DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Sind Parteien noch zu retten? | 21.02.2024 | 19:00 Uhr

Sind Parteien noch zu retten?

Die Zukunft der Demokratie im Superwahljahr

Mit folgenden Gästen:
Mit Josef Lentsch, Gründer PartyParty, Autor | Caroline Weimann, Gründerin JoinPolitics | Dr. Maximilian Oehl, Gründer BrandNewBundestag

2024 ist das größte Wahljahr der Geschichte. Umfragen deuten auf Gewinne der Populisten und Extremisten auf Kosten der Parteien von Mitte links bis Mitte rechts hin. Die Unzufriedenheit und das Misstrauen in demokratische Politik scheint einen neuen Höhepunkt zu erreichen. Viele sehen Parteien als Teil des Problems und immer …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Sind wir noch zu retten | 18.11.2024 | 18:00 Uhr

Die Wahlen in Ostdeutschland und wie es jetzt weitergeht. Die Stärke der politischen Ränder, die Schwäche der Mitte und unsere Demokratie
Ein Streitgespräch mit Jan Fleischhauer und Marcus Bensmann, moderiert von Birgit Boeser

In Kooperation mit der Dehler Stiftung

Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben viele Bürgerinnen und Bürger schockiert. Die AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall und in Thüringen und Sachsen als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft wird, errang in allen drei Bundesländern Rekordergebnisse um die …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 15.05.2019 | 20:00 – 21:30 Uhr

EUROPA VOR DEM ZUSAMMENBRUCH? 

Mit Christian Ude (Oberbürgermeister a.D.), PD Dr. Karin Schnebel, Moritz Leibinger und Delian Schnebel. c/o Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen (GIM). 

Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor. Die Gesellschaft gespalten; auf der einen Seite stehen die begeisterten Europaanhänger, auf der anderen Seite sind die Europaskeptiker, die der Ansicht sind, dass Europa unsere Kultur zerstört, dass die Europäische Union gar von den Deutschen finanziert wird und dass dieses Gebilde nur den armen Ländern nützt, aber …

Mehr dazu...

21/02/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Sind Parteien noch zu retten?

Die Zukunft der Demokratie im Superwahljahr

Mit folgenden Gästen:
Mit Josef Lentsch, Gründer PartyParty, Autor | Caroline Weimann, Gründerin JoinPolitics | Dr. Maximilian Oehl, Gründer BrandNewBundestag

2024 ist das größte Wahljahr der Geschichte. Umfragen deuten auf Gewinne der Populisten und Extremisten auf Kosten der Parteien von Mitte links bis Mitte rechts hin. Die Unzufriedenheit und das Misstrauen in demokratische Politik scheint einen neuen Höhepunkt zu erreichen. Viele sehen Parteien als Teil des Problems und immer …

18/11/2024

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Die Wahlen in Ostdeutschland und wie es jetzt weitergeht. Die Stärke der politischen Ränder, die Schwäche der Mitte und unsere Demokratie
Ein Streitgespräch mit Jan Fleischhauer und Marcus Bensmann, moderiert von Birgit Boeser

In Kooperation mit der Dehler Stiftung

Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben viele Bürgerinnen und Bürger schockiert. Die AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall und in Thüringen und Sachsen als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft wird, errang in allen drei Bundesländern Rekordergebnisse um die …

|

EUROPA VOR DEM ZUSAMMENBRUCH? 

Mit Christian Ude (Oberbürgermeister a.D.), PD Dr. Karin Schnebel, Moritz Leibinger und Delian Schnebel. c/o Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen (GIM). 

Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor. Die Gesellschaft gespalten; auf der einen Seite stehen die begeisterten Europaanhänger, auf der anderen Seite sind die Europaskeptiker, die der Ansicht sind, dass Europa unsere Kultur zerstört, dass die Europäische Union gar von den Deutschen finanziert wird und dass dieses Gebilde nur den armen Ländern nützt, aber …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr