SALON LUITPOLD | Trump, Putin und die Vereinigten Staaten von Europa | Hans-Werner Sinn im Gespräch mit Horst Teltschik

02/12/2025
|
19:00 bis 20:30 Uhr

Hans-Werner Sinn im Gespräch mit Horst Teltschik, wie Neugründung Europas gelingen könnte – und welchen Mut es dafür in der Politik braucht. Moderation: Patrick Oelze, Programmleiter Politik und Geschichte, Verlag Herder

Ein Abend in Kooperation mit dem Herder Verlag

Die Ereignisse der letzten Monate und Jahre machen unmissverständlich klar, dass Europa sein Schicksal auch sicherheitspolitisch selbst in die Hand nehmen muss. Es braucht einen wirksamen militärischen Schutz vor einem expansionistischen Russland und einen ebenso wirksamen politischen Schutz vor einer wankelmütigen USA.

Für Hans-Werner Sinn schlägt daher die Stunde Europas: Nur wenn die EU die überfällige Weiterentwicklung zu einer echten politischen Union wagt – mit einem demokratisch gewählten Parlament, einer gemeinsamen Regierung und eigenen Streitkräften – kann sie ihre Zukunft in Freiheit und Sicherheit sichern.

Aufmacherbild: Hans-Werner Sinn(c)Romy Vinogradova

Hans-Werner Sinn, geb. 1948, war bis zu seiner Emeritierung 2016, Professor für Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Präsident des ifo Instituts und Direktor des Center for Economic Studies (CES). Er hatte zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne (u.a. Bergen, Stanford, Princeton, Jerusalem). Seit 1989 ist er Honorarprofessor der Universität Wien sowie seit 2016 ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern. Sinn war Präsident des Weltverbandes der Finanzwissenschaftler (IIPF) und Vorsitzender des Verbandes der deutschsprachigen Ökonomen (VfS). Durch seine wirtschaftspolitischen Sachbücher, viele davon Bestseller, und seine pointierten Auftritte in den Medien ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Horst Teltschik ist ein deutscher Politikwissenschaftler, ehemaliger politischer Beamter und Wirtschaftsmanager. Er gilt als eine der zentralen Figuren der deutschen Außenpolitik in der Ära Helmut Kohl. Er spielte eine Schlüsselrolle bei den deutsch-deutschen Verhandlungen 1989/90 und war maßgeblich am Zehn-Punkte-Plan von Kohl beteiligt, der die deutsche Einheit beschleunigte. Von 1999 bis 2008 leitete er die Münchner Sicherheitskonferenz und prägte deren internationale Bedeutung.

, , ,

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München. 
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und handgefertigte Confiserieprodukte.
 

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds