DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | 28.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der deutsche Wald. Zur Kultur-, Literatur- und Ideologiegeschichte

MIT CHRISTIAN BEGEMANN, HANSJÖRG KÜSTER, KLARA SCHUBENZ UND CHRISTIAN GOHLKE

Der Wald ist viel mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war er die maßgebliche Energie- und Materialressource für die Menschen und zugleich eine scheinbar ursprüngliche Gegenwelt zur Zivilisation. Er markiert die Grenze zwischen Kultur und Natur und ist nicht zuletzt eine Projektionsfläche für unsere Ängste und Sehnsüchte. Gerade in Deutschland ist die Beziehung der Menschen zum Wald besonders tief und komplex. Das zeigt sich nicht nur an heftig geführten Debatten über den Wald, seinen Zustand und unseren Umgang mit ihm, sondern besonders auffällig auch in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder 24.06.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Hongkong - Umkämpfte Metropole, von 1841 bis heute

MIT JULIA HAES, KLAUS MÜHLHAHN, GEORG MECK

Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Hongkongs Entwicklung – von der Besetzung durch die Briten über die Rückgabe an China im Jahr 1997 bis zum Kampf um Selbstbehauptung in der Gegenwart – ist die faszinierende Geschichte einer Stadt zwischen den großen Mächten in Ost und West. Die seit Sommer 2019 immer wieder aufflackernden Proteste und schweren Ausschreitungen sind ohne Bezug auf die komplexe Geschichte Hongkongs nicht zu verstehen. Das Buch analysiert vor dem historischen Hintergrund …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder 09.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Eine andere Jüdische Weltgeschichte

MIT MICHAEL WOLFFSOHN, RACHEL SALAMANDER UND PATRICK OELZE

Eine Veranstaltung anlässlich des 75. Geburtstags von Michael Wolffsohn am 17. Mai 2022

Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt in seinem neuen Buch die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder 08.12.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr

ACHTUNG: Diese Veranstaltung entfällt. Weitere Informationen folgen.

Quo vadis Geschichtsvermittlung?

MIT MATTHIAS VON HELLFELD UND MICHAEL WOLFFSOHN

„Wie kann Geschichte heute vermittelt werden – analog und digital?“

Warum ist die Vermittlung von Geschichte heute noch relevant? Wie kann man vor allem junge Leute erreichen? Welche Formate sind hier erfolgreich? Welche Rolle spielt dabei die Geschichtswissenschaft?

Darüber diskutieren Matthias von Hellfeld und Michael Wolffsohn.

Matthias von Hellfeld ist Redakteur der populären Deutschlandfunk Nova-Sendung „Eine Stunde History“. Diese ist zugleich der erfolgreichste historische Podcast im deutschsprachigen Raum. Über insgesamt 40 Mio. Downloads, rund 500.000 wöchentliche Abonnenten und die Wahl zum Podcast des Jahres 2019 sprechen für sich. Michael Wolffsohn bringt …

Mehr dazu...

|

Der deutsche Wald. Zur Kultur-, Literatur- und Ideologiegeschichte

MIT CHRISTIAN BEGEMANN, HANSJÖRG KÜSTER, KLARA SCHUBENZ UND CHRISTIAN GOHLKE

Der Wald ist viel mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war er die maßgebliche Energie- und Materialressource für die Menschen und zugleich eine scheinbar ursprüngliche Gegenwelt zur Zivilisation. Er markiert die Grenze zwischen Kultur und Natur und ist nicht zuletzt eine Projektionsfläche für unsere Ängste und Sehnsüchte. Gerade in Deutschland ist die Beziehung der Menschen zum Wald besonders tief und komplex. Das zeigt sich nicht nur an heftig geführten Debatten über den Wald, seinen Zustand und unseren Umgang mit ihm, sondern besonders auffällig auch in …

|

Hongkong - Umkämpfte Metropole, von 1841 bis heute

MIT JULIA HAES, KLAUS MÜHLHAHN, GEORG MECK

Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Hongkongs Entwicklung – von der Besetzung durch die Briten über die Rückgabe an China im Jahr 1997 bis zum Kampf um Selbstbehauptung in der Gegenwart – ist die faszinierende Geschichte einer Stadt zwischen den großen Mächten in Ost und West. Die seit Sommer 2019 immer wieder aufflackernden Proteste und schweren Ausschreitungen sind ohne Bezug auf die komplexe Geschichte Hongkongs nicht zu verstehen. Das Buch analysiert vor dem historischen Hintergrund …

|

Eine andere Jüdische Weltgeschichte

MIT MICHAEL WOLFFSOHN, RACHEL SALAMANDER UND PATRICK OELZE

Eine Veranstaltung anlässlich des 75. Geburtstags von Michael Wolffsohn am 17. Mai 2022

Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt in seinem neuen Buch die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, …

|

ACHTUNG: Diese Veranstaltung entfällt. Weitere Informationen folgen.

Quo vadis Geschichtsvermittlung?

MIT MATTHIAS VON HELLFELD UND MICHAEL WOLFFSOHN

„Wie kann Geschichte heute vermittelt werden – analog und digital?“

Warum ist die Vermittlung von Geschichte heute noch relevant? Wie kann man vor allem junge Leute erreichen? Welche Formate sind hier erfolgreich? Welche Rolle spielt dabei die Geschichtswissenschaft?

Darüber diskutieren Matthias von Hellfeld und Michael Wolffsohn.

Matthias von Hellfeld ist Redakteur der populären Deutschlandfunk Nova-Sendung „Eine Stunde History“. Diese ist zugleich der erfolgreichste historische Podcast im deutschsprachigen Raum. Über insgesamt 40 Mio. Downloads, rund 500.000 wöchentliche Abonnenten und die Wahl zum Podcast des Jahres 2019 sprechen für sich. Michael Wolffsohn bringt …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner