MIT FRAU PROFESSOR MÜLLER-BRANDECK-BOCQUET, HELENA TRUCHLÁ, BIRGIT BOESER
Die Demokratie in Europa ist in Gefahr. Von außen arbeiten autoritäre Staaten wie Russland und China daran, die Grundwerte der freien Gesellschaft Europas zu sabotieren. Gefahr droht aber auch von innen. In vielen Ländern der Europäischen Union haben extreme Gruppen und Parteien Zulauf, die offen kommunizieren, die demokratischen Strukturen zerstören wollen.
Verschärft wird die Situation dadurch, dass sich die Akteure längst zu einem europaweiten Netzwerk zusammengeschlossen haben. Die grenzüberschreitende Basis etwa der Rechtsextremen seien „ideologische Elemente, wie Intoleranz gegenüber Minderheiten, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“, so eine Studie des Europäischen Parlaments.
Wie groß ist die Bedrohung für die Europäische Einigung, unser Fundament für Freiheit und Sicherheit?
Und inwieweit wird der Ausgang der Wahlen zum Europäischen Parlament dabei eine Rolle spielen?
Mit Frau Professor Müller-Brandeck-Bocquet, Helena Truchlá/tschechische Journalistin, und Birgit Boeser/Europäische Akademie Bayern e.V.
Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.
Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen