DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD 19.07.2022 | 19:00 Uhr

Denk-Theater: Kunst, Religion und Wissenschaft für einen Kulturwandel

MIT MICHAEL VON BRÜCK, LENNART BOYD SCHÜRMANN, MANFRED SPITZER

Mentale Stärke – welche Bildung brauchen wir?

Bildung ist Ausprägung dessen, was wir (griechisch) Charakter nennen. Ziel ist körperliche und mentale Stärke. Stärke bedeutet: Balance von Stabilität und Flexibilität, damit Bewegung möglich ist. Denn in der Evolution steht nichts still. Mentale Stärke bedeutet: Genaue Wahrnehmung von Ereignissen jenseits der Unstetigkeit von Gedankenbewegungen, konsistente Verarbeitung dieser Eindrücke zu kohärenten Erfahrungen und kluges Handeln, das Emotionen einzubinden weiß ohne von ihnen getrieben zu werden. Was aber sind Gedanken, was Emotionen, was ein starker und doch flexibler Wille? Wie können wir aus den Gefängnissen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Udo Keller Stiftung 28.02.2023 | 19:00 Uhr

Demokratie – davon etwas „mehr wagen“, oder hat ja doch alles keinen Sinn?

MIT MICHAEL VON BRÜCK, MORITZ HAUTHALER UND SUSANNE GASCHKE

Was ist denn nun Demokratie? Eine Staatsform, in der das Volk der Souverän ist? Ach, wie soll das denn gehen… Ein Abstimmungsritual alle vier Jahre, und ansonsten regieren die Parteien und/oder die Lobbies. Laut Grundgesetz wirken die Parteien am demokratischen Prozess mit, aber verfolgen sie nicht nur das Eigeninteresse nach Machtbeteiligung? Und wer sind DIE Parteien? Und wenn schon: Sind nicht die Prozesse, die gegenwärtige Gesellschaften steuern (oder auch nicht) so komplex, daß sie eben gar nicht steuerbar sind? Sind nicht demokratische Kompromisslösungen viel zu langsam …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Udo Keller Stiftung 08.11.2022 | 19:00 Uhr

Denk-Theater: China

MIT MICHAEL VON BRÜCK

China

Weitere Informationen folgen in Kürze...

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 08.03.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Denk-Theater: Angst – die Wurzel aller Triebe? 

MIT MIRJAM ZADOFF, GERALD HÜTHER UND MICHAEL VON BRÜCK

*Gerald Hüther wird digital zu Veranstaltung zugeschalten.

Angst geht um, überall. Ängste, die diffus da waren, scheinen sich jetzt zu bündeln in Beschwörungen von Apokalypsen aller Art. Angst vor der Zukunft, aber auch Angst vor der Vergangenheit? Vor der Erinnerung und/oder dem Vergessen(werden)? Vor der Einsamkeit und dem Versagen? 

Angst ist eine lebenserhaltende Funktion, die uns die Evolution mitgegeben hat: Sie macht wachsam. Doch die dann meist folgende Schock- und Denkstarre ist fatal – dann lähmt die Angst und kann auch in blinde Aggression umschlagen. Ist es im Grunde die Angst vor dem Unbekannten, Nicht-Berechenbaren, die Angst, dass wir „es“ nicht „im …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 23.11.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr

Denk-Theater: Problembaustelle Deutschland – Wir und die Anderen.

MIT MICHAEL VON BRÜCK, MORITZ HAUTHALER, ALEIDA ASSMANN

Katastrophen überall. Chaos im Staat und zwischen den Staaten. Wo und wie finden wir uns selbst, ohne dass die Gemeinschaft auseinanderfällt? Die „Globalisierung“ hat Abhängigkeiten geschaffen und/oder bewusst gemacht. Viele fühlen sich als oder sind „Verlierer“, die Reaktionen sind unerbittliche Abgrenzung und Aggression gegen „die Anderen“: innerhalb Deutschlands, im Rahmen Europas, weltweit. Sonntagsreden beschwören die Einheit, der Alltag aber treibt den Zerfall in kleinteilige Segmente an – oder doch nicht? Wie sollten wir denken, was dürfen wir emotional zulassen und was können wir tun, um Gesellschaften zu gestalten, in denen unsere Kinder …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 06.10.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr

Aperitivo Politico – Das monatliche After-Work-Event im Cafe Luitpold

MIT MAGDALENA ROGL/MICROSOFT

Jeden ersten Mittwoch im Monat veranstaltet die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon Luitpold einen Aperitivo Politico zu dem großen Thema „Wie leben wir 2035?“.

Die erste Veranstaltung stellt sich die Frage: Wie kommunizieren wir im Jahr 2035?  Darüber sprechen wir mit Magdalena Rogl von Microsoft.

Bei einem Aperitif und Fingerfood können Sie sich über relevante gesellschaftspolitische Zukunftsthemen informieren und austauschen. Dabei wird es immer einen kurzen Input von einer Expertin oder einem Experten geben und danach eine Fragerunde inklusive Austausch mit Ihnen und den Speaker*innen. Die einstündige Veranstaltung wird dabei musikalisch begleitet und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 05.10.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr

Denk-Theater: „Zum Fressen gern!“ - Zuneigung und Aggression

MIT MICHAEL VON BRÜCK, WOLFGANG SCHMIDBAUER, JULIA S. HAPP, ELIAS EMMERT

Das Kulinarische und das Erotische sind nicht nur Grundbedürfnisse, sondern kulturelle Highlights menschlichen Lebens. Wenn sie denn kultiviert werden. Dem Drang zu Verschlingen steht die Freude am spielenden Miteinander zur Seite: Einverleiben gegenüber resonantem Wechselspiel. Beide bilden eine Ambiguität, die Gründe und Abgründe des Menschlichen eröffnet. Das Sprichwort weiß es: „Liebe geht durch den Magen“, und doch sind wir oft in jeder Hinsicht ausgehungert und dürsten – nach Sex, nach Liebe, nach etwas Süßem, auch nach Geltung und Macht. Ist das alles Kompensation? Wofür? „Bärenhunger“ – lustvoller Kitzel oder …

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner