Zu Mozarts Geburtstag: Don Giovanni
Ein Streifzug durch Musik und Literatur
MIT CHRISTIAN BEGEMANN, CHRISTINE LUBKOLL, JEFFREY HERMINGHAUS, SERAFINA STARKE, LOUIS VANDORY UND CHRISTIAN GOHLKE
Don Giovanni ist neben Hamlet und Faust eine der prägenden mythischen Figuren der europäischen Kultur. Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte standen bereits in einer langen stoffgeschichtlichen Tradition, die bei Tirso de Molina 1624 beginnt und über Molières Komödie „Dom Juan“ (1665) sowie zahllose weitere Fassungen 1787 zu „Don Giovanni“ (1787) führte. Diese „Oper aller Opern“ (E. T. A. Hoffmann) regte wiederum andere Künstler dazu an, sich mit dem bunten Leben und katastrophalen Sterben des rastlosen Verführers produktiv auseinanderzusetzen. E. T. A. …