DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD 11.07.2017 | 20:00 Uhr

Diskurse für eine gelassene Lebensführung

Salon Luitpold für eine gelassene Lebensführung mit Felicitas von Lovenberg(Piper Verlag) und Anselm Bilgri / Nikolaus Birkl in Zusammenarbeit mit der Akademie der Muße

Lesen als praktizierte Muße. Muße in der Literatur und Gelassenheit im Leben und Arbeiten einer Jouralistin, Verlagsleiterin und Mutter. Darüber werden Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl mit der Verlegerin Felicitas von Lovenberg sprechen. Gerät das Lesen eines Buches in den Zeiten des Internets und des Smartphones unter die Räder der Digitalisierung? Nehmen wir uns noch Zeit zum Lesen? Wie kann man Jugendliche zum Lesen motivieren? Ist das gedruckte Buch noch zeitgemäß? Vermittelt Literatur die Wichtigkeit der Themen Muße und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 21.03.2017 | 20:00 Uhr

„Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstandes“

Gespräch mit Nikil Mukerji / LMU und Jan Fleischhauer / u.a. Spiegel-Kolumnist

Wer im Leben Erfolg haben möchte, muss klug entscheiden. Und wer klug entscheiden will, muss klar und vernünftig denken. Dazu braucht man eine Fähigkeit, die sich jeder aneignen kann: gesunden Menschenverstand. Nikil Mukerji und Jan Fleischhauer erklären gemeinsam wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und nachvollziehbar, worin diese besondere Fähigkeit besteht und wie man mehr von dieser Gabe erhalten kann.

Jan Fleischhauer ist Buchautor (u.a. "Unter Linken", Rowohlt) und war Kolumnist beim Spiegel. Er lebt in München.

Nikil Mukerji ist Philosoph, Unternehmensberater und Autor. Derzeit ist er als Geschäftsführer des Studiengangs Philosophie Politik …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 07.03.2017 | 20:00 Uhr

„Tour de Nation“

Ein Gespräch mit dem Journalisten Gerhard Waldherr und Kursbuch-Herausgeber Peter Felixberger

Von der Nordsee bis zum Bodensee, von Mecklenburg-Vorpommern ins Ruhrgebiet und runter ins tiefste Bayern. Aus seiner Stadt- und Landtour besucht Gerhard Waldherr Adelige, Autobauer und Bierbrauer, er befragt Fernsehmacher, Forscher und Werber. Ärzte, Fabrikanten, Lehrer, Schüler, Schweinezüchter - und, nicht zu vergessen, Uli Hoeneß. Was er zu hören bekommt, ist vielsichtig und gegensätzlich. Mitunter grandios und nicht immer frei von Abgründen. So fängt man Deutschland, Europas Zentralmacht, Merkelland und Flüchtlingslagen an zu verstehen, wenn man Leben Arbeit und Denken der Menschen ergründet, sowie ihre Tugenden und Werte, Hoffnungen und Wünsche. Deutschland inside!

Nach …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 22.02.2017 | 20:00 Uhr

„Diskurse für eine gelassene Lebensführung!“

Salon Luitpold für eine gelassene Lebensführung der Schauspielerin Ulrike Kriener, Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl in Zusammenarbeit mit der Akademie der Muße

Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl nehmen diesmal die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Ulrike Kriener als Gast in ihre "Mitte". Der Fokus liegt auf dem Thema "Gespannte Gelassenheit". Damit ist der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Gelassenheit und dem im Übergang entstehenden "Leerpunkt" gemeint. Dieser ständige Wechsel begleitet die bekannte Schauspielerin immer bei ihrer Arbeit. Wie wir mit diesem Zustand umgehen, den wir aus unserem Alltag kennen und beim meditativen Ausatmen spüren, wird im Gespräch mit der Schauspielerin näher erörtert. Im Anschluss …

Mehr dazu...

|

Diskurse für eine gelassene Lebensführung

Salon Luitpold für eine gelassene Lebensführung mit Felicitas von Lovenberg(Piper Verlag) und Anselm Bilgri / Nikolaus Birkl in Zusammenarbeit mit der Akademie der Muße

Lesen als praktizierte Muße. Muße in der Literatur und Gelassenheit im Leben und Arbeiten einer Jouralistin, Verlagsleiterin und Mutter. Darüber werden Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl mit der Verlegerin Felicitas von Lovenberg sprechen. Gerät das Lesen eines Buches in den Zeiten des Internets und des Smartphones unter die Räder der Digitalisierung? Nehmen wir uns noch Zeit zum Lesen? Wie kann man Jugendliche zum Lesen motivieren? Ist das gedruckte Buch noch zeitgemäß? Vermittelt Literatur die Wichtigkeit der Themen Muße und …

|

„Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstandes“

Gespräch mit Nikil Mukerji / LMU und Jan Fleischhauer / u.a. Spiegel-Kolumnist

Wer im Leben Erfolg haben möchte, muss klug entscheiden. Und wer klug entscheiden will, muss klar und vernünftig denken. Dazu braucht man eine Fähigkeit, die sich jeder aneignen kann: gesunden Menschenverstand. Nikil Mukerji und Jan Fleischhauer erklären gemeinsam wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und nachvollziehbar, worin diese besondere Fähigkeit besteht und wie man mehr von dieser Gabe erhalten kann.

Jan Fleischhauer ist Buchautor (u.a. "Unter Linken", Rowohlt) und war Kolumnist beim Spiegel. Er lebt in München.

Nikil Mukerji ist Philosoph, Unternehmensberater und Autor. Derzeit ist er als Geschäftsführer des Studiengangs Philosophie Politik …

|

„Tour de Nation“

Ein Gespräch mit dem Journalisten Gerhard Waldherr und Kursbuch-Herausgeber Peter Felixberger

Von der Nordsee bis zum Bodensee, von Mecklenburg-Vorpommern ins Ruhrgebiet und runter ins tiefste Bayern. Aus seiner Stadt- und Landtour besucht Gerhard Waldherr Adelige, Autobauer und Bierbrauer, er befragt Fernsehmacher, Forscher und Werber. Ärzte, Fabrikanten, Lehrer, Schüler, Schweinezüchter - und, nicht zu vergessen, Uli Hoeneß. Was er zu hören bekommt, ist vielsichtig und gegensätzlich. Mitunter grandios und nicht immer frei von Abgründen. So fängt man Deutschland, Europas Zentralmacht, Merkelland und Flüchtlingslagen an zu verstehen, wenn man Leben Arbeit und Denken der Menschen ergründet, sowie ihre Tugenden und Werte, Hoffnungen und Wünsche. Deutschland inside!

Nach …

|

„Diskurse für eine gelassene Lebensführung!“

Salon Luitpold für eine gelassene Lebensführung der Schauspielerin Ulrike Kriener, Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl in Zusammenarbeit mit der Akademie der Muße

Anselm Bilgri und Nikolaus Birkl nehmen diesmal die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Ulrike Kriener als Gast in ihre "Mitte". Der Fokus liegt auf dem Thema "Gespannte Gelassenheit". Damit ist der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Gelassenheit und dem im Übergang entstehenden "Leerpunkt" gemeint. Dieser ständige Wechsel begleitet die bekannte Schauspielerin immer bei ihrer Arbeit. Wie wir mit diesem Zustand umgehen, den wir aus unserem Alltag kennen und beim meditativen Ausatmen spüren, wird im Gespräch mit der Schauspielerin näher erörtert. Im Anschluss …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner