Denk-Theater: Angst – die Wurzel aller Triebe?
MIT MIRJAM ZADOFF, GERALD HÜTHER UND MICHAEL VON BRÜCK
*Gerald Hüther wird digital zu Veranstaltung zugeschalten.
Angst geht um, überall. Ängste, die diffus da waren, scheinen sich jetzt zu bündeln in Beschwörungen von Apokalypsen aller Art. Angst vor der Zukunft, aber auch Angst vor der Vergangenheit? Vor der Erinnerung und/oder dem Vergessen(werden)? Vor der Einsamkeit und dem Versagen?
Angst ist eine lebenserhaltende Funktion, die uns die Evolution mitgegeben hat: Sie macht wachsam. Doch die dann meist folgende Schock- und Denkstarre ist fatal – dann lähmt die Angst und kann auch in blinde Aggression umschlagen. Ist es im Grunde die Angst vor dem Unbekannten, Nicht-Berechenbaren, die Angst, dass wir „es“ nicht „im Griff haben“?
In der Tat: Leben ist verletzlich. Es ist immer umgeben und durchdrungen von Sterben und Tod. Leben zu schützen, soweit es geht, weil wir selbst im Leben von Leben leben, das wird wohl kaum ein vernünftiger Mensch bestreiten, denn diese Einsicht gründet im Faktischen. Was heißt das aber – auf der spirituellen Ebene und in den Beziehungen, die eine Gesellschaft aufbauen oder zerstören?
Sicherheit – als Gegenmittel? Ha, wie verräterisch! In so vielen totalitären Systemen heißen die Agenturen für Gewalt und Unterdrückung „Sicherheitskräfte“. Brauchen wir die Verdammung und Ausgrenzung „der Anderen“, um uns selbstgewiss auf der …