DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 11.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Freitag, 11. November

PATHOS UND ZERBRECHLICHKEIT

1. Sonate f-moll op. 6, 4 Klavierstücke op. 51, 3 Klavierstücke op. 52, 2 Poèmes op. 32, Fantasie op. 28

Mit: Ren Zhang, Yejin Koo, Shinyoung Lee

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 10.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro


Donnerstag 10.11.2022

Werkeinführung

ALEKSANDR SKRJABIN – PIANIST, KOMPONIST, MYSTIKER

Prof. Dr. Friedrich Geiger, Musikwissenschaftler
Einführung ins Leben und Werk des Ausnahmekomponisten

PianistInnen der Hochschule für Musik und Theater München spielen aus: 
Stücke op. 2, Etudes op. 8 Préludes, op. 11, op. 27 Stücke op. 51, op. 52 Poèmes op. 71
Tänze op. 73

Inhalte zum kompletten Programm:…

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 09.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro


Mittwoch 9.11.2022

Auftaktveranstaltung zur Konzertreihe

ANNA KARENINA

Lesung aus dem Roman von Leo Tolstoi mit Klaviermusik von Alexander Skrjabin und Sergej Rachmaninow

Vincent zur Linden (Rezitation)
Dmitry Mayboroda (Klavier)
Rosemarie Tietze (Übersetzerin)
Dr. Christian Gohlke (Moderation)

Was erwartet Sie?

Alexander Skrjabin (1872–1915) wuchs im zaristischen Russland des späten 19. Jahrhunderts auf. Niemand hat diese Welt genauer portraitiert als Lew Tolstoi …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o WALA | 07.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Verantwortungs- vs Vermögenseigentum 

Treuhänderische Eigentümer:innen statt kurzfristiges Gewinnstreben

MIT KATHARINA BECK/Grüne, PHILIP LETTMANN/WALA und RÜDIGER VEIL/LMU. Moderation: Lea Hampel/SZ

Am zweiten Abend unserer gemeinsamen SALON-Reihe möchten wir der Frage auf den Grund gehen, wie in Unternehmen statt dem reinen Gewinnstreben der Anteilseigner, der Unternehmenszweck in den Vordergrund gestellt werden kann und warum sich immer mehr Organisationen dazu entscheiden, diesen Weg zu gehen. Die Verantwortungs- eigentümerInnen übernehmen langfristig die unternehmerische Verantwortung für das Handeln, die Werte und das Vermächtnis des Unternehmens. Das Vermögen bleibt an das Unternehmen gebunden. Es ist somit kein Spekulationsgut. Jenseits betriebswirtschaftlicher Entscheidungen, wird die gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen in den Mittelpunkt gestellt. 

Welche gesellschaftliche Relevanz …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 14.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ludwig van Beethoven

Streichtrios op. 9

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING UND VALENTIN LUTTER

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 23.10.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck | 25.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zeitenwende Live: Stephan Lambys grosse Reportage über eine Regierung im Ausnahmezustand

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die deutsche Regierung unter maximalem Druck. Falsche Entscheidungen können zu einer unkontrollierbaren Eskalation des Krieges führen, auch zu Not und Unruhen im eigenen Land. Der preisgekrönte Journalist Stephan Lamby hat Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und andere in den dramatischen Monaten aus der Nähe beobachtet. Sein hochspannender Bericht liefert exklusive Einblicke in die Regierungszentrale während der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.

Permanent müssen der Kanzler und seine Kabinettsmitglieder Überzeugungen über Bord werfen: Waffen, Kohlekraft, Schulden. Wladimir Putin zwingt ihnen eine fremde, unbeabsichtigte Politik auf. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 26.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ermutigungscafé

MIT KATHARINA BECK / MdB, PHILIPP BUDDEMEIER UND MARIE NIEHAUS-LANGER / CEO EOS GmbH und Executive Board Member EOS AG.

»Green Ferry. Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften« ist das neue Grundlagenwerk für unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation - aber kein trockenes Sachbuch. Es ist eine spannende Entdeckungsreise. Vom DAX-Konzern bis zur Kooperative: Die Autor:innen, Beck und Buddemeier, zeigen mit inspirierenden Beispielen wie Transformation gelingt und mit welchen Gegenwinden zu rechnen ist. Das Ergebnis: ein ganzheitlicher Leitfaden für Ihre Unternehmenspraxis. Willkommen an Bord!

Marie Langer, ist CEO von EOS, einem führenden Anbieter von verantwortungsvollen Produktionslösungen mittels industriellem 3D-Druck, und ist für die strategische Ausrichtung von EOS verantwortlich. Als Mitglied der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 30.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Lena Christ - menschliche Tragödie und große Literatur

Zum Geburtstag der Schriftstellerin am 30.10.1881

MIT MONIKA BAUMGARTNER, Schauspielerin, KLAUS WOLF/Uni Augsburg. Moderation: ALEXANDER KRAMPE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 06.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT TIZIAN JOST

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 08.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Bacarolle, Impromptus, Polonaise für Violoncello und Klavier, op.3

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE UND EVA GESINE BAUR

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 02.11.2022 | 18:00 - 19:00 Uhr

Aperitivo Politico – Das monatliche After-Work-Event im Cafe Luitpold

Die monatliche Reihe „Aperitivo Politico“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon Luitpold findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. In dieser Reihe stellen wir uns der Frage: „Wie leben wir im Jahr 2035?“. Hierfür wird jeden Monat ein anderer Fokus unseres (Zusammen-)Lebens in den Blick genommen.

Am 02.11.2022 stellen wir uns mit der Journalistin und Gründerin der News-WG des Bayerischen Rundfunks Helene Reiner der Frage: „Wie sehen Nachrichten im Jahr 2035 aus?“
 
Digital. Verständlich. Authentisch. So erklärt die News-WG auf Instagram aktuelle Politik und trifft damit anscheinend den richtigen Nerv. Doch wie sehen Nachrichten der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 28.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der deutsche Wald. Zur Kultur-, Literatur- und Ideologiegeschichte

MIT CHRISTIAN BEGEMANN, HANSJÖRG KÜSTER, KLARA SCHUBENZ UND CHRISTIAN GOHLKE

Der Wald ist viel mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war er die maßgebliche Energie- und Materialressource für die Menschen und zugleich eine scheinbar ursprüngliche Gegenwelt zur Zivilisation. Er markiert die Grenze zwischen Kultur und Natur und ist nicht zuletzt eine Projektionsfläche für unsere Ängste und Sehnsüchte. Gerade in Deutschland ist die Beziehung der Menschen zum Wald besonders tief und komplex. Das zeigt sich nicht nur an heftig geführten Debatten über den Wald, seinen Zustand und unseren Umgang mit ihm, sondern besonders auffällig auch in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o RETLA | 27.10.2022 | 20:30 - 22:00 Uhr

Älter werden? Ja. Alt sein? Nein.

MIT MICHAELA MAY, ELMAR WEPPER UND LUISE BUCHRUCKER

Michaela May im Gespräch mit Elmar Wepper und der Schülerin Luise Buchrucker (14) zu diversen Themen des Alterns. Ist Älterwerden auch eine Chance für Neues? Brauchen wir einen Perspektivwechsel zum Alter?

Michaela May liest im Rahmen dieser Veranstaltung Auszüge aus ihrem autobiographischen Buch "Hinter dem Lächeln".

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 27.10.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr

»Ticken die in Berlin noch richtig?«

MIT CARSTEN LINNEMANN UND VALERIE HOLSBOER

MdB Carsten Linnemann/CDU bekommt den Titelsatz immer wieder zu hören. Er entspricht dem Gefühl vieler Menschen, dass die Politik an Ihnen vorbeiregiert.

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende nimmt auch in seinem neuen Buch kein Blatt vor den Mund. Er beschreibt schonungslos, welche Fehler seine Partei über Jahre hinweg gemacht hat – Fehler, die von der Ampelkoalition nun fortgesetzt werden. Seine These: Deutschland hat sich in einer Komfortzone eingerichtet. Wichtige Zukunftsthemen werden verdrängt, weil die Politik im Krisenmodus verharrt. Sein Ziel: ein echter Mentalitätswandel, mehr Mut, mehr »einfach mal machen«. Dazu präsentiert er Ideen für eine bessere Politik.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 11.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Preludes

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 12.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

"Meine Seele weinte". CD Release Konzert

Lieder von Szymanowski, Labyrich, Schubert, Smirnow und Strauss

MIT NATALYA BOEVA UND POLINA SPIRINA

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 13.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT ANDREA HERMENAU

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 17.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Etudes op. 10 + Studien über die Etüden von Chopin zu op.10 von Leopold Godowski

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 18.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Etudes op. 25 + Studien über die Etüden von Chopin zu op. 25

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 20.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT THEO KOLROSS

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 22.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Nocturnes

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 25.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frederic Chopin - Klavierfestival

Balladen und Sonaten

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 27.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT LEO BETZL

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 29.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT MATTHIAS BUBLATH

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique c/o Steinway | 04.12.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jazz Klavier Solo

MIT LUCA ZAMBITO

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 08.02.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ballett Extra im Salon Luitpold (Talk-Format)

MIT MITGLIEDERN DES BAYERISCHEN STAATSBALLETS, U.A. SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold unterhält sich Dramaturg Serge Honegger mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts über aktuelle Produktionen. Das genaue Programm wird ab September 2023 bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 05.07.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2023

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Der Tanz der Zukunft: Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2023. Die von Angelin Preljocaj eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch von ihren neuen Werken, die sie für die Compagnie geschaffen haben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder: Halt finden/ Werte leben | 26.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

MIT ANSELM GRÜN UND SIMON BIALLOWONS

Gefühle wie Einsamkeit, Traurigkeit oder Angst und Schicksalsschläge erfahren wir alle im Leben. Was sind Lichtblicke, die uns in diesen Momenten stärken und aufrichten? Was gibt uns Hoffnung, neue Kraft und Halt? Für Benediktinerpater Anselm Grün sind es tägliche Rituale und das Leben von Werten. Im Gespräch mit Simon Biallowons zeigen sie, wie man beides bewusst in den Alltag integrieren und so Zuversicht, neue Eigenständigkeit und innere Stärke finden kann.

Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Evangelische Akademie Tutzing | 25.10.2022 | 20:30 – 22:00 Uhr

„Hier wird Hass gesät“ – Wie rechte Medien die Gesellschaft spalten

MIT HANS DEMMEL, PETER SCHMALZ, UDO HAHN UND MEREDITH HAAF / SZ

Corona-Politik falsch, Flüchtlinge böse, Wohlstand gefährdet: Was Weltbild rechter Medien ist schlicht – und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt verheerend. Das ist – kurz gefasst – das Ergebnis eines Selbstversuchs, dem sich der Journalist Hans Demmel ausgesetzt hat. Während der Corona-Pandemie hat er 2020 seinen Informationsbedarf ein halbes Jahr lang (bis Ende Januar 2021) nur aus fünf ausgewählten rechten Publikationen gedeckt. Das Ergebnis hat er im Herbst 2021 im Verlag Antje Kunstmann (München) unter dem Titel „Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien“ – begleitet von dem …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H.Beck: Katar. Sand, Geld und Spiele | 25.10.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr

KLEINES LAND MIT GROSSEM EINFLUSS - EIN KRITISCHES PORTRÄT

MIT NICOLAS FROMM UND NICO-MARIUS SCHMITZ

Katar bietet der Welt eine glänzende Kulisse aus Hochhäusern, internationalen Unternehmensbeteiligungen, kulturellen Events und einer Fußball-WM. Dahinter verbergen sich Öl- und Gasexporte, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine noch stärker nachgefragt sind, aber auch die Ausbeutung von Arbeitsmigranten und innere Spannungen. Das kundige Porträt von Nicolas Fromm bietet ungewöhnliche Einblicke in das kleine Land, das ganz groß rauskommen will.
Katar, die sandige Halbinsel im Persischen Golf, ist international so aktiv und einflussreich wie kaum ein anderer Kleinstaat. Das absolutistisch regierte Emirat wurde - auch dank der Arbeitskraft unzähliger Gastarbeiter aus aller …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD World of Dinner:Pasta Opera | 22.10.2022 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sämtliche Details stehen ihnen auf der Seite der Anmeldung zur Verfügung.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 18.10.2022 | 19:00 -20:30 Uhr

Desinformation und Deepfakes: Der globale Informationskrieg im digitalen Zeitalter

MIT MARCEL SCHLIEBS UND KARSTEN FISCHER

Dass digitale Medien und soziale Netzwerke ein Schauplatz des Konflikts zwischen Demokratien und Diktaturen sind, gilt nicht nur für den jüngsten russischen Angriffkrieg in der Ukraine, sondern bereits seit der russischen Einmischung in die Wahl von Donald Trump, dem Brexit und der COVID-19-„Infodemie“, wie die WHO die rasche Ausbreitung von Desinformationen mit Pandemiebezug genannt hat. Das beinhaltet auch „Deepfakes“, bei denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um Medieninhalte zu manipulieren, was bis zu täuschend echten, vermeintlichen Videobotschaften gewählter Politiker reichen kann. Warum dieser globale Informationskrieg autoritärer Staaten uns alle angeht und was liberale Demokratien …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Piper | 13.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

So wirst du finanziell frei. 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen

MIT MARGARETHE HONISCH UND ANJA HÄNSEL

Margarethe Honisch will Frauen aller Altersgruppen motivieren, sich um ihre Finanzen zu kümmern, und ihnen unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten aufzeigen. Dafür hat sie mit erfolgreichen und finanziell unabhängigen Frauen gesprochen, die ihre wichtigsten Erfolgsgeheimnisse mit ihr geteilt haben. Dieses Buch versammelt Erkenntnisse aus Studien und Statistiken ebenso wie inspirierende Gespräche und ganz konkrete Umsetzungstipps mit und von u.a. Diana zur Löwen, Verena Pausder oder Antje Erhard. So können wir alle unseren Weg zur finanziellen Freiheit finden!

Margarethe Honisch ist Finanzcoach und Gründerin der Finanz-Plattform Fortunalista, wo sie ihr Wissen über Kapitalanlage und Vermögensbildung …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 20.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ludwig III. Bayerns letzter König

MIT KATHARINA WEIGAND, JÖRG ZEDLER UND CHRISTIAN GOHLKE

Über Jahrhunderte hinweg wurde Bayern vom Geschlecht der Wittelsbacher regiert, das schillernde und einflussreiche Herrscherpersönlichkeiten wie Ludwig I., den „Märchenkönig“ Ludwig II. oder den Prinzregenten Luitpold hervorbrachte, die bis heute weithin bekannt, ja populär sind. Ludwig III. (1845–1921) hingegen, Bayerns letzter König, steht eher im Schatten der Aufmerksamkeit. Dabei hat sich dieser durchaus unkonventionelle Wittelsbacher bereits vor seinem Regierungsantritt 1913 einen Namen „als überzeugter Föderalist und Förderer von Wirtschaft und Wissenschaft gemacht“ (Stefan März), und sein landwirtschaftliches Mustergut brachte ihm den liebevollen Spitznamen „Millibauer“ ein. Überschattet wurde seine Regentschaft allerdings vom Ersten Weltkrieg, mit dessen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 14.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

„Beginne dort, wo Du bist.“ – Das Leben der Petra Kelly

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung statt.

Petra Karin Kelly (1947–1992) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den achtziger Jahren. Sie war eine globale Aktivistin, ihre Anliegen waren universell: Menschenrechte, Gerechtigkeit, Bewahrung der ökologischen Lebensgrundlagen, Gleichberechtigung, Gewaltfreiheit.

Ihre politische Leidenschaft war so inspirierend, dass sie zu einer Wegbereiterin der grünen Bewegung wurde, sogar zu ihrer Ikone. Am 29. November dieses Jahres wäre sie 75 Jahre alt geworden.
Ein Anlass für uns, um noch einmal zu fragen: Was hat Petra Kelly geprägt? Was war das Besondere an ihr? Was bleibt von …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit | 05.10.2022 | 18:00 - 19:00 Uhr

Aperitivo Politico – Das monatliche After-Work-Event im Cafe Luitpold


Am 05.10.2021 stellen wir uns mit der Stadtplanerin und Gründerin Pia Blessing der Frage: „Wie sieht Mobilität im Jahr 2035 aus?

Kostengünstig, energieeffizient, flexibel. Das 9 Euro-Ticket hat uns einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Prioritäten wir bei der Fortbewegung von Morgen setzen wollen.

Doch wie kann neue Mobilität aussehen? Wird im Jahr 2035 das Auto Geschichte sein? Was ist jetzt notwendig, um eine nachhaltige Änderung des Mobilitätsverhaltens zu erreichen?

In einem Impulsvortrag zum Thema  „9-Euro Ticket – die nächsten Schritte in die Zukunft“ wird uns Frau Pia Blessing einen Einblick in die Mobilitätskonzepte von morgen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder | 26.09.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Klima muss sich lohnen. Ein ökonomisch - ökologischer Kompass in der Klimapolitik

MIT ACHIM WAMBACH, KATHARINA SCHULZE UND VIVIEN TIMMLER/SZ

Achim Wambach analysiert die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die Marktmechanismen, die dahinter wirken – manchmal gegenteilig oder ganz anders als von der Politik beabsichtigt oder den Verbrauchern erwartet. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen: Solaranlagen können wirtschaftlich sinnvoll sein, nicht aber klimapolitisch. Und der Bezug von Ökostrom bewirkt keinen CO2-Rückgang, weniger Autofahren hingegen schon.
Der Volkswirt macht in seinem Buch deutlich, dass wir den Klimaschutz umstellen müssen: weniger moralische Appelle an den Einzelnen und sein schlechtes Gewissen, dafür bessere politische Rahmenbedingungen und mehr Vertrauen in Märkte, die …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o WALA | 20.09.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Alle sind plötzlich grün. Und keiner wird dabei rot. Über Greenwashing und “echte” Nachhaltigkeit 

MIT CARMEN GREBMER, LEO FRÜHSCHÜTZ, NICOLINE WÖHRLE UND MIRJAM SMEND

Der Dreiklang aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt, denn ‘Greenwashing’ ist weit verbreitet und beeinflusst unsere täglichen Entscheidungen. Doch wie kann man als Verbraucher die heiße Luft hinter grünen Versprechen erkennen? Ist die Bereitschaft zur Veränderung, zu mehr Ehrlichkeit bei den Unternehmen vorhanden? Stecken blanke betriebswirtschaftliche Strategien zur  eigenen Außenwirkung hinter falschen Aussagen und Versprechungen? Oder woran scheitert Transparenz? Welche Einschränkungen und welche Anreize müssen von der Politik an Unternehmen kommen, damit wir GEMEINSAM - ohne …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 14.09.2022 | 9:00 bis 10:30 Uhr - Rede zur Lage der EU - Live-Übertragung

Diskutieren Sie mit und seien Sie dabei - Die Rede zur Lage der EU von der Kommissionspräsidentin

Sehr verehrte Europa Interessierte und Salon Freunde,

wir starten mit einem spannenden Live-Event in München in den Herbst 2022 und möchten Sie herzlich dazu einladen:

Verfolgen Sie mit uns via Livestream am Mittwoch, den 14. September 2022 um 9:00 Uhr im Cafe Luitpold in München eines der Highlights im Europäischen Parlament, die Rede zur Lage der Europäischen Union - bei Cappuccino und Croissants.

Einmal im Jahr erläutert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Straßburger Plenum, wie Europa die aktuellen Aufgaben bewältigen will. Dieses Jahr brachte …

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner