DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

SALON LUITPOLD | Mönche und Nonnen raus! | 06.05.2025

Mönche und Nonnen raus! Das Ende der bayerischen Klöster 1802/03

Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke

Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | Rote Haare, grüne Geige | 19.05.2025

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen mit Live Musik

Mit Literaturprofessor Klaus Wolf, musikalisch begleitet durch Monika Drasch an der Geige und dem Bariton Martin Danes.

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen: Unter diesem Motto liest Literaturprofessor Klaus Wolf aus seiner Bayerischen Literaturgeschichte. Dabei stellt er die schreibenden Schwestern der Bavaria ins verdiente Rampenlicht. Kongenial musiziert Monika Drasch dazu instrumental und vokal mit Vertonungen etwa zu Emerenz Meier. Unterstützt wird sie vom früheren Tölzer Sängerknaben und jetzigen Bariton

Mehr dazu...

|

Mönche und Nonnen raus! Das Ende der bayerischen Klöster 1802/03

Mit Katharina Weigand, Jörg Zedler und Christian Gohlke

Trotz seiner Zusicherung 1799, die bayerischen Klöster zu schonen, gab Max IV. Joseph nur wenige Monate später seine Zustimmung zu einer praktisch vollständigen Säkularisation im Kurfürstentum. Er konnte sich freilich an prominenten zeitgenössischen Beispielen orientieren: am revolutionären Frankreich sowie an der Vorgehensweise Kaiser Josephs II. Außerdem glaubte man in Bayern, starke Motive für eine solch radikale Auflösungsaktion zu haben. An diesem Abend …

|

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen mit Live Musik

Mit Literaturprofessor Klaus Wolf, musikalisch begleitet durch Monika Drasch an der Geige und dem Bariton Martin Danes.

Rote Haare, grüne Geige und weiß-blaue Dichterinnen: Unter diesem Motto liest Literaturprofessor Klaus Wolf aus seiner Bayerischen Literaturgeschichte. Dabei stellt er die schreibenden Schwestern der Bavaria ins verdiente Rampenlicht. Kongenial musiziert Monika Drasch dazu instrumental und vokal mit Vertonungen etwa zu Emerenz Meier. Unterstützt wird sie vom früheren Tölzer Sängerknaben und jetzigen Bariton

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr