Bayerns letzter Kurfürst, Bayerns erster König
MIT KATHARINA WEIGAND UND CHRISTIAN GOHLKE
„Ja Maxl, weil Du nur grad da bist, jetzt wird alles gut!“ So sollen die Worte des Münchner Brauers Joseph Pschorr gelautet haben, als Max Joseph am 12. März 1799 offiziell in München einzog.
Da hatte Max IV./I. Joseph (1756–1825), Pfalzgraf, Herzog, 1799 Kurfürst und 1806 erster König von Bayern, bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Keiner hätte bei der Geburt dieses Zweitgeborenen vermutet, welcher Aufstieg ihm gelingen sollte. Dabei dauerte es lange, bis er regierender Fürst wurde, wobei er nicht nur vom erbenlosen Tod einiger Familienmitglieder profitierte, sondern auch später von Napoleons Drang, die europäische Landkarte von Grund auf zu verändern. Unter Max IV./I. Joseph vollzog sich der Wandel vom Alten zum Neuen Bayern. Seine Regierungszeit sollte viel dazu beitragen, dass gerade Bayern die Stürme im Gefolge der Französischen Revolution unbeschadet, ja sogar als Gewinner überstand. Ohne Max Joseph und seinen Minister Maximilian von Montgelas würde das heutige Bayern wahrscheinlich ein ganz anderes sein.
Beim Verlag Friedrich Pustet erscheint im September 2023 eine Biographie dieses bayerischen Herrschers aus der Feder der Landeshistorikerin Katharina Weigand.
Katharina Weigand
Geboren 1960 in Würzburg
1995 Dr.phil. (Uni Würzburg), (Diss. aus dem Themenkreis des europäischen Staatensystems Mitte 19. Jh.)
1999 Akad. Rätin an der LMU, seit einigen Jahren am Archiv der LMU tätig
Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.
Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!