DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o acatech | 26.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Entlastend oder entfremdend? Wie KI und Robotik unsere Leben verändern

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik - die Kooperation von Mensch und Maschine ist längst Realität. Welche ethischen und anthropologischen Fragen ergeben sich durch den Einsatz von KI in Bereichen wie Medizin und Mobilität? Wer trägt die Verantwortung für autonome Systeme? Und sind wir bei der Formulierung und der Beantwortung dieser Fragen in den letzten Jahren weiter gekommen?

acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, lädt zur Diskussion mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft, diskutiert Herausforderungen und Gestaltungsoptionen für Technik und Gesellschaft.

Podium:

  • Prof. Dr. Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie (Ethik) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 27.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die hohe Kunst des Verzichts

Philosophie der Selbstbeschränkung

MIT OTFRIED HÖFFE UND JUDITH HEITKAMP/BR

Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.

Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 05.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Musik aus dem Orient

MIT ABATHAR KMASH, Oud(arabische Laute) UND LUDWIG HIMPSL, Mizhar, Riq, Darbuka (arabische Perkussion)

Abathar Kmash und Ludwig Himpsl interpretieren mit Oud (arabischer Kurzhalslaute) und Arabischer Perkussion (Mizhar, Riq, darbuka) arabische Klassiker und Eigenkompositionen. Lassen Sie sich verführen in die Welt der Maqame (arabische Tonleitersysteme) und der besonderen Rhythmik der arabischen Welt.

Abathar Kmash hat an der Musikhochschule in Damaskus, Cello, Oud (arabische Laute) und Musikpädagogik studiert. Er gründete ein eigenes Musikinstitut und war als Orchestercellist und als Oud Spieler in verschiedenen Ensembles tätig. Seit 2016 lebt er in Deutschland

Aus der Musikerfamilie der „Unterbiberger Hofmusik“ stammend, wuchs Ludwig Himpsl mit …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 06.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Japan-Trio JMIWATARU spielt Brecht Songs

MIT WATARU OHKUMA, MIWA KOGURE UND MASAKO OHTA

MIWATARU ist eine Akustikband, die aus dem Klarinettisten Waratu Ohkuma und der Chindo - Taiko - Schlagzeugerin Miwazo besteht. Sie spielen Balkanmusik, "Zigeunermusik", Klezmer, Jiddische Musik usw. Miwazo, die auch Sängerin ist, singt gerne Lieder von Brecht und Kurt Weil. Die Beiden führen diese Musik nicht nur auf Hochzeiten und verschiedenen Veranstaltungen auf, sondern auch auf der Straße und nehmen an Anti-Atom-Demonstationen teil. Sie versuchen mit ihrer Musik die Herzen der Menschen direkt anzusprechen. Bei diesem Konzert spielt die in München lebende Pianistin Masako Ohta mit.

WATARU OHKUMA ist ein japanischer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | c/o Herder | 09.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Vermögen bedeutet Verantwortung, Nützen Reiche unserer Gesellschaft

Ein Zwiegespräch

MIT PATRIK ADENAUER UND CHRISTIAN FRHR. V. BECHTOLSHEIM

Wie können Reiche unserer Gesellschaft nützen?

Das Buch „Vermögen bedeutet Verantwortung“ nimmt auf der Basis von Gesprächen mit Vermögensinhabern zentrale, vor allem ethische Begriffe in Augenschein, die im Zusammenhang mit dem verantwortungsbewussten Umgang mit Vermögen bedeutsam sind. Die zu diskutierende Frage im Salon Luitpold lautet: Was denken Vermögensinhaber über die wesentlichen philosophisch-ethischen Fragen zum Umgang mit Vermögen, und wie gehen sie persönlich mit der daraus erwachsenden Verantwortung um?

Patrick Adenauer ist das jüngstes Kind von Konrad Adenauer, dem ältesten Sohn des ersten deutschen BundeskanzlersKonrad Adenauer. Er ist Geschäftsführender …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Langenmüller & Gemeinde Beth Shalom | 11.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

EWIGE SCHULD?

Deutschland, wie hält's Du es mit den Juden?

MIT MICHAEL WOLFFSOHN, KATRIN HABENSCHADEN UND STEFAN MEINING / BR

Seit den 90er Jahren ist antijüdischer und antizionistischer von rechts und links, aber auch der islamische Terrorismus in Deutschland auf dem Vormarsch. Michael Wolffsohn, als Deutscher und Jude beiden Seiten verbunden, plädiert für einen entkrampften Umgang mit der Geschichte: Weder Verdrängen noch routinierte Sühnerituale helfen den Nachgeborenen, sondern nur die Einsicht in die Besonderheit der Vergangenheit, die beide Seiten aneinanderbindet – im Guten wie im Schlechten.Ein Gespräch zwischen Münchens Zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Michael Wolffsohn über Tabus, Vorurteile und Sonntagsreden. Es moderiert Stefan Meining vom Bayerischen Rundfunk.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 12.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Lost (in) Nature

Musik über die Schönheit und Wildheit der Natur von Barock bis Romantik

MIT SOPHIA SCHAMBECK, Blockflöten UND LEON JÄNICKE, Laute und Barockgitarren

Die Schönheit und Wildheit der Natur haben schon immer Künstler aller Genres zu Meisterwerken inspiriert, so auch zahlreiche Komponisten. Im Konzert „Lost (in) Nature“ erklingt Musik vom Mittelalter bis in die heutige Zeit; darunter „Vogelstücke“ von A. Vivaldi, lautmalerische musikalische Aphorismen von Charles Koechlin. Werke von zeitgenössischen Komponisten wie Wilma Pistorius setzen sich mit der Frage auseinander, ob Mensch und Natur überhaupt wieder in einen Einklang finden können.

Die Blockflötistin Sophia Schambeck ist Gewinnerin mehrerer Wettbewerbe, z. B. des …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 13.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Darf ein Weißer noch über Afrika schreiben?

MIT MATTHIAS POLITYCKI UND WILHELM VOSSENKUHL

Seit Jahrzehnten bereist Matthias Politycki Afrika, dabei entstanden Gedichte, Erzählungen und auch ein erster Roman, „Das kann uns keiner nehmen“ (2020), der in Tansania spielt. In seinem aktuellen Roman „Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes“ (2023) führt er seine Leser in den Süden Äthiopiens, wo die Völker nach wie vor sehr traditionsverhaftet leben. Aber darf man als Weißer überhaupt noch einen Roman schreiben, der in Afrika spielt? Und in dem eine der Hauptfiguren eine schwarze Frau ist?

Aber ja, meint Politycki. Er reist nicht zuletzt auch aus politischer Überzeugung, um Vorurteile und Klischees …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 14.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ludwig van Beethoven

Streichtrios op. 9

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING UND VALENTIN LUTTER

Inspiriert durch seinen ehemaligen Lehrer Mozart und dessen Divertimento KV 563 machte sich Beethoven 1792 an die Komposition der drei Streichtrios op.9. Ihm gelangen damit drei bedeutende Stücke seines Frühwerks, die die privaten Zirkel der Hausmusik sprengten und dem Konzertsaal zustrebten.

 In der für Kammermusik besonders geeigneten Akustik des Palmengartens im Café Luitpold musizieren mit Fabian Jüngling (Violine), Lous Vandory (Viola) und Valentin Lutter (Violoncello) drei hervorragende junge Musiker, Studenten der Hochschule für Musik und Theater München und mit zahlreichen Konzerten längst den innersten Kern des musikalischen Salon Luitpold bildend.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers | 16.10.2023 | 18:00 Uhr

Leistungskultur neu denken. Buchvorstellung und Diskussion

Mit Magdalena Neuner, Christian Grams, Christopher Spall/Peak Performer Stiftung und Peter Felixberger/Murmann Publishers

Der Leistungsbegriff ist dieser Tage schwer unter Beschuss geraten - und zwar von zwei Seiten. Auf der einen Seite laute Forderungen nach Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche und Workation; auf der anderen Seite ein Leistungsbegriff, der nur auf »höher, schneller, weiter« fokussiert. Beide Extreme sind nicht gesund - für uns als Individuen, aber auch für die Gesellschaft. 

Nur logisch also, dass Magdalena Neuner, Christopher Spall und Christian Grams in ihrem neuen Buch »Peak Performer. Von Spitzenleistern lernen, das echte Leben zu meistern.« für eine zeitgemäße Leistungskultur plädieren. Ihre Botschaft: Du kannst dein …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 17.10.2023 | 19:00 Uhr

Bayerns letzter Kurfürst, Bayerns erster König

MIT KATHARINA WEIGAND UND CHRISTIAN GOHLKE

„Ja Maxl, weil Du nur grad da bist, jetzt wird alles gut!“ So sollen die Worte des Münchner Brauers Joseph Pschorr gelautet haben, als Max Joseph am 12. März 1799 offiziell in München einzog.
Da hatte Max IV./I. Joseph (1756–1825), Pfalzgraf, Herzog, 1799 Kurfürst und 1806 erster König von Bayern, bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Keiner hätte bei der Geburt dieses Zweitgeborenen vermutet, welcher Aufstieg ihm gelingen sollte. Dabei dauerte es lange, bis er regierender Fürst wurde, wobei er nicht nur vom erbenlosen Tod einiger Familienmitglieder profitierte, sondern auch später von Napoleons Drang, die europäische …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Residenztheater | 18.10.2023 | 19:00 Uhr

Jean-Paul Sartre: DIE FLIEGEN 

Aus dem Französischen neu übersetzt von Magnus Chrapkowski

Mit einem Prolog und Epilog von Thomas Köck

Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit Agamemnon nach der Heimkehr aus Troja von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Ägisth ermordet wurde. Zur Strafe belegten die Götter die Stadt mit einer Fliegenplage. Jetzt kehrt Orest, Klytämnestras und Agamemnons Sohn, unerkannt aus dem Exil in seine Heimatstadt Argos zurück. Aber nicht Rache ist das Motiv für seine Rückkehr, sondern der Wunsch seine Schwester Elektra wiederzusehen. Erst als ihm bewusst wird, wie sehr Argos unter der Tyrannei Ägisths leidet, entschließt sich Orest, diese zu beenden.

In Jean-Paul Sartres Bearbeitung der „Orestie“ …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Gastrosophique | 19.10.2023 | 19:00 Uhr

Genuss und Diskurs

Das Beste vom Gutshof Polting

Franz Riederer Freiherr von Paar im Gespräch mit Küchendirektor des Cafe Luitpold Michael Hüsken über Genuss und Tradition

Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch bei einem 4-Gang- Menü / plus Weinbegleitung

4-Gang-Menü € 79,00 / plus Weinbegleitung € 29,00

Der Gutshof Polting befindet sich in Niederbayern und ist seit fünf Generationen im Besitz der Familie Riederer Freiherr von Paar. Seit 1899 betreibt unsere Familie hier mit Leidenschaft und viel Engagement Ackerbau, Teich- und Forstwirtschaft und eine traditionsreiche Schafzucht. Durch die generationenübergreifende Zusammenarbeit hat sich der Gutshof Polting als professioneller Partner für die Spitzengastronomie und anspruchsvolle Genießer etabliert. Unser Name …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 23.10.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Streichtrio Es-Dur, KV 563. Louis Vandory (Violine), Isidora Timotijevic (Bratsche), Jakob Stepp (Cello).

Einführung: Michael Stallknecht und Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 25.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zeitenwende Live: Stephan Lambys grosse Reportage über eine Regierung im Ausnahmezustand

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die deutsche Regierung unter maximalem Druck. Falsche Entscheidungen können zu einer unkontrollierbaren Eskalation des Krieges führen, auch zu Not und Unruhen im eigenen Land. Der preisgekrönte Journalist Stephan Lamby hat Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und andere in den dramatischen Monaten aus der Nähe beobachtet. Sein hochspannender Bericht liefert exklusive Einblicke in die Regierungszentrale während der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.

Permanent müssen der Kanzler und seine Kabinettsmitglieder Überzeugungen über Bord werfen: Waffen, Kohlekraft, Schulden. Wladimir Putin zwingt ihnen eine fremde, unbeabsichtigte Politik auf. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 26.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ermutigungscafé

MIT KATHARINA BECK / MdB, PHILIPP BUDDEMEIER UND MARIE NIEHAUS-LANGER / CEO EOS GmbH und Executive Board Member EOS AG.

»Green Ferry. Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften« ist das neue Grundlagenwerk für unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation - aber kein trockenes Sachbuch. Es ist eine spannende Entdeckungsreise. Vom DAX-Konzern bis zur Kooperative: Die Autor:innen, Beck und Buddemeier, zeigen mit inspirierenden Beispielen wie Transformation gelingt und mit welchen Gegenwinden zu rechnen ist. Das Ergebnis: ein ganzheitlicher Leitfaden für Ihre Unternehmenspraxis. Willkommen an Bord!

Marie Langer, ist CEO von EOS, einem führenden Anbieter von verantwortungsvollen Produktionslösungen mittels industriellem 3D-Druck, und ist für die strategische Ausrichtung von EOS verantwortlich. Als Mitglied der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 30.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Lena Christ - menschliche Tragödie und große Literatur

Zum Geburtstag der Schriftstellerin am 30.10.1881

MIT MONIKA BAUMGARTNER, Schauspielerin, KLAUS WOLF/Uni Augsburg. Moderation: ALEXANDER KRAMPE

Unehelich wurde sie geboren, schon als Kind mußte sie harte Arbeit verrichten, später eine Ehe mit einem gewalttätigen Trinker, Armut, Gelegenheitsprostitution, mit nur 38 Jahren setzt sie ihrem Leben selbst ein Ende -  Die Lebensgeschichte von Lena Christ (1881 – 1920) ist mit kleinen Lichtblicken eine Aufzählung des Erschütternden. Durch ihre zweite Ehe mit dem Schriftsteller Peter Benedix beginnt sie zu schreiben - harte Texte aus dem ländlichen Milieu und der städtischen sozialen Unterschicht - und erringt vor ihrem tragischen Lebensende Erfolge und Bekanntheit. Heute …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Hoffmann & Campe | 02.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Café Größenwahn

Dirk Liesemer im Gespräch mit Günter Keil über sein neues Buch »Café Größenwahn. 1890-1915: Als in den Kaffeehäusern die Welt neu erfunden wurde

Nie gab es so viele Aufbrüche wie an der Wende zum 20. Jahrhundert: Junge Menschen strömen nach Wien, Berlin und München – und träumen in drei Kaffeehäusern von einer besseren Welt.

Dirk Liesemer im Gespräch mit Günter Keil über die Künstler und Schriftsteller, die sich wie Erich Mühsam, Franziska zu Reventlow oder Frank Wedekind in den Kaffeehäusern in München trafen.

Dirk Liesemer, geboren 1977, arbeitet als Journalist und Buchautor. Er schreibt insbesondere über Geschichte und Gesellschaft. Seine Texte …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 06.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT TIZIAN JOST

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Herder | 07.11.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr

Was kommt. Was geht. Was bleibt. (Zum 225 jährigen Jubiläum der Herder-Erstpublikation)

Im Gespräch über Zukunftsoptimismus

MIT CLAUDIA PAGANINI, CHRISTIAN STÜCKL U.A

Anlässlich des Jubiläums dreht sich der Abend um die drängenden Fragen nach unserer Zukunft: Wie optimistisch dürfen wir in die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten sehen? Ist der vorherrschende, krisenbedingte Negativismus gerechtfertigt? Wie kann es unserer Gesellschaft gelingen, sich selbst zu retten? 

Gesprächspartner:

Claudia Paganini, Philosophin und Theologin, Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München

Christian Stückl, Theaterintendant und Leiter der Passionsspiele Oberammergau

Moderation: Simon Biallowons, Geschäftsführer und Cheflektor des Verlags Herder

Das Publikum ist eingeladen, Fragen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 08.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival
Auftaktveranstaltung des Klavierfestival

Bacarolle, Impromptus, Polonaise für Violoncello und Klavier, op.3

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE UND EVA GESINE BAUR

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 100 JAHRE LORIOT | 10.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jubiläumsdiner im Salon des Cafe Luitpold

Mit der Loriot-Sammlerin und Spezialistin SUSANNE WESS

Moderiert von dem Gastrosophen PETER PETER

Programm

Vicco von Bülow und das Café Luitpold

Geschälte KULLERPFIRSICH mit DEUTSCHEM SEKT 

(Merke: Das Beste sitzt unter der Haut.)

Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow: Stationen eines Lebenswegs

BOUCHÉES à la REINE avec du RAGOÛT DE VEAU à la ÖDIPUSSI  

(Auf Wunsch halten wir für den gesundheitsbewussten Gast auch vegetarische Königinpastetchen bereit)

Aufs Korn genommen: Gastrosophische Betrachtungen zu Loriot

FALSCHES NILPFERD auf FORSTADJUNKTEN-ART mit PRINZESSBÖHNCHEN 

(Auf Wunsch liegen in unserer Lagerhalle in Saarbrücken fleischfreies „Falsches Falsches Nilpferd“ oder der Schwippschwager aus Elberfeld parat)

Sammlung Susanne

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 11.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Preludes

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 12.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

"Meine Seele weinte". CD Release Konzert

Lieder von Szymanowski, Labyrich, Schubert, Smirnow und Strauss

MIT NATALYA BOEVA UND POLINA SPIRINA

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 13.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT ANDREA HERMENAU

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 17.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Etudes op. 10 + Studien über die Etüden von Chopin zu op.10 von Leopold Godowski

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 18.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Etudes op. 25 + Studien über die Etüden von Chopin zu op. 25

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 20.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT THEO KOLROSS

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 22.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Nocturnes

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: Denktheater: Fantasie | 23.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Fantasie

Fantasie – die Quelle von Kreativität? Oder eher der Pfad in unrealistisches Träumen? Ist Fantasie das, was uns von ernsthafter Arbeit abhält, oder die Quelle geistigen (und auch materiellen) Reichtums? Führt uns Fantasie in das Reich der Kunst oder in die Irrenanstalt? Ist sie unser bestes Erbe oder Quelle der Angst, die uns lähmt?

Wann schlägt Fantasie in Wahn um, wann ist sie pro-duktiv? Beruht sie auf Erfahrung oder ist sie das Gegenteil von Erfahrung? Hängt sie eher mit Denken oder mit Gefühlen zusammen? Ist sie die Feindin von Rationalität oder eine notwendige Ergänzung? Ist Fantasie des Menschen das, was ihn von KI („Künstliche“ Intelligenz) unterscheidet? Und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 25.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Balladen und Sonaten

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 27.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT LEO BETZL

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o CH.Beck & Gesellschaft für Außenpolitik am 28.11. um 19.00 bis 20.30 Uhr| 19:00 - 20:30 Uhr

DER DROHENDE WELTKRIEG UND WIE WIR IHN VERHINDERN KÖNNEN

MIT JOSEF BRAML UND NATALIE AMIRI

War Russlands Überfall auf die Ukraine nur der Anfang? Kommt bald der noch größere Krieg? Ein Krieg zwischen den beiden Supermächten unserer Zeit? Ein Krieg zwischen China und den USA? Ein Krieg, der sich an Taiwan entzündet? Wie können wir verhindern, dass die politischen Führungen dieser Welt als "Traumwandler" in den dritten Weltkrieg schlittern, und sich die düsteren Voraussagen zu selbsterfüllenden Prophezeiungen entwickeln?

Josef Braml und Mathew Burrows erinnern in diesem Buch daran, dass die Zukunft immer offen ist und entwickeln drei Szenarien, anhand derer sich die Welt in den nächsten Jahren entwickeln …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 29.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT MATTHIAS BUBLATH

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 04.12.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT LUCA ZAMBITO

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: Reihe zu Herausforderungen der Demokratie; Solidarität und Verletzbarkeit als ethische Antworten auf die Krisen der Demokratie | 11.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mit Prof. Dr. Michael Rede und Prof. Dr. Dietmar Süß

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 08.02.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ballett Extra im Salon Luitpold (Talk-Format)

MIT MITGLIEDERN DES BAYERISCHEN STAATSBALLETS, U.A. SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold unterhält sich Dramaturg Serge Honegger mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts über aktuelle Produktionen. Das genaue Programm wird ab September 2024 bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SILVESTER-GALA | 31.12.2023 19 UHR

Feiern Sie mit uns ins neue Jahr!

Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die beste Silvesterparty 2023 mit DJ und Jazzband, sowie einem erstklassigem Silvester-Gala Dinner. Planen Sie schon jetzt Ihre perfekte Silvesterfeier und erleben Sie einen unvergesslichen Abend.

Alle Details finden Sie hier:

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 05.07.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2024

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Der Tanz der Zukunft: Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2024. Die von Angelin Preljocaj eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch von ihren neuen Werken, die sie für die Compagnie geschaffen haben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner