„Licht und Schatten der Digitalisierung“
Diskurs mit Yvonne Hofstetter /teramark techolgies, Philipp Leutinger / Roland Berger Strategy Consulting & Spielfeld Berlin. Das Gespräch führt Moderator Ulrich Schäfer / SZ
Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen dem in Europa mehrheitlich geteilten Menschenbild des freien und selbstbestimmten Bürgers - "nicht Technik, der Mensch ist das Subjekt und der Mittelpunkt der Veränderung" - und der rasant zunehmenden Möglichkeiten des globalen "Informationsraums" zum "Wohle" des Menschen inmitten des digitalen Umbruchs. Die Protagonisten versuchen ihre jeweils spezifischen Beurteilungen des Status Quo sowie die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für jenen Einzelnen herauszuarbeiten. Im Anschluss werden Fragen aus dem Publikum diskutiert.
Yvonne Hofstetter ist eine deutsche Juristin Essayistin und Sachbuchautorin. Seit 1999 ist sie international in Softwareunternehmen tätig, die sich in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Big Data spezialisiert haben. Zusätzlich beschäftigt sie sich mit den gesellschaftlichen und technischen Folgen der Digitalen Transformation und den damit zusammenhängenden, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der Digitalen Welt. Sie zählt zu den Initiatoren der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Welt. Sie zählt zu den Initiatoren der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union.
Philipp Leutinger ist seit 2012 Partner des "Digitalen Competence Center" der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und Mitglied des Beirats des Inkubators Spielfeld Berlin.
Ulrich Schäfer ist deutscher Wirtschaftsjournalist. nach Stationen in Washington und beim Spiegel bekleidet er seit Mai 2013 mit Marc Beise die Leitung der Wirtschaftredaktion der Süddeutschen Zeitung.
This will close in 0 seconds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen