DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON Musique | Fauré et Fromage | 08.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


8.11.2024 Auftaktveranstaltung: Préludes

Gabriel Fauré: Préludes op. 103
Claude Debussy: Préludes…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Vom richtigen Leben im falschen | 11.11.2024 | 18:00 Uhr

Philosophisches Café: Komplizenschaft: Welche Kompromisse wollen wir vertreten und anhand welcher Leitlinien? Was bedeutet nun dieses Verstricktsein für die Frage nach Verantwortung?

Ein Abend mit Ana Honnacker, Romano-Guardini-Gastprofessur für Religionsphilosophie (LMU München)

Es gilt also, einen Umgang mit der Einsicht, zu finden, dass es „kein richtiges Leben im falschen“ (Adorno) gibt. Sie sind eingeladen aktiv mitzumachen im Philosophischen Café von und mit Ana Honnacker

Wichtig: Dieser Salon findet im LuitpoldLab im 1. Stock, Galerie des Palmengartens statt.

Im Philosophischen Café

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Einsamkeit – Leere und Sehnsucht | 08.01.2025 | 19:00 Uhr

Philosophisches Café: mit Manuel Schäfler, Kilian Karger und Richard Rupp

Das von der Bundesregierung herausgegebene Einsamkeitsbarometer 2024 zeigt, dass rund 23% der über 75-jährigen besonders von Einsamkeit betroffen sind, aber auch fast ein Drittel der 18-29-jährigen Deutschen leidet unter Einsamkeitserfahrungen. Einsamkeit ist ein komplexes und weitverbreitetes Problem, das Menschen in verschiedenen Altersgruppen und Lebenssituationen betrifft und nachweislich negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit hat. Schon der Existenzphilosoph Søren Kierkegaard diagnostiziert eine “schmerzhafte Wahrnehmung der Einsamkeit unserer Existenz”. Der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 11.11.2024 |

Mozart am Montag
Wichtig: An diesem Abend starten wir mit dem Konzert erst um 19 Uhr!

Trio Es Dur KV 498
Klaviertrio E Dur KV 542

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Aris Alexander Blettenberg und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 13.11.2024 | 19:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


13.11.2024 Klavierkonzert im Münchner Künstlerhaus

Fauré: Klavierquartett c-Moll op. 15
Saint Saëns:

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 14.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


14.11.2024: Spiegelungen

Gabriel Fauré: Théme et variations op. 73
Maurice Ravel: Miroirs…

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 15.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.

Gabriel Fauré: Valse-Caprice op.30, Dolly
Georges Bizet: Jeux d’Enfant
Maurice Ravel: Jeux …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Sind wir noch zu retten | 18.11.2024 | 18:00 Uhr

Die Wahlen in Ostdeutschland und wie es jetzt weitergeht. Die Stärke der politischen Ränder, die Schwäche der Mitte und unsere Demokratie
Ein Streitgespräch mit Jan Fleischhauer und Marcus Bensmann, moderiert von Birgit Boeser

In Kooperation mit der Dehler Stiftung

Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben viele Bürgerinnen und Bürger schockiert. Die AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall und in Thüringen und Sachsen als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft wird, errang in allen drei Bundesländern Rekordergebnisse um die …

Mehr dazu...
SALON Musique | Winterreise | 19.11.2024 | 19:00 Uhr

Mit Jakob Schad (Bassbariton) und Parvis Hejazi (Klavier)

Franz Schuberts eindrucksvoller Liederzyklus in der Interpretation von zwei außergewöhnlichen Nachwuchskünstlern.

Jakob Schad, im Jahr 2000 in Landshut geboren, studiert an der Hochschule für Musik und Theater München Gesang bei Prof. Lars Woldt und Prof. Christiane Iven.

Parvis Hejazi, geboren 1999 in Bremen studierte Klavier und Komposition in Bremen und London. Auf nationaler und internationaler Ebene gewann er über 40 Wettbewerbe.

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 20.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


20.11.2024: Stimmungsbilder

Gabriel Fauré: Nocturne op.63, Ballade op.19, Valse caprice op.62 Ges …

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 21.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


21.11.2024: Die Nacht

Gabriel Fauré: Nocturne op.33, 13. Nocturne op.119
Maurice Ravel:

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Darf ich über mein späteres dementes Ich verfügen | 22.11.2024 | 19:00 Uhr

Medizinethik aktuell: Darf ich über mein späteres dementes Ich verfügen?

Hintergrund: Immer mehr Menschen wollen mit Hilfe einer Patientenverfügung verhindern, dass sie im Zustand einer fortgeschrittenen Demenz durch medizinische Versorgung (oder auch nur durch pro-aktive Nahrungszufuhr) am Leben erhalten werden. Kritiker bestreiten, dass solche Vorausverfügungen aus gesünderen Tagen Autorität haben, wenn die betroffenen Patient:innen lebensfroh wirken. Was sind die Argumente beider Seiten und wie gut sind sie?

Bettina Schöne-Seifert, Medizinerin und Philosophin, Seniorprofessorin für Medizinethik an der Universität Münster. …

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 25.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 7. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


25.11.2024 Bei Steinway & Sons Store / Maximiliansplatz 12b

Franck: Prélude, Choral

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Zukunft der Landwirtschaft | 26.11.2024 | 19:00 Uhr

Mit Peter Strohschneider, Senthold Asseng, Mascha Gugganig und Theresa Stetter
Moderation: Oscar Perez

In Kooperation mit TUM

Landwirtschaft, Klima, Gesundheit – das sind nur ein paar Bereiche, in denen Veränderungen notwendig sind, wenn wir die Zukunft nachhaltig gestalten wollen. Welche Rolle kann dabei die Wissenschaft spielen? Wie werden ethische Konflikte thematisiert? Und wie kann sich die Gesellschaft beteiligen? An drei Abenden (weitere Termine: 15.1.25 und 10.2.25) soll wissenschaftliche Politikberatung beleuchtet und mit dem Publikum diskutiert werden. Veranstaltet wird die Reihe …

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 26.11.2024 | 19:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


26.11.2024 Klavierkonzert im Münchner Künstlerhaus

Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45
Saint Saëns:

Mehr dazu...
SALON Musique | Fauré et Fromage | 27.11.2024 | 19:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


27.11.2024: Abschlusskonzert

Claude Delvincourt: Boccacerie
Gabriel Fauré: 3 Romances sans paroles op.17, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 28.11.2024

Thema „Litauens prekäre geopolitische Lage“

Birgit Boeser, Vorsitzende der Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien, im Gespräch mit Donatas Kušlys, Generalkonsul der Republik Litauen in München

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 02.12.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold – offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wo Wissenschaft auf demokratische Wirklichkeit trifft | 14.01.2025 | 19:00 Uhr

Zukunftsabend Klimapolitik

Die Erde erwärmt sich bedrohlich schnell – aber bekommen wir das Klima in den Griff? Haben wir die richtigen politischen Mechanismen, um globale und nachhaltige Lösungen zu finden? Wie lassen sich Klimaschutz und Wirtschaftswachstum vereinen? Kann die Wissenschaft dabei helfen? Wie können ihre Empfehlungen von der Politik umgesetzt werden? Und wie kann die Gesellschaft beteiligt werden? Diskutieren Sie mit!

In Kooperation mit TUM

Klimapolitik ist das Thema des zweiten Abends unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zu wissenschaftlicher Politikberatung. Experten müssen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Hannah Arendts über Palästina | 16.01.2025 | 19:00 Uhr

Wiederentdeckte Studie aus 1958 zur Lösung des Palästina Problems, mit Thomas Mayer und Wilhelm Vossenkuhl

Der Hannah Arendt-Biograf und Herausgeber der Studienausgabe ihrer Schriften Thomas Meyer, veröffentlichte Ende Juni 2024 zwei bis dahin unbekannte Texte der politischen Theoretikerin über Palästina und Israel. Insbesondere der zweite Text, eine 1958 veröffentlichte und seitdem vergessene Studie über “Das palästinensische Flüchtlingsproblem” muß dabei als Sensation gelten.

Zusammen mit dem Münchner Philosophen Wilhelm Vossenkuhl wird Thomas Meyer über die historischen Hintergründe und die Bedeutung der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Climate Fresk | 17.01.2025 | 18:00 Uhr

Mit Barbara Zitzmann-Tengelmann und Martina Weinberger

Alle reden vom Klimawandel – und dennoch: Sollen wir im Detail erklären, wie sich verschiedene Systeme der Erde – vom Kohlenstoffkreislauf über Ozeane und Atmosphäre bis zum Klima – gegenseitig beeinflussen, gelangen wir oft an unsere Grenzen. Das Klima-Puzzle, entwickelt in Frankreich, vermittelt spielerisch wissenschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge – basierend auf den Berichten des Weltklimarates (IPCC). In kleinen Gruppen und mit Anleitung puzzeln Sie, legen Karten, diskutieren und entwickeln Gestaltungs- und Lösungsideen. Dabei ist …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wir sind doch längst gleichberechtigt | 20.01.2025 | 18:00 Uhr

„Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ und „Mein Mann ist die bessere Mutter“ mit Alexandra Zykunov und Anna Clauß

Bundeskanzlerin, Soldatin, Dax-Vorstand. Frauen stehen heutzutage alle Wege offen! Wer so denkt, fällt leider auf eine Legende herein. Sie lautet „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt“ und ist der Titel von Alexandra Zykunovs Bestseller, in dem sie „25 Bullshit-Sätze“ zum Stand der Gleichberechtigung in Deutschland zerlegt. Wenn das Patriarchat kommt, ist dort zu lesen, dann sagt es nicht „Achtung, ich werde …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Zum 550. Geburtstag von Michelangelo | 21.01.2025 | 19:00 Uhr

Der Aufstieg zum “Göttlichen Künstler”

Mit Kunsthistoriker Ulrich Pfisterer und Christian Gohlke

Der ‘göttliche’ Michelangelo hat auch im Jahr seines 550. Geburtstags 2025 nichts an Faszination verloren. Gleich mehrere Werke des Malers, Bildhauers, Baumeisters und Dichters der italienischen Hochrenaissance
gehören noch heute zum kulturellen Bildgedächtnis der westlichen Welt: die David-Statue in Florenz, die ‘Erschaffung Adams’ an der Sixtinischen Decke oder auch der sitzende ‘Moses’ vom Grabmal Papst Julius II. Die
Person Michelangelos repräsentiert idealtypisch unsere Vorstellung vom
melancholisch-genialischen Künstler-Übermenschen. Wie …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | BEA | 22.01.2025 | 19:00 Uhr

„Politik rockt! Wie begeistern wir die nächste Generation für die Demokratie?“

Gäste:
Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung
Ludwig Horn, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und jüngster hauptamtlicher Bürgermeister Bayerns
Paul Friedrich, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und Kandidat für den Deutschen Bundestag
Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

“Politik neu gedacht – Ein junger Blick auf alte Herausforderungen”

In diesem Panel spricht ein junger Politiker offen über seine Motivation und die Erfahrungen, die er bisher in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Bundestagswahl | 23.01.2025 | 19:00 Uhr

Der europäische Gedanke ist heute wichtiger denn je. Wie aber kann Europapolitik vom Bundestag nicht nur mitgetragen, sondern aktiver gestaltet und kommuniziert werden?

Aktuelle Bundestagskandidierende stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort.

Podiumsdiskussion mit bayerischen Spitzenkandidierenden
„Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“

Es erwarten Sie folgende Kandidierende auf dem Podium:
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen), David Rausch (SPD), Wolfgang Stefinger (CSU) und Alexandra Lang (Volt).

Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Kinderbacken | 24.01.2025 | 16:00 Uhr

Backe, Backe …Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 27.01.2025

Mozart am Montag – zum 269. Geburtstag

Klarinettenquintett KV 581 und Serenade Ex C “Eine ganz kleine Nachtmusik” (Münchner Erstaufführung)

Mozart wird zwischen 10 und 13 Jahre alt gewesen, als er das Stück komponierte, meint Ulrich Leisinger, Forschungsleiter am Salzburger Mozarteum. Das Werk ist im letzten Jahr bei der Überarbeitung des Köchelverzeichnisses wiederentdeckt worden. Zu Mozarts 269. Geburtstag wird es zum ersten Mal in München gespielt!

Besetzung: Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti, Valentin Lutter
Klarinette: Jakov Galperin 

Moderation: Christian …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Humor & Demokratie | 29.01.2025 | 19:00 Uhr

Ein Abend mit Stefan Betz, Richard Oehmann und Reinhard Wittmann

In Kooperation mit dem Forum Humor e.V.

„Humor und Demokratie“ lautet der Titel einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe, die der Münchner Verein Forum Humor und komische Kunst gemeinsam mit dem Salon Luitpold durchführt. „Humor ist die wichtigste Quelle für Gemeinschaftssinn und Trost. Humor macht immun gegen Radikalismus. Demokratie ist ohne Humor gar nicht denkbar“, sagt Gerhard Polt, bayerischer Philosoph und Vordenker.

Der Schauspieler Stefan Betz, Autor und Regisseur Richard Oehmann und Reinhard

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Good Morning Europe | 30.01.2025

Die USA nach der Amtseinführung Donald Trumps

Maria Kleiner, politische Referentin der Eurpäischen Akademie Bayern, freut sich über einen regen Austausch mit Ihnen.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | USA quo Vadis? | 03.02.2025 | 18:00 Uhr

USA quo Vadis? Perspektiven nach der Vereidigung des 47. Präsidenten der USA

Mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Ambassador Eric Nelson, ehem. Generalkonsul in München. In Kooperation mit Verlag Herder.

Wenige Tage nach der Amtseinführung des 47. Präsidenten der USA laden wir zu einer fundierten Analyse ein: Welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen stehen der neuen Regierung bevor? Wie könnte sich die Rolle der Vereinigten Staaten in einer zunehmend multipolaren Weltordnung verändern? Und welche Bedeutung hat dies für die transatlantischen Beziehungen?…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Vom Suchen und Finden der Wildnis | 07.02.2025 | 19:00 Uhr

Ein PhiloLab auf den Spuren des Nature Writing

Von und mit Studierenden der LMU München, in Kooperation mit der Romano-Guardini-Gastprofessur für Religionsphilosophie (LMU München)

In unserer modernen Lebenswelt ist vielen Menschen der unmittelbare Bezug zur Natur verloren gegangen. Und noch seltener sind wir dem ausgesetzt, was man Wildnis nennen könnte. Zwar lässt sich diese Entwicklung durchaus auch als Errungenschaft verstehen, die einen weitestgehend gesicherten und komfortablen Alltag erlaubt. Zugleich wird sie häufig als Entfremdung empfunden. Die Natur wird zum Sehnsuchtsort …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Krimi Dinner | 08.02.2025 | 20:00 Uhr

Spannung pur: Emily Rudolf liest aus ihrem neuen Thriller “Das Dinner”

Nach ihrem Debüt Roman hat sich die Autorin einen Namen gemacht und überzeugt als ausgebildete Hörbuchsprecherin auch mit ihrer Stimme.

Da Spannung bekanntlich durch den Magen geht, serviert das Küchenteam von Chefkoch Michael Hüsken ein raffiniertes 3-Gang Menü mit einem prickelnden Apéritif (mit und ohne Alkohol) zu Beginn des Abends.

Das Menü:
Rote Bete Carpaccio, Ziegenkäse Crumble, Petersilien Pesto
****
Coq au vin, Polenta, Vichy Karotten
****
Delice von …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wo Wissenschaft auf demokratische Wirklichkeit trifft | 10.02.2025 | 18:00 Uhr

“Zukunft Gesundheit” u.a. mit Alena Buyx

In Kooperation mit TUM

Landwirtschaft, Klima, Gesundheit – das sind nur ein paar Bereiche, in denen Veränderungen notwendig sind, wenn wir die Zukunft nachhaltig gestalten wollen. Welche Rolle kann dabei die Wissenschaft spielen? Wie werden ethische Konflikte thematisiert? Und wie kann sich die Gesellschaft beteiligen? soll wissenschaftliche Politikberatung beleuchtet und mit dem Publikum diskutiert werden. Veranstaltet wird die Reihe von Salon Luitpold, Corporate Communication Center, Think Tank und School for Social Sciences and Technology …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | MSC & FoKS | 13.02.2025 | 17:00 Uhr

Podiumsdiskussion der Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt-, und Sicherheitsforschung

Mit Carlo Masala/Unibw, Katrin Kinzelbach/FAU, Max Smeets/Virtual Routes und Branka Panic/AI for Peace. Moderiert von Stephan Stetter

Pushing the Frontiers: Assessing Opportunities and Risks of new digital Technologies for War and Peace

“Artificial Intelligence (AI) and new digital technologies are transforming the global defense and security environment. We are faced with new challenges but also with novel chances for peace. This expert panel discusses some of the most burning questions:
How …

Mehr dazu...
LUITPOLD ATELIER | Kinderbacken | 14.02.2025 | 16:00 Uhr

Backe, Backe …Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | MSC | 14.02.2025 | 19:00 Uhr

Mit Florence Gaub & Katharina Schüller

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze. Der Link zur Anmeldung wird zeitnah freigeschaltet.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | MSC Nachlese | 17.02.2025 | 18:00 Uhr

Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 mit Timo Gerrit Blenk/Agora, Elli Pohlkamp/MSC & Agora Strategy Institute

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | BEA | 19.02.2025 | 19:00 Uhr

„Exzellenzstrategie in Deutschland: Vision oder Illusion? Ziele, Realitäten und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft“

Dr. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München
Prof. Dr. Yuki Asano, Professor für Fundamental AI an der Technischen Universität Nürnberg und Alumnus der Bayerischen EliteAkademie

Moderation: Tarik Akbaba, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

“Exzellenzstrategie – Spitzenforschung fördern, Zukunft gestalten”

Die Exzellenzstrategie ist mehr als nur ein Förderprogramm: Sie prägt die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft und stärkt …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Mozart am Montag | 24.02.2025

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | KI und Gesellschaft: “Wie politisch ist KI?“ | 26.02.2025 | 19:00 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (Moderation) diskutieren mit Ruth Müller und Benjamin Rathgeber (Center for Responsible AI Technologies)

Am ersten Abend der Eventreihe diskutieren wir darüber, welche sozialen, moralischen und politischen Auswirkungen KI-Technologien auf unsere Gesellschaft haben und wie wir diese mithilfe der Sozialwissenschaften und der Philosophie besser evaluieren können, um negativen Konsequenzen entgegenzuwirken. Fragen die wir uns stellen werden: Was bedeutet Verantwortung im Kontext von KI? Welche Rolle spielt die Art und Weise wie wir über KI sprechen? Wie …

Mehr dazu...

08/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


8.11.2024 Auftaktveranstaltung: Préludes

Gabriel Fauré: Préludes op. 103
Claude Debussy: Préludes…

11/11/2024

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Philosophisches Café: Komplizenschaft: Welche Kompromisse wollen wir vertreten und anhand welcher Leitlinien? Was bedeutet nun dieses Verstricktsein für die Frage nach Verantwortung?

Ein Abend mit Ana Honnacker, Romano-Guardini-Gastprofessur für Religionsphilosophie (LMU München)

Es gilt also, einen Umgang mit der Einsicht, zu finden, dass es „kein richtiges Leben im falschen“ (Adorno) gibt. Sie sind eingeladen aktiv mitzumachen im Philosophischen Café von und mit Ana Honnacker

Wichtig: Dieser Salon findet im LuitpoldLab im 1. Stock, Galerie des Palmengartens statt.

Im Philosophischen Café

08/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Philosophisches Café: mit Manuel Schäfler, Kilian Karger und Richard Rupp

Das von der Bundesregierung herausgegebene Einsamkeitsbarometer 2024 zeigt, dass rund 23% der über 75-jährigen besonders von Einsamkeit betroffen sind, aber auch fast ein Drittel der 18-29-jährigen Deutschen leidet unter Einsamkeitserfahrungen. Einsamkeit ist ein komplexes und weitverbreitetes Problem, das Menschen in verschiedenen Altersgruppen und Lebenssituationen betrifft und nachweislich negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit hat. Schon der Existenzphilosoph Søren Kierkegaard diagnostiziert eine “schmerzhafte Wahrnehmung der Einsamkeit unserer Existenz”. Der …

11/11/2024

|

19:00 - 20:30 Uhr

Mozart am Montag
Wichtig: An diesem Abend starten wir mit dem Konzert erst um 19 Uhr!

Trio Es Dur KV 498
Klaviertrio E Dur KV 542

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling, Aris Alexander Blettenberg und Valentin Lutter
Moderation: Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

13/11/2024

|

19:30 bis 21:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


13.11.2024 Klavierkonzert im Münchner Künstlerhaus

Fauré: Klavierquartett c-Moll op. 15
Saint Saëns:

14/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


14.11.2024: Spiegelungen

Gabriel Fauré: Théme et variations op. 73
Maurice Ravel: Miroirs…

15/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.

Gabriel Fauré: Valse-Caprice op.30, Dolly
Georges Bizet: Jeux d’Enfant
Maurice Ravel: Jeux …

18/11/2024

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Die Wahlen in Ostdeutschland und wie es jetzt weitergeht. Die Stärke der politischen Ränder, die Schwäche der Mitte und unsere Demokratie
Ein Streitgespräch mit Jan Fleischhauer und Marcus Bensmann, moderiert von Birgit Boeser

In Kooperation mit der Dehler Stiftung

Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben viele Bürgerinnen und Bürger schockiert. Die AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall und in Thüringen und Sachsen als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft wird, errang in allen drei Bundesländern Rekordergebnisse um die …

19/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Mit Jakob Schad (Bassbariton) und Parvis Hejazi (Klavier)

Franz Schuberts eindrucksvoller Liederzyklus in der Interpretation von zwei außergewöhnlichen Nachwuchskünstlern.

Jakob Schad, im Jahr 2000 in Landshut geboren, studiert an der Hochschule für Musik und Theater München Gesang bei Prof. Lars Woldt und Prof. Christiane Iven.

Parvis Hejazi, geboren 1999 in Bremen studierte Klavier und Komposition in Bremen und London. Auf nationaler und internationaler Ebene gewann er über 40 Wettbewerbe.

20/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


20.11.2024: Stimmungsbilder

Gabriel Fauré: Nocturne op.63, Ballade op.19, Valse caprice op.62 Ges …

21/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


21.11.2024: Die Nacht

Gabriel Fauré: Nocturne op.33, 13. Nocturne op.119
Maurice Ravel:

22/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Medizinethik aktuell: Darf ich über mein späteres dementes Ich verfügen?

Hintergrund: Immer mehr Menschen wollen mit Hilfe einer Patientenverfügung verhindern, dass sie im Zustand einer fortgeschrittenen Demenz durch medizinische Versorgung (oder auch nur durch pro-aktive Nahrungszufuhr) am Leben erhalten werden. Kritiker bestreiten, dass solche Vorausverfügungen aus gesünderen Tagen Autorität haben, wenn die betroffenen Patient:innen lebensfroh wirken. Was sind die Argumente beider Seiten und wie gut sind sie?

Bettina Schöne-Seifert, Medizinerin und Philosophin, Seniorprofessorin für Medizinethik an der Universität Münster. …

25/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 7. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


25.11.2024 Bei Steinway & Sons Store / Maximiliansplatz 12b

Franck: Prélude, Choral

26/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Mit Peter Strohschneider, Senthold Asseng, Mascha Gugganig und Theresa Stetter
Moderation: Oscar Perez

In Kooperation mit TUM

Landwirtschaft, Klima, Gesundheit – das sind nur ein paar Bereiche, in denen Veränderungen notwendig sind, wenn wir die Zukunft nachhaltig gestalten wollen. Welche Rolle kann dabei die Wissenschaft spielen? Wie werden ethische Konflikte thematisiert? Und wie kann sich die Gesellschaft beteiligen? An drei Abenden (weitere Termine: 15.1.25 und 10.2.25) soll wissenschaftliche Politikberatung beleuchtet und mit dem Publikum diskutiert werden. Veranstaltet wird die Reihe …

26/11/2024

|

19:30 bis 21:00 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


26.11.2024 Klavierkonzert im Münchner Künstlerhaus

Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45
Saint Saëns:

27/11/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fauré et Fromage – Konzertreihe vom 8. bis 27.11.2024

Im Rahmen des Festivals „Pour le piano“ präsentieren die besten Solisten der Hochschule für Musik und Theater München in diesem Jahr Werke der französischen Romantik zwischen Belle Époque und Impressionismus mit besonderem Fokus auf den Komponisten Gabriel Fauré. Erleben Sie die legendäre Musik der Jahrhundertwende im Salon Luitpold, dem Steinway & Sons Store und im historischen Festsaal des Künstlerhauses.


27.11.2024: Abschlusskonzert

Claude Delvincourt: Boccacerie
Gabriel Fauré: 3 Romances sans paroles op.17, …

28/11/2024

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Thema „Litauens prekäre geopolitische Lage“

Birgit Boeser, Vorsitzende der Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien, im Gespräch mit Donatas Kušlys, Generalkonsul der Republik Litauen in München

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, …

02/12/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold – offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

14/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Zukunftsabend Klimapolitik

Die Erde erwärmt sich bedrohlich schnell – aber bekommen wir das Klima in den Griff? Haben wir die richtigen politischen Mechanismen, um globale und nachhaltige Lösungen zu finden? Wie lassen sich Klimaschutz und Wirtschaftswachstum vereinen? Kann die Wissenschaft dabei helfen? Wie können ihre Empfehlungen von der Politik umgesetzt werden? Und wie kann die Gesellschaft beteiligt werden? Diskutieren Sie mit!

In Kooperation mit TUM

Klimapolitik ist das Thema des zweiten Abends unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zu wissenschaftlicher Politikberatung. Experten müssen …

16/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Wiederentdeckte Studie aus 1958 zur Lösung des Palästina Problems, mit Thomas Mayer und Wilhelm Vossenkuhl

Der Hannah Arendt-Biograf und Herausgeber der Studienausgabe ihrer Schriften Thomas Meyer, veröffentlichte Ende Juni 2024 zwei bis dahin unbekannte Texte der politischen Theoretikerin über Palästina und Israel. Insbesondere der zweite Text, eine 1958 veröffentlichte und seitdem vergessene Studie über “Das palästinensische Flüchtlingsproblem” muß dabei als Sensation gelten.

Zusammen mit dem Münchner Philosophen Wilhelm Vossenkuhl wird Thomas Meyer über die historischen Hintergründe und die Bedeutung der …

17/01/2025

|

18:00 bis 21:00 Uhr

Mit Barbara Zitzmann-Tengelmann und Martina Weinberger

Alle reden vom Klimawandel – und dennoch: Sollen wir im Detail erklären, wie sich verschiedene Systeme der Erde – vom Kohlenstoffkreislauf über Ozeane und Atmosphäre bis zum Klima – gegenseitig beeinflussen, gelangen wir oft an unsere Grenzen. Das Klima-Puzzle, entwickelt in Frankreich, vermittelt spielerisch wissenschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge – basierend auf den Berichten des Weltklimarates (IPCC). In kleinen Gruppen und mit Anleitung puzzeln Sie, legen Karten, diskutieren und entwickeln Gestaltungs- und Lösungsideen. Dabei ist …

20/01/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

„Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ und „Mein Mann ist die bessere Mutter“ mit Alexandra Zykunov und Anna Clauß

Bundeskanzlerin, Soldatin, Dax-Vorstand. Frauen stehen heutzutage alle Wege offen! Wer so denkt, fällt leider auf eine Legende herein. Sie lautet „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt“ und ist der Titel von Alexandra Zykunovs Bestseller, in dem sie „25 Bullshit-Sätze“ zum Stand der Gleichberechtigung in Deutschland zerlegt. Wenn das Patriarchat kommt, ist dort zu lesen, dann sagt es nicht „Achtung, ich werde …

21/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Der Aufstieg zum “Göttlichen Künstler”

Mit Kunsthistoriker Ulrich Pfisterer und Christian Gohlke

Der ‘göttliche’ Michelangelo hat auch im Jahr seines 550. Geburtstags 2025 nichts an Faszination verloren. Gleich mehrere Werke des Malers, Bildhauers, Baumeisters und Dichters der italienischen Hochrenaissance
gehören noch heute zum kulturellen Bildgedächtnis der westlichen Welt: die David-Statue in Florenz, die ‘Erschaffung Adams’ an der Sixtinischen Decke oder auch der sitzende ‘Moses’ vom Grabmal Papst Julius II. Die
Person Michelangelos repräsentiert idealtypisch unsere Vorstellung vom
melancholisch-genialischen Künstler-Übermenschen. Wie …

22/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

„Politik rockt! Wie begeistern wir die nächste Generation für die Demokratie?“

Gäste:
Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung
Ludwig Horn, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und jüngster hauptamtlicher Bürgermeister Bayerns
Paul Friedrich, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und Kandidat für den Deutschen Bundestag
Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

“Politik neu gedacht – Ein junger Blick auf alte Herausforderungen”

In diesem Panel spricht ein junger Politiker offen über seine Motivation und die Erfahrungen, die er bisher in …

23/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Der europäische Gedanke ist heute wichtiger denn je. Wie aber kann Europapolitik vom Bundestag nicht nur mitgetragen, sondern aktiver gestaltet und kommuniziert werden?

Aktuelle Bundestagskandidierende stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort.

Podiumsdiskussion mit bayerischen Spitzenkandidierenden
„Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“

Es erwarten Sie folgende Kandidierende auf dem Podium:
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen), David Rausch (SPD), Wolfgang Stefinger (CSU) und Alexandra Lang (Volt).

Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

24/01/2025

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Backe, Backe …Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

27/01/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag – zum 269. Geburtstag

Klarinettenquintett KV 581 und Serenade Ex C “Eine ganz kleine Nachtmusik” (Münchner Erstaufführung)

Mozart wird zwischen 10 und 13 Jahre alt gewesen, als er das Stück komponierte, meint Ulrich Leisinger, Forschungsleiter am Salzburger Mozarteum. Das Werk ist im letzten Jahr bei der Überarbeitung des Köchelverzeichnisses wiederentdeckt worden. Zu Mozarts 269. Geburtstag wird es zum ersten Mal in München gespielt!

Besetzung: Louis Vandory, Fabian Jüngling, Carla Usberti, Valentin Lutter
Klarinette: Jakov Galperin 

Moderation: Christian …

29/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Ein Abend mit Stefan Betz, Richard Oehmann und Reinhard Wittmann

In Kooperation mit dem Forum Humor e.V.

„Humor und Demokratie“ lautet der Titel einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe, die der Münchner Verein Forum Humor und komische Kunst gemeinsam mit dem Salon Luitpold durchführt. „Humor ist die wichtigste Quelle für Gemeinschaftssinn und Trost. Humor macht immun gegen Radikalismus. Demokratie ist ohne Humor gar nicht denkbar“, sagt Gerhard Polt, bayerischer Philosoph und Vordenker.

Der Schauspieler Stefan Betz, Autor und Regisseur Richard Oehmann und Reinhard

30/01/2025

|

08:15 bis 08:45 Uhr

Die USA nach der Amtseinführung Donald Trumps

Maria Kleiner, politische Referentin der Eurpäischen Akademie Bayern, freut sich über einen regen Austausch mit Ihnen.

Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Croissants im Café Luitpold und laden Sie zum Fragenstellen ein.

Zum Format:
Einmal monatlich laden SALON LUITPOLD und die Europäische Akademie Bayern zu Good Morning Europe, dem halbstündigen politischen Input zum Frühstück. Geboten sind ein interessanter Impuls einer Expert:in zu einem bestimmten Thema, Möglichkeit zur Diskussion, Croissants und Kaffee.

Eine

03/02/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

USA quo Vadis? Perspektiven nach der Vereidigung des 47. Präsidenten der USA

Mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Ambassador Eric Nelson, ehem. Generalkonsul in München. In Kooperation mit Verlag Herder.

Wenige Tage nach der Amtseinführung des 47. Präsidenten der USA laden wir zu einer fundierten Analyse ein: Welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen stehen der neuen Regierung bevor? Wie könnte sich die Rolle der Vereinigten Staaten in einer zunehmend multipolaren Weltordnung verändern? Und welche Bedeutung hat dies für die transatlantischen Beziehungen?…

07/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Ein PhiloLab auf den Spuren des Nature Writing

Von und mit Studierenden der LMU München, in Kooperation mit der Romano-Guardini-Gastprofessur für Religionsphilosophie (LMU München)

In unserer modernen Lebenswelt ist vielen Menschen der unmittelbare Bezug zur Natur verloren gegangen. Und noch seltener sind wir dem ausgesetzt, was man Wildnis nennen könnte. Zwar lässt sich diese Entwicklung durchaus auch als Errungenschaft verstehen, die einen weitestgehend gesicherten und komfortablen Alltag erlaubt. Zugleich wird sie häufig als Entfremdung empfunden. Die Natur wird zum Sehnsuchtsort …

08/02/2025

|

20:00 bis 22:00 Uhr

Spannung pur: Emily Rudolf liest aus ihrem neuen Thriller “Das Dinner”

Nach ihrem Debüt Roman hat sich die Autorin einen Namen gemacht und überzeugt als ausgebildete Hörbuchsprecherin auch mit ihrer Stimme.

Da Spannung bekanntlich durch den Magen geht, serviert das Küchenteam von Chefkoch Michael Hüsken ein raffiniertes 3-Gang Menü mit einem prickelnden Apéritif (mit und ohne Alkohol) zu Beginn des Abends.

Das Menü:
Rote Bete Carpaccio, Ziegenkäse Crumble, Petersilien Pesto
****
Coq au vin, Polenta, Vichy Karotten
****
Delice von …

10/02/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

“Zukunft Gesundheit” u.a. mit Alena Buyx

In Kooperation mit TUM

Landwirtschaft, Klima, Gesundheit – das sind nur ein paar Bereiche, in denen Veränderungen notwendig sind, wenn wir die Zukunft nachhaltig gestalten wollen. Welche Rolle kann dabei die Wissenschaft spielen? Wie werden ethische Konflikte thematisiert? Und wie kann sich die Gesellschaft beteiligen? soll wissenschaftliche Politikberatung beleuchtet und mit dem Publikum diskutiert werden. Veranstaltet wird die Reihe von Salon Luitpold, Corporate Communication Center, Think Tank und School for Social Sciences and Technology …

13/02/2025

|

17:00 bis 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion der Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt-, und Sicherheitsforschung

Mit Carlo Masala/Unibw, Katrin Kinzelbach/FAU, Max Smeets/Virtual Routes und Branka Panic/AI for Peace. Moderiert von Stephan Stetter

Pushing the Frontiers: Assessing Opportunities and Risks of new digital Technologies for War and Peace

“Artificial Intelligence (AI) and new digital technologies are transforming the global defense and security environment. We are faced with new challenges but also with novel chances for peace. This expert panel discusses some of the most burning questions:
How …

14/02/2025

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Backe, Backe …Plätzchen! In der Backstube Cafe Luitpold

Ein echtes Erlebnis für die kleinen Konditor:innen!
Beim Kinderbacken werden Plätzchen gebacken und verziert. Feine Pralinen hergestellt und garniert.

Alter: Von 6 bis 14 Jahren
Anzahl: Ab 7 Kindern, maximal 15 Kinder
Kursdauer: 2 Stunden Kursgebühr pro Kind: 59.- Euro Brutto
Eine Schürze pro Kind wird gestellt
Jedes Kind darf alle seine Kreationen mit nach Hause nehmen.

Wichtig: Bei Unterschreitung einer Mindest-Anmeldezahl von 7 Kindern findet der Kurs nicht statt. Informationen hierzu …

14/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Mit Florence Gaub & Katharina Schüller

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze. Der Link zur Anmeldung wird zeitnah freigeschaltet.

17/02/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 mit Timo Gerrit Blenk/Agora, Elli Pohlkamp/MSC & Agora Strategy Institute

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.

19/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

„Exzellenzstrategie in Deutschland: Vision oder Illusion? Ziele, Realitäten und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft“

Dr. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München
Prof. Dr. Yuki Asano, Professor für Fundamental AI an der Technischen Universität Nürnberg und Alumnus der Bayerischen EliteAkademie

Moderation: Tarik Akbaba, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

“Exzellenzstrategie – Spitzenforschung fördern, Zukunft gestalten”

Die Exzellenzstrategie ist mehr als nur ein Förderprogramm: Sie prägt die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft und stärkt …

24/02/2025

|

18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

Mit Louis Vandory, Fabian Jüngling und weiteren Künstlern
Moderation: Christian Gohlke

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze

.

26/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (Moderation) diskutieren mit Ruth Müller und Benjamin Rathgeber (Center for Responsible AI Technologies)

Am ersten Abend der Eventreihe diskutieren wir darüber, welche sozialen, moralischen und politischen Auswirkungen KI-Technologien auf unsere Gesellschaft haben und wie wir diese mithilfe der Sozialwissenschaften und der Philosophie besser evaluieren können, um negativen Konsequenzen entgegenzuwirken. Fragen die wir uns stellen werden: Was bedeutet Verantwortung im Kontext von KI? Welche Rolle spielt die Art und Weise wie wir über KI sprechen? Wie …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr