DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 24.04.2025

Aktuelle Situation in der Türkei und potentielle Entwicklungen

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Dennoch sprechen wir miteinander | 29.04.2025 | 19:00 Uhr

Wie ein Familientreffen zu einer Reise durch die Welt der Demagogen wurde

Der renomierte Autor Stephan Lamby spricht mit Horst Seehofer über die kippende Mitte. Anna Clauß/Spiegel moderiert den Abend.

Ein Abend in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag

Warum sind so viele Menschen in der Mitte der Gesellschaft anfällig für extreme Ansichten? Warum erliegen sie der Verführungskraft von Demagogen? Stephan Lamby hat im Zeitraum eines Jahres vier Länder bereist, um ein Gefühl für die Ängste der radikalisierten Bürger zu …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Kinderbacken | 02.05.2025 | 16:00 Uhr

Backe, Backe ...Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Mönche und Nonnen raus! | 06.05.2025 | 19:00 Uhr

Mönche und Nonnen raus! Das Ende der bayerischen Klöster 1802/03

Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke

Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Zum Tagebuch des römischen Kaisers, Feldherren und Philosophen Marc Aurel | 07.05.2025 | 19:00 Uhr

"Von der Leichtigkeit des Lebens in Zeiten des Krieges. Zum Tagebuch des römischen Kaisers, Feldherren und Philosophen Marc Aurel".

Michael Bordt SJ im Gespräch mit Christian Gohlke

Der stoische Philosoph und letzte große römische Kaiser Marc Aurel hat während der Jahre, in denen er aktiv im Krieg gekämpft hat, eine Art Tagebuch geführt. Seine Überlegungen sind von bleibender Aktualität und Hilfe auch für uns heute, die wir mit Fragen ringen, die seinen Fragen sehr ähnlich sind: Wie kann man in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Ein Abend mit Uwe Timm | 09.05.2025 | 19:00 Uhr

Ein persönliches Gespräch mit dem Ausnahmeschriftsteller Uwe Timm

Mit Uwe Timm, Sven Hanuschek und Christian Gohlke

Er habe »die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können«, schrieb die Süddeutsche Zeitung über den großen Erzähler Uwe Timm, der am 30. März 2025 seinen 85. Geburtstag feiert.

Uwe Timm und Sven Hanuschek unterhalten sich mit Christian Gohlke über zwei Werke aus dem umfangreichen Schaffen des berühmten Autors: Dem frühen Roman "Heißer Sommer" (1974) stellen sie im Gespräch den zuletzt erschienenen Roman "Alle …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | „KI und Medizin: Wie bringen wir KI verantwortungsvoll in die Diagnostik?“ | 15.05.2025 | 19:00 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (Moderation) diskutieren mit Svenja Breuer, Michael Reder, Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies)

Nirgendwo weckt KI so große und berechtigte Hoffnungen und Bedenken wie in der Medizin, wo Leben und Gesundheit auf dem Spiel stehen. Wir diskutieren, was die Sozialwissenschaften und die Philosophie dazu beitragen können, um KI-Technologien fair, transparent und verantwortlich zu gestalten.

Panel und Diskussion: Svenja Breuer, Prof. Michael Reder, Prof. Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies)
Moderation: Dr. Rebekka Reinhard …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen | 19.05.2025 | 18:00 Uhr

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen mit Live Musik

Literaturprofessor Klaus Wolf liest aus seinem Buch, musikalisch begleitet durch Monika Drasch an der Geige und dem Bariton Martin Danes.

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen: Unter diesem Motto liest Literaturprofessor Klaus Wolf aus seiner Bayerischen Literaturgeschichte. Dabei stellt er die schreibenden Schwestern der Bavaria ins verdiente Rampenlicht. Kongenial musiziert Monika Drasch dazu instrumental und vokal mit Vertonungen etwa zu Emerenz Meier. Unterstützt wird sie vom früheren Tölzer Sängerknaben

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Illusionen - wie Schwanensee | 21.05.2025 | 19:00 Uhr

Illusionen - wie Schwanensee. Ein Gespräch zur Wiederaufnahme mit Christoph Gaiser.

Der Choreograph John Neumeier ist in München wahrlich kein Unbekannter – das Bayerische Staatsballett zeigte unter anderem seine Handlungsballette Der Nussknacker (Münchner Erstaufführung 1991), Ein Sommernachtstraum (1993), Die Kameliendame (1997) und A Cinderella Story (2003). Im Mai 2025 steht die Wiederaufnahme von Illusionen – wie Schwanensee an, das im Jahre 2011 erstmals im Nationaltheater gezeigt wurde.

Neumeier ließ sich für dieses Stück vom Leben und Leiden König Ludwigs II. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wo ziehen wir die Grenzen des Sagbaren? | 22.05.2025 | 19:00 Uhr


Ein Mach-mit Diskussions-Experiment!

Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr.

Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?

In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre für …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 26.05.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Ein etwas anderes Frankreich-Porträt | 05.06.2025 | 19:00 Uhr


Das Camembert-Diagramm, mit Nadia Pantel und Stephan J. Meier

Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich – aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes – und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts, des Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und Witz, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Kinderbacken | 06.06.2025 | 16:00 Uhr

Backe, Backe ...Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Ballett extra: Sphären.03 | 13.06.2025 | 19:00 Uhr

Vorschau zur Premiere Sphären. 03 | Leon & Lightfoot

Einführung zur Premiere "Sphären.03" Leon & Lightfoot des Bayerischen Staatsballetts im Prinzregententheater am 27. Juni 2025. Die von Sol León and Paul Lightfoot eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch mit Christoph Gaiser über ihre neuen Werke, die sie eigens für die Compagnie des Staatsballetts schaffen. Das Gespräch findet auf Deutsch und Englisch statt.

Aufmacher Bild: 2023-10-27(c)Carlos Quezada

 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Glück - the pursuit of happiness | 02.07.2025 | 19:00 Uhr


Philosophisches Café: mit Manuel Schäfler, Kilian Karger und Richard Rupp

Seit Sokrates ist Glück ein zentrales Thema der Philosophie, aber die Frage nach dem glücklichen Leben spielt auch eine existenzielle Rolle im Leben jedes Menschen. Selbst in der amerikanischen Verfassung ist das Streben nach Glück als unabdingbares Recht verankert. In unserer nicht zuletzt durch Social Media geprägten Leistungsgesellschaft scheint es beinahe eine Pflicht zu sein ein möglichst glückliches Leben zu führen. Dabei umfasst der Glücksbegriff verschiedene Dimensionen, die im Rahmen …

Mehr dazu...

24/04/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Aktuelle Situation in der Türkei und potentielle Entwicklungen

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen …

29/04/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Wie ein Familientreffen zu einer Reise durch die Welt der Demagogen wurde

Der renomierte Autor Stephan Lamby spricht mit Horst Seehofer über die kippende Mitte. Anna Clauß/Spiegel moderiert den Abend.

Ein Abend in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag

Warum sind so viele Menschen in der Mitte der Gesellschaft anfällig für extreme Ansichten? Warum erliegen sie der Verführungskraft von Demagogen? Stephan Lamby hat im Zeitraum eines Jahres vier Länder bereist, um ein Gefühl für die Ängste der radikalisierten Bürger zu …

02/05/2025

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Backe, Backe ...Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

06/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Mönche und Nonnen raus! Das Ende der bayerischen Klöster 1802/03

Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke

Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend …

07/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

"Von der Leichtigkeit des Lebens in Zeiten des Krieges. Zum Tagebuch des römischen Kaisers, Feldherren und Philosophen Marc Aurel".

Michael Bordt SJ im Gespräch mit Christian Gohlke

Der stoische Philosoph und letzte große römische Kaiser Marc Aurel hat während der Jahre, in denen er aktiv im Krieg gekämpft hat, eine Art Tagebuch geführt. Seine Überlegungen sind von bleibender Aktualität und Hilfe auch für uns heute, die wir mit Fragen ringen, die seinen Fragen sehr ähnlich sind: Wie kann man in …

09/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Ein persönliches Gespräch mit dem Ausnahmeschriftsteller Uwe Timm

Mit Uwe Timm, Sven Hanuschek und Christian Gohlke

Er habe »die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können«, schrieb die Süddeutsche Zeitung über den großen Erzähler Uwe Timm, der am 30. März 2025 seinen 85. Geburtstag feiert.

Uwe Timm und Sven Hanuschek unterhalten sich mit Christian Gohlke über zwei Werke aus dem umfangreichen Schaffen des berühmten Autors: Dem frühen Roman "Heißer Sommer" (1974) stellen sie im Gespräch den zuletzt erschienenen Roman "Alle …

15/05/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (Moderation) diskutieren mit Svenja Breuer, Michael Reder, Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies)

Nirgendwo weckt KI so große und berechtigte Hoffnungen und Bedenken wie in der Medizin, wo Leben und Gesundheit auf dem Spiel stehen. Wir diskutieren, was die Sozialwissenschaften und die Philosophie dazu beitragen können, um KI-Technologien fair, transparent und verantwortlich zu gestalten.

Panel und Diskussion: Svenja Breuer, Prof. Michael Reder, Prof. Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies)
Moderation: Dr. Rebekka Reinhard …

19/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen mit Live Musik

Literaturprofessor Klaus Wolf liest aus seinem Buch, musikalisch begleitet durch Monika Drasch an der Geige und dem Bariton Martin Danes.

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen: Unter diesem Motto liest Literaturprofessor Klaus Wolf aus seiner Bayerischen Literaturgeschichte. Dabei stellt er die schreibenden Schwestern der Bavaria ins verdiente Rampenlicht. Kongenial musiziert Monika Drasch dazu instrumental und vokal mit Vertonungen etwa zu Emerenz Meier. Unterstützt wird sie vom früheren Tölzer Sängerknaben

21/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Illusionen - wie Schwanensee. Ein Gespräch zur Wiederaufnahme mit Christoph Gaiser.

Der Choreograph John Neumeier ist in München wahrlich kein Unbekannter – das Bayerische Staatsballett zeigte unter anderem seine Handlungsballette Der Nussknacker (Münchner Erstaufführung 1991), Ein Sommernachtstraum (1993), Die Kameliendame (1997) und A Cinderella Story (2003). Im Mai 2025 steht die Wiederaufnahme von Illusionen – wie Schwanensee an, das im Jahre 2011 erstmals im Nationaltheater gezeigt wurde.

Neumeier ließ sich für dieses Stück vom Leben und Leiden König Ludwigs II. …

22/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Ein Mach-mit Diskussions-Experiment!

Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr.

Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?

In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre für …

26/05/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

05/06/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Das Camembert-Diagramm, mit Nadia Pantel und Stephan J. Meier

Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich – aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes – und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts, des Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und Witz, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden …

06/06/2025

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Backe, Backe ...Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

13/06/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Vorschau zur Premiere Sphären. 03 | Leon & Lightfoot

Einführung zur Premiere "Sphären.03" Leon & Lightfoot des Bayerischen Staatsballetts im Prinzregententheater am 27. Juni 2025. Die von Sol León and Paul Lightfoot eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch mit Christoph Gaiser über ihre neuen Werke, die sie eigens für die Compagnie des Staatsballetts schaffen. Das Gespräch findet auf Deutsch und Englisch statt.

Aufmacher Bild: 2023-10-27(c)Carlos Quezada

 

02/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Philosophisches Café: mit Manuel Schäfler, Kilian Karger und Richard Rupp

Seit Sokrates ist Glück ein zentrales Thema der Philosophie, aber die Frage nach dem glücklichen Leben spielt auch eine existenzielle Rolle im Leben jedes Menschen. Selbst in der amerikanischen Verfassung ist das Streben nach Glück als unabdingbares Recht verankert. In unserer nicht zuletzt durch Social Media geprägten Leistungsgesellschaft scheint es beinahe eine Pflicht zu sein ein möglichst glückliches Leben zu führen. Dabei umfasst der Glücksbegriff verschiedene Dimensionen, die im Rahmen …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds