DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD Musique | 01.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Johann Sebastian Bach -Suiten für Violoncello solo
Nr. 1–3 BWV 1007–1009


Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT ALEX LAU

Die Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach verzichten auf jede Begleitung durch andere Instrumente. Doch Bach erreicht durch eine genial raffinierte Kompositionsweise die Darstellung von Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument.

Kaum eine Musik ist so 'pur'. Bachs Solosonaten - das ist eine Welt für sich.

Bachs Suiten für Violoncello solo. Musik in einer so überwältigend reinen und konzentrierten Form; der warme, singende Ton des Cellos und die bis ins letzte Detail geniale Komposition und ihr virtuoser Anspruch formen ein …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 31.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Johann Sebastian Bach - Pariten und Sonaten für Violine solo
Partita 1 BWV 1002, Sonate 3 BWV 1005, Partita 3 BWV 1006,


Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT LOUIS VANDORY

Bachs Suiten für Violoncello Solo verzichten auf jede Begleitung durch andere Instrumente. Doch Bach erreicht durch eine genial raffinierte Kompositionsweise die Darstellung von Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument.

Kaum eine Musik ist so 'pur'. Bachs Solosonaten - das ist eine Welt für sich.

 

Louis Vandory, geboren 1999 in München wurde bereits im Alter von 11 Jahren als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Zahlreiche Meisterkurse ergänzen seine Ausbildung. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 30.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Johann Sebastian Bach - Werke für Gitarre
Suiten BWV 995, 996, 997, Präludium, Fuge und Allegro BWV 998

Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT PEDRO AGUIAR

Obwohl Bachs Kompositionen für ursprünglich Laute solo mit 7 Werken sehr überschaubar sind, nimmt es in der Welt des heutigen Gitarrenrepertoires einen wichtigen Platz ein. Bachs Werk gilt als richtungsweisend in der Ausschöpfung einer komplex mehrstimmigen Spielweise auf der Gitarre.

 

Pedro Aguiar, Jahrgang 1990 studierte in Brasilien, den USA, Frankreich und Deutschland. Er war Stipendiat der Orlandus Lassus Stiftung und des DAAD und gewann 15 internationale Preise, darunter 2018 den renommierten Alhambra Guitar Competition. Als herausragender …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 04.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Zum 345. Geburtstag von Antonio Vivaldi

Musik aus dem venezianischen Barock für Blockflöte und Cembalo

von Antonio Vivaldi, Domenico Scarlatti, Benedetto Marcello u.a.

MIT SOPHIA SCHAMBECK, ANDRII SLOTA, MICHAEL BORDT SJ, CHRISTIAN GOHLKE UND ALEXANDER KRAMPE

Venedig ist eine Stadt der Musik, die ihresgleichen sucht. Seit über 500 Jahren haben die Besten der Besten in Venedig musiziert und komponiert. Vielleicht ist es aber doch der Venezianer Antonio Vivaldi, der wie kein anderer für die Musik seiner Heimatstadt steht. Der venezianische Autor Tiziano Scarpa ist der Ansicht: "Vivaldi ist fest in der DNA von Venedig verankert. Er sitzt direkt in den Steinen der Stadt."

Sophia Schambeck gewann …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Musique | 26.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart als junger Mann
Flötenquartette KV 285, 285a, 285b und KV 298

Christiane Steffens und das Streichtrio der Kammeroper München

MIT CHRISTIANE STEFFENS, FABIAN JÜNGLING, ALONA KHLEVNAYA UND THOMAS WOLLENWEBER

Obwohl Mozart die Flöte angeblich nicht leiden konnte, war er mit erstaunlich vielen Flötisten befreundet. 1777 lernt Mozart in Mannheim den Arzt, Chemiker und Flötisten Dr. Ferdinand Dejean kennen. Für das stattliche Honorar von 200 Gulden bestellt dieser bei Mozart „3 kleine, leichte und kurze Konzertln und ein paar Quattro auf die Flöte“. Statt der versprochenen vier Quartette liefert Mozart nur drei, das letzte gar mit 4jähriger Verspätung.

Ein letztes dieser zauberhaft frischen und lebensfrohen Quartette …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 18.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

"Für’n Politiker fass ich mir nich an’ Hintern"
Arno Schmidt zum 109. Geburtstag – Schriftsteller, Nachkriegshumorist, Menschenfeind

MIT SVEN HANUSCHEK UND ALEXANDER KRAMPE

Arno Schmidt (1914 -1979) stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine Leserschaft versteht sich bis heute als verschworene Gemeinschaft. Und doch hat es dieser außergewöhnliche Autor zum Klassiker der Moderne gebracht.

Prof. Dr. Sven Hanuschek, Publizist und Professor für deutsche Philologie, veröffentlicht nach Standardwerken über Elias Canetti, Erich Kästner sowie Laurel und Hardy nun die erste grundlegende Biografie über den Exzentriker Arno Schmidt.

Alexander Krampe ist Arrangeur und künstlerischer Leiter der Kammeroper München. Zusammen mit Dr. Christian Gohlke betreut er …

Mehr dazu...

|

Johann Sebastian Bach -Suiten für Violoncello solo
Nr. 1–3 BWV 1007–1009


Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT ALEX LAU

Die Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach verzichten auf jede Begleitung durch andere Instrumente. Doch Bach erreicht durch eine genial raffinierte Kompositionsweise die Darstellung von Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument.

Kaum eine Musik ist so 'pur'. Bachs Solosonaten - das ist eine Welt für sich.

Bachs Suiten für Violoncello solo. Musik in einer so überwältigend reinen und konzentrierten Form; der warme, singende Ton des Cellos und die bis ins letzte Detail geniale Komposition und ihr virtuoser Anspruch formen ein …

|

Johann Sebastian Bach - Pariten und Sonaten für Violine solo
Partita 1 BWV 1002, Sonate 3 BWV 1005, Partita 3 BWV 1006,


Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT LOUIS VANDORY

Bachs Suiten für Violoncello Solo verzichten auf jede Begleitung durch andere Instrumente. Doch Bach erreicht durch eine genial raffinierte Kompositionsweise die Darstellung von Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument.

Kaum eine Musik ist so 'pur'. Bachs Solosonaten - das ist eine Welt für sich.

 

Louis Vandory, geboren 1999 in München wurde bereits im Alter von 11 Jahren als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Zahlreiche Meisterkurse ergänzen seine Ausbildung. …

|

Johann Sebastian Bach - Werke für Gitarre
Suiten BWV 995, 996, 997, Präludium, Fuge und Allegro BWV 998

Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 1685

MIT PEDRO AGUIAR

Obwohl Bachs Kompositionen für ursprünglich Laute solo mit 7 Werken sehr überschaubar sind, nimmt es in der Welt des heutigen Gitarrenrepertoires einen wichtigen Platz ein. Bachs Werk gilt als richtungsweisend in der Ausschöpfung einer komplex mehrstimmigen Spielweise auf der Gitarre.

 

Pedro Aguiar, Jahrgang 1990 studierte in Brasilien, den USA, Frankreich und Deutschland. Er war Stipendiat der Orlandus Lassus Stiftung und des DAAD und gewann 15 internationale Preise, darunter 2018 den renommierten Alhambra Guitar Competition. Als herausragender …

|

Zum 345. Geburtstag von Antonio Vivaldi

Musik aus dem venezianischen Barock für Blockflöte und Cembalo

von Antonio Vivaldi, Domenico Scarlatti, Benedetto Marcello u.a.

MIT SOPHIA SCHAMBECK, ANDRII SLOTA, MICHAEL BORDT SJ, CHRISTIAN GOHLKE UND ALEXANDER KRAMPE

Venedig ist eine Stadt der Musik, die ihresgleichen sucht. Seit über 500 Jahren haben die Besten der Besten in Venedig musiziert und komponiert. Vielleicht ist es aber doch der Venezianer Antonio Vivaldi, der wie kein anderer für die Musik seiner Heimatstadt steht. Der venezianische Autor Tiziano Scarpa ist der Ansicht: "Vivaldi ist fest in der DNA von Venedig verankert. Er sitzt direkt in den Steinen der Stadt."

Sophia Schambeck gewann …

|

Wolfgang Amadeus Mozart als junger Mann
Flötenquartette KV 285, 285a, 285b und KV 298

Christiane Steffens und das Streichtrio der Kammeroper München

MIT CHRISTIANE STEFFENS, FABIAN JÜNGLING, ALONA KHLEVNAYA UND THOMAS WOLLENWEBER

Obwohl Mozart die Flöte angeblich nicht leiden konnte, war er mit erstaunlich vielen Flötisten befreundet. 1777 lernt Mozart in Mannheim den Arzt, Chemiker und Flötisten Dr. Ferdinand Dejean kennen. Für das stattliche Honorar von 200 Gulden bestellt dieser bei Mozart „3 kleine, leichte und kurze Konzertln und ein paar Quattro auf die Flöte“. Statt der versprochenen vier Quartette liefert Mozart nur drei, das letzte gar mit 4jähriger Verspätung.

Ein letztes dieser zauberhaft frischen und lebensfrohen Quartette …

|

"Für’n Politiker fass ich mir nich an’ Hintern"
Arno Schmidt zum 109. Geburtstag – Schriftsteller, Nachkriegshumorist, Menschenfeind

MIT SVEN HANUSCHEK UND ALEXANDER KRAMPE

Arno Schmidt (1914 -1979) stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine Leserschaft versteht sich bis heute als verschworene Gemeinschaft. Und doch hat es dieser außergewöhnliche Autor zum Klassiker der Moderne gebracht.

Prof. Dr. Sven Hanuschek, Publizist und Professor für deutsche Philologie, veröffentlicht nach Standardwerken über Elias Canetti, Erich Kästner sowie Laurel und Hardy nun die erste grundlegende Biografie über den Exzentriker Arno Schmidt.

Alexander Krampe ist Arrangeur und künstlerischer Leiter der Kammeroper München. Zusammen mit Dr. Christian Gohlke betreut er …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner