DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o Piper | 13.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

So wirst du finanziell frei. 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen

MIT MARGARETHE HONISCH UND ANJA HÄNSEL

Margarethe Honisch will Frauen aller Altersgruppen motivieren, sich um ihre Finanzen zu kümmern, und ihnen unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten aufzeigen. Dafür hat sie mit erfolgreichen und finanziell unabhängigen Frauen gesprochen, die ihre wichtigsten Erfolgsgeheimnisse mit ihr geteilt haben. Dieses Buch versammelt Erkenntnisse aus Studien und Statistiken ebenso wie inspirierende Gespräche und ganz konkrete Umsetzungstipps mit und von u.a. Diana zur Löwen, Verena Pausder oder Antje Erhard. So können wir alle unseren Weg zur finanziellen Freiheit finden!

Margarethe Honisch ist Finanzcoach und Gründerin der Finanz-Plattform Fortunalista, wo sie ihr Wissen über Kapitalanlage und Vermögensbildung …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 14.10.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

„Beginne dort, wo Du bist.“ – Das Leben der Petra Kelly

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung statt.

Petra Karin Kelly (1947–1992) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den achtziger Jahren. Sie war eine globale Aktivistin, ihre Anliegen waren universell: Menschenrechte, Gerechtigkeit, Bewahrung der ökologischen Lebensgrundlagen, Gleichberechtigung, Gewaltfreiheit.

Ihre politische Leidenschaft war so inspirierend, dass sie zu einer Wegbereiterin der grünen Bewegung wurde, sogar zu ihrer Ikone. Am 29. November dieses Jahres wäre sie 75 Jahre alt geworden.
Ein Anlass für uns, um noch einmal zu fragen: Was hat Petra Kelly geprägt? Was war das Besondere an ihr? Was bleibt von …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Ludwig Verlag | 13.09.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr

Für einen anderen Feminismus - Für ein neues "Wir"

MIT REBEKKA REINHARD UND SUSANNE HERMANSKI

»Du bist eine Frau. Du bist: Die Zentrale der Zuständigkeiten. Denn du kannst alles. Wer alles kann, ist auch für alles zuständig. Dein Können ist gefragt wie nie. Doch die Sache hat einen Haken. Einerseits willst und sollst du arbeiten, Geld verdienen, durchstarten - anderseits sorgen, lieben, achtsam sein. Der Widerspruch zwischen ›hart‹ und ›weich‹ zwingt dich in den Kampfmodus. Du kämpfst mit deinen eigenen Entscheidungen, Gedanken und Gefühlen; du kämpfst mit den Wünschen, Zielen, Meinungen anderer. Und den Nebenwirkungen: Wut, Stress, Angst, Zweifel, Nackenverspannungen!«

Rebekka Reinhard bietet 20 unerlässliche Strategien für mehr …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Kursbuch: Moralin Forte 24.05.2017 | 20:00 Uhr

„Europa ohne Identität?!!“

Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit Armin Nassehi, Peter Felixberger / Murmann Publishers

"Die globalisierte Konsumgesellschaft plagen chronische Ängste. Sie verschwendet mehr als nachwächst, sie weckt den Neid der Habenichtse und den Terror der Gekränkten. Diese Ängste münden in Hyperaktivität, sei es des Übereifers, sei es der unverhältnismäßigen, verschwenderischen Reaktion auf konstruierte Gefahren." Wie ihr Pendent, die Helikopter-Eltern, war auch die Helikopter-Moral schon immer existent, immer bereit Stellung zu beziehen. Das tut sie unter viel Getöse mit schnellen Urteilen, um so die schnellen Affekte von Angst und Wut zu bewältigen, die angesichts einer unsicheren Zukunft in einer komplexen Welt dominieren. Es geht nicht mehr um …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 14.02.2017 | 20:00 Uhr

„Mehr Frauen, Mehr Gewinn?!!“

Gespräch mit Dieter Wagner / Uni Potsdam, Inga Stoll / MTU
Aero Engines AG, Caroline Grün / Geneva Partners to Leaders,
Nadja Tschirner & Simone Schönfeld / CrossConsult.
Durch den Abend führt Alexandra Borchardt / SZ & Plan W

Unternehmen haben sich nicht erst seit der Frauenquote auf den Weg
gemacht, um für ihre Führungsetagen mehr Frauen zu gewinnen und
zu halten. Sie haben längst begriffen, dass innovative Unternehmen auf
das Potenzial gut ausgebildeter Frauen nicht wirklich verzichten können.
Wie können aber Unternehmen langfristig die Beteiligung von Frauen in
verantwortungsvollen Positionen erhöhen? Dies kann nur dann gelingen,
wenn Unternehmen in einen Dialog mit den …

Mehr dazu...

|

So wirst du finanziell frei. 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen

MIT MARGARETHE HONISCH UND ANJA HÄNSEL

Margarethe Honisch will Frauen aller Altersgruppen motivieren, sich um ihre Finanzen zu kümmern, und ihnen unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten aufzeigen. Dafür hat sie mit erfolgreichen und finanziell unabhängigen Frauen gesprochen, die ihre wichtigsten Erfolgsgeheimnisse mit ihr geteilt haben. Dieses Buch versammelt Erkenntnisse aus Studien und Statistiken ebenso wie inspirierende Gespräche und ganz konkrete Umsetzungstipps mit und von u.a. Diana zur Löwen, Verena Pausder oder Antje Erhard. So können wir alle unseren Weg zur finanziellen Freiheit finden!

Margarethe Honisch ist Finanzcoach und Gründerin der Finanz-Plattform Fortunalista, wo sie ihr Wissen über Kapitalanlage und Vermögensbildung …

|

„Beginne dort, wo Du bist.“ – Das Leben der Petra Kelly

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung statt.

Petra Karin Kelly (1947–1992) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den achtziger Jahren. Sie war eine globale Aktivistin, ihre Anliegen waren universell: Menschenrechte, Gerechtigkeit, Bewahrung der ökologischen Lebensgrundlagen, Gleichberechtigung, Gewaltfreiheit.

Ihre politische Leidenschaft war so inspirierend, dass sie zu einer Wegbereiterin der grünen Bewegung wurde, sogar zu ihrer Ikone. Am 29. November dieses Jahres wäre sie 75 Jahre alt geworden.
Ein Anlass für uns, um noch einmal zu fragen: Was hat Petra Kelly geprägt? Was war das Besondere an ihr? Was bleibt von …

|

Für einen anderen Feminismus - Für ein neues "Wir"

MIT REBEKKA REINHARD UND SUSANNE HERMANSKI

»Du bist eine Frau. Du bist: Die Zentrale der Zuständigkeiten. Denn du kannst alles. Wer alles kann, ist auch für alles zuständig. Dein Können ist gefragt wie nie. Doch die Sache hat einen Haken. Einerseits willst und sollst du arbeiten, Geld verdienen, durchstarten - anderseits sorgen, lieben, achtsam sein. Der Widerspruch zwischen ›hart‹ und ›weich‹ zwingt dich in den Kampfmodus. Du kämpfst mit deinen eigenen Entscheidungen, Gedanken und Gefühlen; du kämpfst mit den Wünschen, Zielen, Meinungen anderer. Und den Nebenwirkungen: Wut, Stress, Angst, Zweifel, Nackenverspannungen!«

Rebekka Reinhard bietet 20 unerlässliche Strategien für mehr …

|

„Europa ohne Identität?!!“

Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit Armin Nassehi, Peter Felixberger / Murmann Publishers

"Die globalisierte Konsumgesellschaft plagen chronische Ängste. Sie verschwendet mehr als nachwächst, sie weckt den Neid der Habenichtse und den Terror der Gekränkten. Diese Ängste münden in Hyperaktivität, sei es des Übereifers, sei es der unverhältnismäßigen, verschwenderischen Reaktion auf konstruierte Gefahren." Wie ihr Pendent, die Helikopter-Eltern, war auch die Helikopter-Moral schon immer existent, immer bereit Stellung zu beziehen. Das tut sie unter viel Getöse mit schnellen Urteilen, um so die schnellen Affekte von Angst und Wut zu bewältigen, die angesichts einer unsicheren Zukunft in einer komplexen Welt dominieren. Es geht nicht mehr um …

|

„Mehr Frauen, Mehr Gewinn?!!“

Gespräch mit Dieter Wagner / Uni Potsdam, Inga Stoll / MTU
Aero Engines AG, Caroline Grün / Geneva Partners to Leaders,
Nadja Tschirner & Simone Schönfeld / CrossConsult.
Durch den Abend führt Alexandra Borchardt / SZ & Plan W

Unternehmen haben sich nicht erst seit der Frauenquote auf den Weg
gemacht, um für ihre Führungsetagen mehr Frauen zu gewinnen und
zu halten. Sie haben längst begriffen, dass innovative Unternehmen auf
das Potenzial gut ausgebildeter Frauen nicht wirklich verzichten können.
Wie können aber Unternehmen langfristig die Beteiligung von Frauen in
verantwortungsvollen Positionen erhöhen? Dies kann nur dann gelingen,
wenn Unternehmen in einen Dialog mit den …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner