DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Solidarität und Vulnerabilität | 11.01.2024

Eine neue Reihe zu Herausforderungen der Demokratie

Solidarität und Verletzbarkeit als ethische Antworten auf die Krisen der Demokratie

Solidarität und Vulnerabilität

Wie kaum eine andere Krise des 21. Jahrhunderts hat die Corona-Pandemie „Solidarität“ und „Vulnerabilität“ als Grundbegriffe unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ins Rampenlicht treten lassen – solidarisch mit denen zu sein, die von der Pandemie besonders betroffen waren, sei es physisch, psychisch oder ökonomisch, war Motivator für gesellschaftliches Handeln.

An dem ersten Abend dieser Reihe spricht Prof. Dr. Michael Reder (HFPH) …

Mehr dazu...
ARCHIV IM ÜBERBLICK

2010 bis 2021 - seit mehr als 10 Jahren gelebter Kulturgenuss im Cafe Luitpold

Salon Luitpold blickt zurück auf über weit 100 Ausgaben von einem abwechslungs- wie geistreichen, mitunter auch einfach genüsslichen, manchmal polarisierenden Programm zurück - präsentiert von Dr. Stephan Meier und seinen Gästen im Palmengarten des Cafe Luitpold.

Ob Kunst und Kultur, Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft: Im Mittelpunkt des Salons stehen bekannte und weniger bekannte, stets interessante Persönlichkeiten aus München und dem Rest der Welt, deren Visionen zum …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Kampf um Prestige, Status und Ansehen | 04.09.2025 | 19:00 Uhr

Wie Klassen unser Leben und unsere Gesellschaft durchdringen, mit Hanno Sauer & Felicitas von Lovenberg

Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt. Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der …

Mehr dazu...

11/01/2024

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Eine neue Reihe zu Herausforderungen der Demokratie

Solidarität und Verletzbarkeit als ethische Antworten auf die Krisen der Demokratie

Solidarität und Vulnerabilität

Wie kaum eine andere Krise des 21. Jahrhunderts hat die Corona-Pandemie „Solidarität“ und „Vulnerabilität“ als Grundbegriffe unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ins Rampenlicht treten lassen – solidarisch mit denen zu sein, die von der Pandemie besonders betroffen waren, sei es physisch, psychisch oder ökonomisch, war Motivator für gesellschaftliches Handeln.

An dem ersten Abend dieser Reihe spricht Prof. Dr. Michael Reder (HFPH) …

Manfred Weber im Salon Luitpold

|

2010 bis 2021 - seit mehr als 10 Jahren gelebter Kulturgenuss im Cafe Luitpold

Salon Luitpold blickt zurück auf über weit 100 Ausgaben von einem abwechslungs- wie geistreichen, mitunter auch einfach genüsslichen, manchmal polarisierenden Programm zurück - präsentiert von Dr. Stephan Meier und seinen Gästen im Palmengarten des Cafe Luitpold.

Ob Kunst und Kultur, Wissenschaft, Politik oder Gesellschaft: Im Mittelpunkt des Salons stehen bekannte und weniger bekannte, stets interessante Persönlichkeiten aus München und dem Rest der Welt, deren Visionen zum …

04/09/2025

|

19:00 bis 20:30 Uhr

Wie Klassen unser Leben und unsere Gesellschaft durchdringen, mit Hanno Sauer & Felicitas von Lovenberg

Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt. Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds