Versandfrei ab 50 Euro
0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SALON LUITPOLD | Über den Versuch, Italienerin zu werden | Autorin Petra Reski im Gespräch mit Wilhelm Vossenkuhl | 20.10.2025 18 Uhr

Das Kulturprogramm vom Cafe Luitpold

Unsere Produkt-Kategorien

SALON LUITPOLD | Über den Versuch, Italienerin zu werden | Autorin Petra Reski im Gespräch mit Wilhelm Vossenkuhl | 20.10.2025 18 Uhr

6,00 67,00 

Über den Versuch, Italienerin zu werden. Ein anderer Blick auf das Sehnsuchtsland der Deutschen. Petra Reski im Gespräch mit Wilhelm Vossenkuhl
Petra Reski verbindet auf spannende Weise zeitgeschichtliche Ereignisse wie die Attentate auf Falcone und Borsellino mit ihrer Lebens- und Entwicklungsgeschichte in Italien seit 1989. In diesem Jahr zog sie nach Venedig, begann als Journalistin zu arbeiten und so Italien kennenzulernen, von dem sie sagt: "Es war mein Land, von Anfang an. Es ist ein fehlerhaftes Land, es sündigt, es ist perfide und manchmal sogar teuflisch. Dennoch liebe ich es.“ Zeuge ihres jahrelangen Kampfs um die italienische Staatsbürgerschaft ist der sogenannte „Venezianer an meiner Seite“ mit dem sie selten einer Meinung ist, was ihre jahrzehntelange Verbindung aber nicht getrübt hat.

Lieferzeit: Sofort (Veranstaltungsticket)

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Über den Versuch, Italienerin zu werden. Ein anderer Blick auf das Sehnsuchtsland der Deutschen. Petra Reski im Gespräch mit Wilhelm Vossenkuhl

Über den Versuch, Italienerin zu werden. Ein anderer Blick auf das Sehnsuchtsland der Deutschen.

Petra Reski verbindet auf spannende Weise zeitgeschichtliche Ereignisse wie die Attentate auf Falcone und Borsellino mit ihrer Lebens- und Entwicklungsgeschichte in Italien seit 1989. In diesem Jahr zog sie nach Venedig, begann als Journalistin zu arbeiten und so Italien kennenzulernen, von dem sie sagt: "Es war mein Land, von Anfang an. Es ist ein fehlerhaftes Land, es sündigt, es ist perfide und manchmal sogar teuflisch. Dennoch liebe ich es.“ Zeuge ihres jahrelangen Kampfs um die italienische Staatsbürgerschaft ist der sogenannte „Venezianer an meiner Seite“ mit dem sie selten einer Meinung ist, was ihre jahrzehntelange Verbindung aber nicht getrübt hat.

Petra Reski hat sich mit dem italienischen Faschismus und dessen Einfluss auf die zeitgenössische Politik unter Giorgia Meloni auseinandergesetzt. Die nie aufgeklärte Beteiligung der Geheimdienste an den Morden an Falcone und Borsellino, schwebt noch immer, wie sie sagt, wie eine Giftwolke über Italien. Es wird aber nicht nur um Politik gehen, sondern auch um das italienische Essen, und um den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken. Es wird ein spannender Abend werden, weil wir viel über Italien erfahren, wovon wir nichts wissen.

Aufmacher Bild: Petra Reski(c)Paul Schirnhofer2024

Zusätzliche Information

Ticket

SALON Diskurs Freier Eintritt (zzgl Ticket-Systemgebühr), SALON Musique Eintritt, SALON Musique ermäßigt Studenten + Kinder, SALON Menü VIP Platzierung (3-Gang Menü), SALON Menü VIP Platzierung (3-Gang Menü + Weinbegleitung), SALON Gastrosophique (4-Gang Menü), SALON Gastrosophique (4-Gang Menü mit Weinbegleitung), SALON Etagère für 2 Personen (pikante und süße Tapas), SALON Etagère für 1 Person (pikante und süße Tapas), SALON Dreierlei Knabbereien, SALON Diskurs ermäßigt Studenten + Kinder, Live Stream Ticket

Veranstaltungsdetails

Datum: 20.10.2025

Startzeit: 18:00 CEST

Endzeit: 19:30 CEST

Veranstaltungsort: CAFE LUITPOLD, Brienner Strasse 11, D-80333 München

Telefon: +49 89 242875 0

E-Mail: salon@cafe-luitpold.de

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München. 
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und handgefertigte Confiserieprodukte.
 

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

This will close in 0 seconds