DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Skeptischer Salon | 23.07.2025 | 19:00 Uhr

Resilienz neu gedacht – Psychologie trifft Philosophie

Wie bleibt man standhaft, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Was hilft, wenn Jobverlust, Krankheit oder andere Krisen den Alltag erschüttern? Und warum wirken gängige Empfehlungen wie Achtsamkeit, Stoizismus oder positives Denken nicht für alle gleichermaßen?

Der Philosoph Nikil Mukerji und der Psychologe Varnan Chandreswaran gehen diesen Fragen in einem interdisziplinären Gespräch auf den Grund. Sie zeigen auf, was empirische Forschung über Resilienz tatsächlich weiß – und warum es so wichtig ist, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Liebe zum Hass | 25.07.2025 | 19:00 Uhr


„Die Liebe zum Hass“ | Der 7. Oktober 2023: Ein Blick auf die Hintergründe
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tragischen Höhepunkt der Gewalt im Nahostkonflikt. Doch woher kommt diese offen gezeigte Lust am Leid des Feindes? Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, eine "Liebe zum Hass", die für viele Muslime mobilisierend wirkt.

Wie kann man durch konstruktive politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen gegen die Sprache des Hasses …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 28.07.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 31.07.2025

Vier Jahre nach der Großinvasion: Wie viel Öl und Gas beziehen wir noch aus Rusßland?

Diskutieren Sie mit Birgit Boeser, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Cafe Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Macarons | 02.08.2025 | 16:30 Uhr

Backe, Backe ...Macarons! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die großen Pâtissiers!
Unwiderstehliche Luftküsse. Macarons, die Königinnen unter den Pâtisserie-Kreationen sind der Inbegriff der Backkunst, verführerisch bunt in allen erdenklichen Farben sind sie ein echter Hingucker und fast zu schade zum Verzehr. Unter charmanter Anleitung der versierten Konditoren lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung, wie Sie dieses leichte Baisergebäck mit den herrlich-cremigen Füllungen herstellen. In der Backstube des Cafe Luitpold können Sie nach Herzenslust die …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Wiesnherzl | 29.08.2025 | 16:30 Uhr

Kreiere, verziere ...Wiesnherzl! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Der Kurs für Lebkuchen-Wiesn-Herzen in München!
Was für eine Gaudi! Bei Original Wiesn-Musi nach Herzenslust die eigenen Lebkuchenherzen dekorieren und beschriften. Ein tolles Erlebnis mit Freunden, der Familie oder im Team.

Herstellung einer Eiweißspritzglasur
Gemeinsames Ausdekorieren der hausgemachten, vorgefertigten Lebkuchen-Herzen Durchmesser 22cm
Beschriften nach Textvorlagen oder  eigener Text / Lieblings Name
Anbringung von Blumendekor und Randgarnierung Fertigstellung mit Seidenband

Jeder Gast nimmt sein liebevoll dekoriertes Lebkuchenherz mit nach Hause.

Geeignet ab …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Kampf um Prestige, Status und Ansehen | 04.09.2025 | 19:00 Uhr

Wie Klassen unser Leben und unsere Gesellschaft durchdringen, mit Hanno Sauer & Felicitas von Lovenberg

Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt. Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Wiesnherzl | 05.09.2025 | 16:30 Uhr

Kreiere, verziere ...Wiesnherzl! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Der Kurs für Lebkuchen-Wiesn-Herzen in München!
Was für eine Gaudi! Bei Original Wiesn-Musi nach Herzenslust die eigenen Lebkuchenherzen dekorieren und beschriften. Ein tolles Erlebnis mit Freunden, der Familie oder im Team.

Herstellung einer Eiweißspritzglasur
Gemeinsames Ausdekorieren der hausgemachten, vorgefertigten Lebkuchen-Herzen Durchmesser 22cm
Beschriften nach Textvorlagen oder  eigener Text / Lieblings Name
Anbringung von Blumendekor und Randgarnierung Fertigstellung mit Seidenband

Jeder Gast nimmt sein liebevoll dekoriertes Lebkuchenherz mit nach Hause.

Geeignet ab …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Hitlerdeutschland - Wie konnte das geschehen | 18.09.2025 | 19:00 Uhr

Michael Wolffsohn spricht und diskutiert mit Götz Aly über sein neues Buch

Wie nur konnte Hitler so viele Deutsche, die vorher und nachher nicht kriminell waren, zu aktiven und passiven Stützen, zu Mittätern, Helfern, großen und kleinen Profiteuren, stumpfen Mitmachern seiner Politik des Verbrechens, der Zerstörung und des Massenmords machen. Warum kämpften Millionen Deutsche Soldaten – anders als im Ersten Weltkrieg – bis zum bitteren Ende, obwohl ein Sieg längst aussichtslos geworden war?

Aufmacher Bild: Aly Götz(c)Susanne Schleyer

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | „Smart Resilience – Für eine positive europäische Zukunft“ | 22.09.2025 | 18:00 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (human Magazin) diskutieren mit Rafaela Kraus (Universität der Bundeswehr München) und Bernhard Pflugfelder (Head of Generative AI appliedAI Initiative GmbH)

Wie reagieren wir klug auf Krisen? Wie lernen wir unter Unsicherheit und entwickeln uns dabei transformativ weiter? Europa steht vor der großen Aufgabe, sich gegen äußere Bedrohungen zu verteidigen - und gleichzeitig seine demokratische Widerstandskraft nach innen zu stärken. An diesem Abend wollen Resilienz neu denken: als umfassende, zukunftsfähige Strategie, in der menschliche und künstliche …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Meinolf Brüser und die Kunst der Fuge | 31.10.2025 | 19:00 Uhr

Über einen musikhistorischen Krimi

Der Musikwissenschaftler, Musiker und Jurist Meinolf Brüser führt in die Geheimnisse von Bachs komponiertem Zyklus ein und spielt ausgewählte Beispiele.

Meinolf Brüser hat in den letzten beiden Jahren in zwei Büchern mit einer an seiner juristischen Erfahrung geschärften Methodik einige große Rätsel der Bach-Forschung lösen können. Das betrifft insbesondere die Anlässe von Bachs Trauermotetten, darunter vor allem „Singet dem Herrn“, die er als eine Motette für einen verstorbenen Alumnen der Thomasschule nachweisen konnte. Brüser konnte Einblicke …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Zwei- und dreistimmige Inventionen | 06.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen zwei- und dreistimmige Inventionen (BWV 772–801).

Inventio 1 (BWV 772)

BWV 772–801: Inventionen und Sinfonien


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Dmitry Mayboroda | 08.11.2025 | 19:00 Uhr

Dmitry Mayboroda spielt Werke von Bach und Bearbeitungen

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet
Fotocredit: Dmitry Mayborada (c)Alexander Ivanov

Dmitry Mayboroda studierte in Moskau am Tschaikowski-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Adrian Oetiker. Später ergänzte er seine Ausbildung bei dem Heinrich-Neuhaus-Schüler Boris Petrushansky an der Accademia Pianistica Internazionale „Incontri col Maestro“ in Imola (Italien). Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs für junge Pianisten in Moskau 2010 (Grand …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Streifzug durch die Biographie von Johann Sebastian Bach | 12.11.2025 | 19:00 Uhr

Der Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Alexander Krampe

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet.

Aufmacher Bild: Hansjörg Albrecht(c)Clarissa Lapolla

Hansjörg Albrecht zählt zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Als Dirigent gilt er international vor allem als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts, geht aber als Allround-Musiker konsequent eigene Wege – zwischen Archiv und Neuschöpfung, mit einem umfangreichen Repertoire …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Englische Suiten 1-3 | 13.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 1-3 von Bach

BWV 809–811


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Englische Suiten 4-6 | 14.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 4-6 von Bach

BWV 809–811


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Französische Suiten 4-6 | 20.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Französische Suiten 4-6 von Bach

BWV 815–817


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Partiten 2, 5, 6 | 22.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Partiten 2, 5, 6 von Bach

BWV 826, 829, 830


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | "Allonge und Grand Parure" | 26.11.2025 | 19:00 Uhr

Zum Kleidungsstil im Barock mit Dorothea Nicolai, Kostümbildnerin

Dazu spielt eine Pianistin der Musikhochschule in München.

Dorothea Nicolai (* 1962) ist eine deutsche Kostümbildnerin, Bühnenbildnerin, Autorin und Kuratorin. Von 2000 bis 2007 und von 2012 bis 2015 war sie als „Direktorin Kostüm und Maske“ der Salzburger Festspiele tätig. 2017/18 war sie Ausstattungsleiterin Kostüm für die Bayreuther Festspiele. Seit April 2019 hat sie einen Lehrauftrag „Mode&Kultur“ an der AMD Akademie Mode & Design in München und seit 2024 einen Lehrauftrag für …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Toccaten 3, 5, 7 | 27.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Toccaten 3, 5, 7 von Bach

BWV 910 - 916


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Goldberg Variationen | 29.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Goldberg Variationen von Bach

BWV 988


 

Mehr dazu...

23/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Resilienz neu gedacht – Psychologie trifft Philosophie

Wie bleibt man standhaft, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Was hilft, wenn Jobverlust, Krankheit oder andere Krisen den Alltag erschüttern? Und warum wirken gängige Empfehlungen wie Achtsamkeit, Stoizismus oder positives Denken nicht für alle gleichermaßen?

Der Philosoph Nikil Mukerji und der Psychologe Varnan Chandreswaran gehen diesen Fragen in einem interdisziplinären Gespräch auf den Grund. Sie zeigen auf, was empirische Forschung über Resilienz tatsächlich weiß – und warum es so wichtig ist, …

25/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


„Die Liebe zum Hass“ | Der 7. Oktober 2023: Ein Blick auf die Hintergründe
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tragischen Höhepunkt der Gewalt im Nahostkonflikt. Doch woher kommt diese offen gezeigte Lust am Leid des Feindes? Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, eine "Liebe zum Hass", die für viele Muslime mobilisierend wirkt.

Wie kann man durch konstruktive politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen gegen die Sprache des Hasses …

28/07/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

31/07/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Vier Jahre nach der Großinvasion: Wie viel Öl und Gas beziehen wir noch aus Rusßland?

Diskutieren Sie mit Birgit Boeser, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Cafe Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und …

02/08/2025

|

16:30 bis 18:30 Uhr

Backe, Backe ...Macarons! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die großen Pâtissiers!
Unwiderstehliche Luftküsse. Macarons, die Königinnen unter den Pâtisserie-Kreationen sind der Inbegriff der Backkunst, verführerisch bunt in allen erdenklichen Farben sind sie ein echter Hingucker und fast zu schade zum Verzehr. Unter charmanter Anleitung der versierten Konditoren lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung, wie Sie dieses leichte Baisergebäck mit den herrlich-cremigen Füllungen herstellen. In der Backstube des Cafe Luitpold können Sie nach Herzenslust die …

29/08/2025

|

16:30 bis 18:30 Uhr

Kreiere, verziere ...Wiesnherzl! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Der Kurs für Lebkuchen-Wiesn-Herzen in München!
Was für eine Gaudi! Bei Original Wiesn-Musi nach Herzenslust die eigenen Lebkuchenherzen dekorieren und beschriften. Ein tolles Erlebnis mit Freunden, der Familie oder im Team.

Herstellung einer Eiweißspritzglasur
Gemeinsames Ausdekorieren der hausgemachten, vorgefertigten Lebkuchen-Herzen Durchmesser 22cm
Beschriften nach Textvorlagen oder  eigener Text / Lieblings Name
Anbringung von Blumendekor und Randgarnierung Fertigstellung mit Seidenband

Jeder Gast nimmt sein liebevoll dekoriertes Lebkuchenherz mit nach Hause.

Geeignet ab …

04/09/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Wie Klassen unser Leben und unsere Gesellschaft durchdringen, mit Hanno Sauer & Felicitas von Lovenberg

Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt. Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der …

05/09/2025

|

16:30 bis 18:30 Uhr

Kreiere, verziere ...Wiesnherzl! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Der Kurs für Lebkuchen-Wiesn-Herzen in München!
Was für eine Gaudi! Bei Original Wiesn-Musi nach Herzenslust die eigenen Lebkuchenherzen dekorieren und beschriften. Ein tolles Erlebnis mit Freunden, der Familie oder im Team.

Herstellung einer Eiweißspritzglasur
Gemeinsames Ausdekorieren der hausgemachten, vorgefertigten Lebkuchen-Herzen Durchmesser 22cm
Beschriften nach Textvorlagen oder  eigener Text / Lieblings Name
Anbringung von Blumendekor und Randgarnierung Fertigstellung mit Seidenband

Jeder Gast nimmt sein liebevoll dekoriertes Lebkuchenherz mit nach Hause.

Geeignet ab …

18/09/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Michael Wolffsohn spricht und diskutiert mit Götz Aly über sein neues Buch

Wie nur konnte Hitler so viele Deutsche, die vorher und nachher nicht kriminell waren, zu aktiven und passiven Stützen, zu Mittätern, Helfern, großen und kleinen Profiteuren, stumpfen Mitmachern seiner Politik des Verbrechens, der Zerstörung und des Massenmords machen. Warum kämpften Millionen Deutsche Soldaten – anders als im Ersten Weltkrieg – bis zum bitteren Ende, obwohl ein Sieg längst aussichtslos geworden war?

Aufmacher Bild: Aly Götz(c)Susanne Schleyer

22/09/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (human Magazin) diskutieren mit Rafaela Kraus (Universität der Bundeswehr München) und Bernhard Pflugfelder (Head of Generative AI appliedAI Initiative GmbH)

Wie reagieren wir klug auf Krisen? Wie lernen wir unter Unsicherheit und entwickeln uns dabei transformativ weiter? Europa steht vor der großen Aufgabe, sich gegen äußere Bedrohungen zu verteidigen - und gleichzeitig seine demokratische Widerstandskraft nach innen zu stärken. An diesem Abend wollen Resilienz neu denken: als umfassende, zukunftsfähige Strategie, in der menschliche und künstliche …

31/10/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Über einen musikhistorischen Krimi

Der Musikwissenschaftler, Musiker und Jurist Meinolf Brüser führt in die Geheimnisse von Bachs komponiertem Zyklus ein und spielt ausgewählte Beispiele.

Meinolf Brüser hat in den letzten beiden Jahren in zwei Büchern mit einer an seiner juristischen Erfahrung geschärften Methodik einige große Rätsel der Bach-Forschung lösen können. Das betrifft insbesondere die Anlässe von Bachs Trauermotetten, darunter vor allem „Singet dem Herrn“, die er als eine Motette für einen verstorbenen Alumnen der Thomasschule nachweisen konnte. Brüser konnte Einblicke …

06/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen zwei- und dreistimmige Inventionen (BWV 772–801).

Inventio 1 (BWV 772)

BWV 772–801: Inventionen und Sinfonien


 

Dmitry Mayoborada(c)Alexander Ivanov

08/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Dmitry Mayboroda spielt Werke von Bach und Bearbeitungen

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet
Fotocredit: Dmitry Mayborada (c)Alexander Ivanov

Dmitry Mayboroda studierte in Moskau am Tschaikowski-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Adrian Oetiker. Später ergänzte er seine Ausbildung bei dem Heinrich-Neuhaus-Schüler Boris Petrushansky an der Accademia Pianistica Internazionale „Incontri col Maestro“ in Imola (Italien). Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs für junge Pianisten in Moskau 2010 (Grand …

12/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Der Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Alexander Krampe

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet.

Aufmacher Bild: Hansjörg Albrecht(c)Clarissa Lapolla

Hansjörg Albrecht zählt zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Als Dirigent gilt er international vor allem als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts, geht aber als Allround-Musiker konsequent eigene Wege – zwischen Archiv und Neuschöpfung, mit einem umfangreichen Repertoire …

13/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 1-3 von Bach

BWV 809–811


 

14/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 4-6 von Bach

BWV 809–811


 

20/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Französische Suiten 4-6 von Bach

BWV 815–817


 

22/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Partiten 2, 5, 6 von Bach

BWV 826, 829, 830


 

26/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Zum Kleidungsstil im Barock mit Dorothea Nicolai, Kostümbildnerin

Dazu spielt eine Pianistin der Musikhochschule in München.

Dorothea Nicolai (* 1962) ist eine deutsche Kostümbildnerin, Bühnenbildnerin, Autorin und Kuratorin. Von 2000 bis 2007 und von 2012 bis 2015 war sie als „Direktorin Kostüm und Maske“ der Salzburger Festspiele tätig. 2017/18 war sie Ausstattungsleiterin Kostüm für die Bayreuther Festspiele. Seit April 2019 hat sie einen Lehrauftrag „Mode&Kultur“ an der AMD Akademie Mode & Design in München und seit 2024 einen Lehrauftrag für …

27/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Toccaten 3, 5, 7 von Bach

BWV 910 - 916


 

29/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Goldberg Variationen von Bach

BWV 988


 

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds