DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | 28.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zur Einstimmung in die Adventszeit: Musik und Spiritualität

MIT MICHAEL BORDT, LOUIS VANDORY, LENNART PIEPER u.a. UND CHRISTIAN GOHLKE

Zur Einstimmung auf den Advent widmet sich ein Abend im Café Luitpold dem Zusammenhang von Spiritualität und Musik. Dafür werden Werke von zwei sehr unterschiedlichen Komponisten aufgeführt: Musik für Violine und Cello des katholischen Priesters Antonio Vivaldi (1678- 1741) und Musik für Violine solo des buddhistischen Komponisten John Cage (1912-1992). Gespielt wird die Musik von Louis Vandory, Prof. Dr. Michael Bordt SJ wird einen inhaltlichen Impuls setzen: Wie gelingt es den Komponisten, ihre religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und spirituellen Erfahrungen in Musik umzusetzen? Und wie können wir diese Musik hören, um …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Demokratie | 11.01.2024

Reihe zu Herausforderungen der Demokratie; Solidarität und Verletzbarkeit als ethische Antworten auf die Krisen der Demokratie

Mit Prof. Dr. Michael Rede und Prof. Dr. Dietmar Süß

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 20.07.2022 | 19:00 Uhr

Unsinn: Eine kleine Philosophie für Kinder und Erwachsene

MIT WILHELM VOSSENKUHL UND CAROLINE HELBING

Wie erklärt man Kindern am besten den Sinn des Lebens?

Mit “Unsinn” hat Prof. emer. Wilhelm Vossenkuhl nach zahlreichen Publikationen und Philosophie-Fernsehsendungen für Erwachsene nun ein Buch speziell für Kinder (und ihre Eltern) veröffentlicht.

Denn der Unsinn bereitet nicht nur Freude, sondern führt auch spielend leicht in die Kunst des Philosophierens ein.

Der Autor diskutiert im Gespräch mit Caroline Helbing über die Verbindungen von Denken und Kunst, ihren Sitz im Leben und warum die Philosophie nicht nur in den Hörsaal, sondern auch ins Kinderzimmer gehört.

Wilhelm Vossenkuhl ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o unternehmensdemokraten 19.05.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

„Menschen. Bild. Störung?“ Einverstanden?

MIT KERSTIN HOCHMÜLLER, UWE SCHNEIDEWIND, NADJA TSCHIRNER UND ANDREAS ZEUCH

Warum ist es wichtig welches Menschenbild wir unseren Handlungen zugrunde legen? Ist das nicht eine sophistische Frage für elitäre philosophische Zirkel? Ganz und gar nicht. Denn der Kapitalismus durchdringt alle unsere Lebensbereiche und basiert auf dem Menschenbild des homo oeconomicus, das genauso zentrale Fragen aufwirft, wie das Menschenbild moderner Demokratietheoretiker wie Joseph Schumpeter: Sind wir wirklich nur auf unseren Eigennutzen aus? Entscheiden wir grundsätzlich rational? Sind wir als Masse der Raserei (Schumpeter) ausgeliefert? Will “der Mensch” eher mitgestalten oder geführt werden? Diese und weitere Fragen bestimmen maßgeblich, wie wir miteinander umgehen, inwiefern wir …

Mehr dazu...

|

Zur Einstimmung in die Adventszeit: Musik und Spiritualität

MIT MICHAEL BORDT, LOUIS VANDORY, LENNART PIEPER u.a. UND CHRISTIAN GOHLKE

Zur Einstimmung auf den Advent widmet sich ein Abend im Café Luitpold dem Zusammenhang von Spiritualität und Musik. Dafür werden Werke von zwei sehr unterschiedlichen Komponisten aufgeführt: Musik für Violine und Cello des katholischen Priesters Antonio Vivaldi (1678- 1741) und Musik für Violine solo des buddhistischen Komponisten John Cage (1912-1992). Gespielt wird die Musik von Louis Vandory, Prof. Dr. Michael Bordt SJ wird einen inhaltlichen Impuls setzen: Wie gelingt es den Komponisten, ihre religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und spirituellen Erfahrungen in Musik umzusetzen? Und wie können wir diese Musik hören, um …

11/01/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Reihe zu Herausforderungen der Demokratie; Solidarität und Verletzbarkeit als ethische Antworten auf die Krisen der Demokratie

Mit Prof. Dr. Michael Rede und Prof. Dr. Dietmar Süß

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

|

Unsinn: Eine kleine Philosophie für Kinder und Erwachsene

MIT WILHELM VOSSENKUHL UND CAROLINE HELBING

Wie erklärt man Kindern am besten den Sinn des Lebens?

Mit “Unsinn” hat Prof. emer. Wilhelm Vossenkuhl nach zahlreichen Publikationen und Philosophie-Fernsehsendungen für Erwachsene nun ein Buch speziell für Kinder (und ihre Eltern) veröffentlicht.

Denn der Unsinn bereitet nicht nur Freude, sondern führt auch spielend leicht in die Kunst des Philosophierens ein.

Der Autor diskutiert im Gespräch mit Caroline Helbing über die Verbindungen von Denken und Kunst, ihren Sitz im Leben und warum die Philosophie nicht nur in den Hörsaal, sondern auch ins Kinderzimmer gehört.

Wilhelm Vossenkuhl ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor …

|

„Menschen. Bild. Störung?“ Einverstanden?

MIT KERSTIN HOCHMÜLLER, UWE SCHNEIDEWIND, NADJA TSCHIRNER UND ANDREAS ZEUCH

Warum ist es wichtig welches Menschenbild wir unseren Handlungen zugrunde legen? Ist das nicht eine sophistische Frage für elitäre philosophische Zirkel? Ganz und gar nicht. Denn der Kapitalismus durchdringt alle unsere Lebensbereiche und basiert auf dem Menschenbild des homo oeconomicus, das genauso zentrale Fragen aufwirft, wie das Menschenbild moderner Demokratietheoretiker wie Joseph Schumpeter: Sind wir wirklich nur auf unseren Eigennutzen aus? Entscheiden wir grundsätzlich rational? Sind wir als Masse der Raserei (Schumpeter) ausgeliefert? Will “der Mensch” eher mitgestalten oder geführt werden? Diese und weitere Fragen bestimmen maßgeblich, wie wir miteinander umgehen, inwiefern wir …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner