DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 07.10.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wert und Wertschätzung | 10.10.2024 | 19:00 Uhr

Veranstaltung der Reihe "Generationengerechtigkeit" von und mit Wilhelm Vossenkuhl

Im vierten SALON der Reihe zur Generationsgerechtigkeit soll es diesmal um den Wert und die Wertschätzung lebenslanger Renten in der freiwilligen Altersvorsorge gehen. Dazu hat sich Wilhelm Vossenkuhl, Andreas Richter vom Institut für Risikomanagement & Versicherung an der LMU, eingeladen. Zentral soll es um die Auswirkungen einer Abkehr von der lebenslangen Rente als zentralem Element der staatlich geförderten Altersvorsorge gehen. Die Diskussion über die Ausgestaltung möglicher Nachfolgekonzepte für die Riester-Rente …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 04.11.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 02.12.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 05.05.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Noch haben wir die Wahl - ein Zwiegespräch über Freiheit, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

MIT LUISA NEUBAUER UND LUKAS KÖHLER/FDP

Grundlegende Beziehungen sind aus dem Gleichgewicht geraten. Es gibt einiges zu klären. Denn nur wenn wir jetzt zusammenkommen und die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir auch in Zukunft noch eine Wahl. Was muss passieren, damit wir die Veränderungen selbst in der Hand behalten? Wie kann es gelingen, Jung und Alt, Mann und Frau, Stadt und Land nicht gegeneinander auszuspielen, sondern zusammenzudenken? …

Mehr dazu...

07/10/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

10/10/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Veranstaltung der Reihe "Generationengerechtigkeit" von und mit Wilhelm Vossenkuhl

Im vierten SALON der Reihe zur Generationsgerechtigkeit soll es diesmal um den Wert und die Wertschätzung lebenslanger Renten in der freiwilligen Altersvorsorge gehen. Dazu hat sich Wilhelm Vossenkuhl, Andreas Richter vom Institut für Risikomanagement & Versicherung an der LMU, eingeladen. Zentral soll es um die Auswirkungen einer Abkehr von der lebenslangen Rente als zentralem Element der staatlich geförderten Altersvorsorge gehen. Die Diskussion über die Ausgestaltung möglicher Nachfolgekonzepte für die Riester-Rente …

04/11/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

02/12/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

|

Noch haben wir die Wahl - ein Zwiegespräch über Freiheit, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

MIT LUISA NEUBAUER UND LUKAS KÖHLER/FDP

Grundlegende Beziehungen sind aus dem Gleichgewicht geraten. Es gibt einiges zu klären. Denn nur wenn wir jetzt zusammenkommen und die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir auch in Zukunft noch eine Wahl. Was muss passieren, damit wir die Veränderungen selbst in der Hand behalten? Wie kann es gelingen, Jung und Alt, Mann und Frau, Stadt und Land nicht gegeneinander auszuspielen, sondern zusammenzudenken? …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds