DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD c/o DGAP | 14.02.2022 | 19:00 -20:30 Uhr

Wie lange hält das nukleare Tabu noch?

MIT HANS-LOTHAR DOMRÖSE, JULIA BERGHOFER UND CHRISTIAN GRUENLER

Im August 1945 ist es zum Abwurf von zwei Atombomben innerhalb von wenigen Tagen gekommen, seitdem nie wieder. Gegenseitig Abschreckung und internationale Verträge haben bisher einen Krieg mit Atomwaffen verhindert. Und ein psychologisches Element, das als „nukleares Tabu bezeichnet wird. Aber wie sicher ist dieses System eigentlich noch? Bröckelt das atomare Tabu? Und was würde das für die europäische Sicherheitspolitik bedeuten? Entsteht für Europa möglicherweise …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Meet the Ref | 13.03.2024 | 19:00 Uhr

Fairplay in Fußball und Gesellschaft - Auftaktveranstaltung zur Dialogreihe "Meet the Ref"

Zu Gast auf dem Podium Philipp Lahm, Initiator "treffpunkt fußball"

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit der Philipp Lahm-Stiftung

Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben es gerade im männlichen Amateurfußball nicht leicht. Sie sehen sich seitens Spieler und Publikum immer häufiger mit respektlosem Verhalten konfrontiert – in Ausnahmefällen sogar mit Gewalt. Einige Beobachter machen eine solche Tendenz auch in anderen Gesellschaftsbereichen aus und erkennen eine Verrohrung.

Wie kann …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Glück | 19.03.2024 | 19:00 Uhr

Glück ist Ausdruck von Gemeinschaft und stiftet Gemeinschaft.

In Kooperation mit DENKTHEATER

Konzeption, Moderation: Prof. Dr. Michael von Brück, Religionswissenschaftler an der LMU München, Zen- und Yoga-Lehrer. Gefördert von der Udo Keller Stiftung.

Erwartung und Erfüllung von Wünschen und beruflichem Fortkommen sowie Glück in der Liebe (Partnerschaft) – dies sei in der Phase der Jugend vorrangig. Im Erwachsenenalter gehe es primär um Vermeidung von Desastern und Unfällen („nochmal Glück gehabt“). Im Alter wäre dann der Rückblick auf ein geglücktes Leben, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 07.10.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wert und Wertschätzung | 10.10.2024 | 19:00 Uhr

Veranstaltung der Reihe "Generationengerechtigkeit" von und mit Wilhelm Vossenkuhl

Im vierten SALON der Reihe zur Generationsgerechtigkeit soll es diesmal um den Wert und die Wertschätzung lebenslanger Renten in der freiwilligen Altersvorsorge gehen. Dazu hat sich Wilhelm Vossenkuhl, Andreas Richter vom Institut für Risikomanagement & Versicherung an der LMU, eingeladen. Zentral soll es um die Auswirkungen einer Abkehr von der lebenslangen Rente als zentralem Element der staatlich geförderten Altersvorsorge gehen. Die Diskussion über die Ausgestaltung möglicher Nachfolgekonzepte für die Riester-Rente …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 04.11.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Tisch der Generationen | 02.12.2024 | Ab 16:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Kraft der Einfachheit | 10.03.2025 | 18:00 Uhr

Über die Wiederentdeckung einer Sinn gebenden Qualität

Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.

Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.

Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Inspiring Careers – Insights on Female Leadership | 11.03.2025 | 18:00 Uhr

Frauen im Lead?! Wir bringen Frauen in Führungspositionen auf einer Bühne zusammen – erfolgreiche und inspirierende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft teilen ihre Insights über ihren Weg an die Spitze und Schlüsselmomente ihrer Karriere.

Was können wir von ihrem Werdegang lernen? Was würden sie heute anders machen? Nutze die Möglichkeit zur offenen Diskussion und Gelegenheit zum Networking.

Zu Beginn eröffnet uns Julia Dannath, Vizepräsidentin für Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich, neue Perspektiven auf das Thema Führung. In der …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wo ziehen wir die Grenzen des Sagbaren? | 22.05.2025 | 19:00 Uhr


Ein Mach-mit Diskussions-Experiment!

Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr.

Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?

In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre für …

Mehr dazu...

|

Wie lange hält das nukleare Tabu noch?

MIT HANS-LOTHAR DOMRÖSE, JULIA BERGHOFER UND CHRISTIAN GRUENLER

Im August 1945 ist es zum Abwurf von zwei Atombomben innerhalb von wenigen Tagen gekommen, seitdem nie wieder. Gegenseitig Abschreckung und internationale Verträge haben bisher einen Krieg mit Atomwaffen verhindert. Und ein psychologisches Element, das als „nukleares Tabu bezeichnet wird. Aber wie sicher ist dieses System eigentlich noch? Bröckelt das atomare Tabu? Und was würde das für die europäische Sicherheitspolitik bedeuten? Entsteht für Europa möglicherweise …

13/03/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Fairplay in Fußball und Gesellschaft - Auftaktveranstaltung zur Dialogreihe "Meet the Ref"

Zu Gast auf dem Podium Philipp Lahm, Initiator "treffpunkt fußball"

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit der Philipp Lahm-Stiftung

Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben es gerade im männlichen Amateurfußball nicht leicht. Sie sehen sich seitens Spieler und Publikum immer häufiger mit respektlosem Verhalten konfrontiert – in Ausnahmefällen sogar mit Gewalt. Einige Beobachter machen eine solche Tendenz auch in anderen Gesellschaftsbereichen aus und erkennen eine Verrohrung.

Wie kann …

19/03/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Glück ist Ausdruck von Gemeinschaft und stiftet Gemeinschaft.

In Kooperation mit DENKTHEATER

Konzeption, Moderation: Prof. Dr. Michael von Brück, Religionswissenschaftler an der LMU München, Zen- und Yoga-Lehrer. Gefördert von der Udo Keller Stiftung.

Erwartung und Erfüllung von Wünschen und beruflichem Fortkommen sowie Glück in der Liebe (Partnerschaft) – dies sei in der Phase der Jugend vorrangig. Im Erwachsenenalter gehe es primär um Vermeidung von Desastern und Unfällen („nochmal Glück gehabt“). Im Alter wäre dann der Rückblick auf ein geglücktes Leben, …

07/10/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

10/10/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Veranstaltung der Reihe "Generationengerechtigkeit" von und mit Wilhelm Vossenkuhl

Im vierten SALON der Reihe zur Generationsgerechtigkeit soll es diesmal um den Wert und die Wertschätzung lebenslanger Renten in der freiwilligen Altersvorsorge gehen. Dazu hat sich Wilhelm Vossenkuhl, Andreas Richter vom Institut für Risikomanagement & Versicherung an der LMU, eingeladen. Zentral soll es um die Auswirkungen einer Abkehr von der lebenslangen Rente als zentralem Element der staatlich geförderten Altersvorsorge gehen. Die Diskussion über die Ausgestaltung möglicher Nachfolgekonzepte für die Riester-Rente …

04/11/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

02/12/2024

|

16:00 bis 18:00 Uhr

Das neue Dialogformat im Cafe Luitpold - offener Diskurs für jung und alt

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen im Café Luitpold. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen …

10/03/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Über die Wiederentdeckung einer Sinn gebenden Qualität

Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.

Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.

Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …

11/03/2025

|

18:00 bis 21.30 Uhr

Frauen im Lead?! Wir bringen Frauen in Führungspositionen auf einer Bühne zusammen – erfolgreiche und inspirierende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft teilen ihre Insights über ihren Weg an die Spitze und Schlüsselmomente ihrer Karriere.

Was können wir von ihrem Werdegang lernen? Was würden sie heute anders machen? Nutze die Möglichkeit zur offenen Diskussion und Gelegenheit zum Networking.

Zu Beginn eröffnet uns Julia Dannath, Vizepräsidentin für Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich, neue Perspektiven auf das Thema Führung. In der …

22/05/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr


Ein Mach-mit Diskussions-Experiment!

Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr.

Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?

In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre für …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds