DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD 17.03.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Politik und Religion - ein schwieriges Verhältnis!

MIT HEINRICH BEDFORD-STROHM, HEINER BIELEFELD, ANNETTE SCHAVAN, KARIN SCHNEBEL, ANDREA TAUBENBÖCK

Lange Zeit dachte man, dass durch die fortschreitende Säkularisierung die herkömmlichen Religionen bald der Vergangenheit angehören würden. Doch die Zahl unterschiedlicher kleiner Religionsgemeinschaften steigt derzeit rapide an - Menschen streben vermehrt nach Spiritualität und transzendentaler Erfahrungen. Diese werden nun weniger in den Kirchen gesucht. Wird es eine zunehmende Spaltung zwischen religiösen, spirituellen und nicht-religiösen Bürgerinnen und Bürgern geben? Wie gehen wir damit um, wenn hierbei die Religions- und Meinungsfreiheit wenig Beachtung findet? Gibt es ein historisches Recht für die Kirchen, wegen der erlittenen Enteignung, einen Schutz für alle Zeiten zu …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 24.11.2018 | 20:00 Uhr

„Religion, zum Teufel!“

Beleuchtung des Spannungsverhältnisses von Glauben, Religion und Politik mit Jens Spahn, Armin Nassehi und Peter Felixberger

Opium für’s Volk oder Beschleuniger von Konfl ikten? Moralagentur oder Terrormaschine? Große Projektionsfl äche oder Orientierungsmaßstab für Sterbliche? Einer der Autoren, die der Frage nachgehen, wie sich das Religiöse heute zeigt, warum es konfl iktuös, aber vielleicht auch hilfreich ist und warum es in der Sphäre des Politischen auch nicht gerade leicht ist, mit Religion umzugehen, ist Bundesgesundheitsminister und CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn. Mit ihm werden die beiden Herausgeber Armin Nassehi und Peter Felixberger einige Aspekte des Spannungsverhältnisses von Glaube, Religion und Politik beleuchten und diskutieren. Das Salongespräch verspricht interessante …

Mehr dazu...

|

Politik und Religion - ein schwieriges Verhältnis!

MIT HEINRICH BEDFORD-STROHM, HEINER BIELEFELD, ANNETTE SCHAVAN, KARIN SCHNEBEL, ANDREA TAUBENBÖCK

Lange Zeit dachte man, dass durch die fortschreitende Säkularisierung die herkömmlichen Religionen bald der Vergangenheit angehören würden. Doch die Zahl unterschiedlicher kleiner Religionsgemeinschaften steigt derzeit rapide an - Menschen streben vermehrt nach Spiritualität und transzendentaler Erfahrungen. Diese werden nun weniger in den Kirchen gesucht. Wird es eine zunehmende Spaltung zwischen religiösen, spirituellen und nicht-religiösen Bürgerinnen und Bürgern geben? Wie gehen wir damit um, wenn hierbei die Religions- und Meinungsfreiheit wenig Beachtung findet? Gibt es ein historisches Recht für die Kirchen, wegen der erlittenen Enteignung, einen Schutz für alle Zeiten zu …

|

„Religion, zum Teufel!“

Beleuchtung des Spannungsverhältnisses von Glauben, Religion und Politik mit Jens Spahn, Armin Nassehi und Peter Felixberger

Opium für’s Volk oder Beschleuniger von Konfl ikten? Moralagentur oder Terrormaschine? Große Projektionsfl äche oder Orientierungsmaßstab für Sterbliche? Einer der Autoren, die der Frage nachgehen, wie sich das Religiöse heute zeigt, warum es konfl iktuös, aber vielleicht auch hilfreich ist und warum es in der Sphäre des Politischen auch nicht gerade leicht ist, mit Religion umzugehen, ist Bundesgesundheitsminister und CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn. Mit ihm werden die beiden Herausgeber Armin Nassehi und Peter Felixberger einige Aspekte des Spannungsverhältnisses von Glaube, Religion und Politik beleuchten und diskutieren. Das Salongespräch verspricht interessante …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner