DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | BEA | 22.01.2025 | 19:00 Uhr

„Politik rockt! Wie begeistern wir die nächste Generation für die Demokratie?“

Gäste:
Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung
Ludwig Horn, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und jüngster hauptamtlicher Bürgermeister Bayerns
Paul Friedrich, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und Kandidat für den Deutschen Bundestag
Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

"Politik neu gedacht – Ein junger Blick auf alte Herausforderungen"

In diesem Panel spricht ein junger Politiker offen über seine Motivation und die Erfahrungen, die er bisher in …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Bundestagswahl | 23.01.2025 | 19:00 Uhr

Der europäische Gedanke ist heute wichtiger denn je. Wie aber kann Europapolitik vom Bundestag nicht nur mitgetragen, sondern aktiver gestaltet und kommuniziert werden?

Aktuelle Bundestagskandidierende stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort.

Podiumsdiskussion mit bayerischen Spitzenkandidierenden
„Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“

Es erwarten Sie folgende Kandidierende auf dem Podium:
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen), David Rausch (SPD), Wolfgang Stefinger (CSU) und Alexandra Lang (Volt).

Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | MSC | 14.02.2025 | 19:00 Uhr

Geopolitik im Cyberraum: Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen und Desinformation?

Mit Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG), Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | MSC Nachlese | 17.02.2025 | 18:00 Uhr

Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 mit Timo Gerrit Blenk/Agora, Elli Pohlkamp/MSC & Agora Strategy Institute, Claudia Öking (Public Affairs Airbus Group)

🔥"𝕋𝕙𝕖 𝕛𝕦𝕟𝕘𝕝𝕖 𝕚𝕤 𝕓𝕒𝕔𝕜!" In welcher Welt leben wir seit spätestens Freitag? 𝐒𝐀𝐋𝐎𝐍 "𝐍𝐚𝐜𝐡𝐥𝐞𝐬𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐌𝐒𝐂 𝟐𝟎𝟐𝟓
Die Münchner Hashtag#Sicherheitskonferenz 2025 war eine politische Zeitenwende – und die Hashtag#transatlantischenSpannungen greifbarer denn je. US-Vizepräsident J.D. Vance setzte ein klares Zeichen der Abgrenzung – oder war es eine Kriegserklärung gegen das europäische Establishment? Während die USA ihre Prioritäten neu ordnen, steht Europa …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | BEA | 19.02.2025 | 19:00 Uhr

„Exzellenzstrategie in Deutschland: Vision oder Illusion? Ziele, Realitäten und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft“

Dr. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München
Prof. Dr. Yuki Asano, Professor für Fundamental AI an der Technischen Universität Nürnberg und Alumnus der Bayerischen EliteAkademie

Moderation: Tarik Akbaba, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

“Exzellenzstrategie – Spitzenforschung fördern, Zukunft gestalten”

Die Exzellenzstrategie ist mehr als nur ein Förderprogramm: Sie prägt die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft und stärkt …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | "Klimaschutz - Staat oder Markt?" | 20.02.2025 | 12:30 Uhr

Mit Anton Hofreiter/Bündnis 90-Grüne & Lukas Köhler/FDP, moderiert von Katharina Riehl/Leitung SZ Politikredaktion

Einlass bereits ab 12.00 Uhr

Welche Wichtigkeit dem Klimaschutz in der nächsten Legislatur eingeräumt wird, hat nicht nur eine ökologische, sondern eine grundlegend politische sowie wirtschaftliche Dimension. Seine Gestaltung beeinflusst alle großen Debatten unserer Zeit – von Migration über Wirtschaft bis hin zur Zukunft der Demokratie. Doch wie gelingt er am besten zwischen den Polen staatlicher Regulierung und marktwirtschaftlicher Anreizsysteme?

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o La nuit des idées: 31.01.2019 | 20:00 - 21:30 Uhr

FACE AU FUTUR – DER GEGENWART GEGENÜBER – FACING OUR TIME 

Können Franzosen und Deutsche die Welt (noch) gemeinsam erdenken? Visionärer Präsident versus pragmatische Kanzlerin, Grosse Projekte versus Politik der kleinen Schritte. Ist es so einfach? 

Mit Heinz Wismann, Philosoph, Philologe und Professor „zwischen“ Deutschland und Frankreich und das Beispiel einer glücklichen Synthese. In seinem letzten Buch „Zwischen den Sprachen denken“, hat man den Eindruck, dass er die Hoffnungen auffrischt, die im Jahr 1963 mit Adenauer und De Gaulle entstanden …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 07.03.2017 | 20:00 Uhr

„Tour de Nation“

Ein Gespräch mit dem Journalisten Gerhard Waldherr und Kursbuch-Herausgeber Peter Felixberger

Von der Nordsee bis zum Bodensee, von Mecklenburg-Vorpommern ins Ruhrgebiet und runter ins tiefste Bayern. Aus seiner Stadt- und Landtour besucht Gerhard Waldherr Adelige, Autobauer und Bierbrauer, er befragt Fernsehmacher, Forscher und Werber. Ärzte, Fabrikanten, Lehrer, Schüler, Schweinezüchter - und, nicht zu vergessen, Uli Hoeneß. Was er zu hören bekommt, ist vielsichtig und gegensätzlich. Mitunter grandios und nicht immer frei von Abgründen. So fängt man Deutschland, …

Mehr dazu...

22/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

„Politik rockt! Wie begeistern wir die nächste Generation für die Demokratie?“

Gäste:
Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung
Ludwig Horn, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und jüngster hauptamtlicher Bürgermeister Bayerns
Paul Friedrich, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und Kandidat für den Deutschen Bundestag
Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

"Politik neu gedacht – Ein junger Blick auf alte Herausforderungen"

In diesem Panel spricht ein junger Politiker offen über seine Motivation und die Erfahrungen, die er bisher in …

23/01/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Der europäische Gedanke ist heute wichtiger denn je. Wie aber kann Europapolitik vom Bundestag nicht nur mitgetragen, sondern aktiver gestaltet und kommuniziert werden?

Aktuelle Bundestagskandidierende stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort.

Podiumsdiskussion mit bayerischen Spitzenkandidierenden
„Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“

Es erwarten Sie folgende Kandidierende auf dem Podium:
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen), David Rausch (SPD), Wolfgang Stefinger (CSU) und Alexandra Lang (Volt).

Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

14/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Geopolitik im Cyberraum: Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen und Desinformation?

Mit Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG), Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) 

17/02/2025

|

18:00 bis 19:30 Uhr

Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 mit Timo Gerrit Blenk/Agora, Elli Pohlkamp/MSC & Agora Strategy Institute, Claudia Öking (Public Affairs Airbus Group)

🔥"𝕋𝕙𝕖 𝕛𝕦𝕟𝕘𝕝𝕖 𝕚𝕤 𝕓𝕒𝕔𝕜!" In welcher Welt leben wir seit spätestens Freitag? 𝐒𝐀𝐋𝐎𝐍 "𝐍𝐚𝐜𝐡𝐥𝐞𝐬𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐌𝐒𝐂 𝟐𝟎𝟐𝟓
Die Münchner Hashtag#Sicherheitskonferenz 2025 war eine politische Zeitenwende – und die Hashtag#transatlantischenSpannungen greifbarer denn je. US-Vizepräsident J.D. Vance setzte ein klares Zeichen der Abgrenzung – oder war es eine Kriegserklärung gegen das europäische Establishment? Während die USA ihre Prioritäten neu ordnen, steht Europa …

19/02/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

„Exzellenzstrategie in Deutschland: Vision oder Illusion? Ziele, Realitäten und ihr Einfluss auf unsere Gesellschaft“

Dr. Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München
Prof. Dr. Yuki Asano, Professor für Fundamental AI an der Technischen Universität Nürnberg und Alumnus der Bayerischen EliteAkademie

Moderation: Tarik Akbaba, Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie

“Exzellenzstrategie – Spitzenforschung fördern, Zukunft gestalten”

Die Exzellenzstrategie ist mehr als nur ein Förderprogramm: Sie prägt die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft und stärkt …

Jakub Żerdzicki auf Unsplash

20/02/2025

|

12:30 bis 14:00 Uhr

Mit Anton Hofreiter/Bündnis 90-Grüne & Lukas Köhler/FDP, moderiert von Katharina Riehl/Leitung SZ Politikredaktion

Einlass bereits ab 12.00 Uhr

Welche Wichtigkeit dem Klimaschutz in der nächsten Legislatur eingeräumt wird, hat nicht nur eine ökologische, sondern eine grundlegend politische sowie wirtschaftliche Dimension. Seine Gestaltung beeinflusst alle großen Debatten unserer Zeit – von Migration über Wirtschaft bis hin zur Zukunft der Demokratie. Doch wie gelingt er am besten zwischen den Polen staatlicher Regulierung und marktwirtschaftlicher Anreizsysteme?

|

FACE AU FUTUR – DER GEGENWART GEGENÜBER – FACING OUR TIME 

Können Franzosen und Deutsche die Welt (noch) gemeinsam erdenken? Visionärer Präsident versus pragmatische Kanzlerin, Grosse Projekte versus Politik der kleinen Schritte. Ist es so einfach? 

Mit Heinz Wismann, Philosoph, Philologe und Professor „zwischen“ Deutschland und Frankreich und das Beispiel einer glücklichen Synthese. In seinem letzten Buch „Zwischen den Sprachen denken“, hat man den Eindruck, dass er die Hoffnungen auffrischt, die im Jahr 1963 mit Adenauer und De Gaulle entstanden …

|

„Tour de Nation“

Ein Gespräch mit dem Journalisten Gerhard Waldherr und Kursbuch-Herausgeber Peter Felixberger

Von der Nordsee bis zum Bodensee, von Mecklenburg-Vorpommern ins Ruhrgebiet und runter ins tiefste Bayern. Aus seiner Stadt- und Landtour besucht Gerhard Waldherr Adelige, Autobauer und Bierbrauer, er befragt Fernsehmacher, Forscher und Werber. Ärzte, Fabrikanten, Lehrer, Schüler, Schweinezüchter - und, nicht zu vergessen, Uli Hoeneß. Was er zu hören bekommt, ist vielsichtig und gegensätzlich. Mitunter grandios und nicht immer frei von Abgründen. So fängt man Deutschland, …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds