DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 16.06.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | "Gesunde Erde. Gesunde Kinder" | 24.06.2025 | 19:00 Uhr

Gesunde Erde. Gesunde Kinder. – Nur so überleben wir
Eine Gesprächsrunde mit Felix Neureuther, Alexandra Achenbach und Florian Kreuzpointner
Moderation: Simon Biallowons (Verlag Herder)

Wie schaffen wir es, nachhaltige Lösungen für die Gesundheit unserer Kinder und des Planeten zu entwickeln? Wie hängen Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz zusammen? In seinem neuen Buch Gesunde Erde. Gesunde Kinder. geht Felix Neureuther gemeinsam mit Experten den drängenden Fragen unserer Zeit nach: dem Schutz unserer Umwelt, einem bewussten Lebensstil und dem achtsamen Umgang mit unseren …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 26.06.2025

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Le Sacre du Printemps | 01.07.2025 | 19:00 Uhr


Le Sacre du Printemps - Choreograph Marco Goecke spricht mit Christian Gohlke über sein neues Werk

Strawinskys Ballettmusik Le Sacre du printemps (1913) ist heute aus dem Theater wie aus dem Konzertsaal nicht mehr wegzudenken. Schon 1913 brachte Strawinsky in Paris – skandalumtost! – seine Ballettmusik »Le Sacre du Printemps« (»Das Frühlingsopfer«) zur Uraufführung.

Im Gespräch mit Christian Gohlke erzählt Marco Goecke von seinem Leben als Choreograph, seinem künstlerischen Werdegang und seiner neuen Arbeit fürs Gärtnerplatztheater: "Le Sacre du Printemps",

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Glück - the pursuit of happiness | 02.07.2025 | 19:00 Uhr


Philosophisches Café: mit Manuel Schäfler, Kilian Karger und Richard Rupp

Seit Sokrates ist Glück ein zentrales Thema der Philosophie, aber die Frage nach dem glücklichen Leben spielt auch eine existenzielle Rolle im Leben jedes Menschen. Selbst in der amerikanischen Verfassung ist das Streben nach Glück als unabdingbares Recht verankert. In unserer nicht zuletzt durch Social Media geprägten Leistungsgesellschaft scheint es beinahe eine Pflicht zu sein ein möglichst glückliches Leben zu führen. Dabei umfasst der Glücksbegriff verschiedene Dimensionen, die im Rahmen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Leib und Seele | 03.07.2025 | 19:00 Uhr

Werner Bartens mit Jan Weiler über Lust und Leiden an der Gesundheit

Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Schlüsselloch-OPs – die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt Kontinuitäten, die Jahrhunderte zurückreichen. Was macht krank? Welchen Einfluss hat die Seele? Und wenn man gesund ist – kann man eigentlich noch gesünder werden? In seinem Buch „Leib und Seele“ führt Werner Bartens durch die Menschheits- und Medizingeschichte. Lebensnah, amüsant, manchmal blutig. Im Gespräch mit Jan Weiler erzählt Bartens von …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Mehr Emotionen wagen | 8.07.2025 | 19:00 Uhr


Wie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen; Ein Plädoyer für eine demokratische Emotionskultur
Mit Johannes Hillje und Stephan J. Meier

Der demokratischen Mitte fehlt es an probaten Mitteln gegen Populismus. Die Strategie der Sachlichkeit ist gescheitert. Allein mit Fakten ist gegen Fakes und Lügen nicht anzukommen. Gleichzeitig ist die Sehnsucht nach wirksamen Lösungen gepaart mit einer emotionalen Ansprache groß. Höchste Zeit für eine emotionale Wende!
Doch wie spricht man Emotionen an, ohne die Demokratie zu gefährden? Und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Humor & Musik | 11.07.2025 | 19:00 Uhr

Werkstattgespräch mit Musikkabarettisten - Andreas Rebers im Gespräch mit den "Wellbuam aus dem Biermoos"

Gibt es komische Musik? Also gibt es Musik, die per se komisch ist? Es gab einmal die lustigen Musikanten und es gibt immer noch lustige Lieder, aber das ist ja nicht dasselbe, weil das LUSTIGE dann doch eher etwas mit den Texten, oder mit dem Vortrag zu tun hat. Was also könnte MUSIK an sich mit Humor zu tun haben? Schauen wir uns einmal um und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Kraft eines fokussierten Lebens | 14.07.2025 | 18:00 Uhr


Ein Salonabend mit dem Philosophen Johannes Hartl - in kleinen Schritten Kraft finden

Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung. Tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Wie schaffen wir es, in einer Zeit wie unserer fokussiert zu leben? Johannes Hartl zeigt, warum in kleinen Schritten große Kraft steckt und wie jeder von uns die Kunst eines fokussierten Lebens erlernen kann. Inspiration hierzu findet Hartl sowohl in der modernen Psychologie als auch in den uralten Weisheitstexten der Bibel. Doch …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Elite unter Druck | 16.07.2025 | 18:00 Uhr

Bildung, Macht und die Frage der Verantwortung - ein Salon Abend mit der Bayerischen Elite Akademie

Mit Falko Mohrs/Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Markus Blume/Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Sarah Beckhoff, Altstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Union
Moderation: Jonathan Eichhorn, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

In Deutschland ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium für fast alle höheren Führungspositionen Voraussetzung. In bestimmten Branchen war ein Vorstandsamt ohne Doktortitel lange Zeit undenkbar. Dem gegenüber …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Cake Pop | 19.07.2025 | 16:30 Uhr

Backe, Backe ...Cake-Pops! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die großen Pâtissiers!
Naschen am Stiel - Trendige Cake-Pops. Eine optische Augenweide und ein Genuss für Groß und Klein. Erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die leckeren Köstlichkeiten aus Kuchenteig herstellen und sie besonders professionell gestalten und verzieren. Ihrer eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In der Backstube des Cafe Luitpold können Sie nach Herzenslust die Kuchenkugeln designen, gleich verzehren oder mit nach Hause nehmen. Ein …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Skeptischer Salon | 23.07.2025 | 19:00 Uhr

Resilienz neu gedacht – Psychologie trifft Philosophie

Wie bleibt man standhaft, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Was hilft, wenn Jobverlust, Krankheit oder andere Krisen den Alltag erschüttern? Und warum wirken gängige Empfehlungen wie Achtsamkeit, Stoizismus oder positives Denken nicht für alle gleichermaßen?

Der Philosoph Nikil Mukerji und der Psychologe Varnan Chandreswaran gehen diesen Fragen in einem interdisziplinären Gespräch auf den Grund. Sie zeigen auf, was empirische Forschung über Resilienz tatsächlich weiß – und warum es so wichtig ist, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Liebe zum Hass | 25.07.2025 | 19:00 Uhr


„Die Liebe zum Hass“ | Der 7. Oktober 2023: Ein Blick auf die Hintergründe
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tragischen Höhepunkt der Gewalt im Nahostkonflikt. Doch woher kommt diese offen gezeigte Lust am Leid des Feindes? Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, eine "Liebe zum Hass", die für viele Muslime mobilisierend wirkt.

Wie kann man durch konstruktive politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen gegen die Sprache des Hasses …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 28.07.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 30.07.2025

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Hitlerdeutschland - Wie konnte das geschehen | 18.09.2025 | 19:00 Uhr

Michael Wolffsohn spricht und diskutiert mit Götz Aly über sein neues Buch

Wie nur konnte Hitler so viele Deutsche, die vorher und nachher nicht kriminell waren, zu aktiven und passiven Stützen, zu Mittätern, Helfern, großen und kleinen Profiteuren, stumpfen Mitmachern seiner Politik des Verbrechens, der Zerstörung und des Massenmords machen. Warum kämpften Millionen Deutsche Soldaten – anders als im Ersten Weltkrieg – bis zum bitteren Ende, obwohl ein Sieg längst aussichtslos geworden war?

Aufmacher Bild: Aly Götz(c)Susanne Schleyer

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | „Smart Resilience – Für eine positive europäische Zukunft“ | 22.09.2025 | 18:00 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (human Magazin) diskutieren mit Rafaela Kraus (Universität der Bundeswehr München) und Bernhard Pflugfelder (Head of Generative AI appliedAI Initiative GmbH)

Wie reagieren wir klug auf Krisen? Wie lernen wir unter Unsicherheit und entwickeln uns dabei transformativ weiter? Europa steht vor der großen Aufgabe, sich gegen äußere Bedrohungen zu verteidigen - und gleichzeitig seine demokratische Widerstandskraft nach innen zu stärken. An diesem Abend wollen Resilienz neu denken: als umfassende, zukunftsfähige Strategie, in der menschliche und künstliche …

Mehr dazu...

16/06/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

24/06/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Gesunde Erde. Gesunde Kinder. – Nur so überleben wir
Eine Gesprächsrunde mit Felix Neureuther, Alexandra Achenbach und Florian Kreuzpointner
Moderation: Simon Biallowons (Verlag Herder)

Wie schaffen wir es, nachhaltige Lösungen für die Gesundheit unserer Kinder und des Planeten zu entwickeln? Wie hängen Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz zusammen? In seinem neuen Buch Gesunde Erde. Gesunde Kinder. geht Felix Neureuther gemeinsam mit Experten den drängenden Fragen unserer Zeit nach: dem Schutz unserer Umwelt, einem bewussten Lebensstil und dem achtsamen Umgang mit unseren …

26/06/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

01/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Le Sacre du Printemps - Choreograph Marco Goecke spricht mit Christian Gohlke über sein neues Werk

Strawinskys Ballettmusik Le Sacre du printemps (1913) ist heute aus dem Theater wie aus dem Konzertsaal nicht mehr wegzudenken. Schon 1913 brachte Strawinsky in Paris – skandalumtost! – seine Ballettmusik »Le Sacre du Printemps« (»Das Frühlingsopfer«) zur Uraufführung.

Im Gespräch mit Christian Gohlke erzählt Marco Goecke von seinem Leben als Choreograph, seinem künstlerischen Werdegang und seiner neuen Arbeit fürs Gärtnerplatztheater: "Le Sacre du Printemps",

02/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Philosophisches Café: mit Manuel Schäfler, Kilian Karger und Richard Rupp

Seit Sokrates ist Glück ein zentrales Thema der Philosophie, aber die Frage nach dem glücklichen Leben spielt auch eine existenzielle Rolle im Leben jedes Menschen. Selbst in der amerikanischen Verfassung ist das Streben nach Glück als unabdingbares Recht verankert. In unserer nicht zuletzt durch Social Media geprägten Leistungsgesellschaft scheint es beinahe eine Pflicht zu sein ein möglichst glückliches Leben zu führen. Dabei umfasst der Glücksbegriff verschiedene Dimensionen, die im Rahmen …

03/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Werner Bartens mit Jan Weiler über Lust und Leiden an der Gesundheit

Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Schlüsselloch-OPs – die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt Kontinuitäten, die Jahrhunderte zurückreichen. Was macht krank? Welchen Einfluss hat die Seele? Und wenn man gesund ist – kann man eigentlich noch gesünder werden? In seinem Buch „Leib und Seele“ führt Werner Bartens durch die Menschheits- und Medizingeschichte. Lebensnah, amüsant, manchmal blutig. Im Gespräch mit Jan Weiler erzählt Bartens von …

08/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Wie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen; Ein Plädoyer für eine demokratische Emotionskultur
Mit Johannes Hillje und Stephan J. Meier

Der demokratischen Mitte fehlt es an probaten Mitteln gegen Populismus. Die Strategie der Sachlichkeit ist gescheitert. Allein mit Fakten ist gegen Fakes und Lügen nicht anzukommen. Gleichzeitig ist die Sehnsucht nach wirksamen Lösungen gepaart mit einer emotionalen Ansprache groß. Höchste Zeit für eine emotionale Wende!
Doch wie spricht man Emotionen an, ohne die Demokratie zu gefährden? Und …

11/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Werkstattgespräch mit Musikkabarettisten - Andreas Rebers im Gespräch mit den "Wellbuam aus dem Biermoos"

Gibt es komische Musik? Also gibt es Musik, die per se komisch ist? Es gab einmal die lustigen Musikanten und es gibt immer noch lustige Lieder, aber das ist ja nicht dasselbe, weil das LUSTIGE dann doch eher etwas mit den Texten, oder mit dem Vortrag zu tun hat. Was also könnte MUSIK an sich mit Humor zu tun haben? Schauen wir uns einmal um und …

14/07/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr


Ein Salonabend mit dem Philosophen Johannes Hartl - in kleinen Schritten Kraft finden

Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung. Tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Wie schaffen wir es, in einer Zeit wie unserer fokussiert zu leben? Johannes Hartl zeigt, warum in kleinen Schritten große Kraft steckt und wie jeder von uns die Kunst eines fokussierten Lebens erlernen kann. Inspiration hierzu findet Hartl sowohl in der modernen Psychologie als auch in den uralten Weisheitstexten der Bibel. Doch …

16/07/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Bildung, Macht und die Frage der Verantwortung - ein Salon Abend mit der Bayerischen Elite Akademie

Mit Falko Mohrs/Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Markus Blume/Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Sarah Beckhoff, Altstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Union
Moderation: Jonathan Eichhorn, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

In Deutschland ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium für fast alle höheren Führungspositionen Voraussetzung. In bestimmten Branchen war ein Vorstandsamt ohne Doktortitel lange Zeit undenkbar. Dem gegenüber …

19/07/2025

|

16:30 bis 18:30 Uhr

Backe, Backe ...Cake-Pops! In der Backstube vom Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die großen Pâtissiers!
Naschen am Stiel - Trendige Cake-Pops. Eine optische Augenweide und ein Genuss für Groß und Klein. Erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die leckeren Köstlichkeiten aus Kuchenteig herstellen und sie besonders professionell gestalten und verzieren. Ihrer eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In der Backstube des Cafe Luitpold können Sie nach Herzenslust die Kuchenkugeln designen, gleich verzehren oder mit nach Hause nehmen. Ein …

23/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Resilienz neu gedacht – Psychologie trifft Philosophie

Wie bleibt man standhaft, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Was hilft, wenn Jobverlust, Krankheit oder andere Krisen den Alltag erschüttern? Und warum wirken gängige Empfehlungen wie Achtsamkeit, Stoizismus oder positives Denken nicht für alle gleichermaßen?

Der Philosoph Nikil Mukerji und der Psychologe Varnan Chandreswaran gehen diesen Fragen in einem interdisziplinären Gespräch auf den Grund. Sie zeigen auf, was empirische Forschung über Resilienz tatsächlich weiß – und warum es so wichtig ist, …

25/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


„Die Liebe zum Hass“ | Der 7. Oktober 2023: Ein Blick auf die Hintergründe
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tragischen Höhepunkt der Gewalt im Nahostkonflikt. Doch woher kommt diese offen gezeigte Lust am Leid des Feindes? Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, eine "Liebe zum Hass", die für viele Muslime mobilisierend wirkt.

Wie kann man durch konstruktive politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen gegen die Sprache des Hasses …

28/07/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

30/07/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Das Thema wird in Kürze bekanntgegeben

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …

18/09/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Michael Wolffsohn spricht und diskutiert mit Götz Aly über sein neues Buch

Wie nur konnte Hitler so viele Deutsche, die vorher und nachher nicht kriminell waren, zu aktiven und passiven Stützen, zu Mittätern, Helfern, großen und kleinen Profiteuren, stumpfen Mitmachern seiner Politik des Verbrechens, der Zerstörung und des Massenmords machen. Warum kämpften Millionen Deutsche Soldaten – anders als im Ersten Weltkrieg – bis zum bitteren Ende, obwohl ein Sieg längst aussichtslos geworden war?

Aufmacher Bild: Aly Götz(c)Susanne Schleyer

22/09/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (human Magazin) diskutieren mit Rafaela Kraus (Universität der Bundeswehr München) und Bernhard Pflugfelder (Head of Generative AI appliedAI Initiative GmbH)

Wie reagieren wir klug auf Krisen? Wie lernen wir unter Unsicherheit und entwickeln uns dabei transformativ weiter? Europa steht vor der großen Aufgabe, sich gegen äußere Bedrohungen zu verteidigen - und gleichzeitig seine demokratische Widerstandskraft nach innen zu stärken. An diesem Abend wollen Resilienz neu denken: als umfassende, zukunftsfähige Strategie, in der menschliche und künstliche …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds