DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | BEEP! BEEP! Read all about it. | 14.03.2025 | 19:00 Uhr

Ein Abend mit Armin Nassehi, Sven Murmann und Peter Feixberger über 14 Bücher aus der Zukunft

Peter Felixberger ist als Buchentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt – doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen. Denn: Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und deshalb ein Medium, das …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Kraft der Einfachheit | 10.03.2025 | 18:00 Uhr

Über die Wiederentdeckung einer Sinn gebenden Qualität

Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.

Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.

Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Religionen zwischen Krieg und Frieden | 12.03.2025 | 19:00 Uhr

Michael Wolffsohn spricht über sein Buch "Feindliche Nähe".

Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch „Feindliche Nähe“ mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. Mit gewohnt pointierter Analyse und einem Blick für das Wesentliche widmet sich Wolffsohn Themen wie Terror, Krieg und Gewalt und ordnet sie in den Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Antisemitismus in Europa und der globalen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Besser Großmacht | 21.03.2025 | 19:00 Uhr

Besser Großmacht! Wie Deutschland zur Speerspitze des Westens werden kann, mit Timo Lochocki und Katharina Riehl

Ein Abend in Kooperation mit dem Herder Verlag

Alles scheint immer schlimmer zu werden und wir können nichts dagegen tun. Timo Lochocki wirft in seinem neuen Buch „Deutsche Interessen“ stattdessen einen optimistischen Blick in die Zukunft – in der wir die Rolle Deutschlands in Europa und in der Welt neu definieren und unsere Stärken endlich ausspielen. Für den renommierten Politikwissenschaftler und Politikberater ist klar: …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Radikal Besser. Wie wir unseren Zukunftsgeist entfachen | 27.03.2025 | 19:30 Uhr

Ein Abend mit Googles erstem Innovationschef Frederik G. Pferdt

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass dieser Salon erst um 19.30 Uhr beginnt.

»Wer sich für unruhige Zeiten wappnen will, muss dieses Buch lesen.« Oliver Bierhoff, ehemaliger Profifußballer und Europameister

Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt der „Kreativ-Papst“ (SZ), was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Das Unternehmen bist Du! | 31.03.2025 | 18:00 Uhr

Warum Selbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmern die Zukunft gehört« mit dem Gründer von Jimdo, Matthias Henze

Was, wenn der wahre Schlüssel zu einem erfüllenden Leben nicht darin besteht, Unternehmen endlos in den Himmel zu skalieren, sondern selbstständig die unternehmerische Freiheit zu suchen? Matthias Henze, CEO von Jimdo und Kurator des Deutschen Gründerpreises, hat hunderte Gespräche mit Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern geführt und weiß: Es gibt nichts Größeres, als SEIN Thema zu entdecken und unternehmerisch zu verfolgen. Seine These: The „next big …

Mehr dazu...

14/03/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Ein Abend mit Armin Nassehi, Sven Murmann und Peter Feixberger über 14 Bücher aus der Zukunft

Peter Felixberger ist als Buchentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt – doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen. Denn: Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und deshalb ein Medium, das …

10/03/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Über die Wiederentdeckung einer Sinn gebenden Qualität

Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.

Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.

Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …

12/03/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Michael Wolffsohn spricht über sein Buch "Feindliche Nähe".

Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch „Feindliche Nähe“ mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. Mit gewohnt pointierter Analyse und einem Blick für das Wesentliche widmet sich Wolffsohn Themen wie Terror, Krieg und Gewalt und ordnet sie in den Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Antisemitismus in Europa und der globalen …

21/03/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Besser Großmacht! Wie Deutschland zur Speerspitze des Westens werden kann, mit Timo Lochocki und Katharina Riehl

Ein Abend in Kooperation mit dem Herder Verlag

Alles scheint immer schlimmer zu werden und wir können nichts dagegen tun. Timo Lochocki wirft in seinem neuen Buch „Deutsche Interessen“ stattdessen einen optimistischen Blick in die Zukunft – in der wir die Rolle Deutschlands in Europa und in der Welt neu definieren und unsere Stärken endlich ausspielen. Für den renommierten Politikwissenschaftler und Politikberater ist klar: …

27/03/2025

|

19:30 bis 21:00 Uhr

Ein Abend mit Googles erstem Innovationschef Frederik G. Pferdt

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass dieser Salon erst um 19.30 Uhr beginnt.

»Wer sich für unruhige Zeiten wappnen will, muss dieses Buch lesen.« Oliver Bierhoff, ehemaliger Profifußballer und Europameister

Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt der „Kreativ-Papst“ (SZ), was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und …

31/03/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Warum Selbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmern die Zukunft gehört« mit dem Gründer von Jimdo, Matthias Henze

Was, wenn der wahre Schlüssel zu einem erfüllenden Leben nicht darin besteht, Unternehmen endlos in den Himmel zu skalieren, sondern selbstständig die unternehmerische Freiheit zu suchen? Matthias Henze, CEO von Jimdo und Kurator des Deutschen Gründerpreises, hat hunderte Gespräche mit Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern geführt und weiß: Es gibt nichts Größeres, als SEIN Thema zu entdecken und unternehmerisch zu verfolgen. Seine These: The „next big …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds