Mozart am Montag
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke
Quartett F Dur KV 168
Jagdquartett KV 458
.
…
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke
Quartett F Dur KV 168
Jagdquartett KV 458
.
…
Am ersten Abend der Eventreihe diskutieren wir darüber, welche sozialen, moralischen und politischen Auswirkungen KI-Technologien auf unsere Gesellschaft haben und wie wir diese mithilfe der Sozialwissenschaften und der Philosophie besser evaluieren können, um negativen Konsequenzen entgegenzuwirken. Fragen die wir uns stellen werden: Was bedeutet Verantwortung im Kontext von KI? Welche Rolle spielt die Art und Weise wie wir über KI sprechen? Wie …
Generalkonsul Rafal Wolski freut sich auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden …
Wilhelm Vossenkuhl im Gespräch mit Matthias Politycki und Meredith Haaf von der SZ
Angesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftliche Werte zunehmend ins Wanken. Die Frage: Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere Freiheit?, lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne neue Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben?
Matthias Politycki spricht mit Meredith Haaf/SZ und Wilhelm …
Die Stimmung ist aufgeheizt. Frauen und Männer diskutieren lautstark, gestikulieren wild und verhandeln konzentriert, während sie versuchen, den Temperaturanstieg bis 2100 auf unter 2 °C zu beschränken – und dabei gleichzeitig die Interessen ihrer Länder oder Lobbygruppen zu berücksichtigen.
Hier wird die World Climate Simulation gespielt, ein simulationsbasiertes Rollenspiel der UN-Klimaverhandlungen auf Basis unseres ausgezeichneten Klimasimulators En-ROADS entwickelt vom MIT. In einer weltweit durchgeführten Studie mit …
Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.
Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.
Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …
Was können wir von ihrem Werdegang lernen? Was würden sie heute anders machen? Nutze die Möglichkeit zur offenen Diskussion und Gelegenheit zum Networking.
Zu Beginn eröffnet uns Julia Dannath, Vizepräsidentin für Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich, neue Perspektiven auf das Thema Führung. In der …
Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch „Feindliche Nähe“ mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. Mit gewohnt pointierter Analyse und einem Blick für das Wesentliche widmet sich Wolffsohn Themen wie Terror, Krieg und Gewalt und ordnet sie in den Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Antisemitismus in Europa und der globalen …
In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsballett
Im Jahr 1876 nahm eine faszinierende intermediale Passage ihren Lauf: Stéphane Mallarmé veröffentlichte sein Gedicht L’après-midi d’un faune, das 1894 von Claude Debussy zwar nicht „vertont“, aber doch „in Musik gesetzt“ wurde. 1912 schuf schließlich Vaclav Nijinsky auf Debussys instrumentale Musik nach Mallarmé eine Choreografie für sich selbst und sechs Tänzerinnen. In der Folge schufen auch Serge Lifar, Jerome Robbins, …
Ein Abend in Kooperation mit dem Herder Verlag
Alles scheint immer schlimmer zu werden und wir können nichts dagegen tun. Timo Lochocki wirft in seinem neuen Buch „Deutsche Interessen“ stattdessen einen optimistischen Blick in die Zukunft – in der wir die Rolle Deutschlands in Europa und in der Welt neu definieren und unsere Stärken endlich ausspielen. Für den renommierten Politikwissenschaftler und Politikberater ist klar: …
Mit Alexandre Vulic/Generalkonsul Frankreichs in München, Frank Sauer/Universität der Bundeswehr München & Julia Berghofer/European Leadership Network
Seit Beginn der zweiten Amtszeit Donald Trumps hat sich das transatlantische Sicherheitsgefüge spürbar verschoben: aus Sicht Europas steht die Verlässlichkeit der amerikanischen Schutzgarantie auf der Kippe. Damit stellt sich unweigerlich die Frage nach der Zukunft des nuklearen Schutzschirms, mit dem die USA seit dem Kalten Krieg die UdSSR – und später Russland – auf dem …
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das …
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass dieser Salon erst um 19.30 Uhr beginnt.
»Wer sich für unruhige Zeiten wappnen will, muss dieses Buch lesen.« Oliver Bierhoff, ehemaliger Profifußballer und Europameister
Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt der „Kreativ-Papst“ (SZ), was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und …
Was, wenn der wahre Schlüssel zu einem erfüllenden Leben nicht darin besteht, Unternehmen endlos in den Himmel zu skalieren, sondern selbstständig die unternehmerische Freiheit zu suchen? Matthias Henze, CEO von Jimdo und Kurator des Deutschen Gründerpreises, hat hunderte Gespräche mit Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern geführt und weiß: Es gibt nichts Größeres, als SEIN Thema zu entdecken und unternehmerisch zu verfolgen. Seine These: The „next big …
Ein Abend in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag
Vom Autor von "Marseille 1940": Die erstaunliche Geschichte von Karl Marx' letzter Reise.
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer "Said" und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny drei Monate zuvor hat er nicht verwunden. Er ist krank und hofft auf Genesung in Algier. Während er dort die Eindrücke der …
Auf dem Podium sind aktuelle und ehemalige Mitglieder des Ensembles vertreten, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Blick auf die Zukunft teilen.
Wenn die Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München auf die Bühne treten, springt die …
Wettbewerb ist die Triebkraft der Evolution. Die Frage, ob menschliche Individuen selbstbezogen nur den eigenen Vorteil suchen oder in Kooperation mit anderen eine angepasste Lebensstrategie entwickeln, ist so alt wie die dokumentierte Geschichte. Die Antwort: Es gibt beides. Ein Widerspruch? Die moderne Ökonomie scheint davon auszugehen. Adam Smith formuliert das Prinzip, dass der Markt die ökonomischen Beziehungen reguliert und die Akteure am Markt dann am effektivsten handeln, wenn sie sich …
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Amrei Bohn
Moderation: Christian Gohlke
.
…
Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke
Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend …
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen …
Ein Abend in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag
Warum sind so viele Menschen in der Mitte der Gesellschaft anfällig für extreme Ansichten? Warum erliegen sie der Verführungskraft von Demagogen? Stephan Lamby hat im Zeitraum eines Jahres vier Länder bereist, um ein Gefühl für die Ängste der radikalisierten Bürger zu …
Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.
Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.
Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …
Michael Bordt SJ im Gespräch mit Christian Gohlke
Der stoische Philosoph und letzte große römische Kaiser Marc Aurel hat während der Jahre, in denen er aktiv im Krieg gekämpft hat, eine Art Tagebuch geführt. Seine Überlegungen sind von bleibender Aktualität und Hilfe auch für uns heute, die wir mit Fragen ringen, die seinen Fragen sehr ähnlich sind: Wie kann man in …
Mit Uwe Timm, Sven Hanuschek und Christian Gohlke
Er habe »die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können«, schrieb die Süddeutsche Zeitung über den großen Erzähler Uwe Timm, der am 30. März 2025 seinen 85. Geburtstag feiert.
Uwe Timm und Sven Hanuschek unterhalten sich mit Christian Gohlke über zwei Werke aus dem umfangreichen Schaffen des berühmten Autors: Dem frühen Roman "Heißer Sommer" (1974) stellen sie im Gespräch den zuletzt erschienenen Roman "Alle …
Wir leben in reichen Gesellschaften, dennoch fehlt das Geld für Probleme, die mit der Zeit nur teurer werden. In seinem Buch "Der gefesselte Wohlstand" entdeckt Felix Oldenburg, warum Milliarden in Stiftungen fehlen, wie wir private Vermögen entfesseln und ein neues Geben stiften können: direkter, digitaler und für alle.…
Nirgendwo weckt KI so große und berechtigte Hoffnungen und Bedenken wie in der Medizin, wo Leben und Gesundheit auf dem Spiel stehen. Wir diskutieren, was die Sozialwissenschaften und die Philosophie dazu beitragen können, um KI-Technologien fair, transparent und verantwortlich zu gestalten.
Panel und Diskussion: Svenja Breuer, Prof. Michael Reder, Prof. Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies)
Moderation: Dr. Rebekka Reinhard …
Ein literarisch-musikalischer Abend, der Kopf, Herz und Gehör verzaubert.
Literaturprofessor Klaus Wolf entführt uns mit seiner „Bayerischen Literaturgeschichte“ in eine Welt voller Wortkunst und weiblicher Stimmen. Endlich rücken die schreibenden Schwestern der Bavaria ins verdiente Rampenlicht!
Begleitet wird die Lesung von der unverwechselbaren Monika Drasch – ihre grüne Geige ist legendär, ihr Gesang berührt. Und mit dem Bariton Martin Danes, einst Tölzer Sängerknabe, heute große Stimme mit Gänsehaut-Garantie, wird der …
Der Choreograph John Neumeier ist in München wahrlich kein Unbekannter – das Bayerische Staatsballett zeigte unter anderem seine Handlungsballette Der Nussknacker (Münchner Erstaufführung 1973), Ein Sommernachtstraum (1993), Die Kameliendame (1997) und A Cinderella Story (2003). Im Mai 2025 steht die Wiederaufnahme von Illusionen – wie Schwanensee an, das im Jahre 2011 erstmals im Nationaltheater gezeigt wurde.
Neumeier ließ sich für dieses Stück vom Leben und Leiden …
Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr.
Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?
In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre für …
Quartett KV169
Quartett KV499 "Hoffmeister"
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke
Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze
.
…
Wichtig: Wegen des Feiertages findet "Good Morning Europe" am Mittwoch statt.
Dmytro Shevchenko, Kanzler der Ukrainischen Freien Universität in München, ist diesmal unser Gast und stellt sich Ihren Fragen.
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europ…
Andreas R. Batlogg im Gespräch mit Simon Biallowons (Verlag Herder)
Am Ostermontag 2025 stirbt Papst Franziskus nach zwölf bewegten Jahren im Amt. Nur acht Tage später wählen die Kardinäle mit Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Der Jesuit und Vatikankenner Andreas Batlogg war in diesen dramatischen Tagen in Rom und gibt exklusive Einblicke in das Ende eines Pontifikats und den Beginn eines …
Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich – aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes – und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts, des Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und Witz, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden …
Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.
Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.
Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …
Am 6. Juni 1875 wurde in Lübeck einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache geboren: Thomas Mann. Aus Anlass seines 150. Geburtstags laden wie Sie ein, einige Aspekte seines umfangreichen Schaffens genauer zu betrachten.
Im Zentrum des Abends stehen drei seiner berühmtesten Novellen: "Tristan" (1903), "Der Tod in Venedig" (1912) und "Mario und der Zauberer" (1930). Diese Werke markieren unterschiedliche Stationen in Thomas Manns literarischer Entwicklung und eröffnen einen faszinierenden Blick auf …
Ein echtes Erlebnis für die großen Pâtissiers!
Unwiderstehliche Luftküsse. Macarons, die Königinnen unter den Pâtisserie-Kreationen sind der Inbegriff der Backkunst, verführerisch bunt in allen erdenklichen Farben sind sie ein echter Hingucker und fast zu schade zum Verzehr. Unter charmanter Anleitung der versierten Konditoren lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung, wie Sie dieses leichte Baisergebäck mit den herrlich-cremigen Füllungen herstellen. In der Backstube des Cafe Luitpold können Sie nach Herzenslust die …
Einführung zur Premiere "Sphären.03" Leon & Lightfoot des Bayerischen Staatsballetts im Prinzregententheater am 27. Juni 2025. Die von Sol León and Paul Lightfoot eingeladenen Choreographinnen und Choreographen Eliana Stragapede, Borna Babić und Dimo Milev berichten im Gespräch mit Christoph Gaiser über ihre neuen Werke, die sie eigens für die Compagnie des Staatsballetts schaffen. Das Gespräch findet auf Deutsch und Englisch statt.
Aufmacher Bild: 2023-10-27(c)Carlos Quezada
Eliana …
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke
Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze
.
…
Wie schaffen wir es, nachhaltige Lösungen für die Gesundheit unserer Kinder und des Planeten zu entwickeln? Wie hängen Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz zusammen? In seinem neuen Buch Gesunde Erde. Gesunde Kinder. geht Felix Neureuther gemeinsam mit Experten den drängenden Fragen unserer Zeit nach: dem Schutz unserer Umwelt, einem bewussten Lebensstil und dem achtsamen Umgang mit unseren …
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke
Quartett F Dur KV 168
Jagdquartett KV 458
.
…
Am ersten Abend der Eventreihe diskutieren wir darüber, welche sozialen, moralischen und politischen Auswirkungen KI-Technologien auf unsere Gesellschaft haben und wie wir diese mithilfe der Sozialwissenschaften und der Philosophie besser evaluieren können, um negativen Konsequenzen entgegenzuwirken. Fragen die wir uns stellen werden: Was bedeutet Verantwortung im Kontext von KI? Welche Rolle spielt die Art und Weise wie wir über KI sprechen? Wie …
Generalkonsul Rafal Wolski freut sich auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden …
Wilhelm Vossenkuhl im Gespräch mit Matthias Politycki und Meredith Haaf von der SZ
Angesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftliche Werte zunehmend ins Wanken. Die Frage: Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere Freiheit?, lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne neue Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben?
Matthias Politycki spricht mit Meredith Haaf/SZ und Wilhelm …
Die Stimmung ist aufgeheizt. Frauen und Männer diskutieren lautstark, gestikulieren wild und verhandeln konzentriert, während sie versuchen, den Temperaturanstieg bis 2100 auf unter 2 °C zu beschränken – und dabei gleichzeitig die Interessen ihrer Länder oder Lobbygruppen zu berücksichtigen.
Hier wird die World Climate Simulation gespielt, ein simulationsbasiertes Rollenspiel der UN-Klimaverhandlungen auf Basis unseres ausgezeichneten Klimasimulators En-ROADS entwickelt vom MIT. In einer weltweit durchgeführten Studie mit …
Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.
Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.
Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …
Was können wir von ihrem Werdegang lernen? Was würden sie heute anders machen? Nutze die Möglichkeit zur offenen Diskussion und Gelegenheit zum Networking.
Zu Beginn eröffnet uns Julia Dannath, Vizepräsidentin für Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich, neue Perspektiven auf das Thema Führung. In der …
Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch „Feindliche Nähe“ mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. Mit gewohnt pointierter Analyse und einem Blick für das Wesentliche widmet sich Wolffsohn Themen wie Terror, Krieg und Gewalt und ordnet sie in den Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Antisemitismus in Europa und der globalen …
In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsballett
Im Jahr 1876 nahm eine faszinierende intermediale Passage ihren Lauf: Stéphane Mallarmé veröffentlichte sein Gedicht L’après-midi d’un faune, das 1894 von Claude Debussy zwar nicht „vertont“, aber doch „in Musik gesetzt“ wurde. 1912 schuf schließlich Vaclav Nijinsky auf Debussys instrumentale Musik nach Mallarmé eine Choreografie für sich selbst und sechs Tänzerinnen. In der Folge schufen auch Serge Lifar, Jerome Robbins, …
Ein Abend in Kooperation mit dem Herder Verlag
Alles scheint immer schlimmer zu werden und wir können nichts dagegen tun. Timo Lochocki wirft in seinem neuen Buch „Deutsche Interessen“ stattdessen einen optimistischen Blick in die Zukunft – in der wir die Rolle Deutschlands in Europa und in der Welt neu definieren und unsere Stärken endlich ausspielen. Für den renommierten Politikwissenschaftler und Politikberater ist klar: …
Mit Alexandre Vulic/Generalkonsul Frankreichs in München, Frank Sauer/Universität der Bundeswehr München & Julia Berghofer/European Leadership Network
Seit Beginn der zweiten Amtszeit Donald Trumps hat sich das transatlantische Sicherheitsgefüge spürbar verschoben: aus Sicht Europas steht die Verlässlichkeit der amerikanischen Schutzgarantie auf der Kippe. Damit stellt sich unweigerlich die Frage nach der Zukunft des nuklearen Schutzschirms, mit dem die USA seit dem Kalten Krieg die UdSSR – und später Russland – auf dem …
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das …
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass dieser Salon erst um 19.30 Uhr beginnt.
»Wer sich für unruhige Zeiten wappnen will, muss dieses Buch lesen.« Oliver Bierhoff, ehemaliger Profifußballer und Europameister
Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt der „Kreativ-Papst“ (SZ), was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und …
Was, wenn der wahre Schlüssel zu einem erfüllenden Leben nicht darin besteht, Unternehmen endlos in den Himmel zu skalieren, sondern selbstständig die unternehmerische Freiheit zu suchen? Matthias Henze, CEO von Jimdo und Kurator des Deutschen Gründerpreises, hat hunderte Gespräche mit Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern geführt und weiß: Es gibt nichts Größeres, als SEIN Thema zu entdecken und unternehmerisch zu verfolgen. Seine These: The „next big …
Ein Abend in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag
Vom Autor von "Marseille 1940": Die erstaunliche Geschichte von Karl Marx' letzter Reise.
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer "Said" und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny drei Monate zuvor hat er nicht verwunden. Er ist krank und hofft auf Genesung in Algier. Während er dort die Eindrücke der …
Auf dem Podium sind aktuelle und ehemalige Mitglieder des Ensembles vertreten, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Blick auf die Zukunft teilen.
Wenn die Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München auf die Bühne treten, springt die …
Wettbewerb ist die Triebkraft der Evolution. Die Frage, ob menschliche Individuen selbstbezogen nur den eigenen Vorteil suchen oder in Kooperation mit anderen eine angepasste Lebensstrategie entwickeln, ist so alt wie die dokumentierte Geschichte. Die Antwort: Es gibt beides. Ein Widerspruch? Die moderne Ökonomie scheint davon auszugehen. Adam Smith formuliert das Prinzip, dass der Markt die ökonomischen Beziehungen reguliert und die Akteure am Markt dann am effektivsten handeln, wenn sie sich …
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Amrei Bohn
Moderation: Christian Gohlke
.
…
Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke
Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend …
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen …
Ein Abend in Kooperation mit dem C.H. Beck Verlag
Warum sind so viele Menschen in der Mitte der Gesellschaft anfällig für extreme Ansichten? Warum erliegen sie der Verführungskraft von Demagogen? Stephan Lamby hat im Zeitraum eines Jahres vier Länder bereist, um ein Gefühl für die Ängste der radikalisierten Bürger zu …
Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.
Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.
Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …
Michael Bordt SJ im Gespräch mit Christian Gohlke
Der stoische Philosoph und letzte große römische Kaiser Marc Aurel hat während der Jahre, in denen er aktiv im Krieg gekämpft hat, eine Art Tagebuch geführt. Seine Überlegungen sind von bleibender Aktualität und Hilfe auch für uns heute, die wir mit Fragen ringen, die seinen Fragen sehr ähnlich sind: Wie kann man in …
Mit Uwe Timm, Sven Hanuschek und Christian Gohlke
Er habe »die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können«, schrieb die Süddeutsche Zeitung über den großen Erzähler Uwe Timm, der am 30. März 2025 seinen 85. Geburtstag feiert.
Uwe Timm und Sven Hanuschek unterhalten sich mit Christian Gohlke über zwei Werke aus dem umfangreichen Schaffen des berühmten Autors: Dem frühen Roman "Heißer Sommer" (1974) stellen sie im Gespräch den zuletzt erschienenen Roman "Alle …
Wir leben in reichen Gesellschaften, dennoch fehlt das Geld für Probleme, die mit der Zeit nur teurer werden. In seinem Buch "Der gefesselte Wohlstand" entdeckt Felix Oldenburg, warum Milliarden in Stiftungen fehlen, wie wir private Vermögen entfesseln und ein neues Geben stiften können: direkter, digitaler und für alle.…
Nirgendwo weckt KI so große und berechtigte Hoffnungen und Bedenken wie in der Medizin, wo Leben und Gesundheit auf dem Spiel stehen. Wir diskutieren, was die Sozialwissenschaften und die Philosophie dazu beitragen können, um KI-Technologien fair, transparent und verantwortlich zu gestalten.
Panel und Diskussion: Svenja Breuer, Prof. Michael Reder, Prof. Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies)
Moderation: Dr. Rebekka Reinhard …
Ein literarisch-musikalischer Abend, der Kopf, Herz und Gehör verzaubert.
Literaturprofessor Klaus Wolf entführt uns mit seiner „Bayerischen Literaturgeschichte“ in eine Welt voller Wortkunst und weiblicher Stimmen. Endlich rücken die schreibenden Schwestern der Bavaria ins verdiente Rampenlicht!
Begleitet wird die Lesung von der unverwechselbaren Monika Drasch – ihre grüne Geige ist legendär, ihr Gesang berührt. Und mit dem Bariton Martin Danes, einst Tölzer Sängerknabe, heute große Stimme mit Gänsehaut-Garantie, wird der …
Der Choreograph John Neumeier ist in München wahrlich kein Unbekannter – das Bayerische Staatsballett zeigte unter anderem seine Handlungsballette Der Nussknacker (Münchner Erstaufführung 1973), Ein Sommernachtstraum (1993), Die Kameliendame (1997) und A Cinderella Story (2003). Im Mai 2025 steht die Wiederaufnahme von Illusionen – wie Schwanensee an, das im Jahre 2011 erstmals im Nationaltheater gezeigt wurde.
Neumeier ließ sich für dieses Stück vom Leben und Leiden …
Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr.
Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?
In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre für …
Quartett KV169
Quartett KV499 "Hoffmeister"
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke
Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze
.
…
Wichtig: Wegen des Feiertages findet "Good Morning Europe" am Mittwoch statt.
Dmytro Shevchenko, Kanzler der Ukrainischen Freien Universität in München, ist diesmal unser Gast und stellt sich Ihren Fragen.
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europ…
Andreas R. Batlogg im Gespräch mit Simon Biallowons (Verlag Herder)
Am Ostermontag 2025 stirbt Papst Franziskus nach zwölf bewegten Jahren im Amt. Nur acht Tage später wählen die Kardinäle mit Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Der Jesuit und Vatikankenner Andreas Batlogg war in diesen dramatischen Tagen in Rom und gibt exklusive Einblicke in das Ende eines Pontifikats und den Beginn eines …
Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich – aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes – und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts, des Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und Witz, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden …
Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.
Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.
Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …
Am 6. Juni 1875 wurde in Lübeck einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache geboren: Thomas Mann. Aus Anlass seines 150. Geburtstags laden wie Sie ein, einige Aspekte seines umfangreichen Schaffens genauer zu betrachten.
Im Zentrum des Abends stehen drei seiner berühmtesten Novellen: "Tristan" (1903), "Der Tod in Venedig" (1912) und "Mario und der Zauberer" (1930). Diese Werke markieren unterschiedliche Stationen in Thomas Manns literarischer Entwicklung und eröffnen einen faszinierenden Blick auf …
Ein echtes Erlebnis für die großen Pâtissiers!
Unwiderstehliche Luftküsse. Macarons, die Königinnen unter den Pâtisserie-Kreationen sind der Inbegriff der Backkunst, verführerisch bunt in allen erdenklichen Farben sind sie ein echter Hingucker und fast zu schade zum Verzehr. Unter charmanter Anleitung der versierten Konditoren lernen Sie Schritt für Schritt die Erstellung, wie Sie dieses leichte Baisergebäck mit den herrlich-cremigen Füllungen herstellen. In der Backstube des Cafe Luitpold können Sie nach Herzenslust die …
Einführung zur Premiere "Sphären.03" Leon & Lightfoot des Bayerischen Staatsballetts im Prinzregententheater am 27. Juni 2025. Die von Sol León and Paul Lightfoot eingeladenen Choreographinnen und Choreographen Eliana Stragapede, Borna Babić und Dimo Milev berichten im Gespräch mit Christoph Gaiser über ihre neuen Werke, die sie eigens für die Compagnie des Staatsballetts schaffen. Das Gespräch findet auf Deutsch und Englisch statt.
Aufmacher Bild: 2023-10-27(c)Carlos Quezada
Eliana …
Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke
Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze
.
…
Wie schaffen wir es, nachhaltige Lösungen für die Gesundheit unserer Kinder und des Planeten zu entwickeln? Wie hängen Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz zusammen? In seinem neuen Buch Gesunde Erde. Gesunde Kinder. geht Felix Neureuther gemeinsam mit Experten den drängenden Fragen unserer Zeit nach: dem Schutz unserer Umwelt, einem bewussten Lebensstil und dem achtsamen Umgang mit unseren …
Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.
Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Europäischen Akademie Bayern …
This will close in 0 seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen