DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o Europäische Akademie Bayern: Wie kommen wir ins Gespräch? 23.09.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr

Verbannen, verbieten, verhindern - wie kommen wir wieder miteinander ins Gespräch?

MIT MEREDITH HAAF, JAN FLEISCHHAUER, BIRGIT BOESER

Es steht nicht zum Besten mit unserer Debattenkultur: In den sozialen Medien sind Verachtung und Diskriminierung von Personen mit anderen Einstellungen sowie sprachliche Enthemmung an der Tagesordnung.

Gleichzeitig verbreitet sich nicht nur bei Personen des öffentlichen Lebens eine Unsicherheit in dem was noch Sagbar und noch Tragbar ist. Verschiedene Lager haben sich in ihren jeweiligen Communities diskursunwillig und - unfähig eingerichtet. Was muss passieren, damit wir wieder miteinander sprechen können - und ist das überhaupt von allen erwünscht?

Eine Teaser-Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie.

Wir sprechen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 01.07.2019 | 20:00 - 21:30 Uhr

DIE SPD IM AUFWIND?! POLITISCHE UNTERHALTUNG, UNTERHALTENDE POLITIK!

Mit Christian Ude, Jan Fleischhauer und Überraschungsgast 

Der deutsche Humor hat seinen Tempel: das Kabarett. Eine Tradition, die ins frühe zwanzigste Jahrhundert zurückgeht. Die Satire als Urform der „politischen Hygiene“ in der deutschen Kultur ist in München, mit seinen vielen aufklärerischen Spaß-Anstalten, besonders tief verankert. Kirche und Politik dem Spott preiszugeben, den Mächtigen gegenüber seiner Kritik gemeinsam Luft machen zu können, scheint den Bayern besonders wichtig. Christian Ude, auch genannt der „Bürger King“ pflegte auch während seiner 20jährigen Amtszeit Ausflüge ins Kabarett als Ventil. Gemeinsam mit einem kabarettistischem Überraschungsgast wird er mit Jan Fleischhauer aktuelle landes- und bundespolitische Fragestellungen „spielerisch“ …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 24.07.2018 | 18:00 Uhr

„Vom Mainstream linker Positionen“*

Nachdem Christian Lindner als potentieller Finanzminister und Vizekanzler in unserem Palmengarten vor der Jamaikaflagge am 24. Juli vergangenen Jahres ein flammendes Plädoyer für eine liberale Weltsicht hielt, ging es mit Fragen aus dem Publikum bis weit nach Mitternacht weiter (siehe Kanal Luitpold auf Youtube). Die Stimmung kam dem Idealbild der Agora sehr nahe. Das wollen wir mit Ihnen wiederholen! „Lieber nicht regieren als falsch regieren“, sagte Christian Lindner nach der Bundestagswahl. Hört sich gut an, war aber vielleicht falsch. Die Landtagswahlen in Hessen und Bayern werden ein erster Test für die gewagte „Machttaktik“ sein, der SPD die Regierungsbeteiligung zu überlassen. Die FDP hat in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 12.07.2018 | 20:00 Uhr

Das Politische braucht einen Neustart

MIT CEM ÖZDEMIR UND JAN FLEISCHHAUER

Als Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur ist Cem Özdemir seit kurzem mit den zentralen Infrastrukturprojekten und der Modernisierung unseres Landes betraut, also mit den Dingen, die die Menschen vor Ort - nicht nur im Wortsinn - bewegen. Er zitiert oft den Ministerpräsidenten seiner Heimat Baden Württemberg mit dessen Leitsatz „Heimat, Hightech und Highspeed“. Auch vor dem Hintergrund will er den Heimatbegriff nicht kampflos der AFD zu überlassen. Vielleicht ist die AFD gar der letzte wahre Feind der Grünen? Auf welchem Menschenbild gründet die grüne Politik und die politische Arbeit Özdemirs? Wie ist der zum …

Mehr dazu...
Salon Luitpold

|

Verbannen, verbieten, verhindern - wie kommen wir wieder miteinander ins Gespräch?

MIT MEREDITH HAAF, JAN FLEISCHHAUER, BIRGIT BOESER

Es steht nicht zum Besten mit unserer Debattenkultur: In den sozialen Medien sind Verachtung und Diskriminierung von Personen mit anderen Einstellungen sowie sprachliche Enthemmung an der Tagesordnung.

Gleichzeitig verbreitet sich nicht nur bei Personen des öffentlichen Lebens eine Unsicherheit in dem was noch Sagbar und noch Tragbar ist. Verschiedene Lager haben sich in ihren jeweiligen Communities diskursunwillig und - unfähig eingerichtet. Was muss passieren, damit wir wieder miteinander sprechen können - und ist das überhaupt von allen erwünscht?

Eine Teaser-Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie.

Wir sprechen …

|

DIE SPD IM AUFWIND?! POLITISCHE UNTERHALTUNG, UNTERHALTENDE POLITIK!

Mit Christian Ude, Jan Fleischhauer und Überraschungsgast 

Der deutsche Humor hat seinen Tempel: das Kabarett. Eine Tradition, die ins frühe zwanzigste Jahrhundert zurückgeht. Die Satire als Urform der „politischen Hygiene“ in der deutschen Kultur ist in München, mit seinen vielen aufklärerischen Spaß-Anstalten, besonders tief verankert. Kirche und Politik dem Spott preiszugeben, den Mächtigen gegenüber seiner Kritik gemeinsam Luft machen zu können, scheint den Bayern besonders wichtig. Christian Ude, auch genannt der „Bürger King“ pflegte auch während seiner 20jährigen Amtszeit Ausflüge ins Kabarett als Ventil. Gemeinsam mit einem kabarettistischem Überraschungsgast wird er mit Jan Fleischhauer aktuelle landes- und bundespolitische Fragestellungen „spielerisch“ …

|

„Vom Mainstream linker Positionen“*

Nachdem Christian Lindner als potentieller Finanzminister und Vizekanzler in unserem Palmengarten vor der Jamaikaflagge am 24. Juli vergangenen Jahres ein flammendes Plädoyer für eine liberale Weltsicht hielt, ging es mit Fragen aus dem Publikum bis weit nach Mitternacht weiter (siehe Kanal Luitpold auf Youtube). Die Stimmung kam dem Idealbild der Agora sehr nahe. Das wollen wir mit Ihnen wiederholen! „Lieber nicht regieren als falsch regieren“, sagte Christian Lindner nach der Bundestagswahl. Hört sich gut an, war aber vielleicht falsch. Die Landtagswahlen in Hessen und Bayern werden ein erster Test für die gewagte „Machttaktik“ sein, der SPD die Regierungsbeteiligung zu überlassen. Die FDP hat in …

|

Das Politische braucht einen Neustart

MIT CEM ÖZDEMIR UND JAN FLEISCHHAUER

Als Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur ist Cem Özdemir seit kurzem mit den zentralen Infrastrukturprojekten und der Modernisierung unseres Landes betraut, also mit den Dingen, die die Menschen vor Ort - nicht nur im Wortsinn - bewegen. Er zitiert oft den Ministerpräsidenten seiner Heimat Baden Württemberg mit dessen Leitsatz „Heimat, Hightech und Highspeed“. Auch vor dem Hintergrund will er den Heimatbegriff nicht kampflos der AFD zu überlassen. Vielleicht ist die AFD gar der letzte wahre Feind der Grünen? Auf welchem Menschenbild gründet die grüne Politik und die politische Arbeit Özdemirs? Wie ist der zum …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner