Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
CHRISTIAN MÖLLING/DGAP U.A.
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Darüber spricht er mit weiteren Gesprächspartnern, die noch benannt werden.
Das geht weit über eine besser ausgerüstete Bundeswehr hinaus. Seit Trump steht fest, dass die transatlantische Partnerschaft besser auf der eigenen Stärke Europas als auf blindem Vertrauen in die USA beruhen sollte. Putins Imperialismus und Chinas Weltmachtambitionen setzen auf das Recht des Stärkeren, ökonomische Abhängigkeiten und politische Spaltung.
Europa muss sich auf eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit autoritären Regimen vorbereiten. Dabei geht es nicht primär um einen militärischen Konflikt, sondern um politische, technologische und ökonomische Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung Deutschlands und Europas und den Umgang mit dem Klimawandel.
Christian Mölling, Dr., ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Er erklärt uns nahezu täglich in Fernsehen, Printmedien, Podcasts und großen Talkshows Zusammenhänge und gibt Einschätzungen.
Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.
Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!