Desinformation und Deepfakes: Der globale Informationskrieg im digitalen Zeitalter
Dass digitale Medien und soziale Netzwerke ein Schauplatz des Konflikts zwischen Demokratien und Diktaturen sind, gilt nicht nur für den jüngsten russischen Angriffkrieg in der Ukraine, sondern bereits seit der russischen Einmischung in die Wahl von Donald Trump, dem Brexit und der COVID-19-„Infodemie“, wie die WHO die rasche Ausbreitung von Desinformationen mit Pandemiebezug genannt hat. Das beinhaltet auch „Deepfakes“, bei denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um Medieninhalte zu manipulieren, was bis zu täuschend echten, vermeintlichen Videobotschaften gewählter Politiker reichen kann.
Warum dieser globale Informationskrieg autoritärer Staaten uns alle angeht und was liberale Demokratien ihm entgegensetzen können, diskutieren Marcel Schliebs…