Beschreibung
Mit Wolfgang Münchau und anderen Referenten
Deutschland galt lange als wirtschaftliches Vorbild – doch wie stabil ist die Lage wirklich? Wolfgang Münchau spricht über die aktuellen Entwicklungen der deutschen Wirtschaft und beleuchtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Im Fokus steht sowohl die Innenperspektive – wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft die wirtschaftliche Lage erleben – als auch der Blick von außen: Welche Einschätzungen und Bewertungen liefern internationale Beobachter, und wo bestehen Risiken, die im Inland oft weniger sichtbar sind?
Das Gespräch bietet fundierte Einblicke in wirtschaftliche Strukturen, politische Rahmenbedingungen und globale Zusammenhänge. Es geht um Chancen und Herausforderungen, die den Standort Deutschland prägen, und um die Frage, wie die deutsche Wirtschaft sich für die Zukunft aufstellen kann. Ein informatives, anschauliches und spannendes Gespräch für alle, die die Hintergründe und Perspektiven der Wirtschaft verstehen möchten.
Wolfgang Münchau ist Mitbegründer und Direktor von "Eurointelligence" und publiziert zu Themen der europäischen Wirtschaftspolitik und -geschichte. Seine wöchentliche Kolumne zu europäischen Themen wird von "El Pais", "Corriere della Sera" und dem "Handelsblatt" veröffentlicht. 1999 Mitbegründer und 2001 bis 2003 Chefredakteur der "Financial Times Deutschland"; von 2003 bis 2020 Kolumnist der "Financial Times"; langjähriger Kolumnist für Spiegel Online. 2012 wurde er mit dem SABEW-Preis für den besten internationalen Kolumnisten ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Preis für Wirtschaftspublizistik der Keynes-Gesellschaft. Wolfgang Münchau ist der Autor mehrerer preisgekrönter Bücher. Er lebt bei Oxford.
Aufmacherbild: Wolfgang Münchau(c)privat