Michael Bordt SJ im Gespräch mit Christian Gohlke
Der stoische Philosoph und letzte große römische Kaiser Marc Aurel hat während der Jahre, in denen er aktiv im Krieg gekämpft hat, eine Art Tagebuch geführt. Seine Überlegungen sind von bleibender Aktualität und Hilfe auch für uns heute, die wir mit Fragen ringen, die seinen Fragen sehr ähnlich sind: Wie kann man in Zeiten großer Bedrohung und Unsicherheit die Liebe zum Leben und zu den Menschen aufrecht erhalten?
Prof. Dr. Michael Bordt SJ, Philosophieprofessor und Geschäftsführer des Instituts für Philosophie und Leadership in München, wird im Gespräch mit Christian Gohlke Texte aus den "Wegen zu sich selbst" Marc Aurels vorstellen und zur Diskussion einladen.
Prof. Dr. Michael Bordt SJ
Michael Bordt SJ ist Mitglied des Jesuitenordens und lehrt an der Hochschule für Philosophie in München. Nach seiner Promotion an der Universität Oxford, einem Forschungsstipendium an der Universität Princeton und der Habilitation an der Universität Fribourg forschte und lehrte er im Bereich der Antiken Philosophie und der philosophischen Anthropologie. 2005 wählte ihn der Senat der Hochschule zu ihrem Präsidenten.
2011 gründete er gemeinsam mit Johannes Lober das Institut für Philosophie und Leadership, um Beratung, Begleitung und Workshops für Führungskräfte in Spitzenpositionen gemeinnütziger Unternehmen sowie großer mittelständischer Firmen und Konzerne wie der BMW Group, der Deutschen Börse AG oder der ThyssenKrupp AG anzubieten. Dazu macht Bordt die große Tradition der abendländischen Philosophie und die Spiritualität des Jesuitenordens für die Herausforderungen, vor denen Führungskräfte heute stehen, fruchtbar.
Fotocredit: Michael Bordt(c)Michael Bordt
This will close in 0 seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen