DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Das Anthropozän | 02.02.2024

Das Anthropozän. Philosophische Erkundungen

Ein philosophisch-experimenteller Abend mit Studierenden der LMU

Seit gut zwei Dekaden macht die Idee des Anthropozäns, des „Zeitalter des Menschen“, von sich reden. Die naturwissenschaftliche Diagnose, dass menschliche Aktivität maßgeblich in das System Erde eingreift, hat auch geistes- und kulturwissenschaftliche Reflexionen, etwa zum Verhältnis von Mensch und Natur, zu Fragen der Verantwortung und möglichen Zukunftspfaden, angeregt: Was sind wir unseren Mitlebewesen schuldig? Wie lässt sich damit umgehen, dass der Mensch gleichsam zu einer Naturgewalt geworden ist …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Philosophisches Café: Holzweg Hoffnung? | 23.04.2024

Philosophisches Café: Holzweg Hoffnung?

mit Dr. Ana Honnacker, Romano-Guardini-Gastprofessur für Religionsphilosophie (LMU München)

Hoffnung, so ließe sich in Abwandlung eines gängigen Bonmots sagen, ist nur ein Mangel an Information. Zu hoffen führt aus dieser Perspektive zu einer Verkennung der Tatsachen, die unliebsame Konsequenzen zeitigen kann: Ohne eine realistische Einschätzung von Situationen fehlt es an Problembewusstsein, etwaiger Handlungsbedarf wird nicht erkannt und wir wiegen uns in falscher Sicherheit. Die Hoffnung darauf, dass es „schon irgendwie gut gehen wird“, ist daher eine …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Den Geist Europas wecken | 25.04.2024

10 konkrete Vorschläge

mit Christoph Quarch und Europaminister Eric Beißwenger, moderiert von Birgit Böser

Um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen, brauchen wir eine starke Europäische Union, die sich in gemeinsamen Werten und Visionen geistig verbunden weiß. Um den Geist Europas zu wecken, geht der Philosoph Christoph Quarch in seinem neuen Buch auf Spurensuche im alten Griechenland und unterbreitet zehn konkrete Vorschläge, wie der Spirit of Europe in der heutigen EU wiedergeboren werden kann.

Dr. Christoph Quarch (*1964) ist …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Das Grundgesetz | 18.06.2024

Das Grundgesetz: Leistungsträger – Zukunftsmodell – Reformkandidat?

Darüber diskutieren im Salon Luitpold Prof. Dr. Peter Michael Huber und Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold, moderiert von Prof. Dr. Karsten Fischer (alle LMU).

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai 2024 seinen 75. Geburtstag, und es hat großen Anteil an der Erfolgsgeschichte und Stabilität der zweiten deutschen Demokratie. Immer wieder ist es aber auch Gegenstand von Kritik und Reformwünschen, womit es zumeist der Spiegel gesellschaftlicher Widersprüche und politischer Konflikte ist. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 19.01.2022 | 19:00 – 20:30 Uhr

Was macht die Wissenschaftskommunikation mit den Menschen, die Wissenschaft machen?

MIT HARALD LESCH, MARLENE WEISS, BERNHARD GOODWIN

Wissenschaftskommunikation ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden: Fragen nach dem Umgang mit der Klimakrise oder der Corona-Pandemie werden am Anfang der Nachrichtensendungen behandelt und damit werden auch die Menschen, die wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren, stärker in den Fokus gerückt. Wie gehen sie mit den unterschiedlichen Reaktionen in der Öffentlichkeit um, den anderen Ansprüchen an Debatten in wissenschaftlicher und journalistischer Öffentlichkeit oder der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 22.09.2021 | 19:00 – 20:30 Uhr

Interaktive Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden – Technische Spielerei oder Potenzial für die historisch-politische Bildung?

MIT KARSTEN FISCHER UND MARKUS GLOE

Seit 2012 werden in den USA interaktive Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden in englischer Sprache hergestellt. Seit 2020 gibt es auch die ersten deutschsprachigen interaktiven 3D-Zeugnisse von den beiden Holocaust-Überlebenden Dr. Eva Umlauf und Abba Naor. Das Projekt „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ (LediZ) der LMU München sammelt seit dem Erfahrungen im Einsatz an Schulen, Gedenkstätten und Museen. Ist das alles nur eine technische …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o C.H. Beck & Evangelische Stadtakademie: 11.10.2019 | 20:00 – 21:30 Uhr

MUSTER-THEORIE DER DIGITALEN GESELLSCHAFT

Mit Armin Nassehi/LMU & Kursbuch 

Wir denken, der Siegeszug der digitalen Technik habe die Welt innerhalb weniger Jahre revolutioniert. Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, unsere Arbeit und sogar der Ausgang demokratischer Wahlen: Alles folge komplett anderen Regeln, seit es das Internet, die sozialen Medien und die diversen digitalen Geräte gibt. In seiner neuen Gesellschaftstheorie dreht Armin Nassehi den Spieß um und zeigt jenseits von Panik und Verharmlosung, dass die Digitalisierung nur eine besonders ausgefeilte technische Antwort auf eine …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 17.09.2019 | 20:00 – 21:30 Uhr

HALTUNG FINDEN. WESHALB WIR SIE BRAUCHEN UND TROTZDEM NIE HABEN WERDEN 

Mit Andreas Urs Sommer und Matthias Politycki, moderiert von Willi Vossenkuhl

Seit geraumer Zeit hat jeder eine Meinung zu allem, aber hat er damit auch eine Haltung? Der Meinungsjournalismus blüht – was ist noch Nachricht, was unterschwellige Botschaft? Wenn wir uns nicht vom Mainstream der gesellschaftlichen Debatten vereinnahmen lassen wollen, müssen wir wieder Selbstdenker werden und unsre Haltung täglich neu auf den Prüfstand stellen. Der Schriftsteller Matthias Politycki und der …

Mehr dazu...

02/02/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Das Anthropozän. Philosophische Erkundungen

Ein philosophisch-experimenteller Abend mit Studierenden der LMU

Seit gut zwei Dekaden macht die Idee des Anthropozäns, des „Zeitalter des Menschen“, von sich reden. Die naturwissenschaftliche Diagnose, dass menschliche Aktivität maßgeblich in das System Erde eingreift, hat auch geistes- und kulturwissenschaftliche Reflexionen, etwa zum Verhältnis von Mensch und Natur, zu Fragen der Verantwortung und möglichen Zukunftspfaden, angeregt: Was sind wir unseren Mitlebewesen schuldig? Wie lässt sich damit umgehen, dass der Mensch gleichsam zu einer Naturgewalt geworden ist …

Hope Despair

23/04/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Philosophisches Café: Holzweg Hoffnung?

mit Dr. Ana Honnacker, Romano-Guardini-Gastprofessur für Religionsphilosophie (LMU München)

Hoffnung, so ließe sich in Abwandlung eines gängigen Bonmots sagen, ist nur ein Mangel an Information. Zu hoffen führt aus dieser Perspektive zu einer Verkennung der Tatsachen, die unliebsame Konsequenzen zeitigen kann: Ohne eine realistische Einschätzung von Situationen fehlt es an Problembewusstsein, etwaiger Handlungsbedarf wird nicht erkannt und wir wiegen uns in falscher Sicherheit. Die Hoffnung darauf, dass es „schon irgendwie gut gehen wird“, ist daher eine …

Den Geist Europas wecken. Dr. Christoph Quarch

25/04/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

10 konkrete Vorschläge

mit Christoph Quarch und Europaminister Eric Beißwenger, moderiert von Birgit Böser

Um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen, brauchen wir eine starke Europäische Union, die sich in gemeinsamen Werten und Visionen geistig verbunden weiß. Um den Geist Europas zu wecken, geht der Philosoph Christoph Quarch in seinem neuen Buch auf Spurensuche im alten Griechenland und unterbreitet zehn konkrete Vorschläge, wie der Spirit of Europe in der heutigen EU wiedergeboren werden kann.

Dr. Christoph Quarch (*1964) ist …

18/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Das Grundgesetz: Leistungsträger – Zukunftsmodell – Reformkandidat?

Darüber diskutieren im Salon Luitpold Prof. Dr. Peter Michael Huber und Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold, moderiert von Prof. Dr. Karsten Fischer (alle LMU).

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai 2024 seinen 75. Geburtstag, und es hat großen Anteil an der Erfolgsgeschichte und Stabilität der zweiten deutschen Demokratie. Immer wieder ist es aber auch Gegenstand von Kritik und Reformwünschen, womit es zumeist der Spiegel gesellschaftlicher Widersprüche und politischer Konflikte ist. …

|

Was macht die Wissenschaftskommunikation mit den Menschen, die Wissenschaft machen?

MIT HARALD LESCH, MARLENE WEISS, BERNHARD GOODWIN

Wissenschaftskommunikation ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden: Fragen nach dem Umgang mit der Klimakrise oder der Corona-Pandemie werden am Anfang der Nachrichtensendungen behandelt und damit werden auch die Menschen, die wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren, stärker in den Fokus gerückt. Wie gehen sie mit den unterschiedlichen Reaktionen in der Öffentlichkeit um, den anderen Ansprüchen an Debatten in wissenschaftlicher und journalistischer Öffentlichkeit oder der …

|

Interaktive Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden – Technische Spielerei oder Potenzial für die historisch-politische Bildung?

MIT KARSTEN FISCHER UND MARKUS GLOE

Seit 2012 werden in den USA interaktive Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden in englischer Sprache hergestellt. Seit 2020 gibt es auch die ersten deutschsprachigen interaktiven 3D-Zeugnisse von den beiden Holocaust-Überlebenden Dr. Eva Umlauf und Abba Naor. Das Projekt „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ (LediZ) der LMU München sammelt seit dem Erfahrungen im Einsatz an Schulen, Gedenkstätten und Museen. Ist das alles nur eine technische …

|

MUSTER-THEORIE DER DIGITALEN GESELLSCHAFT

Mit Armin Nassehi/LMU & Kursbuch 

Wir denken, der Siegeszug der digitalen Technik habe die Welt innerhalb weniger Jahre revolutioniert. Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, unsere Arbeit und sogar der Ausgang demokratischer Wahlen: Alles folge komplett anderen Regeln, seit es das Internet, die sozialen Medien und die diversen digitalen Geräte gibt. In seiner neuen Gesellschaftstheorie dreht Armin Nassehi den Spieß um und zeigt jenseits von Panik und Verharmlosung, dass die Digitalisierung nur eine besonders ausgefeilte technische Antwort auf eine …

|

HALTUNG FINDEN. WESHALB WIR SIE BRAUCHEN UND TROTZDEM NIE HABEN WERDEN 

Mit Andreas Urs Sommer und Matthias Politycki, moderiert von Willi Vossenkuhl

Seit geraumer Zeit hat jeder eine Meinung zu allem, aber hat er damit auch eine Haltung? Der Meinungsjournalismus blüht – was ist noch Nachricht, was unterschwellige Botschaft? Wenn wir uns nicht vom Mainstream der gesellschaftlichen Debatten vereinnahmen lassen wollen, müssen wir wieder Selbstdenker werden und unsre Haltung täglich neu auf den Prüfstand stellen. Der Schriftsteller Matthias Politycki und der …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner