DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | MSC 2025 | 14.02.2025

Mit Florence Gaub & Katharina Schüller

Nähere Informationen finden Sie hier in Kürze…

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Nachlese MSC 2025 | Agora Strategy Group | 17.02.2025

Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2025, mit Timo Gerrit Blenk/Agora, Elli Pohlkamp/MSC & Agora Strategy Institute

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.

 …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Kraft der Einfachheit | Mit Mit Jörg Bernardy und Violetta Simon | 10.03.2025 18 Uhr

Über die Wiederentdeckung einer Sinn gebenden Qualität

Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.

Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.

Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Die Religionen zwischen Krieg und Frieden | 12.03.2025

Michael Wolffsohn spricht über sein Buch “Feindliche Nähe”

Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch „Feindliche Nähe“ mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. Mit gewohnt pointierter Analyse und einem Blick für das Wesentliche widmet sich Wolffsohn Themen wie Terror, Krieg und Gewalt und ordnet sie in den Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Antisemitismus in Europa und der globalen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | “Krieg und Frieden” | 13.03.2025

Deutschlands Rolle im globalen Machtpoker der Konflikte

Die Weltgemeinschaft ist aktuell so gezeichnet wie lange nicht von Kriegen und Konflikten schweren Ausmaßes und mit internationalen Verflechtungen. Die akademische, militärische und praktische Sicht zur Frage, wie sich die Bundesrepublik in solchen Zeiten positioniert und verantwortungsvolle Entscheidungen trifft, bietet obenstehendes Podium.

Teilnehmende Gäste sind bereits angefragt.

Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

Ein Abend in Kooperation mit der Bayerischen EliteAkademie

Über die BEA:
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA) unterstützt herausragende und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Beep Beep – Read all about it | 14.03.2025

Peter Felixberger: Ein Abend über 15 Bücher aus der Zukunft – und wie man sie schreiben kann.

Peter Felixberger ist als Buchentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt – doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen. Denn: Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und deshalb ein Medium, …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Wo ziehen wir die Grenzen des Sagbaren? | Ein Diskussionsexperiment | 22.05.2025

Ein Mach-mit Salon Abend!

Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr. Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?

In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre …

Mehr dazu...

|

Mit Florence Gaub & Katharina Schüller

Nähere Informationen finden Sie hier in Kürze…

|

Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2025, mit Timo Gerrit Blenk/Agora, Elli Pohlkamp/MSC & Agora Strategy Institute

Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.

 …

|

Über die Wiederentdeckung einer Sinn gebenden Qualität

Philosoph und Autor Jörg Bernardy stellt im Gespräch mit der SZ-Redakteurin Violetta Simon sein neues Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ vor.

Ein philosophischer Abend zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen – für alle, die sich von innerer Ruhe, persönlicher Reflexion und von der Kraft des Genug inspirieren lassen möchten.

Im Gespräch erkunden Violetta Simon und Dr. Jörg Bernardy, was es heißt, ein einfaches Leben zu führen – und werfen ganz …

|

Michael Wolffsohn spricht über sein Buch “Feindliche Nähe”

Michael Wolffsohn setzt sich, ausgehend von der aktuellen Politik, in seinem neuen Buch „Feindliche Nähe“ mit dem Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam – gestern, heute und morgen – auseinander. Mit gewohnt pointierter Analyse und einem Blick für das Wesentliche widmet sich Wolffsohn Themen wie Terror, Krieg und Gewalt und ordnet sie in den Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ein. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Antisemitismus in Europa und der globalen …

|

Deutschlands Rolle im globalen Machtpoker der Konflikte

Die Weltgemeinschaft ist aktuell so gezeichnet wie lange nicht von Kriegen und Konflikten schweren Ausmaßes und mit internationalen Verflechtungen. Die akademische, militärische und praktische Sicht zur Frage, wie sich die Bundesrepublik in solchen Zeiten positioniert und verantwortungsvolle Entscheidungen trifft, bietet obenstehendes Podium.

Teilnehmende Gäste sind bereits angefragt.

Moderation: Laura-Marie Baumgartner, Stipendiatin der Bayerischen EliteAkademie

Ein Abend in Kooperation mit der Bayerischen EliteAkademie

Über die BEA:
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie (BEA) unterstützt herausragende und …

|

Peter Felixberger: Ein Abend über 15 Bücher aus der Zukunft – und wie man sie schreiben kann.

Peter Felixberger ist als Buchentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt – doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen. Denn: Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und deshalb ein Medium, …

|

Ein Mach-mit Salon Abend!

Der Begriff Meinungsfreiheit ist heiß umkämpft. Debattiert wird über „Cancel Culture“, über die Frage, ob Rechte und Populist:innen in den Medien zu Wort kommen dürfen und über vieles, vieles mehr. Auch wenn die meisten von uns Meinungsfreiheit für enorm wichtig halten, plädiert kaum jemand dafür, dass es keine Grenze des Sagbaren geben sollte. Doch wo genau verläuft diese Grenze?

In dieser moderierten, experimentellen Diskussion wollen wir uns die Frage stellen, wie es sein soll:
Was wäre …

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr