DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | 07.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

EWIGE SCHULD? Deutschland, wie hält´s Du es mit den Juden?

MIT MICHAEL WOLFFSOHN, KATRIN HABENSCHADEN UND STEFAN MEINING / BR

Seit den 90er Jahren ist antijüdischer und antizionistischer von rechts und links, aber auch der islamische Terrorismus in Deutschland auf dem Vormarsch. Michael Wolffsohn, als Deutscher und Jude beiden Seiten verbunden, plädiert für einen entkrampften Umgang mit der Geschichte: Weder Verdrängen noch routinierte Sühnerituale helfen den Nachgeborenen, sondern nur die Einsicht in die Besonderheit der Vergangenheit, die beide Seiten aneinanderbindet – im Guten wie im Schlechten.Ein Gespräch zwischen Münchens Zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Michael Wolffsohn über Tabus, Vorurteile und Sonntagsreden. Es moderiert Stefan Meining vom Bayerischen Rundfunk.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 09.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von Sphären.01 des Bayerischen Staatsballetts am 23.06.23 im Prinzregententheater

MIT NACHWUCHSCHOREOGRAPHEN DER PRODUKTION SPHÄREN.01 UND SERGE HONEGGER

Mit Sphären hat Laurent Hilaire, Direktor des Bayerischen Staatsballetts, dem Format für Nachwuchs-Tanzschaffende sowohl einen neuen Titel als auch eine etwas veränderte Ausrichtung gegeben. Zu jeder Ausgabe wird eine renommierte Choreographin oder ein renommierter Choreograph eingeladen, ein künstlerisches Programm zu kuratieren und Tanzschaffende der jüngeren Generation einzuladen, ein Werk mit der Münchner Compagnie einzustudieren. Im Rahmen von Ballett Extra im Salon Luitpold stellen sich die jungen Künstler vor und erzählen von ihren Visionen für das Ballett der Zukunft.

Moderation: Serge Honegger

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o acatech | 13.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mehr ÖPNV - aber nicht ohne mein Auto?!

Wege zur neuen Mobilität

MIT THOMAS WEBER, KLAUS BOGENBERGER / BWU UND KIRSTIN HEGNER / Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM

Menschen und Güter sollen in naher Zukunft sicher, ökologisch und bezahlbar ihre Ziele erreichen. Nur so erreicht auch der Verkehrssektor seine anspruchsvollen Klimaziele.

Doch nicht immer stehen Erwartungen und Wünsche der Bevölkerung im Einklang bei Überlegungen zur neuen Mobilität – das zeigt der neueste „acatech Mobilitätsmonitor“ (https://www.acatech.de/mobilitaetsmonitor/). Die Ergebnisse dieser repräsentativen Allensbach-Umfrage, die im Auftrag von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) erstellt wurde, zeigen Veränderungsbereitschaft, aber auch Vorbehalte in der Bevölkerung.

Was nun?! Diskutieren Sie mit über attraktivere …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 15.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Antonin Dvořák Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester, op. 9

Eine Bearbeitung für Cello Quartett von Catalin Ilea. Solist: Alex Lau

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 16.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Kunstgeburten

Wie Kunstwerke gezeugt, geboren und gepflegt werden

MIT CHRISTIAN BEGEMANN, ULRICH PFISTERER UND CHRISTIAN GOHLKE

Aus welchen mentalen, psychischen und körperlichen Kräften entstehen eigentlich Kunst, Literatur und Musik? Bis in neueste Kreativitätstheorien hinein wird diese Frage aufgeworfen – und sehr unterschiedlich beantwortet. Tatsächlich aber treibt sie schon seit Platon die Philosophie, die Künste und die Literatur um, die selbst nichts über ihren eigenen Ursprung wissen, aber versuchsweise Antworten geben, in allegorischen Bildern nicht anders als in Künstlerromanen und -novellen. Eine der häufigsten Erklärungen ist die, dass Kunstwerke denselben Ursprung haben wie Lebewesen, dass sie aus einem dunklen Triebgrund der menschlichen Natur entstehen, gezeugt und geboren werden, dass …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 19.06.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag: Divertimeni, Nachtmusik

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 21.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mit Leier und Schwert. Musik und Politik bei Max Emanuel und Karl Albrecht

MIT ANDREA ZEDLER, JÖRG ZEDLER, JAKOB RATTINGER UND CHRISTIAN GOHLKE

Max II. Emanuel (1662–1726) – der „blaue Kurfürst“ – ist einer der bekanntesten bayerischen Herrscher überhaupt und neben Maximilian I. sicherlich jener, der sich unter den frühneuzeitlichen Regenten am nachdrücklichsten im kollektiven weiß-blauen Gedächtnis verankert hat. Berühmt geworden ist er für den Bau der Schlösser Lustheim und Schleißheim (Neues Schloss); berüchtigt geworden ist er für seine hochfliegenden politischen Pläne – er strebte nach königlichen Würden und machtpolitischem Gewinn – und vor allem für seine militärischen Abenteuer: die Türkenkriege der 1680er Jahre, den Spanischen Erbfolgekrieg am …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Ludwig Verlag | 22.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Eine gute Zeit zu leben: Die Welt ist besser, als wir denken

Das Leben in die Hand nehmen und die Zukunft gestalten – Warum wir allen Grund für Optimismus haben

MIT HUBERT MESSNER UND SUSANNE HERMANSKI

Corona, Krieg, Klimakrise – ist unsere Welt aus den Fugen geraten? Dürfen wir noch optimistisch in die Zukunft blicken? Können wir unseren Kindern diese Welt noch zumuten? Im Leben des Frühchen-Mediziners und Abenteurers Hubert Messner ging es oft um Leben und Tod. Aus eigener Erfahrung weiß er: Es kommt auf uns selber an, wie wir Hindernisse und Schwierigkeiten meistern. Krisen gehören dazu – sie sollten uns nicht aus der Bahn werfen. Schon …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers | 23.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Unkapputbar, Liveticker eines mutigen Fußballtrainers

Authentisch, ehrlich, menschlich – ein Muß für jeden echten Fussballfan mit Frank Schmidt (1. FC Heidenheim 1846) und Peter Felixberger  

In Heidenheim an der Brenz geboren, die erste Freundin geheiratet, als Fußballer in alle Abgründe geblickt, dann als Spieler und Trainer wieder zurück in die Heimat und mittlerweile der dienstälteste Übungsleiter im deutschen Profifußball. Länger als jeder andere ist Frank Schmidt Profi - Fußballtrainer. Sein Vertrag läuft bis 2027.

Seine Spielphilosophie: »Geht raus, lasst dem Gegner keine Luft und gebt nie auf. Keine Sekunde.« Klingt altmodisch in Zeiten von digitalen Datenanalysen,medizinischer Belastungs- steuerung und fixen Taktikschablonen. Basiert aber auf Erkenntnissen moderner …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 26.06.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk auf dem Weg in die Zukunft

MIT KATJA WILDERMUTH/Intendantin Bayerischer Rundfunk, KAYHAN ÖZGENC/Chefredakteur Business Insider UND JEANNE RUBNER/ VP Communication and Public Engagement TUM

Informieren, bilden und unterhalten, unabhängig und qualitätsvoll – so lautet im Kern der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Durch den Rückgang der Bedeutung von Radio- und Fernsehsendungen zu festen Uhrzeiten muss auch der Rundfunk sich neu aufstellen, um weiterhin alle Gruppen der Bevölkerung zu erreichen. Podcasts, Mediathek, Apps - in der individualisierten „Smartphone-Gesellschaft“ sind immer mehr Verbreitungswege zu bedienen. Kann ein „mehr“ an Kooperationen, an digitaler Transformation oder an Regionalität die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stärken und seine Zukunft sichern?

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Akademie der Muße | 28.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Im Gespräch mit Erwin Huber

MIT ANSELM BILGRI UND NIKOLAUS BIRKL

ERWIN HUBER ist am 28.06.2023 zu Gast bei den Diskursen für eine gelassene Lebensführung von Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl im Rahmen des SALON LUITPOLD.

Erwin Huber war bis 2018 einer der profiliertesten bayerischen Politiker der CSU. Immer in Führungspositionen – Bezirksvorsitzender der Jungen Union, Vorsitz der Niederbayern-CSU, Bayerischer Finanzminister und dann Parteivorsitzender der CSU – zeichnete er sich bei aller Schärfe in der politischen Auseinandersetzung als ein Politiker aus, der seine Ämter mit der ihm eigenen Bescheidenheit und voller Achtung gegenüber Andersdenkenden ausübte.

Nach seinem Rückzug aus der Politik studierte er von 2018 bis 2022 Philosophie …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern 29.06.2023 | 08:15 - 08:45 Uhr

Good Morning Europe: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – ein Blick auf das Europäische Jahr der Kompetenzen

MIT NICOLAS SCHMITT / EU Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, FRANK HÜPERS / Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer München und Oberbayern und BIRGIT BOESER

Einmal monatlich laden der Salon Luitpold und die Europäische Akademie zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer ExpertIn zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o ProEuropaNetzwerk Bayern | 29.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zeitenwende in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

MIT ANTON HOFREITER / MdB und DOMINIK GRILLMAYER

Der Krieg an den Türen Europas in der Ukraine, der Einsatz von EU Finanzierungsmitteln (Europäische Friedensfazilität und Europäische Verteidigungsagentur), um die Produktion von gemeinsamen Waffen zu finanzieren, lässt neue Perspektiven für eine europäische Verteidigungspolitik erblicken. Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europa-Ausschusses im Bundestag, wird zusammen mit Dominik Grillmayer, Wissenschaftler im Deutsch Französischen Institut, das Thema mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 03.07.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

In Deutsch - Südwest und anderswo. Kolonialismus in der Literatur

MIT UWE TIMM, PAUL MICHAEL LÜTZELER, THOMAS KRAFT UND CHRISTIAN GOHLKE


Weitere Informationen folgen...

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

MIT UWE TIMM, MICHAEL LÜTZELER UND CHRISTIAN GOHLKE

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Denk-Theater| 11.07.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Eifersucht - das ätzende Gift

mit einem Vortrag von Svenja Flaßpöhler: "Der Dritte in der Liebe"

MIT LENNART BOYD SCHÜRMANN, SVENJA FLAßPÖHLER UND MICHAEL VON BRÜCK

Eifersucht ist wie eine Säure, die in jeden Winkel unseres Lebens eindringt und alles zerfrißt. Sie ist wohl eine unserer unangenehmsten Eigenschaften. Sie macht uns unausstehlich, und wir sind ihr ausgeliefert, oft gegen die Vernuft und den Willen. Sie macht uns mißtrauisch und zerstört Beziehungen, die sie gerade zu retten glaubt.

Was ist der Unterschied zum Neid? Gibt es einen? Vielleicht ist Neid das Begehren, das sich auf ein Objekt richtet, das ein anderer hat. Eifersucht hingegen ist ein Beziehungsproblem. Neid spielt …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 12.07.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ideen für Europa

Das ProEuropa Netzwerk lädt zum Dialog über Europas Zukunft ein

MIT MARTIN SPEER

Wie steht es um die Zukunft des vereinten Europas? Wo liegen die Herausforderungen und wo die Chancen? Welche Ideen braucht es, damit Europa souveräner und zukunftsfähiger wird? In dieser anspruchsvollen Zeit für den Kontinent, laden wir am Mittwoch, den 12. Juli um 19h Uhr zu einem interaktiven Dialog über Europas Zukunft mit dem Autoren und Jean-Monet-Preisträger Martin Speer ein.

Der Abend startet mit einer anschaulichen Einführung in den Zustand der EU mit ihren gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen. Anschließend stellt Martin Speer als Diskussionsstarter einige Ideen aus dem Buch Europe for Future, erschienen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o human | 20.07.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

„human“: Wie menschlich ist die Künstliche Intelligenz - und was heißt das für unser Arbeits-Leben? 

Ein MUT-machender Abend über die Chancen und Risiken von KI 

MIT REBEKKA REINHARD

Worum geht es in der Debatte um Künstliche Intelligenz wirklich? Was heißt das für unsere Jobs - und den Innovationsstandort Deutschland? Welche menschlichen Fähigkeiten brauchen wir in einer Welt der „Gleichzeitigkeit“ von Polykrise und technologischer Disruption? 

Anlässlich des Erscheinens von „human“, des ersten deutschen Magazins, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur beschäftigt, diskutieren wir an diesem Abend, wie wir die größten technologische Herausforderungen unserer Zeit meistern - und den Menschen in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 24.07.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Quartette KV 80 und 428

Musik:

Louis Vandory

Fabian Jüngling

Isidora Timotijević

Moderation: Christian Gohlke

Isidora Timotijevic wurde 1997 in Belgrad (Serbien) geboren. Sie absolvierte ihr
Bachelor-Studium bei Thomas Riebl an der Universität Mozarteum in Salzburg und studiert
derzeit bei Roland Glassl an der Hochschule für Musik und Theater München.
Seit November 2022 hat sie einen Zeitvertrag als Vorspielerin im Gärtnerplatztheater.
Isidora hat zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen,
sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Sie trat bereits mit der Deutschen
Kammerakademie Neuss am Rhein, den Salzburg Chamber Soloists und der Camerata
Salzburg. Sie nahm am Kammermusikfestival Musique …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern 27.07.2023 | 08:15 - 08:45 Uhr

Good Morning Europe: Frankreich

MIT CORINNE PEREIRA DA SILVA / Generalkonsulin der Republik Frankreich

Einmal monatlich laden der Salon Luitpold und die Europäische Akademie zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer ExpertIn zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Herder | 11.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Fragile Sicherheit

Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung

CHRISTIAN MÖLLING/DGAP U.A.

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Darüber spricht er mit weiteren Gesprächspartnern, die noch benannt werden.

Das geht weit über eine besser ausgerüstete Bundeswehr hinaus. Seit Trump steht fest, dass die transatlantische Partnerschaft besser auf der eigenen Stärke Europas als auf blindem Vertrauen in die USA beruhen sollte. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 18.09.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag VI

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 19.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Europa in Bayern

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

MIT NATASCHA ZEITEK-BANK

Wie kann Bayern Europa aktiv mitgestalten? Welche Bedeutung hat die EU für Bayern? Wie unterscheiden sich die Positionen der Parteien?  

Diskussion mit den antretenden Parteien, Moderation durch Natascha Zeitek-Bank, Journalistin Bayerischer Rundfunk.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o acatech | 26.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften mit aktuellen, kontroversen Technikthemen mit gesellschaftlicher Relevanz

Demnächst mehr

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 27.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die hohe Kunst des Verzichts

Philosophie der Selbstbeschränkung

MIT OTTFRIED HÖFFE

Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.

Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 06.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Japan-Trio Jinta-la-Muta spielt Brecht Songs

MIT WATARU OHKUMA, MIWA KOGURE UND MASAKO OHTA

JINTA-LA-MVTA ist eine Akustikband, die aus dem Klarinettisten Waratu Ohkuma und der Chindo - Taiko - Schlagzeugerin Miwazo besteht. Sie spielen Balkanmusik, "Zigeunermusik", Klezmer, Jiddische Musik usw. Miwazo, die auch Sängerin ist, singt gerne Lieder von Brecht und Kurt Weil. Die Beiden führen diese Musik nicht nur auf Hochzeiten und verschiedenen Veranstaltungen auf, sondern auch auf der Straße und nehmen an Anti-Atom-Demonstationen teil. Sie versuchen mit ihrer Musik die Herzen der Menschen direkt anzusprechen. Bei diesem Konzert spielt die in München lebende Pianistin Masako Ota mit.

WATARU OHKUMA ist ein japanischer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 13.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Darf ein Weißer noch über Afrika schreiben?

MIT MATTHIAS POLITYCKI UND WILHELM VOSSENKUHL

Seit Jahrzehnten bereist Matthias Politycki Afrika, dabei entstanden Gedichte, Erzählungen und auch ein erster Roman, „Das kann uns keiner nehmen“ (2020), der in Tansania spielt. In seinem aktuellen Roman „Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes“ (2023) führt er seine Leser in den Süden Äthiopiens, wo die Völker nach wie vor sehr traditionsverhaftet leben. Aber darf man als Weißer überhaupt noch einen Roman schreiben, der in Afrika spielt? Und in dem eine der Hauptfiguren eine schwarze Frau ist?

Aber ja, meint Politycki. Er reist nicht zuletzt auch aus politischer Überzeugung, um Vorurteile und Klischees …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 25.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zeitenwende Live: Stephan Lambys grosse Reportage über eine Regierung im Ausnahmezustand

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die deutsche Regierung unter maximalem Druck. Falsche Entscheidungen können zu einer unkontrollierbaren Eskalation des Krieges führen, auch zu Not und Unruhen im eigenen Land. Der preisgekrönte Journalist Stephan Lamby hat Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und andere in den dramatischen Monaten aus der Nähe beobachtet. Sein hochspannender Bericht liefert exklusive Einblicke in die Regierungszentrale während der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.

Permanent müssen der Kanzler und seine Kabinettsmitglieder Überzeugungen über Bord werfen: Waffen, Kohlekraft, Schulden. Wladimir Putin zwingt ihnen eine fremde, unbeabsichtigte Politik auf. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 26.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ermutigungscafé

MIT KATHARINA BECK / MdB, PHILIPP BUDDEMEIER UND MARIE NIEHAUS-LANGER / CEO EOS GmbH und Executive Board Member EOS AG.

»Green Ferry. Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften« ist das neue Grundlagenwerk für unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation - aber kein trockenes Sachbuch. Es ist eine spannende Entdeckungsreise. Vom DAX-Konzern bis zur Kooperative: Die Autor:innen, Beck und Buddemeier, zeigen mit inspirierenden Beispielen wie Transformation gelingt und mit welchen Gegenwinden zu rechnen ist. Das Ergebnis: ein ganzheitlicher Leitfaden für Ihre Unternehmenspraxis. Willkommen an Bord!

Marie Langer, ist CEO von EOS, einem führenden Anbieter von verantwortungsvollen Produktionslösungen mittels industriellem 3D-Druck, und ist für die strategische Ausrichtung von EOS verantwortlich. Als Mitglied der …

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 08.02.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ballett Extra im Salon Luitpold (Talk-Format)

MIT MITGLIEDERN DES BAYERISCHEN STAATSBALLETS, U.A. SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold unterhält sich Dramaturg Serge Honegger mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts über aktuelle Produktionen. Das genaue Programm wird ab September 2023 bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 05.07.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2023

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Der Tanz der Zukunft: Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2023. Die von Angelin Preljocaj eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch von ihren neuen Werken, die sie für die Compagnie geschaffen haben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner