DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Alles, was ich über Liebe weiß. | Eine anthropologische Perspektive mit Elke Schmitter und Barbara Schellhammer | 19.11.2025 19 Uhr

Eine anthropologische Perspektive, mit Elke Schmitter und Barbara Schellhammer.

Ein Abend in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie München.

Elke Schmitter spricht über ihr Buch „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch: Einbildungsroman“ Gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Schellhammer, Professorin für Intercultural Social Transformation der HFPH, diskutiert sie über das Thema aus anthropologischer Perspektive. Moderiert wird der Abend von Dr. Thomas Steinforth, Domberg Akademie.

Zum Buch: Was Liebe mit uns macht – virtuos erzählt von Elke Schmitter

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | „Worauf wartest Du?“ – ein philosophischer Abend zwischen Aufbrechen und Ankommen | 15.12.2025 18 Uhr

„Worauf wartest Du?“ – ein philosophischer Abend zwischen Aufbrechen und Ankommen mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog

Eine Möglichkeit, Wirklichkeit zu schaffen, ist wirklich zu sein: man kann etwas tun und damit etwas bewirken oder man kann nichts tun und einfach abwarten. Im schlimmsten Fall ist man gezwungen zu warten und kann nichts tun, selbst wenn man möchte. Die Wirklichkeit mitgestalten, darum soll es gehen, besonders in der Demokratie. Was hält uns zurück und was treibt uns …

Mehr dazu...

|

Eine anthropologische Perspektive, mit Elke Schmitter und Barbara Schellhammer.

Ein Abend in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie München.

Elke Schmitter spricht über ihr Buch „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch: Einbildungsroman“ Gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Schellhammer, Professorin für Intercultural Social Transformation der HFPH, diskutiert sie über das Thema aus anthropologischer Perspektive. Moderiert wird der Abend von Dr. Thomas Steinforth, Domberg Akademie.

Zum Buch: Was Liebe mit uns macht – virtuos erzählt von Elke Schmitter

|

„Worauf wartest Du?“ – ein philosophischer Abend zwischen Aufbrechen und Ankommen mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog

Eine Möglichkeit, Wirklichkeit zu schaffen, ist wirklich zu sein: man kann etwas tun und damit etwas bewirken oder man kann nichts tun und einfach abwarten. Im schlimmsten Fall ist man gezwungen zu warten und kann nichts tun, selbst wenn man möchte. Die Wirklichkeit mitgestalten, darum soll es gehen, besonders in der Demokratie. Was hält uns zurück und was treibt uns …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr