DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers 30.05.2022 | 20:00 - 21:30 Uhr

Zukunftsfest

MIT HARALD CHRIST UND JÖRG HACKESCHMIDT

*Zukunftsfest erscheint am 29. März 2022 - jetzt vorbestellen unter Murmann Publishers!

Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei. Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Murmann Publishers 25.04.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Die Neue Welt - Meine Expeditionen zu den aufregendsten Orten und Menschen, die bereits in der Zukunft angekommen sind.

Achtung! Die Veranstaltung findet nicht wie angekündigt am 28. April, sondern am 25. April statt!

MIT FLORIAN HOFFMANN/THE DO SCHOOL UND PETER FELIXBERGER

*Die Neue Welt erscheint am 22. März 2022 - jetzt hier vorbestellen!

Bedrohlicher Klimawandel, soziale Ungleichheit, disruptive Arbeitswelten: Die Menschheit steht weiterhin ratlos vor den großen Herausforderungen unserer Zeit. Doch was wäre, wenn die Antworten auf diese gravierenden Probleme schon längst gefunden sind?

Florian Hoffmann ist Unternehmer und Gründer der Berliner "The DO School" für soziales Unternehmertum. Einer internationalen Bildungsplattform, die junge Talente auf ihrem …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD C/O KURSBUCH: 07.05.2019 | 20:00 - 21:30 Uhr

„PROGRESSIVER HUMANISMUS“

Die dritte Chance mit Stephan Jansen, Peter J. Mahrenholz und Peter Felixberger 

Was bleibt vom Menschen in Zeiten der Digitalisierung? Big Data, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Roboterisierung, Plattformökonomie etc., kurz: „die Digitalisierung“ stellt unser bisheriges Verständnis der menschlichen Souveränität infrage. Verlieren wir das Spiel gegen die Maschinen? Nein, sagen Stephan A. Jansen und Peter J. Mahrenholz. Wir werden allenfalls die Spiele verlieren, die es kaum mehr wert sind, sie als Mensch weiter zu spielen. Als Menschen können wir sogar deutlich zugewinnen, wenn wir die Digitalisierung aktiv gestalten und ihre Macht, Arbeit zu entgrenzen, für uns nutzen – so wie wir die Raum entgrenzende Erfindung des …

Mehr dazu...
SALON LUITPOD c/o Kursbuch: 08.03.2018 | 20:00 - 21:30 Uhr

HOCHBEGABT

Ein Abend mit Gerhard Roth, Peter Felixberger, Thomas Vasek

Das Thema „Begabung“ beziehungsweise „Hochbegabung“ wird im öffentlichen Diskurs überwiegend kritisch behandelt, und die staatliche Förderung von (Hoch-)Begabten wird oft als undemokratische Belohnung von Töchtern und Söhnen aus reichem Hause gebrandmarkt. Gleichzeitig wird vehement eine stärkere Förderung begabter Menschen aus „bildungsfernen Schichten“ gefordert, und die Wirtschaft mahnt eindringlich die „Ressource Begabung“ an. Was sagt die Wissenschaft (Psychologie, Hirnforschung) dazu? Wie sieht die Praxis aus, und wie sollten Staat und Gesellschaft begabte junge Menschen am besten fördern?

Prof. Dr. Gerhard Roth, einer der international renommiertesten Gehirnforscher und Verhaltensphysiologen, im Gespräch mit Kursbuch-Herausgeber Dr. Peter Felixberger und Dr. Thomas Vasek, …

Mehr dazu...

|

Zukunftsfest

MIT HARALD CHRIST UND JÖRG HACKESCHMIDT

*Zukunftsfest erscheint am 29. März 2022 - jetzt vorbestellen unter Murmann Publishers!

Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei. Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen …

|

Die Neue Welt - Meine Expeditionen zu den aufregendsten Orten und Menschen, die bereits in der Zukunft angekommen sind.

Achtung! Die Veranstaltung findet nicht wie angekündigt am 28. April, sondern am 25. April statt!

MIT FLORIAN HOFFMANN/THE DO SCHOOL UND PETER FELIXBERGER

*Die Neue Welt erscheint am 22. März 2022 - jetzt hier vorbestellen!

Bedrohlicher Klimawandel, soziale Ungleichheit, disruptive Arbeitswelten: Die Menschheit steht weiterhin ratlos vor den großen Herausforderungen unserer Zeit. Doch was wäre, wenn die Antworten auf diese gravierenden Probleme schon längst gefunden sind?

Florian Hoffmann ist Unternehmer und Gründer der Berliner "The DO School" für soziales Unternehmertum. Einer internationalen Bildungsplattform, die junge Talente auf ihrem …

|

„PROGRESSIVER HUMANISMUS“

Die dritte Chance mit Stephan Jansen, Peter J. Mahrenholz und Peter Felixberger 

Was bleibt vom Menschen in Zeiten der Digitalisierung? Big Data, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Roboterisierung, Plattformökonomie etc., kurz: „die Digitalisierung“ stellt unser bisheriges Verständnis der menschlichen Souveränität infrage. Verlieren wir das Spiel gegen die Maschinen? Nein, sagen Stephan A. Jansen und Peter J. Mahrenholz. Wir werden allenfalls die Spiele verlieren, die es kaum mehr wert sind, sie als Mensch weiter zu spielen. Als Menschen können wir sogar deutlich zugewinnen, wenn wir die Digitalisierung aktiv gestalten und ihre Macht, Arbeit zu entgrenzen, für uns nutzen – so wie wir die Raum entgrenzende Erfindung des …

|

HOCHBEGABT

Ein Abend mit Gerhard Roth, Peter Felixberger, Thomas Vasek

Das Thema „Begabung“ beziehungsweise „Hochbegabung“ wird im öffentlichen Diskurs überwiegend kritisch behandelt, und die staatliche Förderung von (Hoch-)Begabten wird oft als undemokratische Belohnung von Töchtern und Söhnen aus reichem Hause gebrandmarkt. Gleichzeitig wird vehement eine stärkere Förderung begabter Menschen aus „bildungsfernen Schichten“ gefordert, und die Wirtschaft mahnt eindringlich die „Ressource Begabung“ an. Was sagt die Wissenschaft (Psychologie, Hirnforschung) dazu? Wie sieht die Praxis aus, und wie sollten Staat und Gesellschaft begabte junge Menschen am besten fördern?

Prof. Dr. Gerhard Roth, einer der international renommiertesten Gehirnforscher und Verhaltensphysiologen, im Gespräch mit Kursbuch-Herausgeber Dr. Peter Felixberger und Dr. Thomas Vasek, …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner