DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

Das Kulturprogramm vom Cafe Luitpold

Genussvoll Kultur genießen!

Das vielfältige Veranstaltungsprogramm SALON LUITPOLD im Cafe Luitpold lädt zu unterschiedlichsten Formaten und Zeiten zu niederschwelligen Diskursen, Ateliers oder auch zu Livemusik ein. Nehmen & haben Sie teil an anregenden Diskussionsrunden mit namhaften Referenten, Konzerten incl. Rahmenprogramm und partizipativen Elementen, nicht nur in unseren handwerklichen Ateliers. Schauen Sie analog vorbei oder buchen Sie einen Livestream über www.salon-luitpold.de.
Beste Grüße,

Ihr SALON LUITPOLD TEAM


Auch 2023 starten wir ambitioniert durch! Bitte melden Sie sich zu den jeweiligen Salons im Vorfeld an. Wer weiterhin über Live-Stream dabei sein möchte, hat ebenfalls die Möglichkeit, sich über unser Ticket-System zu registrieren. Klicken Sie einfach auf den Eventbrite Link bei der jeweiligen Veranstaltung, und schon erhalten Sie einen Zugang mit allen wichtigen Informationen. STATT EINTRITT – Ihr Genuss ermöglicht Kultur! In der Regel verlangen wir für unsere Salon-Abende keinen Eintritt. Um unseren hervorragenden Musikern bei Live-Auftritten aber wenigstens eine kleine Gage bezahlen zu können, gelten für SALON Musique Konzertgespräche folgende Eintrittspreise: 19,- Euro im Vorverkauf, 9,- Euro reduziert und
28,- Euro an der Abendkasse. Hoffentlich bis ganz bald in der Briennerstr. 11 in München. 
Erreichbar per U3/U6/U4/U5 Odeonsplatz oder Parkplatz in der Salvatorgarage.
Salon-Abende verpasst? Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei. Die Videos werden zeitversetzt eingestellt. Sie haben Fragen oder Wünsche? Schicken Sie uns ganz einfach eine Mail an salon@cafe-luitpold.de
NEU Unser Kulturprogramm 1. Quartal 2023 zum Download NEU
Geistige und kulinarische Leckerbissen
Unsere neue Salonreihe Philosophie-Dinner

Unsere Kooperationspartner
SALON LUITPOLD c/o Herder & Domberg-Akademie | 29.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Viel besser als Science-Fiction!
Was die Wissenschaft uns über Außerirdische erzählen kann

MIT HARALD LESCH, HARALD ZAUN UND GERMAN NEUNDORFER

Die Raumfahrt unternimmt einen neuen Anlauf in die unendlichen Weitenund unsere Instrumente schauen immer tiefer ins Weltall. Eine zentrale Frage, die uns dabei bewegt: Sind wir allein im Universum? Wenn wir uns die ungeheure Größe des Weltalls und die riesige Vielzahl von Sternen und Planeten vor Augen halten, ist das Schweigen der Anderen kaum nachvollziehbar. Warum hören und sehen wir nichts von außerirdischen, intelligenten Zivilisationen und Kulturen, die nach Ansicht vieler Experten existieren müssen? Warum herrscht im Äther das große Schweigen?

Harald Lesch und Harald Zaun …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern 30.03.2023 | 08:15 - 08:45 Uhr

Good Morning Europe: Der Anti-Erdoğan und die Wahlen: Kann Kemal Kılıçdaroğlu die Türkei zum pluralistisch-demokratischen Rechtsstaat zurückbauen

Im heurigen Jahr feiert die Türkei 100 Jahre Republikjubiläum, aber einer großen Mehrheit der Türkinnen und Türken ist nicht wirklich zum Feiern zumute. Islamisten (AKP) und Rechtsextremisten (MHP) haben mit vereinten Kräften die Türkei – das messen internationale Demokratierankings – zu einem autoritären Regime umgebaut. Bürgerlichen Freiheiten, Menschenrechten und dem Rechtsstaat im Allgemeinen geht es ebenso schlecht, wie der Pressefreiheit und der Zivilgesellschaft. Allein Korruption, wachsende Armut und anhaltende  Hyperinflation blühen und gedeihen in diesem Umfeld. Als wäre das noch nicht genug hat der Umgang der politischen Führung mit der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 30.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Johann Sebastian Bach - Werke für Gitarre
Suiten BWV 995, 996, 997, Präludium, Fuge und Allegro BWV 998

Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT PEDRO AGUIAR

Obwohl Bachs Kompositionen für ursprünglich Laute solo mit 7 Werken sehr überschaubar sind, nimmt es in der Welt des heutigen Gitarrenrepertoires einen wichtigen Platz ein. Bachs Werk gilt als richtungsweisend in der Ausschöpfung einer komplex mehrstimmigen Spielweise auf der Gitarre.

 

Pedro Aguiar, Jahrgang 1990 studierte in Brasilien, den USA, Frankreich und Deutschland. Er war Stipendiat der Orlandus Lassus Stiftung und des DAAD und gewann 15 internationale Preise, darunter 2018 den renommierten Alhambra Guitar Competition. Als herausragender …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 31.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Johann Sebastian Bach - Pariten und Sonaten für Violine solo
Partita 1 BWV 1002, Sonate 3 BWV 1005, Partita 3 BWV 1006,


Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT LOUIS VANDORY

Bachs Suiten für Violoncello Solo verzichten auf jede Begleitung durch andere Instrumente. Doch Bach erreicht durch eine genial raffinierte Kompositionsweise die Darstellung von Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument.

Kaum eine Musik ist so 'pur'. Bachs Solosonaten - das ist eine Welt für sich.

 

Louis Vandory, geboren 1999 in München wurde bereits im Alter von 11 Jahren als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Zahlreiche Meisterkurse ergänzen seine Ausbildung. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 01.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Johann Sebastian Bach -Suiten für Violoncello solo
Nr. 1–3 BWV 1007–1009


Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT ALEX LAU

Die Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach verzichten auf jede Begleitung durch andere Instrumente. Doch Bach erreicht durch eine genial raffinierte Kompositionsweise die Darstellung von Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument.

Kaum eine Musik ist so 'pur'. Bachs Solosonaten - das ist eine Welt für sich.

Bachs Suiten für Violoncello solo. Musik in einer so überwältigend reinen und konzentrierten Form; der warme, singende Ton des Cellos und die bis ins letzte Detail geniale Komposition und ihr virtuoser Anspruch formen ein …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 05.04.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Aperitivo Politico – Das monatliche After-Work-Event im Cafe Luitpold

Die monatliche Reihe „Aperitivo Politico“ der Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon Luitpold findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. In dieser Reihe stellen wir uns der Frage: „Wie leben wir im Jahr 2035?“. Hierfür wird jeden Monat ein anderer Aspekt unseres (Zusammen-)Lebens in den Blick genommen.   

Am 05.04.2023 stellen wir uns mit dem Gründer von Brand New Bundestag Dr. Maximilian Oehl die Frage: "Wie wählen wir im Jahr 2035?"

Dr. Maximilian Oehl studierte Jura und Sozialwissenschaften und gründete 2019 die überparteiliche Graswurzel-Organisation Brand New Bundestag. Sie unterstützen Menschen dabei, ihre neuen Ideen in die …

Mehr dazu...
"Gschmeidigkeit" Philosophie-Dinner zur Lebenskunst im SALON LUITPOLD | 05.04.2023

Im Herzen von München lädt Sie der Philosoph Dr. Philipp Tschochohei ein, über die Lebenskunst der „Gschmeidigkeit“ zu diskutieren. Was steht zuweilen dieser bayerischen Königsdisziplin des Lebensgefühls im Weg? Wie fördern und bewahren wir sie uns?

Von solchen Fragen ausgehend, bilden Impulsvorträge, 5-Gänge-Menü und ihr Tischgespräch die Basis für einen Abend mit Nachklang. Mit ihrer Teilnahme winkt Ihnen „a gschmeidigs Leben“ als Dank für Dialog und Denken ebenso entgegen, wie die Chance sich von der herausragenden Küche des Café Luitpold verwöhnen zu lassen. Bleiben Sie gschmeidig und bis bald!

Dr. phil. Philipp Tschochohei promovierte an der LMU München zur „Virtualität der Fantasie“ mit den Schwerpunkten mediale Ästhetik und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 17.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mozart am Montag - Zwei Streichquartette und die Uraufführung einer Choreographie

Quartette in B-Dur, KV 159 und in d-Moll, KV 421

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC, VALENTIN LUTTER, NICCOLÒ MASINI, SEVERIN BRUNHUBER UND CHRISTIAN GOHLKE

Mozart am Montag. Quartett in B-Dur, KV 159 und in d-Moll KV 421, mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Isidora Timotijević und Valentin Lutter. Außerdem die Uraufführung einer Choreographie von Niccolò Masini/Landestheater Salzburg, mit Severin Brunhuber/Bayerisches Staatsballett

 

Das Quartett:

Louis Vandory (Violine)

Fabian Jüngling (Violine)

Isidora Timotijević (Viola)

Valentin Lutter (Cello)

 

Choreographie und Tanz: 

Severin Brunhuber

Niccolò Masini

 

Moderation: Christian Gohlke

Isidora Timotijevic wurde 1997 in Belgrad …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 18.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die Moskau-Connection

Hinter den Kulissen eines verhängnisvollen Netzwerks

MIT REINHARD BINGENER/FAZ UND MARKUS WEHNER/FAZ

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird.

Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 22.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Benefizkonzert | SINNENWANDELN zugunsten KulturRaum München e.V.

Eine junge Münchner Kulturinitiative mit Diner und klassischer Musik

MIT ANJULIE CHEN, SELMA SPAHIU, ELISABETH BUCHNER UND LUKAS ROTHENFUßER

Für viele Menschen ist es noch immer ein besonderes Privileg, ein Konzert, eine Lesung oder das Theater besuchen zu können. Menschen aus sozial schwächeren Haushalten, mit Behinderungen oder Geflüchtete sind aufgrund ihrer finanziellen Notlage oft vom Kulturleben ausgeschlossen.
KulturRaum München ist ein gemeinnütziger Verein, der sich durch Vermittlung kostenloser Eintrittskarten für die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe aller MünchnerInnen einsetzt und sich im Zeichen von kultureller Vielfalt und Weltoffenheit sowie für eine tolerante, demokratische und solidarische Stadtgesellschaft engagiert.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern 27.04.2023 | 08:15 - 08:45 Uhr

Good Morning Europe

Einmal monatlich laden der Salon Luitpold und die Europäische Akademie zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer ExpertIn zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 03.05.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Aperitivo Politico – Das monatliche After-Work-Event im Cafe Luitpold

Die monatliche Reihe „Aperitivo Politico“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon Luitpold findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. In dieser Reihe stellen wir uns der Frage: „Wie leben wir im Jahr 2035?“. Hierfür wird jeden Monat ein anderer Fokus unseres (Zusammen-)Lebens in den Blick genommen. Am 03.05.2023 stellen wir uns mit der Managerin, Aufsichtsrätin und Autorin Janina Kugel der Frage: "Wie arbeiten wir im Jahr 2035?"

Janina Kugel ist studierte Volkswirtin, die für einige der größten Wirtschaftsunternehmen gearbeitet hat und von 2015 bis 2020 Vorstandsmitglied bei Siemens AG war. In dieser Funktion war sie weltweit …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern e.V. | 5.5.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

mit dem hohen Repräsentanten für Bosnien & Herzegovina, Christian Schmidt

Weitere Informationen folgen in Kürze...

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 10.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Kafka, Kleist, Klassiker - Allgemeinbildung oder Staubfänger

Von Klassikern im Deutschunterricht und der neu entfachten Kanondebatte

EINE VERANSTALTUNG DES P-SEMINARS DES GYMNASIUMS EGGEBERG

Nachdem das bayerische Kultusministerium Anfang des Schuljahres 2022 entschieden hat, dass das Drama Faust 1 von Johann W.v. Goethe nicht mehr als Pflichtlektüre an bayerischen Gymnasien behandelt werden soll, ließ der Aufschrei nicht lange auf sich warten. Auch Schüler und Lehrer fragen sich nach der Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung. In diesem Kontext stellt sich aber auch die viel generelle Frage, wozu derartige Texte überhaupt im Deutschunterricht noch gelesen werden sollten? Braucht es einen einheitlichen Kanon im Deutschunterricht an bayerischen Gymnasien, und welche Rolle würden klassische literarische Werke in diesem spielen? …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers | 11.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die große Kreation

MIT JASCHA ROHR UND PETER FELIXBERGER

Seit 18 Jahren ist Jascha Rohr als visionärer Prozesskünstler, praktischer Intellektueller und denkender Aktivist unterwegs. Ihn treibt die Frage um, warum wir unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören und als Gesellschaft immer weiter auseinanderdriften. Krieg, Macht und Zerstörung bedrohen das menschliche Miteinander. Deshalb er sucht nach Wegen, den Weltenlauf zum Positiven zu wenden, indem wir gemeinsam kreativ werden: kokreativ. In seinem neuen Buch »Die große Kokreation« entwickelt er einen Ansatz kollaborativer Demokratie, in dem Resonanz, gleichberechtigte Partizipation und Achtsamkeit dem Anderen gegenüber für bessere Lösungen sorgen.

Jascha Rohr bietet als Philosoph, Prozessbegleiter für partizipative und transformative Gestaltungsprozesse und als Governance Designer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Heyne | 15.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Realitätsverlust - Wie virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die Menschlichkeit bedrohen

MIT JOACHIM BAUER

Warum wir unser Fühlen, Denken und Handeln nicht den Internetkonzernen überlassen dürfen

Immer mehr Menschen finden das Leben in der diesseitigen, analogen Welt unerträglich. Einsamkeit, Wohnungsnot, Klimawandel, Pandemie, innergesellschaftliche Spaltung, internationale Konflikte und Krieg: Wer möchte diesen Seuchen unserer Zeit nicht entfliehen in ein scheinbar besseres, digitales Jenseits? Doch dem stehen die vergessenen wahren Sehnsüchte des Menschen gegenüber, die auf die analoge Präsenz unserer Mitmenschen gerichtet sind. Gemeinschaft, Empathie und Kooperation waren das evolutionäre Erfolgsticket unserer Spezies.

Der preisgekrönte Wissenschaftler und Bestseller-Autor Joachim Bauer erkennt in aktuellen Entwicklungen – darunter das …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 22.05.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Präludien und Fugen

Musik:

Louis Vandory

Fabian Jüngling

Isidora Timotijević

Moderation: Christian Gohlke

Isidora Timotijevic wurde 1997 in Belgrad (Serbien) geboren. Sie absolvierte ihr
Bachelor-Studium bei Thomas Riebl an der Universität Mozarteum in Salzburg und studiert
derzeit bei Roland Glassl an der Hochschule für Musik und Theater München.
Seit November 2022 hat sie einen Zeitvertrag als Vorspielerin im Gärtnerplatztheater.
Isidora hat zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen,
sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Sie trat bereits mit der Deutschen
Kammerakademie Neuss am Rhein, den Salzburg Chamber Soloists und der Camerata
Salzburg. Sie nahm am Kammermusikfestival Musique à Marsac …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern 25.05.2023 | 08:15 - 08:45 Uhr

Good Morning Europe

Einmal monatlich laden der Salon Luitpold und die Europäische Akademie zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer ExpertIn zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 07.06.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Aperitivo Politico – Das monatliche After-Work-Event im Cafe Luitpold

Die monatliche Reihe „Aperitivo Politico“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon Luitpold findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. In dieser Reihe stellen wir uns der Frage: „Wie leben wir im Jahr 2035?“. Hierfür wird jeden Monat ein anderer Fokus unseres (Zusammen-)Lebens in den Blick genommen.
      

Politik zum Aperitif

Bei einem Aperitif können Sie sich über ein relevantes gesellschaftspolitisches Zukunftsthema informieren und austauschen. Es wird wie immer einen kurzen Input und danach eine Fragerunde inklusive Austausch mit Ihnen und der Speakerin geben. Die einstündige Veranstaltung wird dabei musikalisch begleitet und bietet neben dem …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 09.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von Sphären.01 des Bayerischen Staatsballetts am 23.06.23 im Prinzregententheater

MIT NACHWUCHSCHOREOGRAPHEN DER PRODUKTION SPHÄREN.01 UND SERGE HONEGGER

Mit Sphären hat Laurent Hilaire, Direktor des Bayerischen Staatsballetts, dem Format für Nachwuchs-Tanzschaffende sowohl einen neuen Titel als auch eine etwas veränderte Ausrichtung gegeben. Zu jeder Ausgabe wird eine renommierte Choreographin oder ein renommierter Choreograph eingeladen, ein künstlerisches Programm zu kuratieren und Tanzschaffende der jüngeren Generation einzuladen, ein Werk mit der Münchner Compagnie einzustudieren. Im Rahmen von Ballett Extra im Salon Luitpold stellen sich die jungen Künstler vor und erzählen von ihren Visionen für das Ballett der Zukunft.

Moderation: Serge Honegger

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD MUSIQUE & POLITIK | 21.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Leier & Schwert

MIT ANDREAS ZEDLER, JÖRG ZEDLER, JAKOB RATTINGER UND CHRISTIAN GOHLKE

Weitere Informationen folgen.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Ludwig Verlag | 22.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Eine gute Zeit zu leben: Die Welt ist besser, als wir denken - Das Leben in die Hand nehmen und die Zunkuft gestalten – Warum wir allen Grund für Optimismus haben

MIT HUBERT MESSNER

Corona, Krieg, Klimakrise – ist unsere Welt aus den Fugen geraten? Dürfen wir noch optimistisch in die Zukunft blicken? Können wir unseren Kindern diese Welt noch zumuten? Im Leben des Frühchen-Mediziners und Abenteurers Hubert Messner ging es oft um Leben und Tod. Aus eigener Erfahrung weiß er: Es kommt auf uns selber an, wie wir Hindernisse und Schwierigkeiten meistern. Krisen gehören dazu – sie sollten uns nicht aus der Bahn werfen. Schon gar nicht …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 26.06.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk auf dem Weg in die Zukunft

MIT KATJA WILDERMUTH/Intendantin Bayerischer Rundfunk, KAYHAN ÖZGENC/Chefredakteur Business Insider UND JEANNE RUBNER/ VP Communication and Public Engagement TUM

Informieren, bilden und unterhalten, unabhängig und qualitätsvoll – so lautet im Kern der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Durch den Rückgang der Bedeutung von Radio- und Fernsehsendungen zu festen Uhrzeiten muss auch der Rundfunk sich neu aufstellen, um weiterhin alle Gruppen der Bevölkerung zu erreichen. Podcasts, Mediathek, Apps - in der individualisierten „Smartphone-Gesellschaft“ sind immer mehr Verbreitungswege zu bedienen. Kann ein „mehr“ an Kooperationen, an digitaler Transformation oder an Regionalität die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stärken und seine Zukunft sichern?

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Akademie der Muse | 28.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Im Gespräch mit Erwin Huber

MIT ANSELM BILGRI UND NIKOLAUS BIRKL

Die „Diskurse für eine gelassene Lebensführung“ finden seit 2016 regelmäßig im Palmengarten des SALON LUITPOLD im Cafe Luitpold statt. 

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern 29.06.2023 | 08:15 - 08:45 Uhr

Good Morning Europe

Einmal monatlich laden der Salon Luitpold und die Europäische Akademie zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer ExpertIn zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 03.07.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Kolonialismus in der Literatur

MIT UWE TIMM, MICHAEL LÜTZELER UND CHRISTIAN GOHLKE

Weitere Informationen folgen...

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Denk-Theater| 11.07.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Eifersucht - das ätzende Gift

mit einem Vortrag von Svenja Flaßpöhler: "Der Dritte in der Liebe"

MIT LENNART BOYD SCHÜRMANN, SVENJA FLAßPÖHLER UND MICHAEL VON BRÜCK

Eifersucht ist wie eine Säure, die in jeden Winkel unseres Lebens eindringt und alles zerfrißt. Sie ist wohl eine unserer unangenehmsten Eigenschaften. Sie macht uns unausstehlich, und wir sind ihr ausgeliefert, oft gegen die Vernuft und den Willen. Sie macht uns mißtrauisch und zerstört Beziehungen, die sie gerade zu retten glaubt.

Was ist der Unterschied zum Neid? Gibt es einen? Vielleicht ist Neid das Begehren, das sich auf ein Objekt richtet, das ein anderer hat. Eifersucht hingegen ist ein Beziehungsproblem. Neid spielt …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 24.07.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Quartette KV 80 und 428

Musik:

Louis Vandory

Fabian Jüngling

Isidora Timotijević

Moderation: Christian Gohlke

Isidora Timotijevic wurde 1997 in Belgrad (Serbien) geboren. Sie absolvierte ihr
Bachelor-Studium bei Thomas Riebl an der Universität Mozarteum in Salzburg und studiert
derzeit bei Roland Glassl an der Hochschule für Musik und Theater München.
Seit November 2022 hat sie einen Zeitvertrag als Vorspielerin im Gärtnerplatztheater.
Isidora hat zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen,
sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Sie trat bereits mit der Deutschen
Kammerakademie Neuss am Rhein, den Salzburg Chamber Soloists und der Camerata
Salzburg. Sie nahm am Kammermusikfestival Musique …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern | 15.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Weitere Informationen folgen in Kürze

T2

PROTAGONISTEN

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 08.02.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ballett Extra im Salon Luitpold (Talk-Format)

MIT MITGLIEDERN DES BAYERISCHEN STAATSBALLETS, U.A. SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold unterhält sich Dramaturg Serge Honegger mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts über aktuelle Produktionen. Das genaue Programm wird ab September 2023 bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 05.07.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2023

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Der Tanz der Zukunft: Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2023. Die von Angelin Preljocaj eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch von ihren neuen Werken, die sie für die Compagnie geschaffen haben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner