Mit Uwe Timm, Sven Hanuschek und Christian Gohlke
Er habe »die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können«, schrieb die Süddeutsche Zeitung über den großen Erzähler Uwe Timm, der am 30. März 2025 seinen 85. Geburtstag feiert.
Uwe Timm und Sven Hanuschek unterhalten sich mit Christian Gohlke über zwei Werke aus dem umfangreichen Schaffen des berühmten Autors: Dem frühen Roman "Heißer Sommer" (1974) stellen sie im Gespräch den zuletzt erschienenen Roman "Alle meine Geister" (2023) entgegen, um darin biographischen Spuren, aber auch gesellschaftlichen Kontexten nachzuspüren.
Aufmacherbild Fotocredit: Uwe Timm(c)Thomas Müller
Prof. Dr. Sven Hanuschek
Hanuschek studierte Neuere Deutsche Literatur, Philosophie, Psycholinguistik und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1993 wurde er dort mit einer Arbeit über Heinar Kipphardts Dramen und ein Konzept des Dokumentartheaters als Historiographie promoviert. Von 1993 bis 1995 arbeitete er als freier Publizist und Rezensent vor allem für die Frankfurter Rundschau. 2003 habilitierte er sich ebenfalls an der LMU München. Seit 2009 lehrt Hanuschek als Außerplanmäßiger Professor an der LMU München. Hanuschek ist einer der bedeutendsten Kenner des Werkes von Erich Kästner. 1999 legte er unter dem Titel Keiner blickt dir hinter das Gesicht eine umfangreiche Biografie Kästners vor, gefolgt von einer Briefedition Kästners und von dessen geheimen Kriegstagebuch. Außerdem befasste er sich eingehend mit dem Leben und Werk von Arno Schmidt; über ihn schrieb er 2022 eine Biografie von fast 1000 Seiten.
This will close in 0 seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen