DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | c/o Bayerische EliteAkademie (BEA) | 26.02.2024

Ehrenamt: Quo vadis?

In der Debatte darüber, was die Stärke eines Landes wirklich ausmacht, neigen wir dazu, mit wirtschaftlichen Kennzahlen oder der Qualität der Gesundheits- und Sozialversorgung zu argumentieren. Dabei gerät ein entscheidender Aspekt oft in den Hintergrund: Das freiwillige Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung nicht nur für das eigene Wohlergehen, sondern auch für das Gemeinwohl zu übernehmen. Die Podiumsdiskussion hebt die zentrale gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts hervor und bietet einen facettenreichen Einblick in das deutsche Ehrenamt und dessen politische …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | c/o Bayerische EliteAkademie (BEA) | 13.06.2024

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg

Klimakatastrophe, großes Artensterben und soziale Ungerechtigkeit – Unsere Gesellschaft steht vor vielen drängenden globalen Herausforderungen. Die Last dieserVerantwortung kann und darf nicht ausschließlich auf dem Individuum liegen. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“ beschäftigt sich mit der benötigten, zunehmenden unternehmerischen Verantwortung und beleuchtet, wie Unternehmen über den traditionellen Rahmen der Profitmaximierung hinauswachsen und einen positiven Fußabdruck in Gesellschaft und Umwelt hinterlassen können. Es werden innovative Ansätze und Strategien diskutiert, die Nachhaltigkeit nicht nur als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur betrachten. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Chancengleichheit in der Bildung | 17.10.2024 | 19:00 Uhr

Chancengleichheit in der Bildung. Welchen Beitrag können Stipendien leisten?

In Kooperation mit der Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA)

Die von Stipendiat:innen der Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA) geleitete Diskussion im Salon Luitpold eröffnet eine neue Veranstaltungsreihe zum Diskurs über gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei werden gemeinsam mit Expert:innen komplexe Fragestellungen aus interdisziplinären Perspektiven betrachtet.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion beschäftigen wir uns mit dem Beitrag von Stipendien zur Chancengleichheit in der Bildung. Über 3.000 Stipendien bieten Studierenden in Deutschland sowohl finanzielle als auch ideelle Förderung …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | BEA | 22.01.2025 | 19:00 Uhr

„Politik rockt! Wie begeistern wir die nächste Generation für die Demokratie?“

Gäste:
Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung
Ludwig Horn, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und jüngster hauptamtlicher Bürgermeister Bayerns
Paul Friedrich, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und Kandidat für den Deutschen Bundestag
Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

“Politik neu gedacht – Ein junger Blick auf alte Herausforderungen”

In diesem Panel spricht ein junger Politiker offen über seine Motivation und die Erfahrungen, die er bisher in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | BEA | 19.02.2025 | 19:00 Uhr

„Exzellenzstrategie in Deutschland: Vision oder Illusion? Ziele, Realitäten und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft“

Dr. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München
Prof. Dr. Yuki Asano, Professor für Fundamental AI an der Technischen Universität Nürnberg und Alumnus der Bayerischen EliteAkademie

Moderation: Tarik Akbaba, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

“Exzellenzstrategie – Spitzenforschung fördern, Zukunft gestalten”

Die Exzellenzstrategie ist mehr als nur ein Förderprogramm: Sie prägt die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft und stärkt …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | “Krieg oder Frieden? | 13.03.2025 | 19:00 Uhr

Deutschlands Rolle im globalen Machtpoker der Konflikte

Die Weltgemeinschaft ist aktuell so gezeichnet wie lange nicht von Kriegen und Konflikten schweren Ausmaßes und mit internationalen Verflechtungen. Die akademische, militärische und praktische Sicht zur Frage, wie sich die Bundesrepublik in solchen Zeiten positioniert und verantwortungsvolle Entscheidungen trifft, bietet obenstehendes Podium.

Teilnehmende Gäste sind bereits angefragt.

Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

Ein Abend in Kooperation mit der Bayerischen EliteAkademie


Über die BEA:
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie …

Mehr dazu...

26/02/2024

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Ehrenamt: Quo vadis?

In der Debatte darüber, was die Stärke eines Landes wirklich ausmacht, neigen wir dazu, mit wirtschaftlichen Kennzahlen oder der Qualität der Gesundheits- und Sozialversorgung zu argumentieren. Dabei gerät ein entscheidender Aspekt oft in den Hintergrund: Das freiwillige Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung nicht nur für das eigene Wohlergehen, sondern auch für das Gemeinwohl zu übernehmen. Die Podiumsdiskussion hebt die zentrale gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts hervor und bietet einen facettenreichen Einblick in das deutsche Ehrenamt und dessen politische …

13/06/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg

Klimakatastrophe, großes Artensterben und soziale Ungerechtigkeit – Unsere Gesellschaft steht vor vielen drängenden globalen Herausforderungen. Die Last dieserVerantwortung kann und darf nicht ausschließlich auf dem Individuum liegen. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“ beschäftigt sich mit der benötigten, zunehmenden unternehmerischen Verantwortung und beleuchtet, wie Unternehmen über den traditionellen Rahmen der Profitmaximierung hinauswachsen und einen positiven Fußabdruck in Gesellschaft und Umwelt hinterlassen können. Es werden innovative Ansätze und Strategien diskutiert, die Nachhaltigkeit nicht nur als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur betrachten. …

17/10/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Chancengleichheit in der Bildung. Welchen Beitrag können Stipendien leisten?

In Kooperation mit der Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA)

Die von Stipendiat:innen der Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA) geleitete Diskussion im Salon Luitpold eröffnet eine neue Veranstaltungsreihe zum Diskurs über gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei werden gemeinsam mit Expert:innen komplexe Fragestellungen aus interdisziplinären Perspektiven betrachtet.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion beschäftigen wir uns mit dem Beitrag von Stipendien zur Chancengleichheit in der Bildung. Über 3.000 Stipendien bieten Studierenden in Deutschland sowohl finanzielle als auch ideelle Förderung …

22/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

„Politik rockt! Wie begeistern wir die nächste Generation für die Demokratie?“

Gäste:
Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung
Ludwig Horn, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und jüngster hauptamtlicher Bürgermeister Bayerns
Paul Friedrich, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und Kandidat für den Deutschen Bundestag
Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

“Politik neu gedacht – Ein junger Blick auf alte Herausforderungen”

In diesem Panel spricht ein junger Politiker offen über seine Motivation und die Erfahrungen, die er bisher in …

19/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

„Exzellenzstrategie in Deutschland: Vision oder Illusion? Ziele, Realitäten und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft“

Dr. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München
Prof. Dr. Yuki Asano, Professor für Fundamental AI an der Technischen Universität Nürnberg und Alumnus der Bayerischen EliteAkademie

Moderation: Tarik Akbaba, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

“Exzellenzstrategie – Spitzenforschung fördern, Zukunft gestalten”

Die Exzellenzstrategie ist mehr als nur ein Förderprogramm: Sie prägt die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft und stärkt …

13/03/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Deutschlands Rolle im globalen Machtpoker der Konflikte

Die Weltgemeinschaft ist aktuell so gezeichnet wie lange nicht von Kriegen und Konflikten schweren Ausmaßes und mit internationalen Verflechtungen. Die akademische, militärische und praktische Sicht zur Frage, wie sich die Bundesrepublik in solchen Zeiten positioniert und verantwortungsvolle Entscheidungen trifft, bietet obenstehendes Podium.

Teilnehmende Gäste sind bereits angefragt.

Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

Ein Abend in Kooperation mit der Bayerischen EliteAkademie


Über die BEA:
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr