Klimakatastrophe, großes Artensterben und soziale Ungerechtigkeit – Unsere Gesellschaft steht vor vielen drängenden globalen Herausforderungen. Die Last dieserVerantwortung kann und darf nicht ausschließlich auf dem Individuum liegen. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“ beschäftigt sich mit der benötigten, zunehmenden unternehmerischen Verantwortung und beleuchtet, wie Unternehmen über den traditionellen Rahmen der Profitmaximierung hinauswachsen und einen positiven Fußabdruck in Gesellschaft und Umwelt hinterlassen können. Es werden innovative Ansätze und Strategien diskutiert, die Nachhaltigkeit nicht nur als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur betrachten. Im Zentrum der Diskussion steht auch, wie Unternehmen aktiv zu Lösungen für drängende globale Herausforderungen beitragen können.
Die von Stipendiat:innen der Stiftung Bayerischen EliteAkademie (BEA) geleitete Diskussion im Salon Luitpold eröffnet eine neue Veranstaltungsreihe zum Diskurs über gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei werden gemeinsam mit Expert:innen komplexe Fragestellungen aus interdisziplinären Perspektiven betrachtet.
Gesprächspartner:innen:
• Dr. Anja Eisenreich – Dozentin für Open Circular Innovation an der Technischen Universität München und Speakerin und akademische Autorin im Bereich Circular Economy
• Susanne Kadner – Co-Founder CIRCULAR REPUBLIC bei UnternehmerTUM
• Prof. Dr. Magnus Fröhling – Professor für CircularEconomy am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
• Magdalena Daxenberger – Gründerin von InnovateTheAlps by Alpioneers und Alumna der BEA
• Kilian Osberghaus – CEO & Co-Founder ECENT und Alumnus der BEA
Organisatorinnen:
• Alina Iskander– Studentin an der TUM und Stipendiatin des 25. Jahrgangs der BEA
• Revekka Papadopoulou – Studentin an der Universität der Bundeswehr und Stipendiatin des 25. Jahrgangs der BEA
• Felicitas Strasser – Studentin an der TUM und Stipendiatin des 25. Jahrgangs der BEA
Über die BEA:
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA) unterstützt herausragende und gesellschaftlich engagierte Studierende bayerischer Hochschulen dabei, sich zu verantwortungsvollen Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Der Begriff Elite steht dabei für eine Verantwortungselite, also für Menschen, die unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten wollen und sich dabei an den Grundwerten unserer offenen Gesellschaft orientieren (www.eliteakademie.de).
Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen