Versandfrei ab 50 Euro
0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SALON LUITPOLD | Im Gespräch: Der junge Dirigent Maximilian Haberstock mit Christian Gohlke | 08.10.2025 19 Uhr

Das Kulturprogramm vom Cafe Luitpold

Unsere Produkt-Kategorien

SALON LUITPOLD | Im Gespräch: Der junge Dirigent Maximilian Haberstock mit Christian Gohlke | 08.10.2025 19 Uhr

6,00 67,00 

Der 21-jährige Dirigent, Pianist und Komponist Maximilian Haberstock (geb. 2004) zählt zu den spannendsten Talenten seiner Generation.

Der junge Ausnahmekünstler studiert Klavier bei Prof. Thomas Böckheler an der Hochschule für Musik und Theater München sowie Dirigieren bei Prof. Georg Christoph Sandmann in Dresden. Mit Leidenschaft fördert Haberstock auch junge Musiker und Musikerinnen: Als Gründer und Chefdirigent des Jungen Philharmonischen Orchesters München vereint er 68 herausragende Talente aus über 20 Nationen. Bereits die ersten Konzerte – u. a. mit den gefeierten Cellisten Alban Gerhardt und Daniel Müller-Schott – wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. 2025 führte er sein Orchester gemeinsam mit der Pianistin Eva Gevorgyan auf eine Konzerttournee mit Auftritten im Salzburger Mozarteum und im Münchner Herkulessaal – beide Konzerte endeten mit stehenden Ovationen.

Lieferzeit: Sofort (Veranstaltungsticket)

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Der 21-jährige Dirigent, Pianist und Komponist Maximilian Haberstock (geb. 2004) zählt zu den spannendsten Talenten seiner Generation.

Der junge Ausnahmekünstler studiert Klavier bei Prof. Thomas Böckheler an der Hochschule für Musik und Theater München sowie Dirigieren bei Prof. Georg Christoph Sandmann in Dresden.

Schon früh machte Haberstock international auf sich aufmerksam: Als mehrfacher Preisträger im Fach Klavier trat er nicht nur in der Carnegie Hall in New York auf, sondern musizierte auch gemeinsam mit Lang Lang im Schloss Bellevue – auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Seine künstlerische Laufbahn führte ihn zu renommierten Festivals: Beim Verbier Festival war er 2018 und 2019 als Pianist und Junior Conducting Fellow sowie 2021 als Dirigierassistent von James Gaffigan tätig. 2023 wurde er als bisher jüngster Teilnehmer in die Gstaad Conducting Academy aufgenommen.

Auch als Dirigent setzt Haberstock beeindruckende Akzente: 2022 leitete er das Oltenische Philharmonische Orchester Craiova mit Beethovens 9. Symphonie. Das Orchester ernannte ihn daraufhin zu seinem Ersten Gastdirigenten für die Spielzeiten 2023/24 und 2024/25. Weitere Engagements führten ihn u. a. nach Izmir (Ahmed Adnan Saygun Orchestra) und nach Novi Sad (Vojvodina Symphony Orchestra). Sein Operndebüt gab er 2023 mit Bizets Les Pêcheurs de Perles in Craiova; es folgten Einladungen an die Opera Plovdiv mit Bizets Carmen und Strauss’ Die Fledermaus.

Mit Leidenschaft fördert Haberstock auch junge Musiker und Musikerinnen: Als Gründer und Chefdirigent des Jungen Philharmonischen Orchesters München vereint er 68 herausragende Talente aus über 20 Nationen. Bereits die ersten Konzerte – u. a. mit den gefeierten Cellisten Alban Gerhardt und Daniel Müller-Schott – wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. 2025 führte er sein Orchester gemeinsam mit der Pianistin Eva Gevorgyan auf eine Konzerttournee mit Auftritten im Salzburger Mozarteum und im Münchner Herkulessaal – beide Konzerte endeten mit stehenden Ovationen.

Zusätzliche Information

Ticket

SALON Diskurs Freier Eintritt (zzgl Ticket-Systemgebühr), SALON Musique Eintritt, SALON Musique ermäßigt Studenten + Kinder, SALON Menü VIP Platzierung (3-Gang Menü), SALON Menü VIP Platzierung (3-Gang Menü + Weinbegleitung), SALON Gastrosophique (4-Gang Menü), SALON Gastrosophique (4-Gang Menü mit Weinbegleitung), SALON Etagère für 2 Personen (pikante und süße Tapas), SALON Etagère für 1 Person (pikante und süße Tapas), SALON Dreierlei Knabbereien, SALON Diskurs ermäßigt Studenten + Kinder, Live Stream Ticket

Veranstaltungsdetails

Datum: 8.10.2025

Startzeit: 19:00 CEST

Endzeit: 20:30 CEST

Veranstaltungsort: CAFE LUITPOLD, Brienner Strasse 11, D-80333 München

Telefon: +49 89 242875 0

E-Mail: salon@cafe-luitpold.de

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München. 
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und handgefertigte Confiserieprodukte.
 

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds