DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o WALA | 07.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Verantwortungs- vs Vermögenseigentum 

Treuhänderische Eigentümer:innen statt kurzfristiges Gewinnstreben

MIT KATHARINA BECK/Grüne, PHILIP LETTMANN/WALA und RÜDIGER VEIL/LMU. Moderation: Lea Hampel/SZ

Am zweiten Abend unserer gemeinsamen SALON-Reihe möchten wir der Frage auf den Grund gehen, wie in Unternehmen statt dem reinen Gewinnstreben der Anteilseigner, der Unternehmenszweck in den Vordergrund gestellt werden kann und warum sich immer mehr Organisationen dazu entscheiden, diesen Weg zu gehen. Die Verantwortungs- eigentümerInnen übernehmen langfristig die unternehmerische Verantwortung für das Handeln, die Werte und das Vermächtnis des Unternehmens. Das Vermögen bleibt an das Unternehmen gebunden. Es ist somit kein Spekulationsgut. Jenseits betriebswirtschaftlicher Entscheidungen, wird die gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen in den Mittelpunkt gestellt. 

Welche gesellschaftliche Relevanz …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 14.09.2022 | 9:00 bis 10:30 Uhr - Rede zur Lage der EU - Live-Übertragung

Diskutieren Sie mit und seien Sie dabei - Die Rede zur Lage der EU von der Kommissionspräsidentin

Sehr verehrte Europa Interessierte und Salon Freunde,

wir starten mit einem spannenden Live-Event in München in den Herbst 2022 und möchten Sie herzlich dazu einladen:

Verfolgen Sie mit uns via Livestream am Mittwoch, den 14. September 2022 um 9:00 Uhr im Cafe Luitpold in München eines der Highlights im Europäischen Parlament, die Rede zur Lage der Europäischen Union - bei Cappuccino und Croissants.

Einmal im Jahr erläutert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Straßburger Plenum, wie Europa die aktuellen Aufgaben bewältigen will. Dieses Jahr brachte …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 21.07.2022 | 20:00 bis 22:30 Uhr - Sommernacht der Musik

Feiern Sie mit uns Figaros Hochzeit!

Das sollten Sie nicht verpassen - die „Sommernacht der Musik“ im Cafe Luitpold. Aufgeführt von dem bekannten Sängerensemble der Opern-Produktion Figaros Hochzeit, Kammeroper München. Durch den Abend führt der talentierte, junge Regisseur Maximilian Berling und gibt faszinierende Einblicke in seine Inszenierung. Bereichert wird sein Vortrag durch musikalische Einlagen aus der Oper.

Lassen Sie sich überraschen und von der Musik überwältigen.

Jetzt anmelden und dabei sein

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 20.07.2022 | 19:00 Uhr

Unsinn: Eine kleine Philosophie für Kinder und Erwachsene

MIT WILHELM VOSSENKUHL UND CAROLINE HELBING

Wie erklärt man Kindern am besten den Sinn des Lebens?

Mit “Unsinn” hat Prof. emer. Wilhelm Vossenkuhl nach zahlreichen Publikationen und Philosophie-Fernsehsendungen für Erwachsene nun ein Buch speziell für Kinder (und ihre Eltern) veröffentlicht.

Denn der Unsinn bereitet nicht nur Freude, sondern führt auch spielend leicht in die Kunst des Philosophierens ein.

Der Autor diskutiert im Gespräch mit Caroline Helbing über die Verbindungen von Denken und Kunst, ihren Sitz im Leben und warum die Philosophie nicht nur in den Hörsaal, sondern auch ins Kinderzimmer gehört.

Wilhelm Vossenkuhl ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Verlag Herder 28.01.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Das empathische GEN

MIT JOACHIM BAUER, ALEIDA ASSMANN, SIMON BIALLOWONS

Ergebnisse aus dem noch jungen Gebiet der „Social Genomics“-Forschung zeigen: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes, empathisches Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen. Demgegenüber aktiviert eine egoistische, nur auf den eigenen Vorteil gerichtete Lebensweise Gene, die das Risiko für Herz-Kreislauf-, Krebs- und Demenzerkrankungen erhöhen. Bei Menschen, die sich sozial engagieren, werden gesundheitsschädliche Risikogene deaktiviert. Joachim Bauer hat selbst über diese Gene geforscht. Sein Buch ist ein Paukenschlag: Es zeigt, dass unser Körper eine empathische Lebensweise mit Gesundheit belohnt!

Wenn die Bestimmung des Menschen darin liegt, ein prosoziales Leben zu führen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 19.01.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Was macht die Wissenschaftskommunikation mit den Menschen, die Wissenschaft machen?

MIT HARALD LESCH, MARLENE WEISS, BERNHARD GOODWIN

Wissenschaftskommunikation ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden: Fragen nach dem Umgang mit der Klimakrise oder der Corona-Pandemie werden am Anfang der Nachrichtensendungen behandelt und damit werden auch die Menschen, die wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren, stärker in den Fokus gerückt. Wie gehen sie mit den unterschiedlichen Reaktionen in der Öffentlichkeit um, den anderen Ansprüchen an Debatten in wissenschaftlicher und journalistischer Öffentlichkeit oder der eigenen Bekanntheit? 

Dr. Marlene Weiß, geboren 1980 in Berlin. Nach dem Studium in Zürich, Paris und Lausanne Promotion in theoretischer Physik am Forschungszentrum Cern bei Genf. Bei …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 01.02.2021 | 19:00 - 21:30 Uhr

EINE KOOPERATION MIT DER EV. STADTAKADEMIE MÜNCHEN

Ein gesellschaftsdiagnostisches Gespräch mit PD Dr. Erik Schilling und Dr. Kia Vahland

Dem Münchner Literaturwissenschaftler Erik Schilling zufolge erleben wir in der Gegenwart eine neue Sehnsucht nach Authentizität. Politiker sollen authentisch auftreten. Romane erzählen ungefiltert vom wahren Leben. Und im Dasein des Individuums verspricht Authentizität unverfälschtes Glück.

Erik Schilling diagnostiziert diesen Authentizitätsboom als Reaktion auf zunehmende gesellschaftliche Komplexität, bedingt durch Digitalisierung, Globalisierung und die scheinbare Beliebigkeit der Postmoderne. Aber was ist der Preis? Wo bleiben Ambivalenzfähigkeit, Ironie und Humor? Wie hat sich der Authentizitätskult entwickelt? Und wieso schlägt er in einen Verlust an Pluralität, Toleranz und Freiheit um?

PD DR. ERIK …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 04.04.2019 | 20:00 - 21:30 Uhr

SALON GOOD MORNING EUROPE C/O EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN E.V. 

MdL Tobias Gotthardt, Vorsitzender des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen des Bayerischen Landtags. Mitglied im Bundesvorstand der Freien Wähler 

Genau 30 Minuten europapolitischer Input-Shot + Speed-Discussion im Laden an Stehtischen 

Der Brexit, Unruhen in Katalonien und Frankreich sowie eine anstehende Europawahl – es tut sich einiges in Europa. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ein Schlaglicht auf die aktuelle Politik werfen. Deshalb laden wir Sie ein, sich bei Kaffee und Croissant (for free!!!) in 30 Minuten über Geschehnisse in Europa zu informieren. Nach dem Inputvortrag eines ausgewählten Referenten können Sie Ihre Fragen diskutieren. Der Ablauf: 

8:29 Alle …

Mehr dazu...

|

Verantwortungs- vs Vermögenseigentum 

Treuhänderische Eigentümer:innen statt kurzfristiges Gewinnstreben

MIT KATHARINA BECK/Grüne, PHILIP LETTMANN/WALA und RÜDIGER VEIL/LMU. Moderation: Lea Hampel/SZ

Am zweiten Abend unserer gemeinsamen SALON-Reihe möchten wir der Frage auf den Grund gehen, wie in Unternehmen statt dem reinen Gewinnstreben der Anteilseigner, der Unternehmenszweck in den Vordergrund gestellt werden kann und warum sich immer mehr Organisationen dazu entscheiden, diesen Weg zu gehen. Die Verantwortungs- eigentümerInnen übernehmen langfristig die unternehmerische Verantwortung für das Handeln, die Werte und das Vermächtnis des Unternehmens. Das Vermögen bleibt an das Unternehmen gebunden. Es ist somit kein Spekulationsgut. Jenseits betriebswirtschaftlicher Entscheidungen, wird die gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen in den Mittelpunkt gestellt. 

Welche gesellschaftliche Relevanz …

|

Diskutieren Sie mit und seien Sie dabei - Die Rede zur Lage der EU von der Kommissionspräsidentin

Sehr verehrte Europa Interessierte und Salon Freunde,

wir starten mit einem spannenden Live-Event in München in den Herbst 2022 und möchten Sie herzlich dazu einladen:

Verfolgen Sie mit uns via Livestream am Mittwoch, den 14. September 2022 um 9:00 Uhr im Cafe Luitpold in München eines der Highlights im Europäischen Parlament, die Rede zur Lage der Europäischen Union - bei Cappuccino und Croissants.

Einmal im Jahr erläutert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Straßburger Plenum, wie Europa die aktuellen Aufgaben bewältigen will. Dieses Jahr brachte …

|

Feiern Sie mit uns Figaros Hochzeit!

Das sollten Sie nicht verpassen - die „Sommernacht der Musik“ im Cafe Luitpold. Aufgeführt von dem bekannten Sängerensemble der Opern-Produktion Figaros Hochzeit, Kammeroper München. Durch den Abend führt der talentierte, junge Regisseur Maximilian Berling und gibt faszinierende Einblicke in seine Inszenierung. Bereichert wird sein Vortrag durch musikalische Einlagen aus der Oper.

Lassen Sie sich überraschen und von der Musik überwältigen.

Jetzt anmelden und dabei sein

|

Unsinn: Eine kleine Philosophie für Kinder und Erwachsene

MIT WILHELM VOSSENKUHL UND CAROLINE HELBING

Wie erklärt man Kindern am besten den Sinn des Lebens?

Mit “Unsinn” hat Prof. emer. Wilhelm Vossenkuhl nach zahlreichen Publikationen und Philosophie-Fernsehsendungen für Erwachsene nun ein Buch speziell für Kinder (und ihre Eltern) veröffentlicht.

Denn der Unsinn bereitet nicht nur Freude, sondern führt auch spielend leicht in die Kunst des Philosophierens ein.

Der Autor diskutiert im Gespräch mit Caroline Helbing über die Verbindungen von Denken und Kunst, ihren Sitz im Leben und warum die Philosophie nicht nur in den Hörsaal, sondern auch ins Kinderzimmer gehört.

Wilhelm Vossenkuhl ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor …

|

Das empathische GEN

MIT JOACHIM BAUER, ALEIDA ASSMANN, SIMON BIALLOWONS

Ergebnisse aus dem noch jungen Gebiet der „Social Genomics“-Forschung zeigen: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes, empathisches Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen. Demgegenüber aktiviert eine egoistische, nur auf den eigenen Vorteil gerichtete Lebensweise Gene, die das Risiko für Herz-Kreislauf-, Krebs- und Demenzerkrankungen erhöhen. Bei Menschen, die sich sozial engagieren, werden gesundheitsschädliche Risikogene deaktiviert. Joachim Bauer hat selbst über diese Gene geforscht. Sein Buch ist ein Paukenschlag: Es zeigt, dass unser Körper eine empathische Lebensweise mit Gesundheit belohnt!

Wenn die Bestimmung des Menschen darin liegt, ein prosoziales Leben zu führen …

|

Was macht die Wissenschaftskommunikation mit den Menschen, die Wissenschaft machen?

MIT HARALD LESCH, MARLENE WEISS, BERNHARD GOODWIN

Wissenschaftskommunikation ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden: Fragen nach dem Umgang mit der Klimakrise oder der Corona-Pandemie werden am Anfang der Nachrichtensendungen behandelt und damit werden auch die Menschen, die wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren, stärker in den Fokus gerückt. Wie gehen sie mit den unterschiedlichen Reaktionen in der Öffentlichkeit um, den anderen Ansprüchen an Debatten in wissenschaftlicher und journalistischer Öffentlichkeit oder der eigenen Bekanntheit? 

Dr. Marlene Weiß, geboren 1980 in Berlin. Nach dem Studium in Zürich, Paris und Lausanne Promotion in theoretischer Physik am Forschungszentrum Cern bei Genf. Bei …

|

EINE KOOPERATION MIT DER EV. STADTAKADEMIE MÜNCHEN

Ein gesellschaftsdiagnostisches Gespräch mit PD Dr. Erik Schilling und Dr. Kia Vahland

Dem Münchner Literaturwissenschaftler Erik Schilling zufolge erleben wir in der Gegenwart eine neue Sehnsucht nach Authentizität. Politiker sollen authentisch auftreten. Romane erzählen ungefiltert vom wahren Leben. Und im Dasein des Individuums verspricht Authentizität unverfälschtes Glück.

Erik Schilling diagnostiziert diesen Authentizitätsboom als Reaktion auf zunehmende gesellschaftliche Komplexität, bedingt durch Digitalisierung, Globalisierung und die scheinbare Beliebigkeit der Postmoderne. Aber was ist der Preis? Wo bleiben Ambivalenzfähigkeit, Ironie und Humor? Wie hat sich der Authentizitätskult entwickelt? Und wieso schlägt er in einen Verlust an Pluralität, Toleranz und Freiheit um?

PD DR. ERIK …

|

SALON GOOD MORNING EUROPE C/O EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN E.V. 

MdL Tobias Gotthardt, Vorsitzender des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen des Bayerischen Landtags. Mitglied im Bundesvorstand der Freien Wähler 

Genau 30 Minuten europapolitischer Input-Shot + Speed-Discussion im Laden an Stehtischen 

Der Brexit, Unruhen in Katalonien und Frankreich sowie eine anstehende Europawahl – es tut sich einiges in Europa. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ein Schlaglicht auf die aktuelle Politik werfen. Deshalb laden wir Sie ein, sich bei Kaffee und Croissant (for free!!!) in 30 Minuten über Geschehnisse in Europa zu informieren. Nach dem Inputvortrag eines ausgewählten Referenten können Sie Ihre Fragen diskutieren. Der Ablauf: 

8:29 Alle …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner