DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD & Bachfest | Meinolf Brüser und die Kunst der Fuge | 31.10.2025 | 19:00 Uhr

Über einen musikhistorischen Krimi

Der Musikwissenschaftler, Musiker und Jurist Meinolf Brüser führt in die Geheimnisse von Bachs komponiertem Zyklus ein und spielt ausgewählte Beispiele.

Meinolf Brüser hat in den letzten beiden Jahren in zwei Büchern mit einer an seiner juristischen Erfahrung geschärften Methodik einige große Rätsel der Bach-Forschung lösen können. Das betrifft insbesondere die Anlässe von Bachs Trauermotetten, darunter vor allem „Singet dem Herrn“, die er als eine Motette für einen verstorbenen Alumnen der Thomasschule nachweisen konnte. Brüser konnte Einblicke …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Zwei- und dreistimmige Inventionen | 06.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen zwei- und dreistimmige Inventionen (BWV 772–801).

Inventio 1 (BWV 772)

BWV 772–801: Inventionen und Sinfonien


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Dmitry Mayboroda | 08.11.2025 | 19:00 Uhr

Dmitry Mayboroda spielt Werke von Bach und Bearbeitungen

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet
Fotocredit: Dmitry Mayborada (c)Alexander Ivanov

Dmitry Mayboroda studierte in Moskau am Tschaikowski-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Adrian Oetiker. Später ergänzte er seine Ausbildung bei dem Heinrich-Neuhaus-Schüler Boris Petrushansky an der Accademia Pianistica Internazionale „Incontri col Maestro“ in Imola (Italien). Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs für junge Pianisten in Moskau 2010 (Grand …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Streifzug durch die Biographie von Johann Sebastian Bach | 12.11.2025 | 19:00 Uhr

Der Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Alexander Krampe

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet.

Aufmacher Bild: Hansjörg Albrecht(c)Clarissa Lapolla

Hansjörg Albrecht zählt zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Als Dirigent gilt er international vor allem als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts, geht aber als Allround-Musiker konsequent eigene Wege – zwischen Archiv und Neuschöpfung, mit einem umfangreichen Repertoire …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Englische Suiten 1-3 | 13.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 1-3 von Bach

BWV 809–811


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Englische Suiten 4-6 | 14.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 4-6 von Bach

BWV 809–811


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Französische Suiten 4-6 | 20.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Französische Suiten 4-6 von Bach

BWV 815–817


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Partiten 2, 5, 6 | 22.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Partiten 2, 5, 6 von Bach

BWV 826, 829, 830


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | "Allonge und Grand Parure" | 26.11.2025 | 19:00 Uhr

Zum Kleidungsstil im Barock mit Dorothea Nicolai, Kostümbildnerin

Dazu spielt eine Pianistin der Musikhochschule in München.

Dorothea Nicolai (* 1962) ist eine deutsche Kostümbildnerin, Bühnenbildnerin, Autorin und Kuratorin. Von 2000 bis 2007 und von 2012 bis 2015 war sie als „Direktorin Kostüm und Maske“ der Salzburger Festspiele tätig. 2017/18 war sie Ausstattungsleiterin Kostüm für die Bayreuther Festspiele. Seit April 2019 hat sie einen Lehrauftrag „Mode&Kultur“ an der AMD Akademie Mode & Design in München und seit 2024 einen Lehrauftrag für …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Toccaten 3, 5, 7 | 27.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Toccaten 3, 5, 7 von Bach

BWV 910 - 916


 

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD & Bachfest | Goldberg Variationen | 29.11.2025 | 19:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Goldberg Variationen von Bach

BWV 988


 

Mehr dazu...

31/10/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Über einen musikhistorischen Krimi

Der Musikwissenschaftler, Musiker und Jurist Meinolf Brüser führt in die Geheimnisse von Bachs komponiertem Zyklus ein und spielt ausgewählte Beispiele.

Meinolf Brüser hat in den letzten beiden Jahren in zwei Büchern mit einer an seiner juristischen Erfahrung geschärften Methodik einige große Rätsel der Bach-Forschung lösen können. Das betrifft insbesondere die Anlässe von Bachs Trauermotetten, darunter vor allem „Singet dem Herrn“, die er als eine Motette für einen verstorbenen Alumnen der Thomasschule nachweisen konnte. Brüser konnte Einblicke …

06/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen zwei- und dreistimmige Inventionen (BWV 772–801).

Inventio 1 (BWV 772)

BWV 772–801: Inventionen und Sinfonien


 

Dmitry Mayoborada(c)Alexander Ivanov

08/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Dmitry Mayboroda spielt Werke von Bach und Bearbeitungen

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet
Fotocredit: Dmitry Mayborada (c)Alexander Ivanov

Dmitry Mayboroda studierte in Moskau am Tschaikowski-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Adrian Oetiker. Später ergänzte er seine Ausbildung bei dem Heinrich-Neuhaus-Schüler Boris Petrushansky an der Accademia Pianistica Internazionale „Incontri col Maestro“ in Imola (Italien). Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs für junge Pianisten in Moskau 2010 (Grand …

12/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Der Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Alexander Krampe

Der Anmeldelink wird in Kürze freigeschaltet.

Aufmacher Bild: Hansjörg Albrecht(c)Clarissa Lapolla

Hansjörg Albrecht zählt zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Als Dirigent gilt er international vor allem als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts, geht aber als Allround-Musiker konsequent eigene Wege – zwischen Archiv und Neuschöpfung, mit einem umfangreichen Repertoire …

13/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 1-3 von Bach

BWV 809–811


 

14/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Englische Suiten 4-6 von Bach

BWV 809–811


 

20/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Französische Suiten 4-6 von Bach

BWV 815–817


 

22/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Partiten 2, 5, 6 von Bach

BWV 826, 829, 830


 

26/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Zum Kleidungsstil im Barock mit Dorothea Nicolai, Kostümbildnerin

Dazu spielt eine Pianistin der Musikhochschule in München.

Dorothea Nicolai (* 1962) ist eine deutsche Kostümbildnerin, Bühnenbildnerin, Autorin und Kuratorin. Von 2000 bis 2007 und von 2012 bis 2015 war sie als „Direktorin Kostüm und Maske“ der Salzburger Festspiele tätig. 2017/18 war sie Ausstattungsleiterin Kostüm für die Bayreuther Festspiele. Seit April 2019 hat sie einen Lehrauftrag „Mode&Kultur“ an der AMD Akademie Mode & Design in München und seit 2024 einen Lehrauftrag für …

27/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Toccaten 3, 5, 7 von Bach

BWV 910 - 916


 

29/11/2025

|

19:00 bis 21:00 Uhr

Junge Pianisten der Hochschule für Musik und Theater München spielen Goldberg Variationen von Bach

BWV 988


 

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds