DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Judenhass | 20.02.2024 | 19:00 Uhr

Mit Michael Wolffsohn und Olivia Mitscherlich-Schönherr

Statt „Nie wieder!“ erleben wir ein „Schon wieder!“ Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem muslimischen Antisemiten. Amtlich und im Chor der scheinbar Aufgeklärten – gern auf Spruchbändern – heißt es „Nie wieder!“. Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: „Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!“. Doch Wunsch und Wille sind leider nicht Wirklichkeit.

Sein neues …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Liebe zum Hass | 25.07.2025 | 19:00 Uhr


„Die Liebe zum Hass“ | Der 7. Oktober 2023: Ein Blick auf die Hintergründe
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tragischen Höhepunkt der Gewalt im Nahostkonflikt. Doch woher kommt diese offen gezeigte Lust am Leid des Feindes? Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, eine "Liebe zum Hass", die für viele Muslime mobilisierend wirkt.

Wie kann man durch konstruktive politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen gegen die Sprache des Hasses …

Mehr dazu...

20/02/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Mit Michael Wolffsohn und Olivia Mitscherlich-Schönherr

Statt „Nie wieder!“ erleben wir ein „Schon wieder!“ Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem muslimischen Antisemiten. Amtlich und im Chor der scheinbar Aufgeklärten – gern auf Spruchbändern – heißt es „Nie wieder!“. Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: „Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!“. Doch Wunsch und Wille sind leider nicht Wirklichkeit.

Sein neues …

25/07/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


„Die Liebe zum Hass“ | Der 7. Oktober 2023: Ein Blick auf die Hintergründe
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tragischen Höhepunkt der Gewalt im Nahostkonflikt. Doch woher kommt diese offen gezeigte Lust am Leid des Feindes? Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, eine "Liebe zum Hass", die für viele Muslime mobilisierend wirkt.

Wie kann man durch konstruktive politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen gegen die Sprache des Hasses …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds