Peter Felixberger ist als Buchentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt – doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen. Denn: Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und deshalb ein Medium, das morgen mehr denn je gebraucht wird. Aber wie lassen sich in einer Welt, in der eigentlich alles gesagt ist, noch originelle Thesen entwickeln?
Für diese Fragen bietet Felixberger eine methodisch fundierte Antwort: BEEP heißt die einzigartige Methode, mit der er hilft, mit Autorinnen und Autoren Bücher in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Jetzt wendet Felixberger BEEP erstmals fiktiv an – und hat 14 Bücher aus der Zukunft entwickelt. 14 Buchtitel inklusive Konzeption, Claims, Cover und Rezensionen. Der Editorial Designer Christoph Schulz-Hamparian hat dazu kongenial die fiktiven Buchumschläge gestaltet.
Gemeinsam mit Peter Felixberger feiern im Salon Luitpold die große Premiere von »BEEP, BEEP« - dazu sind auch Sie selbst gefragt: Welches der an diesem Abend vorgestellten Bücher aus der Zukunft sollte wirklich geschrieben werden? Und warum? Wir freuen uns auf ein rauschendes Fest für das Buch als kreatives Unikat – mit besonderen Gästen wie dem Verleger Sven Murmann und dem Soziologen Armin Nassehi.
Nach der Veranstaltung legt Lily Lillemor Tracks auf, die aus der Zukunft kommen.
»Die Buchentwicklungen aus der Zukunft könnten kaum aktueller sein und spornen mich zu einem langen Leben an.« Armin Nassehi, Soziologe und Kursbuch-Herausgeber.
»Durch Peter ist aus meiner Idee, ein Buch zu schreiben, zunächst eine Vision, dann ein Konzept und schließlich ein Bestseller entstanden. "Das Neue Land" würde es ohne ihn und BEEP! nicht geben. Es ist ein Geschenk an alle zukünftigen Autorinnen und Autoren, dass er seine Methode jetzt mit allen teilt.« Verena Pausder, Autorin und Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands
»Führung ist immer in irgendeiner Form auf Zukunft gerichtet. Felixbergers mutiges Buch eröffnet dafür die alles tragende Voraussetzung: Möglichkeitsbewusstsein.« Reinhard K. Sprenger, Management-Bestsellerautor
„Empfehlung für alle Multidimensionalleser, die unkonventionelle Erzählideen und hyperbolische Denkmannigfaltigkeiten schätzen … Ein passendes Buch für wildes Frühlingsvorsatzträumen.“ Sibylle Anderl, DIE ZEIT
Peter Felixberger ist Programmgeschäftsführer der Murmann Publishers, Co-Herausgeber der politischen Kulturzeitschrift Kursbuch und Erfinder der BEEP-Methode. Seit vielen Jahren entwickelt der Publizist, promovierte Politologe und Soziologe für verschiedene Verlage und Medienhäuser Bücher, Zeitschriften und digitale Medien. Im Murmann und Kursbuch Verlag erschienen u.a. „Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?“ und „Deutschland. Ein Drehbuch“ (zusammen mit Armin Nassehi).
This will close in 0 seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen