Am 05.10.2021 stellen wir uns mit der Stadtplanerin und Gründerin Pia Blessing der Frage: „Wie sieht Mobilität im Jahr 2035 aus?“
Kostengünstig, energieeffizient, flexibel. Das 9 Euro-Ticket hat uns einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Prioritäten wir bei der Fortbewegung von Morgen setzen wollen.
Doch wie kann neue Mobilität aussehen? Wird im Jahr 2035 das Auto Geschichte sein? Was ist jetzt notwendig, um eine nachhaltige Änderung des Mobilitätsverhaltens zu erreichen?
In einem Impulsvortrag zum Thema „9-Euro Ticket – die nächsten Schritte in die Zukunft“ wird uns Frau Pia Blessing einen Einblick in die Mobilitätskonzepte von morgen geben.
Pia Blessing hat an der TUM Architektur und Stadtplanung studiert. Nach einigen weiteren Stationen gründete sie „city in motion“, ein Beratungsunternehmen, das sich der nachhaltigen urbanen Mobilität verschrieben hat. Hier unterstützt sie heute Kommunen und Unternehmen als Beraterin dabei, die Verkehrswende voranzutreiben. Ihr Fokus liegt auf ganzheitlichen Mobilitätskonzepten und Mobilitätsmanagement, um den Menschen Alternativen zum Auto anzubieten. Durch integrierte Ansätze steht die multimodale Fortbewegung im Mittelpunkt, um so das Mobilitätsverhalten langfristig zu verändern.“
Die monatliche Reihe „Aperitivo Politico“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon Luitpold findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. In dieser Reihe stellen wir uns der Frage: „Wie leben wir im Jahr 2035?“. Hierfür wird jeden Monat ein anderer Fokus unseres (Zusammen-)Lebens in den Blick genommen.
Bei einem Aperitif können Sie sich über ein relevantes gesellschaftspolitisches Zukunftsthema informieren und austauschen. Es wird wie immer einen kurzen Input und danach eine Fragerunde inklusive Austausch mit Ihnen und der Speakerin geben. Die einstündige Veranstaltung wird dabei musikalisch begleitet und bietet neben dem offiziellen Teil auch die Möglichkeit zur persönlichen Vernetzung und Austausch.
Einlass ist ab 17.30 Uhr.
This will close in 0 seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen