DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD: Denktheater: Fantasie | 23.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Fantasie

Fantasie – die Quelle von Kreativität? Oder eher der Pfad in unrealistisches Träumen? Ist Fantasie das, was uns von ernsthafter Arbeit abhält, oder die Quelle geistigen (und auch materiellen) Reichtums? Führt uns Fantasie in das Reich der Kunst oder in die Irrenanstalt? Ist sie unser bestes Erbe oder Quelle der Angst, die uns lähmt?

Wann schlägt Fantasie in Wahn um, wann ist sie pro-duktiv? Beruht sie auf Erfahrung oder ist sie das Gegenteil von Erfahrung? Hängt sie eher mit Denken oder mit Gefühlen zusammen? Ist sie die Feindin von Rationalität oder eine notwendige Ergänzung? Ist Fantasie des Menschen das, was ihn von KI („Künstliche“ Intelligenz) unterscheidet? Und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 06.07.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr

Denk-Theater. Kunst, Religion und Wissenschaft für einen Kulturwandel: Freiheit oder Lebensschutz?  

Freiheit oder Lebensschutz – in Pandemiezeiten die zwei groß aufgespielten Alternativen. Was ist der Preis der Freiheit? Individuell und gesellschaftlich? Sind wir überhaupt frei oder nicht doch versklavt durch unsere Gene und evolutionär ererbten Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster? „Offene Gesellschaft“ – was ist das heute angesichts von Big Data und kommunikativen Zwangsjacken? Freiheit oder Geborgenheit angesichts unsicherer Lebensverhältnisse: Warum können sich heute Diktaturen wieder etablieren, wo es zuvor freiheitlichen Aufbruch gegeben hatte? Ist es nur die brutale Gewalt der Herrschertypen? Oder ist es auch die Sehnsucht unter den Schirm kriechen zu können, wenn das Wetter harsch wird? Und wenn so viele Minderheiten auf Freiheit und Gleichberechtigung …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 15.06.2021 | 19:30 - 22:00 Uhr

DENK-THEATER: Kunst, Religion und Wissenschaft für einen Kulturwandel | Konflikt und Krieg – was können WIR tun?

Exzessive Gewalt und Krieg sind ein Markenzeichen der Menschheitsgeschichte. Lässt sich daran etwas ändern? Ist eine solche Transformation menschlicher Gesellschaften angesichts der technologischen Hochrüstung auf allen Gebieten ein Gebot des Überlebens? Individuelle und national-kulturelle Biografien wie die Schicksale von Imperien sind geprägt von Vergangenheiten, die auch als Traumata erlebt wurden und/oder neu inszeniert werden. Lässt sich diese Psycho- und Sozial-Geschichte der Menschheit umschreiben, neu schreiben, konstruktiv anders gestalten? Was können, was müssen, was dürfen WIR dafür tun?

Performance
 „Im Herzen tickt eine Bombe“ von Wajdi Mouawad

Regie: Maike Bouschen

Ausstattung: Valentina Pino …

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner