DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | 14.09.2022 | 9:00 bis 10:30 Uhr - Rede zur Lage der EU - Live-Übertragung

Diskutieren Sie mit und seien Sie dabei - Die Rede zur Lage der EU von der Kommissionspräsidentin

Sehr verehrte Europa Interessierte und Salon Freunde,

wir starten mit einem spannenden Live-Event in München in den Herbst 2022 und möchten Sie herzlich dazu einladen:

Verfolgen Sie mit uns via Livestream am Mittwoch, den 14. September 2022 um 9:00 Uhr im Cafe Luitpold in München eines der Highlights im Europäischen Parlament, die Rede zur Lage der Europäischen Union - bei Cappuccino und Croissants.

Einmal im Jahr erläutert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Straßburger Plenum, wie Europa die aktuellen Aufgaben bewältigen will. Dieses Jahr brachte …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Europäische Kommission – Vertretung in München 01.04.2022 | 8:30 - 9:30 Uhr

Der Krieg in der Ukraine und die Folgen in Europa

MIT URSULA MÜNCH, JÖRG WOJAHN UND JULIA BERGHOFER

Russlands Angriff auf die Ukraine hat Europa und die Welt schockiert. Die EU zeigt sich in der ersten Reaktion geeint, unterstützt die Ukraine und in die EU geflüchtete Menschen und sanktioniert Putins Russland. Doch welche mittelfristigen Auswirkungen hat der Krieg auf die europäische Politik? Welche Veränderungen in der Sicherheitspolitik werden diskutiert, was für Auswirkungen hat die Aufnahme der Geflüchteten auf Migrations- und Integrationspolitik und wie wird Europa in Zukunft seine strategischen Abhängigkeiten reduzieren?

Es diskutieren Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, und Dr. Jörg Wojahn, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Pro-Europa Netzwerk 14.09.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mehr Europa im Bundestag wagen

PODIUMSDISKUSSION MIT KANDIDIERENDEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2021

Zugesagt haben die Kandidierenden zur Wahl des deutschen Bundestages: Vaniessa Rashid (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Korbinian Rüger (SPD) und Eva Maria Schmidt (FDP). Die Antworten der Linken und der CSU stehen noch aus.

Als „Fact-Checker“ nimmt Renke Deckarm, Pressesprecher der Vertretung der EU-Kommission in München an der Diskussion teil. Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

Das Pro-Europa Netzwerk München & Oberbayern hat im Vorfeld Kandidierende zur Bundestagswahl der im Bundestag vertretenen Parteien (mit Ausnahme der AfD, da die den Dexit fordert) mit einem Fragebogen um ihre Stellungnahme gebeten. Die Fragen gehen zurück auf die Wünsche und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 15.05.2019 | 20:00 - 21:30 Uhr

EUROPA VOR DEM ZUSAMMENBRUCH? 

Mit Christian Ude (Oberbürgermeister a.D.), PD Dr. Karin Schnebel, Moritz Leibinger und Delian Schnebel. c/o Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen (GIM). 

Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor. Die Gesellschaft gespalten; auf der einen Seite stehen die begeisterten Europaanhänger, auf der anderen Seite sind die Europaskeptiker, die der Ansicht sind, dass Europa unsere Kultur zerstört, dass die Europäische Union gar von den Deutschen finanziert wird und dass dieses Gebilde nur den armen Ländern nützt, aber dass Europa insgesamt in der Weltpolitik sowieso nur 7% der Bevölkerung ausmacht und daher wenig ausrichten kann. Diese zwei Lager wollen wir hier in eine spannende Diskussion führen. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD 31.01.2017 | 20:00 Uhr

„Europa ist mehr als die EU“

Gespräch mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl

Der "Brexit" ist die Spitze des Eisbergs nationaler Antipathien gegen Brüssel und die EU. Von Europamüdigkeit ist die Rede. Aber Brüssel ist nicht Europa! Das Eine darf nicht mit dem Anderen verwechselt oder gleichgesetzt werden! Europa ist derjenige Kontinent unserer Welt, der die allerbesten Lebensbedingungen bietet. Dies hat geographische, klimatische kulturelle, religiöse wissenschaftliche und politische Gründe. Gemessen an diesen Gründen hat die Welt nichts Besseres zu bieten. Schon das Heilige Römische Reich, das mehr als 1000 Jahre währte, die konfessionelle Spaltung und den 30-jährigen Krieg, Angriffe des Osmanischen Reichs und anderes Unbill überstand, ist einmalig …

Mehr dazu...

|

Diskutieren Sie mit und seien Sie dabei - Die Rede zur Lage der EU von der Kommissionspräsidentin

Sehr verehrte Europa Interessierte und Salon Freunde,

wir starten mit einem spannenden Live-Event in München in den Herbst 2022 und möchten Sie herzlich dazu einladen:

Verfolgen Sie mit uns via Livestream am Mittwoch, den 14. September 2022 um 9:00 Uhr im Cafe Luitpold in München eines der Highlights im Europäischen Parlament, die Rede zur Lage der Europäischen Union - bei Cappuccino und Croissants.

Einmal im Jahr erläutert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Straßburger Plenum, wie Europa die aktuellen Aufgaben bewältigen will. Dieses Jahr brachte …

|

Der Krieg in der Ukraine und die Folgen in Europa

MIT URSULA MÜNCH, JÖRG WOJAHN UND JULIA BERGHOFER

Russlands Angriff auf die Ukraine hat Europa und die Welt schockiert. Die EU zeigt sich in der ersten Reaktion geeint, unterstützt die Ukraine und in die EU geflüchtete Menschen und sanktioniert Putins Russland. Doch welche mittelfristigen Auswirkungen hat der Krieg auf die europäische Politik? Welche Veränderungen in der Sicherheitspolitik werden diskutiert, was für Auswirkungen hat die Aufnahme der Geflüchteten auf Migrations- und Integrationspolitik und wie wird Europa in Zukunft seine strategischen Abhängigkeiten reduzieren?

Es diskutieren Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, und Dr. Jörg Wojahn, …

|

Mehr Europa im Bundestag wagen

PODIUMSDISKUSSION MIT KANDIDIERENDEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2021

Zugesagt haben die Kandidierenden zur Wahl des deutschen Bundestages: Vaniessa Rashid (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Korbinian Rüger (SPD) und Eva Maria Schmidt (FDP). Die Antworten der Linken und der CSU stehen noch aus.

Als „Fact-Checker“ nimmt Renke Deckarm, Pressesprecher der Vertretung der EU-Kommission in München an der Diskussion teil. Die Moderation übernimmt Eva Feldmann-Wojtachnia/Centrum für angewandte Politikforschung der LMU.

Das Pro-Europa Netzwerk München & Oberbayern hat im Vorfeld Kandidierende zur Bundestagswahl der im Bundestag vertretenen Parteien (mit Ausnahme der AfD, da die den Dexit fordert) mit einem Fragebogen um ihre Stellungnahme gebeten. Die Fragen gehen zurück auf die Wünsche und …

|

EUROPA VOR DEM ZUSAMMENBRUCH? 

Mit Christian Ude (Oberbürgermeister a.D.), PD Dr. Karin Schnebel, Moritz Leibinger und Delian Schnebel. c/o Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen (GIM). 

Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor. Die Gesellschaft gespalten; auf der einen Seite stehen die begeisterten Europaanhänger, auf der anderen Seite sind die Europaskeptiker, die der Ansicht sind, dass Europa unsere Kultur zerstört, dass die Europäische Union gar von den Deutschen finanziert wird und dass dieses Gebilde nur den armen Ländern nützt, aber dass Europa insgesamt in der Weltpolitik sowieso nur 7% der Bevölkerung ausmacht und daher wenig ausrichten kann. Diese zwei Lager wollen wir hier in eine spannende Diskussion führen. …

|

„Europa ist mehr als die EU“

Gespräch mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl

Der "Brexit" ist die Spitze des Eisbergs nationaler Antipathien gegen Brüssel und die EU. Von Europamüdigkeit ist die Rede. Aber Brüssel ist nicht Europa! Das Eine darf nicht mit dem Anderen verwechselt oder gleichgesetzt werden! Europa ist derjenige Kontinent unserer Welt, der die allerbesten Lebensbedingungen bietet. Dies hat geographische, klimatische kulturelle, religiöse wissenschaftliche und politische Gründe. Gemessen an diesen Gründen hat die Welt nichts Besseres zu bieten. Schon das Heilige Römische Reich, das mehr als 1000 Jahre währte, die konfessionelle Spaltung und den 30-jährigen Krieg, Angriffe des Osmanischen Reichs und anderes Unbill überstand, ist einmalig …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner