DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD Musique | 27.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart - seine späten Jahre in Wien

Streichquintett in g-moll KV 516, Duo für Violine und Viola KV 423

Zum Mozartgeburtstag am 27. Januar 1756

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING ISIDORA TIMOTIJEVIĆ, FRANZISKA GIEHL, THOMAS WOLLENWEBER, EVA GESINE BAUR UND ALEXANDER KRAMPE

Als Mozart an einem Abend im Jahr 1784 den Wiener Hofklarinettisten Anton Stadler spielen hört, ist er begeistert. Noch nie hat der Klang dieses Instrument ihn so berührt. Dem etwas älteren Stadler bringt Mozart eine lebenslange unerschütterliche Freundschaft entgegen und schreibt ihm eine seiner privatesten und intimsten Kompositionen auf den Leib: das Klarinettenquintett in A-Dur, ein Stück einer vollkommenen Schönheit, die sich nicht greifen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 25.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zu Mozarts Geburtstag: Don Giovanni

Ein Streifzug durch Musik und Literatur

MIT CHRISTIAN BEGEMANN, CHRISTINE LUBKOLL, JEFFREY HERMINGHAUS, SERAFINA STARKE, LOUIS VANDORY UND CHRISTIAN GOHLKE

Don Giovanni ist neben Hamlet und Faust eine der prägenden mythischen Figuren der europäischen Kultur. Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte standen bereits in einer langen stoffgeschichtlichen Tradition, die bei Tirso de Molina 1624 beginnt und über Molières Komödie „Dom Juan“ (1665) sowie zahllose weitere Fassungen 1787 zu „Don Giovanni“ (1787) führte. Diese „Oper aller Opern“ (E. T. A. Hoffmann) regte wiederum andere Künstler dazu an, sich mit dem bunten Leben und katastrophalen Sterben des rastlosen Verführers produktiv auseinanderzusetzen. E. T. A. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 28.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zur Einstimmung in die Adventszeit: Musik und Spiritualität

MIT MICHAEL BORDT, LOUIS VANDORY, LENNART PIEPER u.a. UND CHRISTIAN GOHLKE

Zur Einstimmung auf den Advent widmet sich ein Abend im Café Luitpold dem Zusammenhang von Spiritualität und Musik. Dafür werden Werke von zwei sehr unterschiedlichen Komponisten aufgeführt: Musik für Violine und Cello des katholischen Priesters Antonio Vivaldi (1678- 1741) und Musik für Violine solo des buddhistischen Komponisten John Cage (1912-1992). Gespielt wird die Musik von Louis Vandory, Prof. Dr. Michael Bordt SJ wird einen inhaltlichen Impuls setzen: Wie gelingt es den Komponisten, ihre religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und spirituellen Erfahrungen in Musik umzusetzen? Und wie können wir diese Musik hören, um …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 20.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Samstag, 19. November

TOD UND VERKLÄRUNG

9 . Sonate op. 68 „Schwarze Messe” op. 64, 12 Etüden op. 8, 10. Sonate op . 70
Mit: Yihao Mao, Jiyoung Kim, Sze Chi Li

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 19.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Samstag, 19. November

Vers la flamme

2 Impromptus, à la Mazur op. 7, 2 Impromptus, op. 12, 2 Poèmes op. 63, 2 Préludes op. 67, Allegro de concert op. 18, 5 Préludes op. 15, 8. Sonate op. 66, Poème Vers la flame op. 72
Mit: Chen Zhang, Isabella Xu, Yinghua Huang, Boris Petkov, Luis Gonzalez, Mirko Kegel

Inhalte zum kompletten

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 18.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Freitag, 18. November

ANFANG UND ENDE

3 Klavierstücke op. 2, 4 Préludes op. 74, 2 Impromptus op. 14, 2 Tänze op. 73,
Allegro appassionato op. 4, Poème Nocturne op. 61, 6. Sonate op . 62
Mit: Amadeus Wiesensee, Minseon Lee, Zhen Wang, Sandro Nebieridze , Xintian
Zhu

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 17.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Donnerstag, 17. November

KLAVIERABEND JUNHYUNG KIM

2. Preisträger beim ARD-Musikwettberb 2022

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und Pianisten der Hochschule für Musik und Theater, München

Großes Repertoire der Klavierwerke von Skrjabin

Jeder Abend steht unter einem Motto mit …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 16.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Mittwoch, 16. November

FORCES MYSTÉRIEUSES

Poème tragique op. 34, Poème satanique op. 36, 9 Mazurken op. 25, 8 Etüden
op. 42 , Sonate Nr. 5 Fis Dur op. 53
Mit: Fanming Ling, Fuyin Liu, Kyeongmin Kim, Utako Endo, Haruka Ogawa, Agata
Kim

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 15.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Dienstag, 15. November

VORSPIEL UND ERFÜLLUNG

24 Préludes op. 11, 2 Préludes op. 27, 4 Préludes op. 33, Scherzo op. 46, 4
Préludes op. 31, 4 Préludes op. 37, 4. Sonate op . 30
Mit: Xintina Zhu/ Junhyung Kim, Misi Boros , Johannes Obermeier , Kyeongmin
Kim, Kyeongyoon Kong

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 14.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Montag, 14. November

KLAVIERABEND MIT JOHANNES OBERMEIER

3. Preisträger beim ARD
Musikwettbewerb 2022

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und Pianisten der Hochschule für Musik und Theater, München

Großes Repertoire der Klavierwerke von Skrjabin

Jeder Abend steht unter einem …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 13.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Sonntag, 13. November

TANZ UND DRAMA

Mazurken op. 3 Nr. 1 5, 3. Sonate op . 23
Mit: Hyunji Bae , Utako Endo, Carles Díaz

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und Pianisten der Hochschule für Musik und Theater, …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 12.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Samstag, 12. November

WEISSE MESSE

2 Stücke für die linke Hand op. 9, 2. Sonate op. 19, Polonaise op. 21,
Valse op. 38, 7. Sonate op. 64 „Weiße Messe“
Mit: Collins Tanujaya , Vivien Walser, Pinxin Liu, Misora Ozaki

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 11.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Freitag, 11. November

PATHOS UND ZERBRECHLICHKEIT

1. Sonate f-moll op. 6, 4 Klavierstücke op. 51, 3 Klavierstücke op. 52, 2 Poèmes op. 32, Fantasie op. 28

Mit: Ren Zhang, Yejin Koo, Shinyoung Lee

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen …

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 10.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro


Donnerstag 10.11.2022

Werkeinführung

ALEKSANDR SKRJABIN – PIANIST, KOMPONIST, MYSTIKER

Prof. Dr. Friedrich Geiger, Musikwissenschaftler
Einführung ins Leben und Werk des Ausnahmekomponisten

PianistInnen der Hochschule für Musik und Theater München spielen aus: 
Stücke op. 2, Etudes op. 8 Préludes, op. 11, op. 27 Stücke op. 51, op. 52 Poèmes op. 71
Tänze op. 73

Inhalte zum kompletten Programm:…

Mehr dazu...
MUSIKZYKLUS Alexander Skrjabin | 09.11.2022 | 19:00 Uhr

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro


Mittwoch 9.11.2022

Auftaktveranstaltung zur Konzertreihe

ANNA KARENINA

Lesung aus dem Roman von Leo Tolstoi mit Klaviermusik von Alexander Skrjabin und Sergej Rachmaninow

Vincent zur Linden (Rezitation)
Dmitry Mayboroda (Klavier)
Rosemarie Tietze (Übersetzerin)
Dr. Christian Gohlke (Moderation)

Was erwartet Sie?

Alexander Skrjabin (1872–1915) wuchs im zaristischen Russland des späten 19. Jahrhunderts auf. Niemand hat diese Welt genauer portraitiert als Lew Tolstoi …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 16.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Montag, 16. Mai: Ländler und Walzer zu vier Händen. Ein charmant-kulinarischer Ausklang mit Spezialitäten und Weinen aus der österreichischen Küche  

Franz Schubert komponierte rund 650 Tänze und dies war ihm keinesfalls nur lästige Einnahmequelle. Sie zeigen vor allem eine tiefe Verbundenheit zur musikalischen Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil seiner ungeheuren Begabung. Bei den regelmäßigen Treffen im Freundeskreis mußte man Schubert nicht lange bitten, sich ans Klavier zu setzen, um stundenlang Ländler und Walzer zu improvisieren. Ohne weiteres gab er zu:…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 15.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Anmeldung 15. Mai

Sonntag, 15. Mai: Walzer und andere Tänze 

Wien entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer wichtigen Tanzmetropole, wobei die sozialen Umbrüche im Gefolge der Französischen Revolution den Gesellschaftstanz zu einem Vergnügen machten, an dem sich zunehmend auch das Bürgertum und die einfachere Bevölkerung erfreute. Anders als Mozart oder Haydn schrieb Franz Schubert seine Tanzmusik nicht als Auftragswerke für den Hof; seine Walzer entstanden zumeist für gesellige Gelegenheiten unter Freunden, die er mit kleinen, oft sehr charmanten …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 14.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Samstag, 14. Mai: „Schwanengesang“. Franz Schuberts letzter Liederzyklus 

Jakob Schad, Bariton
Joshua Rupley, Klavier

Conrad Ahrens, Lesung

Aus der Mythologie stammt die Sage, daß Schwäne vor ihrem Sterben einen wunderschönen Gesang anstimmen. Franz Schuberts Musikverleger Tobias Haslinger erhoffte sich nach dem Tod des Komponisten einen kommerziellen Erfolg und bot Schuberts letzte Liedkompositionen unter dem Titel „Schwanengesang“ an.

Haslinger hatte aus dem Nachlaß 13 Lieder gekauft und den 2 Liederheften dann noch Schuberts letzte Komposition, Die Taubenpost  hinzugefügt. Anders als den Liederzyklen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 13.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Freitag, 13. Mai: Klaviersonate Nr. 20 in A-Dur D. 959 

Dmitry Mayboroda (Klavier) 

Moderation: Michael Stallknecht und Christian Gohlke 

Anmeldung 13. Mai

***

Schuberts Sonate in A-Dur, D. 959 entstand im September des Jahres 1828 und gehört zum Trio seiner drei letzten Klaviersonaten. Sie wurden erst nach dem Tod des Komponisten veröffentlicht und fanden zunächst wenig Beachtung, nicht zuletzt, weil sie angeblich dem Vergleich mit Beethovens Klavierwerk nicht standhielten. Doch längst gilt ihre Eigenwilligkeit und emotionale Tiefe als beispiellos. Vielleicht ist …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 12.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Donnerstag, 12. Mai: „An die Musik“. Ein Schubert-Abend der Kammeroper München in Musik und Rezitation 

„An die Musik“

Ein Schubert Abend der Kammeroper München in Musik und Rezitation

Mit Konzertformaten wie dem Schubert Abend „An die Musik“ beschreitet die Kammeroper München seit Jahren neue Wege in der klassischen Musik: Eingebettet in Stücke aus dem Schaffen Franz Schuberts, hier vor allem Lieder, arrangiert für Orchester, aber auch Tänze und Ländler fügen sich Berichte, Geschichten und Anekdoten über Schuberts Leben ein. Dem Zuhörer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 11.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Mittwoch, 11. Mai: Streichquartett Nr. 14 in d-Moll, D. 810.  

Insgesamt 15 Streichquartette komponierte Franz Schubert in seinem kurzen Leben. Entstanden die ersten Werke dieser Gattung in Schuberts Kindheit und sind in Tonsprache und Formgebung noch stark von klassischen Vorbildern geprägt, so gehören seine späten Quartette zu den eindrucksvollsten und reifsten dieses Genres überhaupt. Gerade der Vergleich des frühen Quartetts in D-Dur – Schubert war 16, als er es schrieb – mit einem späten Werk macht seine enorme künstlerische Entwicklung deutlich. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 10.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Der Auftakt zu den Schubert-Tagen

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Anmeldung 10. Mai

Dienstag, 10. Mai: Schubert und seine Zeit 

„Schubert – der freundlichste unter den Riesen, doch gleichzeitig auch der fürchterlichsten einer, mit dem man nie fertig wird. Vermutlich ist Schubert jeden Tag über sich selbst erschrocken gewesen.“ 

So charakterisierte Johannes Brahms seinen früh verstorbenen Kollegen Franz Schubert, der in den einunddreißig Jahren seines kurzen Lebens unvorstellbar produktiv war: Kammermusik, Lieder, Symphonien, Opern, Kirchenmusik – es gibt kaum eine Gattung, in der Schubert nicht wichtige …

Mehr dazu...

|

Wolfgang Amadeus Mozart - seine späten Jahre in Wien

Streichquintett in g-moll KV 516, Duo für Violine und Viola KV 423

Zum Mozartgeburtstag am 27. Januar 1756

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING ISIDORA TIMOTIJEVIĆ, FRANZISKA GIEHL, THOMAS WOLLENWEBER, EVA GESINE BAUR UND ALEXANDER KRAMPE

Als Mozart an einem Abend im Jahr 1784 den Wiener Hofklarinettisten Anton Stadler spielen hört, ist er begeistert. Noch nie hat der Klang dieses Instrument ihn so berührt. Dem etwas älteren Stadler bringt Mozart eine lebenslange unerschütterliche Freundschaft entgegen und schreibt ihm eine seiner privatesten und intimsten Kompositionen auf den Leib: das Klarinettenquintett in A-Dur, ein Stück einer vollkommenen Schönheit, die sich nicht greifen …

|

Zu Mozarts Geburtstag: Don Giovanni

Ein Streifzug durch Musik und Literatur

MIT CHRISTIAN BEGEMANN, CHRISTINE LUBKOLL, JEFFREY HERMINGHAUS, SERAFINA STARKE, LOUIS VANDORY UND CHRISTIAN GOHLKE

Don Giovanni ist neben Hamlet und Faust eine der prägenden mythischen Figuren der europäischen Kultur. Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte standen bereits in einer langen stoffgeschichtlichen Tradition, die bei Tirso de Molina 1624 beginnt und über Molières Komödie „Dom Juan“ (1665) sowie zahllose weitere Fassungen 1787 zu „Don Giovanni“ (1787) führte. Diese „Oper aller Opern“ (E. T. A. Hoffmann) regte wiederum andere Künstler dazu an, sich mit dem bunten Leben und katastrophalen Sterben des rastlosen Verführers produktiv auseinanderzusetzen. E. T. A. …

|

Zur Einstimmung in die Adventszeit: Musik und Spiritualität

MIT MICHAEL BORDT, LOUIS VANDORY, LENNART PIEPER u.a. UND CHRISTIAN GOHLKE

Zur Einstimmung auf den Advent widmet sich ein Abend im Café Luitpold dem Zusammenhang von Spiritualität und Musik. Dafür werden Werke von zwei sehr unterschiedlichen Komponisten aufgeführt: Musik für Violine und Cello des katholischen Priesters Antonio Vivaldi (1678- 1741) und Musik für Violine solo des buddhistischen Komponisten John Cage (1912-1992). Gespielt wird die Musik von Louis Vandory, Prof. Dr. Michael Bordt SJ wird einen inhaltlichen Impuls setzen: Wie gelingt es den Komponisten, ihre religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und spirituellen Erfahrungen in Musik umzusetzen? Und wie können wir diese Musik hören, um …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Samstag, 19. November

TOD UND VERKLÄRUNG

9 . Sonate op. 68 „Schwarze Messe” op. 64, 12 Etüden op. 8, 10. Sonate op . 70
Mit: Yihao Mao, Jiyoung Kim, Sze Chi Li

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Samstag, 19. November

Vers la flamme

2 Impromptus, à la Mazur op. 7, 2 Impromptus, op. 12, 2 Poèmes op. 63, 2 Préludes op. 67, Allegro de concert op. 18, 5 Préludes op. 15, 8. Sonate op. 66, Poème Vers la flame op. 72
Mit: Chen Zhang, Isabella Xu, Yinghua Huang, Boris Petkov, Luis Gonzalez, Mirko Kegel

Inhalte zum kompletten

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Freitag, 18. November

ANFANG UND ENDE

3 Klavierstücke op. 2, 4 Préludes op. 74, 2 Impromptus op. 14, 2 Tänze op. 73,
Allegro appassionato op. 4, Poème Nocturne op. 61, 6. Sonate op . 62
Mit: Amadeus Wiesensee, Minseon Lee, Zhen Wang, Sandro Nebieridze , Xintian
Zhu

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Donnerstag, 17. November

KLAVIERABEND JUNHYUNG KIM

2. Preisträger beim ARD-Musikwettberb 2022

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und Pianisten der Hochschule für Musik und Theater, München

Großes Repertoire der Klavierwerke von Skrjabin

Jeder Abend steht unter einem Motto mit …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Mittwoch, 16. November

FORCES MYSTÉRIEUSES

Poème tragique op. 34, Poème satanique op. 36, 9 Mazurken op. 25, 8 Etüden
op. 42 , Sonate Nr. 5 Fis Dur op. 53
Mit: Fanming Ling, Fuyin Liu, Kyeongmin Kim, Utako Endo, Haruka Ogawa, Agata
Kim

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Dienstag, 15. November

VORSPIEL UND ERFÜLLUNG

24 Préludes op. 11, 2 Préludes op. 27, 4 Préludes op. 33, Scherzo op. 46, 4
Préludes op. 31, 4 Préludes op. 37, 4. Sonate op . 30
Mit: Xintina Zhu/ Junhyung Kim, Misi Boros , Johannes Obermeier , Kyeongmin
Kim, Kyeongyoon Kong

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Montag, 14. November

KLAVIERABEND MIT JOHANNES OBERMEIER

3. Preisträger beim ARD
Musikwettbewerb 2022

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und Pianisten der Hochschule für Musik und Theater, München

Großes Repertoire der Klavierwerke von Skrjabin

Jeder Abend steht unter einem …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Sonntag, 13. November

TANZ UND DRAMA

Mazurken op. 3 Nr. 1 5, 3. Sonate op . 23
Mit: Hyunji Bae , Utako Endo, Carles Díaz

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen und Pianisten der Hochschule für Musik und Theater, …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Samstag, 12. November

WEISSE MESSE

2 Stücke für die linke Hand op. 9, 2. Sonate op. 19, Polonaise op. 21,
Valse op. 38, 7. Sonate op. 64 „Weiße Messe“
Mit: Collins Tanujaya , Vivien Walser, Pinxin Liu, Misora Ozaki

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro

Freitag, 11. November

PATHOS UND ZERBRECHLICHKEIT

1. Sonate f-moll op. 6, 4 Klavierstücke op. 51, 3 Klavierstücke op. 52, 2 Poèmes op. 32, Fantasie op. 28

Mit: Ren Zhang, Yejin Koo, Shinyoung Lee

Inhalte zum kompletten Programm:
Zwei Einführungsveranstaltungen, einer Tolstoi Lesung mit Musik und einem umfassenden Einblick in Leben und Werk von Alexander Skrjabin.

Über 30 junge Pianistinnen …

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro


Donnerstag 10.11.2022

Werkeinführung

ALEKSANDR SKRJABIN – PIANIST, KOMPONIST, MYSTIKER

Prof. Dr. Friedrich Geiger, Musikwissenschaftler
Einführung ins Leben und Werk des Ausnahmekomponisten

PianistInnen der Hochschule für Musik und Theater München spielen aus: 
Stücke op. 2, Etudes op. 8 Préludes, op. 11, op. 27 Stücke op. 51, op. 52 Poèmes op. 71
Tänze op. 73

Inhalte zum kompletten Programm:…

|

ALEXANDER SKRJABIN : LEIDENSCHAFT UND EKSTASE

Große Konzertreihe zum 150ten Geburtstag des Ausnahmekomponisten
GEMEINSAM MIT STEINWAY & SONS
vom 9. bis 20. November 2022
Einlass: 17:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr

Eintritt: 20 Euro | Schüler und Studenten: 12 Euro | Abendkasse 24 Euro


Mittwoch 9.11.2022

Auftaktveranstaltung zur Konzertreihe

ANNA KARENINA

Lesung aus dem Roman von Leo Tolstoi mit Klaviermusik von Alexander Skrjabin und Sergej Rachmaninow

Vincent zur Linden (Rezitation)
Dmitry Mayboroda (Klavier)
Rosemarie Tietze (Übersetzerin)
Dr. Christian Gohlke (Moderation)

Was erwartet Sie?

Alexander Skrjabin (1872–1915) wuchs im zaristischen Russland des späten 19. Jahrhunderts auf. Niemand hat diese Welt genauer portraitiert als Lew Tolstoi …

|

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Montag, 16. Mai: Ländler und Walzer zu vier Händen. Ein charmant-kulinarischer Ausklang mit Spezialitäten und Weinen aus der österreichischen Küche  

Franz Schubert komponierte rund 650 Tänze und dies war ihm keinesfalls nur lästige Einnahmequelle. Sie zeigen vor allem eine tiefe Verbundenheit zur musikalischen Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil seiner ungeheuren Begabung. Bei den regelmäßigen Treffen im Freundeskreis mußte man Schubert nicht lange bitten, sich ans Klavier zu setzen, um stundenlang Ländler und Walzer zu improvisieren. Ohne weiteres gab er zu:…

|

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Anmeldung 15. Mai

Sonntag, 15. Mai: Walzer und andere Tänze 

Wien entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer wichtigen Tanzmetropole, wobei die sozialen Umbrüche im Gefolge der Französischen Revolution den Gesellschaftstanz zu einem Vergnügen machten, an dem sich zunehmend auch das Bürgertum und die einfachere Bevölkerung erfreute. Anders als Mozart oder Haydn schrieb Franz Schubert seine Tanzmusik nicht als Auftragswerke für den Hof; seine Walzer entstanden zumeist für gesellige Gelegenheiten unter Freunden, die er mit kleinen, oft sehr charmanten …

|

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Samstag, 14. Mai: „Schwanengesang“. Franz Schuberts letzter Liederzyklus 

Jakob Schad, Bariton
Joshua Rupley, Klavier

Conrad Ahrens, Lesung

Aus der Mythologie stammt die Sage, daß Schwäne vor ihrem Sterben einen wunderschönen Gesang anstimmen. Franz Schuberts Musikverleger Tobias Haslinger erhoffte sich nach dem Tod des Komponisten einen kommerziellen Erfolg und bot Schuberts letzte Liedkompositionen unter dem Titel „Schwanengesang“ an.

Haslinger hatte aus dem Nachlaß 13 Lieder gekauft und den 2 Liederheften dann noch Schuberts letzte Komposition, Die Taubenpost  hinzugefügt. Anders als den Liederzyklen …

|

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Freitag, 13. Mai: Klaviersonate Nr. 20 in A-Dur D. 959 

Dmitry Mayboroda (Klavier) 

Moderation: Michael Stallknecht und Christian Gohlke 

Anmeldung 13. Mai

***

Schuberts Sonate in A-Dur, D. 959 entstand im September des Jahres 1828 und gehört zum Trio seiner drei letzten Klaviersonaten. Sie wurden erst nach dem Tod des Komponisten veröffentlicht und fanden zunächst wenig Beachtung, nicht zuletzt, weil sie angeblich dem Vergleich mit Beethovens Klavierwerk nicht standhielten. Doch längst gilt ihre Eigenwilligkeit und emotionale Tiefe als beispiellos. Vielleicht ist …

|

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Donnerstag, 12. Mai: „An die Musik“. Ein Schubert-Abend der Kammeroper München in Musik und Rezitation 

„An die Musik“

Ein Schubert Abend der Kammeroper München in Musik und Rezitation

Mit Konzertformaten wie dem Schubert Abend „An die Musik“ beschreitet die Kammeroper München seit Jahren neue Wege in der klassischen Musik: Eingebettet in Stücke aus dem Schaffen Franz Schuberts, hier vor allem Lieder, arrangiert für Orchester, aber auch Tänze und Ländler fügen sich Berichte, Geschichten und Anekdoten über Schuberts Leben ein. Dem Zuhörer …

|

Schubert-Tage

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Mittwoch, 11. Mai: Streichquartett Nr. 14 in d-Moll, D. 810.  

Insgesamt 15 Streichquartette komponierte Franz Schubert in seinem kurzen Leben. Entstanden die ersten Werke dieser Gattung in Schuberts Kindheit und sind in Tonsprache und Formgebung noch stark von klassischen Vorbildern geprägt, so gehören seine späten Quartette zu den eindrucksvollsten und reifsten dieses Genres überhaupt. Gerade der Vergleich des frühen Quartetts in D-Dur – Schubert war 16, als er es schrieb – mit einem späten Werk macht seine enorme künstlerische Entwicklung deutlich. …

|

Der Auftakt zu den Schubert-Tagen

GEMEINSAM MIT STEINWAY UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN

Einlass: 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 20 Uhr 

Eintritt: 20 Euro. Schüler und Studenten: 5 Euro 

Anmeldung 10. Mai

Dienstag, 10. Mai: Schubert und seine Zeit 

„Schubert – der freundlichste unter den Riesen, doch gleichzeitig auch der fürchterlichsten einer, mit dem man nie fertig wird. Vermutlich ist Schubert jeden Tag über sich selbst erschrocken gewesen.“ 

So charakterisierte Johannes Brahms seinen früh verstorbenen Kollegen Franz Schubert, der in den einunddreißig Jahren seines kurzen Lebens unvorstellbar produktiv war: Kammermusik, Lieder, Symphonien, Opern, Kirchenmusik – es gibt kaum eine Gattung, in der Schubert nicht wichtige …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner