es hat großen Anteil an der Erfolgsgeschichte und Stabilität der zweiten deutschen Demokratie. Immer wieder ist es aber auch Gegenstand von Kritik und Reformwünschen, womit es zumeist der Spiegel gesellschaftlicher Widersprüche und politischer Konflikte ist. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Generationengerechtigkeit | 25.06.2024 | 19:00 – 20:30 Uhr

Die Stunde schlägt für uns und allen künftigen Generationen. Wir haben die Pflicht zu wissen!

Mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl

Harald Lesch, geb. 1960, ist ein deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator. Er studierte Physik und Philosophie in Gießen und Bonn und war später am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) tätig, 1992 wirkte er als Gastprofessor an der University of Toronto, 1994 erfolgte seine Habilitation. Lesch ist als Fernsehmoderator und Autor bekannt, seine letzten Bücher waren allesamt Bestseller.

Wilhelm Vossenkuhl

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Agile Demokratie | 26.06.2024 | 18:00 Uhr

Dieser Salon entfällt – ein neuer Termin wird hierzu bekanntgegeben.

Agile Demokratie; wie KI bessere Politik ermöglicht

Mit Juri Schnöller und Peter Felixberger/Murmann Publishers

Künstliche Intelligenz hat in der Öffentlichkeit einen schweren Stand. Häufig zu hören: wahlweise übernehmen die großen Datenkraken oder gleich die Maschinen selbst die Macht. Mit der Folge: Künstliche Intelligenz wird als Gefahr für die Demokratie wahrgenommen. Wenn wir die Debatte zu KI vom Kopf auf die Füße stellen und lernen, die Vorteile von KI zu nutzen, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 27.06.2024

Das Wahlverhalten junger Erstwählerinnen und Erstwähler bei der Europawahl

Wir analysieren das Wahlverhalten der jungen Erstwählerinnen und -wähler bei der Europawahl, über das in den Medien im Vorfeld viel spekuliert wurde.

Diskutieren Sie mit unserer Referentin: Birgit Boeser (Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V.)

Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Caspar David Friedrich und die romantische Landschaft | 16.07.2024 | 19:00 Uhr

Mit Ulrich Pfisterer und Christian Begemann
Moderation: Christian Gohlke

Am 25. September jährt sich Caspar David Friedrichs Geburtstag zum 250. Mal. Friedrichs Bilder sind zum Inbegriff der ‚romantischen Landschaft‘ geworden, einer Romantik allerdings, die es in sich hat. Nicht alle Zeitgenossen waren fasziniert, viele reagierten abwehrend, wenn nicht gar erheitert – jedenfalls ratlos, und das deutet auf einen entschiedenen Bruch mit Wahrnehmungsgewohnheiten hin. Über den Mönch am Meer hat Heinrich von Kleist die berühmten Sätze geschrieben: „Nichts kann trauriger und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Literatur | Thomas Sparr „Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank“ c/o S.Fischer | 27.06.24 | 19:00

»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod«

Thomas Sparr spricht mit Dr. Christian Gohlke über sein neues Buch erschienen im S.Fischer Verlag

Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank.

Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD musique | Kammerkonzert aus dem Album Jazzissimo | 30.06.24 | 18:00 – 19:30 Uhr

Lilian Akopova – Klavier, Matthias Well und Franziska Hartmann – Violine

Wichtig: Dieser Salon wurde abgesagt – wir informieren zeitnah über einen neuen möglichen Termin

Seit bereits vielen Jahren treten Lilian Akopova (Piano) und Matthias Well (Violine) gemeinsam als Duo auf. Ihr erstes Konzert gaben sie damals im Herkulessaal der Münchner Residenz.

Seitdem haben sie bereits einige renommierte internationale Preise erhalten und auf zahlreichen Festivals ein großes Publikum mit ihrem breiten Repertoire an klassischen Stücken überzeugt. 

In ihrem neuen Projekt …

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD 05.07.2024

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2024

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold berichten am 5. Juli 2024 die vier Tänzerinnen Dani Gibson, Jasmine Henry, Margaret White, Daniella Venter von ihrer Zusammenarbeit mit Choreograph Eduard Hue. Dieser studiert zurzeit mit dem Ensemble die Uraufführung mit dem Titel Skinny Hearts ein. Die Produktion kommt im Rahmen der Premiere von Sphären.02 ׀ Preljocaj des …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 25.07.2024

Das vereinigte Königreich nach der Unterhauswahl – Neustart für die Beziehung zur Europäischen Union?

Bei der Parlamentswahl erfuhren die Tories die größte Niederlage in ihrer Geschichte und die Labour-Partei errang einen Erdrutsch Sieg. Wie sieht es unter der neuen Labour-Regierung mit dem Anti-Populisten Keir Starmer an der Spitze mit dem Verhältnis der EU aus?

Gibt es einen Neuanfang oder zumindest eine Annährerung in den angespannten Beziehungen?

Diskutieren Sie mit unserer Referentin: Birgit Boeser (Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V.)

Zum

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 16.09.2024 |

Mozart am Montag

Quartett KV 499 und Quartett KV 169

Mit Louis Vandory, Fabian Jünglein und anderen Künstlern.
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 26.09.2024

Wahlkampf in den USA

Diskutieren Sie mit unserer Referentin: Maria Kleiner

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern unter 089 549141-0 oder info@europaeische-akademie.de

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 28.10.2024 |

Mozart am Montag

Quartett C Dur KV 157
Quintett C Dur KV 515

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Isidora Timotijevic, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 31.10.2024

Wie weiter nach der Nationalratswahl?

Migration und Integration haben den Wahlkampf in Österreich dominiert. Von 27 EU-Mitgliedern sind in Österreich die Zweifel an der Union am größten. Schon in den Umfragen führte die FPÖ erstmals als stimmenstärkste Partei. Wohin steuert Österreich nach der Nationalratswahl? Diskutieren Sie mit Ralf Knobloch, Referent der Europäischen Akademie Bayern, zu Ursachen, Hintergründen, und Analysen zum Wahlergebnis.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 11.11.2024 |

Mozart am Montag
Wichtig: An diesem Abend starten wir mit dem Konzert erst um 19 Uhr!

Trio Es Dur KV 498
Klaviertrio E Dur KV 542

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Aris Alexander Blettenberg und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 28.11.2024

Thema „Litauens prekäre geopolitische Lage“

Birgit Boeser, Vorsitzende der Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien, im Gespräch mit Donatas Kušlys, Generalkonsul der Republik Litauen in München

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 27.01.2025

Mozart am Montag – zum 269. Geburtstag

Klarinettenquintett KV 581 und Serenade Ex C “Eine ganz kleine Nachtmusik” (Münchner Erstaufführung)

Mozart wird zwischen 10 und 13 Jahre alt gewesen, als er das Stück komponierte, meint Ulrich Leisinger, Forschungsleiter am Salzburger Mozarteum. Das Werk ist im letzten Jahr bei der Überarbeitung des Köchelverzeichnisses wiederentdeckt worden. Zu Mozarts 269. Geburtstag wird es zum ersten Mal in München gespielt!

Besetzung: Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti, Valentin Lutter
Klarinette: Jakov Galperin 

Moderation: Christian …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 30.01.2025

Die USA nach der Amtseinführung Donald Trumps

Maria Kleiner, politische Referentin der Eurpäischen Akademie Bayern, freut sich über einen regen Austausch mit Ihnen.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 24.02.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 27.02.2025

Die EU und die polnische Ratspräsidentschaft

Generalkonsul Rafal Wolski freut sich auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 24.03.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 27.03.2025

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 14.04.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 24.04.2025

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 26.05.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder: Halt finden/ Werte leben | 26.10.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

MIT ANSELM GRÜN UND SIMON BIALLOWONS

Gefühle wie Einsamkeit, Traurigkeit oder Angst und Schicksalsschläge erfahren wir alle im Leben. Was sind Lichtblicke, die uns in diesen Momenten stärken und aufrichten? Was gibt uns Hoffnung, neue Kraft und Halt? Für Benediktinerpater Anselm Grün sind es tägliche Rituale und das Leben von Werten. Im Gespräch mit Simon Biallowons zeigen sie, wie man beides bewusst in den Alltag integrieren und so Zuversicht, neue Eigenständigkeit und innere Stärke finden kann.

Anselm Grün, Dr. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Evangelische Akademie Tutzing | 25.10.2022 | 20:30 – 22:00 Uhr

„Hier wird Hass gesät“ – Wie rechte Medien die Gesellschaft spalten

MIT HANS DEMMEL, PETER SCHMALZ, UDO HAHN UND MEREDITH HAAF / SZ

Corona-Politik falsch, Flüchtlinge böse, Wohlstand gefährdet: Was Weltbild rechter Medien ist schlicht – und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt verheerend. Das ist – kurz gefasst – das Ergebnis eines Selbstversuchs, dem sich der Journalist Hans Demmel ausgesetzt hat. Während der Corona-Pandemie hat er 2020 seinen Informationsbedarf ein halbes Jahr lang (bis Ende Januar 2021) nur aus fünf ausgewählten …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H.Beck: Katar. Sand, Geld und Spiele | 25.10.2022 | 18:00 – 19:30 Uhr

KLEINES LAND MIT GROSSEM EINFLUSS – EIN KRITISCHES PORTRÄT

MIT NICOLAS FROMM UND NICO-MARIUS SCHMITZ

Katar bietet der Welt eine glänzende Kulisse aus Hochhäusern, internationalen Unternehmensbeteiligungen, kulturellen Events und einer Fußball-WM. Dahinter verbergen sich Öl- und Gasexporte, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine noch stärker nachgefragt sind, aber auch die Ausbeutung von Arbeitsmigranten und innere Spannungen. Das kundige Porträt von Nicolas Fromm bietet ungewöhnliche Einblicke in das kleine Land, das ganz groß rauskommen will.
Katar, die sandige Halbinsel …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 18.10.2022 | 19:00 -20:30 Uhr

Desinformation und Deepfakes: Der globale Informationskrieg im digitalen Zeitalter

MIT MARCEL SCHLIEBS UND KARSTEN FISCHER

Dass digitale Medien und soziale Netzwerke ein Schauplatz des Konflikts zwischen Demokratien und Diktaturen sind, gilt nicht nur für den jüngsten russischen Angriffkrieg in der Ukraine, sondern bereits seit der russischen Einmischung in die Wahl von Donald Trump, dem Brexit und der COVID-19-„Infodemie“, wie die WHO die rasche Ausbreitung von Desinformationen mit Pandemiebezug genannt hat. Das beinhaltet auch „Deepfakes“, bei denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Piper | 13.10.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

So wirst du finanziell frei. 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen

MIT MARGARETHE HONISCH UND ANJA HÄNSEL

Margarethe Honisch will Frauen aller Altersgruppen motivieren, sich um ihre Finanzen zu kümmern, und ihnen unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten aufzeigen. Dafür hat sie mit erfolgreichen und finanziell unabhängigen Frauen gesprochen, die ihre wichtigsten Erfolgsgeheimnisse mit ihr geteilt haben. Dieses Buch versammelt Erkenntnisse aus Studien und Statistiken ebenso wie inspirierende Gespräche und ganz konkrete Umsetzungstipps mit und von u.a. Diana zur Löwen, Verena Pausder oder Antje Erhard. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 14.10.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

„Beginne dort, wo Du bist.“ – Das Leben der Petra Kelly

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung statt.

Petra Karin Kelly (1947–1992) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den achtziger Jahren. Sie war eine globale Aktivistin, ihre Anliegen waren universell: Menschenrechte, Gerechtigkeit, Bewahrung der ökologischen Lebensgrundlagen, Gleichberechtigung, Gewaltfreiheit.

Ihre politische Leidenschaft war so inspirierend, dass sie zu einer Wegbereiterin der grünen Bewegung wurde, sogar zu ihrer Ikone. Am 29. November dieses Jahres wäre …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder | 26.09.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

Klima muss sich lohnen. Ein ökonomisch – ökologischer Kompass in der Klimapolitik

MIT ACHIM WAMBACH, KATHARINA SCHULZE UND VIVIEN TIMMLER/SZ

Achim Wambach analysiert die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die Marktmechanismen, die dahinter wirken – manchmal gegenteilig oder ganz anders als von der Politik beabsichtigt oder den Verbrauchern erwartet. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen: Solaranlagen können wirtschaftlich sinnvoll sein, nicht aber klimapolitisch. Und der Bezug von Ökostrom bewirkt keinen CO2-Rückgang, weniger Autofahren hingegen schon.
Der Volkswirt macht in seinem …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o WALA | 20.09.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

Alle sind plötzlich grün. Und keiner wird dabei rot. Über Greenwashing und “echte” Nachhaltigkeit 

MIT CARMEN GREBMER, LEO FRÜHSCHÜTZ, NICOLINE WÖHRLE UND MIRJAM SMEND

Der Dreiklang aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt, denn ‘Greenwashing’ ist weit verbreitet und beeinflusst unsere täglichen Entscheidungen. Doch wie kann man als Verbraucher die heiße Luft hinter grünen Versprechen erkennen? Ist die Bereitschaft zur Veränderung, zu mehr Ehrlichkeit bei den Unternehmen vorhanden? Stecken blanke betriebswirtschaftliche Strategien …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Ludwig Verlag | 13.09.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

Für einen anderen Feminismus – Für ein neues “Wir”

MIT REBEKKA REINHARD UND SUSANNE HERMANSKI

»Du bist eine Frau. Du bist: Die Zentrale der Zuständigkeiten. Denn du kannst alles. Wer alles kann, ist auch für alles zuständig. Dein Können ist gefragt wie nie. Doch die Sache hat einen Haken. Einerseits willst und sollst du arbeiten, Geld verdienen, durchstarten – anderseits sorgen, lieben, achtsam sein. Der Widerspruch zwischen ›hart‹ und ›weich‹ zwingt dich in den Kampfmodus. Du kämpfst mit deinen eigenen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o MCube 23.05.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

MCube Speaker Series: Zukunft der Mobilität

MIT KATJA DIEHL, KATRIN HABENSCHADEN UND OLIVER MAY-BECKMANN

Katja Diehls eindrückliches Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende ist in aller Munde. Die Mobilitätsexpertin macht mit Schwung, Know-how und Kreativität Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.

Ihr Buch »Autokorrektur« soll Kick Off einer Gesellschaft sein, die gemeinsam eine …

Mehr dazu...
Buchcover_Nadine Olonetzky. Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist

10/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

»Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist«

Nadine Olonetzky und Peter Stamm sprechen mit Dr. Christian Gohlke über die Neuerscheinung

Die Familie ihrer Mutter hinterlässt Erinnerungen, Erbstücke und Geschichten. Von der jüdischen Familie des Vaters bleibt lediglich ein kleines Foto. Nur ein einziges Mal erzählt ihr der Vater von dem, was während der Shoah mit ihm und seiner Familie geschehen ist. Da ist sie fünfzehn, und ihr Vater mittlerweile Grafiker und Amateurfotograf, der alles festhalten muss, bevor …

10/06/2024

|

17:00 bis 18:30 Uhr

Europa hat gewählt: Wie geht es weiter?

Panel: Birgit Böser/Europäische Akademie Bayern e.V.  & Florian Eder/Süddeutsche Zeitung

Moderation: Wolfgang Bücherl/ Leiter Regionalvertretung der EU-Kommission für Bayern und Baden-Württemberg

Vom 6. bis 9. Juni wählen die Europäerinnen und Europäer ein neues Parlament. Am frühen Abend des 10. Juni wird der neue Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München, Wolfgang Bücherl, mit seinen Gästen eine erste Bilanz ziehen: Wie wird das neue Parlament aussehen? Welche Themen waren den Wählerinnen und Wählern wichtig …

11/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Ein Abend mit Bruno Jonas und Ursula Münch

Humor und Demokratie III

Bruno Jonas im Gespräch mit Prof. Ursula Münch über Humor in der politischen Situation Deutschlands heute.

„Sensivity reading“ in Verlagen,  „Political Correctness“ und „Cancel culture“ in vielen gesellschaftlichen Bereichen, gerade Satiriker, Kabarettisten und Karikaturisten bekommen zusehend Probleme, worüber sie noch Witze machen und lästern dürfen.

Darüber diskutieren Bruno Jonas, Kabarettist und Autor, und Ursula Münch Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Politischen Akademie Tutzing, moderiert von Anna-Elena Knerich, freie Mitarbeiterin …

12/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Soirée Française im Salon Luitpold mit Ballettdirektor Laurent Hilaire

Die kulturellen und politischen Beziehungen zwischen den Nachbarländern Frankreich und Deutschland sind äußerst vielfältig. Im Rahmen einer „soirée française“ in französischer Sprache unterhält sich die Journalistin und Autorin Jeanne Rubner mit Laurent Hilaire, dem Direktor des Bayerischen Staatsballetts. Das Gespräch dreht sich um seine berufliche Laufbahn vom „Étoile“ an der Pariser Oper bis zu den Ballettdirektionen in Moskau und München; um das Ballett als eine die Sprachgrenzen überwindende Kunstform; sowie um …

13/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg

Klimakatastrophe, großes Artensterben und soziale Ungerechtigkeit – Unsere Gesellschaft steht vor vielen drängenden globalen Herausforderungen. Die Last dieserVerantwortung kann und darf nicht ausschließlich auf dem Individuum liegen. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“ beschäftigt sich mit der benötigten, zunehmenden unternehmerischen Verantwortung und beleuchtet, wie Unternehmen über den traditionellen Rahmen der Profitmaximierung hinauswachsen und einen positiven Fußabdruck in Gesellschaft und Umwelt hinterlassen können. Es werden innovative Ansätze und Strategien diskutiert, die Nachhaltigkeit nicht nur als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur betrachten. …

17/06/2024

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC, VALENTIN LUTTER, CARLA USBERTI, AMREI BOHN, CHRISTIAN GOHLKE

Hornquintett KV407 U.A.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

18/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Das Grundgesetz: Leistungsträger – Zukunftsmodell – Reformkandidat?

Darüber diskutieren im Salon Luitpold Prof. Dr. Peter Michael Huber und Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold, moderiert von Prof. Dr. Karsten Fischer (alle LMU).

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai 2024 seinen 75. Geburtstag, und es hat großen Anteil an der Erfolgsgeschichte und Stabilität der zweiten deutschen Demokratie. Immer wieder ist es aber auch Gegenstand von Kritik und Reformwünschen, womit es zumeist der Spiegel gesellschaftlicher Widersprüche und politischer Konflikte ist. …

Salon Luitpold

25/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Die Stunde schlägt für uns und allen künftigen Generationen. Wir haben die Pflicht zu wissen!

Mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl

Harald Lesch, geb. 1960, ist ein deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator. Er studierte Physik und Philosophie in Gießen und Bonn und war später am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) tätig, 1992 wirkte er als Gastprofessor an der University of Toronto, 1994 erfolgte seine Habilitation. Lesch ist als Fernsehmoderator und Autor bekannt, seine letzten Bücher waren allesamt Bestseller.

Wilhelm Vossenkuhl

26/06/2024

|

19:00 Uhr

Dieser Salon entfällt – ein neuer Termin wird hierzu bekanntgegeben.

Agile Demokratie; wie KI bessere Politik ermöglicht

Mit Juri Schnöller und Peter Felixberger/Murmann Publishers

Künstliche Intelligenz hat in der Öffentlichkeit einen schweren Stand. Häufig zu hören: wahlweise übernehmen die großen Datenkraken oder gleich die Maschinen selbst die Macht. Mit der Folge: Künstliche Intelligenz wird als Gefahr für die Demokratie wahrgenommen. Wenn wir die Debatte zu KI vom Kopf auf die Füße stellen und lernen, die Vorteile von KI zu nutzen, …

27/06/2024

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Das Wahlverhalten junger Erstwählerinnen und Erstwähler bei der Europawahl

Wir analysieren das Wahlverhalten der jungen Erstwählerinnen und -wähler bei der Europawahl, über das in den Medien im Vorfeld viel spekuliert wurde.

Diskutieren Sie mit unserer Referentin: Birgit Boeser (Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V.)

Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants …

16/07/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Mit Ulrich Pfisterer und Christian Begemann
Moderation: Christian Gohlke

Am 25. September jährt sich Caspar David Friedrichs Geburtstag zum 250. Mal. Friedrichs Bilder sind zum Inbegriff der ‚romantischen Landschaft‘ geworden, einer Romantik allerdings, die es in sich hat. Nicht alle Zeitgenossen waren fasziniert, viele reagierten abwehrend, wenn nicht gar erheitert – jedenfalls ratlos, und das deutet auf einen entschiedenen Bruch mit Wahrnehmungsgewohnheiten hin. Über den Mönch am Meer hat Heinrich von Kleist die berühmten Sätze geschrieben: „Nichts kann trauriger und …

Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank

27/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod«

Thomas Sparr spricht mit Dr. Christian Gohlke über sein neues Buch erschienen im S.Fischer Verlag

Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank.

Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien …

30/06/2024

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Lilian Akopova – Klavier, Matthias Well und Franziska Hartmann – Violine

Wichtig: Dieser Salon wurde abgesagt – wir informieren zeitnah über einen neuen möglichen Termin

Seit bereits vielen Jahren treten Lilian Akopova (Piano) und Matthias Well (Violine) gemeinsam als Duo auf. Ihr erstes Konzert gaben sie damals im Herkulessaal der Münchner Residenz.

Seitdem haben sie bereits einige renommierte internationale Preise erhalten und auf zahlreichen Festivals ein großes Publikum mit ihrem breiten Repertoire an klassischen Stücken überzeugt. 

In ihrem neuen Projekt …

05/07/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2024

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold berichten am 5. Juli 2024 die vier Tänzerinnen Dani Gibson, Jasmine Henry, Margaret White, Daniella Venter von ihrer Zusammenarbeit mit Choreograph Eduard Hue. Dieser studiert zurzeit mit dem Ensemble die Uraufführung mit dem Titel Skinny Hearts ein. Die Produktion kommt im Rahmen der Premiere von Sphären.02 ׀ Preljocaj des …

25/07/2024

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Das vereinigte Königreich nach der Unterhauswahl – Neustart für die Beziehung zur Europäischen Union?

Bei der Parlamentswahl erfuhren die Tories die größte Niederlage in ihrer Geschichte und die Labour-Partei errang einen Erdrutsch Sieg. Wie sieht es unter der neuen Labour-Regierung mit dem Anti-Populisten Keir Starmer an der Spitze mit dem Verhältnis der EU aus?

Gibt es einen Neuanfang oder zumindest eine Annährerung in den angespannten Beziehungen?

Diskutieren Sie mit unserer Referentin: Birgit Boeser (Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V.)

Zum

16/09/2024

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Quartett KV 499 und Quartett KV 169

Mit Louis Vandory, Fabian Jünglein und anderen Künstlern.
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

26/09/2024

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Wahlkampf in den USA

Diskutieren Sie mit unserer Referentin: Maria Kleiner

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern unter 089 549141-0 oder info@europaeische-akademie.de

28/10/2024

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Quartett C Dur KV 157
Quintett C Dur KV 515

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Isidora Timotijevic, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

31/10/2024

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Wie weiter nach der Nationalratswahl?

Migration und Integration haben den Wahlkampf in Österreich dominiert. Von 27 EU-Mitgliedern sind in Österreich die Zweifel an der Union am größten. Schon in den Umfragen führte die FPÖ erstmals als stimmenstärkste Partei. Wohin steuert Österreich nach der Nationalratswahl? Diskutieren Sie mit Ralf Knobloch, Referent der Europäischen Akademie Bayern, zu Ursachen, Hintergründen, und Analysen zum Wahlergebnis.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:

11/11/2024

|

19:00 - 20:30 Uhr

Mozart am Montag
Wichtig: An diesem Abend starten wir mit dem Konzert erst um 19 Uhr!

Trio Es Dur KV 498
Klaviertrio E Dur KV 542

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Aris Alexander Blettenberg und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

28/11/2024

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Thema „Litauens prekäre geopolitische Lage“

Birgit Boeser, Vorsitzende der Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien, im Gespräch mit Donatas Kušlys, Generalkonsul der Republik Litauen in München

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, …

27/01/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag – zum 269. Geburtstag

Klarinettenquintett KV 581 und Serenade Ex C “Eine ganz kleine Nachtmusik” (Münchner Erstaufführung)

Mozart wird zwischen 10 und 13 Jahre alt gewesen, als er das Stück komponierte, meint Ulrich Leisinger, Forschungsleiter am Salzburger Mozarteum. Das Werk ist im letzten Jahr bei der Überarbeitung des Köchelverzeichnisses wiederentdeckt worden. Zu Mozarts 269. Geburtstag wird es zum ersten Mal in München gespielt!

Besetzung: Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti, Valentin Lutter
Klarinette: Jakov Galperin 

Moderation: Christian …

30/01/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Die USA nach der Amtseinführung Donald Trumps

Maria Kleiner, politische Referentin der Eurpäischen Akademie Bayern, freut sich über einen regen Austausch mit Ihnen.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine

24/02/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

27/02/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Die EU und die polnische Ratspräsidentschaft

Generalkonsul Rafal Wolski freut sich auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden …

24/03/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

27/03/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

14/04/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

24/04/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

14/04/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

|

MIT ANSELM GRÜN UND SIMON BIALLOWONS

Gefühle wie Einsamkeit, Traurigkeit oder Angst und Schicksalsschläge erfahren wir alle im Leben. Was sind Lichtblicke, die uns in diesen Momenten stärken und aufrichten? Was gibt uns Hoffnung, neue Kraft und Halt? Für Benediktinerpater Anselm Grün sind es tägliche Rituale und das Leben von Werten. Im Gespräch mit Simon Biallowons zeigen sie, wie man beides bewusst in den Alltag integrieren und so Zuversicht, neue Eigenständigkeit und innere Stärke finden kann.

Anselm Grün, Dr. …

|

„Hier wird Hass gesät“ – Wie rechte Medien die Gesellschaft spalten

MIT HANS DEMMEL, PETER SCHMALZ, UDO HAHN UND MEREDITH HAAF / SZ

Corona-Politik falsch, Flüchtlinge böse, Wohlstand gefährdet: Was Weltbild rechter Medien ist schlicht – und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt verheerend. Das ist – kurz gefasst – das Ergebnis eines Selbstversuchs, dem sich der Journalist Hans Demmel ausgesetzt hat. Während der Corona-Pandemie hat er 2020 seinen Informationsbedarf ein halbes Jahr lang (bis Ende Januar 2021) nur aus fünf ausgewählten …

|

KLEINES LAND MIT GROSSEM EINFLUSS – EIN KRITISCHES PORTRÄT

MIT NICOLAS FROMM UND NICO-MARIUS SCHMITZ

Katar bietet der Welt eine glänzende Kulisse aus Hochhäusern, internationalen Unternehmensbeteiligungen, kulturellen Events und einer Fußball-WM. Dahinter verbergen sich Öl- und Gasexporte, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine noch stärker nachgefragt sind, aber auch die Ausbeutung von Arbeitsmigranten und innere Spannungen. Das kundige Porträt von Nicolas Fromm bietet ungewöhnliche Einblicke in das kleine Land, das ganz groß rauskommen will.
Katar, die sandige Halbinsel …

|

Desinformation und Deepfakes: Der globale Informationskrieg im digitalen Zeitalter

MIT MARCEL SCHLIEBS UND KARSTEN FISCHER

Dass digitale Medien und soziale Netzwerke ein Schauplatz des Konflikts zwischen Demokratien und Diktaturen sind, gilt nicht nur für den jüngsten russischen Angriffkrieg in der Ukraine, sondern bereits seit der russischen Einmischung in die Wahl von Donald Trump, dem Brexit und der COVID-19-„Infodemie“, wie die WHO die rasche Ausbreitung von Desinformationen mit Pandemiebezug genannt hat. Das beinhaltet auch „Deepfakes“, bei denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, …

|

So wirst du finanziell frei. 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen

MIT MARGARETHE HONISCH UND ANJA HÄNSEL

Margarethe Honisch will Frauen aller Altersgruppen motivieren, sich um ihre Finanzen zu kümmern, und ihnen unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten aufzeigen. Dafür hat sie mit erfolgreichen und finanziell unabhängigen Frauen gesprochen, die ihre wichtigsten Erfolgsgeheimnisse mit ihr geteilt haben. Dieses Buch versammelt Erkenntnisse aus Studien und Statistiken ebenso wie inspirierende Gespräche und ganz konkrete Umsetzungstipps mit und von u.a. Diana zur Löwen, Verena Pausder oder Antje Erhard. …

|

„Beginne dort, wo Du bist.“ – Das Leben der Petra Kelly

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung statt.

Petra Karin Kelly (1947–1992) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den achtziger Jahren. Sie war eine globale Aktivistin, ihre Anliegen waren universell: Menschenrechte, Gerechtigkeit, Bewahrung der ökologischen Lebensgrundlagen, Gleichberechtigung, Gewaltfreiheit.

Ihre politische Leidenschaft war so inspirierend, dass sie zu einer Wegbereiterin der grünen Bewegung wurde, sogar zu ihrer Ikone. Am 29. November dieses Jahres wäre …

|

Klima muss sich lohnen. Ein ökonomisch – ökologischer Kompass in der Klimapolitik

MIT ACHIM WAMBACH, KATHARINA SCHULZE UND VIVIEN TIMMLER/SZ

Achim Wambach analysiert die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die Marktmechanismen, die dahinter wirken – manchmal gegenteilig oder ganz anders als von der Politik beabsichtigt oder den Verbrauchern erwartet. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen: Solaranlagen können wirtschaftlich sinnvoll sein, nicht aber klimapolitisch. Und der Bezug von Ökostrom bewirkt keinen CO2-Rückgang, weniger Autofahren hingegen schon.
Der Volkswirt macht in seinem …

|

Alle sind plötzlich grün. Und keiner wird dabei rot. Über Greenwashing und “echte” Nachhaltigkeit 

MIT CARMEN GREBMER, LEO FRÜHSCHÜTZ, NICOLINE WÖHRLE UND MIRJAM SMEND

Der Dreiklang aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt, denn ‘Greenwashing’ ist weit verbreitet und beeinflusst unsere täglichen Entscheidungen. Doch wie kann man als Verbraucher die heiße Luft hinter grünen Versprechen erkennen? Ist die Bereitschaft zur Veränderung, zu mehr Ehrlichkeit bei den Unternehmen vorhanden? Stecken blanke betriebswirtschaftliche Strategien …

|

Für einen anderen Feminismus – Für ein neues “Wir”

MIT REBEKKA REINHARD UND SUSANNE HERMANSKI

»Du bist eine Frau. Du bist: Die Zentrale der Zuständigkeiten. Denn du kannst alles. Wer alles kann, ist auch für alles zuständig. Dein Können ist gefragt wie nie. Doch die Sache hat einen Haken. Einerseits willst und sollst du arbeiten, Geld verdienen, durchstarten – anderseits sorgen, lieben, achtsam sein. Der Widerspruch zwischen ›hart‹ und ›weich‹ zwingt dich in den Kampfmodus. Du kämpfst mit deinen eigenen …

|

MCube Speaker Series: Zukunft der Mobilität

MIT KATJA DIEHL, KATRIN HABENSCHADEN UND OLIVER MAY-BECKMANN

Katja Diehls eindrückliches Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende ist in aller Munde. Die Mobilitätsexpertin macht mit Schwung, Know-how und Kreativität Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.

Ihr Buch »Autokorrektur« soll Kick Off einer Gesellschaft sein, die gemeinsam eine …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr