DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

ARCHIV IM ÜBERBLICK

2010 bis 2021 - seit mehr als 10 Jahren gelebter Kulturgenuss im Cafe Luitpold

Salon Luitpold blickt zurück auf über weit 100 Ausgaben von einem abwechslungs- wie geistreichen, mitunter auch einfach genüsslichen, manchmal polarisierenden Programm zurück - präsentiert von Dr. Stephan Meier und seinen Gästen im Palmengarten des Cafe Luitpold.

Ob Kunst und Kultur, Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft: Im Mittelpunkt des Salons stehen bekannte und weniger bekannte, stets interessante Persönlichkeiten aus München und dem Rest der Welt, deren Visionen zum Nachdenken, deren Projekte zum Mitmachen anstiften, und Impulse liefern für eine lebendige Münchner Diskussionskultur und Stadtgesellschaft.…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Herder | 06.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Bank-Geheimnis

Selbstgespräche eines Fußballprofis

MIT NILS PETERSEN

Moderation: Markus Hörwick

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn legt der Profifußballer Nils Petersen seine faszinierende Lebensgeschichte vor. Diese Gedanken in der Nachspielzeit,dieses talentierten Stürmers aus dem beschaulichen Wernigerode, der den steinigen Weg in den Profifußball gemeistert hat und als bester Joker der Bundesliga-Geschichte eingegangen ist, werden Mittelpunkt des SALONs sein. Petersen wird einen spannenden Einblick in die nicht immer glamouröse Welt eines Profifußballers offenlegen: Er erzählt auf intelligente, charmant-witzige, aber auch manchmal ernste Art nicht nur von seinem sportlichen Werdegang und seinen Erfolgen, sondern schildert darüber hinaus den Prozess seiner persönlichen Reifung zum Profi, sein privates Umfeld, offenbart die Werte, die ihn …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o SALON Verlag | 08.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Kultursplitter und Metamorphosen

Wellensplitter

MIT TANIA RUPEL TERA, ANNA REHKER, ANDREAS HORICHT

Das Meer, der Strand, die Zypressen – wenn das Leben zu schön wird, muss unverzüglich Caravaggio her, oder war es jemand anders? Tania Rupel Tera sucht in ihren Texten nach Liebe, Heimat, Orientierung. Wo ist das Herz wirklich zu Hause?

Die Erkundung der inneren Tiefen verbindet sich mit Werken und Gedanken europäischer Künstler aus verschiedenen Zeiten. Geschichten und Anschauungen mäandern von Chagall über Mozart und Herman Hesse bis Ilse Aichinger und Charles Baudelaire. Das Leben ist doch Poesie, damals wie heute. 

Mit: Tania Rupel Tera (Lyrik, Prosa), Anna Rehker (Cello), Andreas Horicht (Viola)

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 13.09.2023 | 09:00 - 10:30 Uhr

Rede zur Lage der Union 

MIT FELIX SPROLL

Wie kommt Europa durch die Krisen?

Jedes Jahr im September hält die Präsidentin der Europäischen Kommission vor dem Europäischen Parlament eine Rede zur Lage der Union (State of the Union Address, SOTEU), in der sie eine Bilanz zum vergangenen Jahr zieht und die Prioritäten für das kommende Jahr vorstellt. 

Am Vormittag des 13. September 2023 ist es wieder so weit: Mit Spannung erwarten wir Ursula von der Leyens vierte Rede und auch letzte Rede vor den Europawahlen 2024 zur Lage der Union.

Wir möchten Sie herzlich einladen mit uns die Rede bei Kaffee und Croissants via Livestream im Café Luitpold zu verfolgen. Im Anschluss …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 18.09.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag VI

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, CARLA USBERTI, VALENTIN LUTTER, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Gespielt werden Quartett KV 172 und Quintett KV 614

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o BEA (Bayerische Eliteakademie) | 19.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Nature and people: A new Perspective on Africa's most valuable Resources in the 21st Century

MIT KÖNIG OSU MANTSE, KATHARINA SCHÜLLER UND SONJA STUCHTEY

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 20.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

70 Aha - Momente zum Glücklichsein: Die Essenz aus 30 Jahren Coaching-Erfahrung.

MIT SABINE ASGODOM UND SUSANNE HERMANSKI

Anlässlich ihres 70sten Geburtstages teilt Bestsellerautorin Sabine Asgodom mit uns ihre wichtigsten Einsichten, die auch unser Leben reicher machen können.

„Ich möchte dich mit meinen Geschichten zum Nachdenken bringen, gebe dir ein paar Impulse und vertraue darauf, dass du auf deine eigenen Lösungen kommst.“

Sabine Asgodom

Sabine Asgodom lässt uns teilhaben an den wichtigsten Erkenntnissen, die sie im Lauf ihres bewegten Lebens für sich gewonnen hat und die die Kraft haben, auch unseren Blick auf das Leben grundlegend zu ändern. Sie tut dies in 70 teils vergnüglichen, teils dramatischen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Ludwig | 21.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die Kunst gut zu sein

Der innere Kompass für ein Leben, das auch in Krisenzeiten glücklich macht

MIT REBEKKA REINHARD UND MARA BERTLING / Dein München gGmbH

Wir durchleben eine Zeit der Krisen, die verunsichern, unsere ganz privaten Überzeugungen bedrohen und es immer schwieriger machen, an innerer Ruhe und persönlichem Glück festzuhalten. Doch tief und »störungsfrei« glücklich zu sein, resilient gegenüber den großen und kleinen Erschütterungen von außen: dafür trägt jeder von uns das Potential in sich. Wenn wir gut sind, zu uns selbst und zu anderen, im Kleinen, aber ein Leben lang, dann schaffen wir dieses langsame, sichere Glück. Rebekka Reinhard zeigt, was es bedeutet, wie es …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 22.09.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wenn der Staat die Kultur bestimmt

Zur Gründung der Reichskulturkammer vor 90 Jahren am 22.09.1933

MIT ANATOL REGNIER UND ALEXANDER KRAMPE

Mit der Gründung der Reichskulturkammer am 22. 09. 1933 schuf die NS Regierung die gesetzliche Grundlage zur Gleichschaltung der Kultur: Jeder, der kulturschaffend tätig war, benötigte nun eine staatliche Genehmigung. Künstlerinnen und Künstlern konnten somit ihre Berufsausübung verboten werden, wenn sie „rassefremd“ oder „politisch unzuverlässig“ waren. 


Als Nachkomme einer berühmten Künstlerfamilie und Kind der ersten Nachkriegsgeneration hat sich der Musiker und Autor Anatol Regnier früh für die Lebensumstände von Künstlern während der NS Herrschaft interessiert. Im Gespräch mit Alexander Krampe erläutert er die Funktion der Reichskulturkammer und …

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner